Die Dove Elbe ist ein kleiner idyllischer Fluss im Südosten Hamburgs und gilt als Naturparadies für Ausflügler aus der Metropole und vor allem für Sportler, die mit Kajaks, Stand Up Paddle Boards und kleinen Motorbooten die Region und die Naturlandschaft erkunden wollen. Was gibt es beim SUP auf der Dove Elbe zu entdecken? Wie gut ist der Fluss zum Stand Up Paddling geeignet? Wir haben die wichtigsten Informationen für deinen nächsten Besuch zusammengestellt.
Die Dove Elbe, ein verstecktes Kleinod im Südosten Hamburgs, schlängelt sich malerisch durch die idyllische norddeutsche Landschaft. Dieses Naturparadies zieht Tagesausflügler aus der pulsierenden Metropole an, vor allem Wassersportler, die die unberührte Schönheit mit Kajaks, Stand Up Paddle Boards und kleinen Motorbooten erkunden wollen. Aber wie gut ist dieses Gewässer eigentlich zum Stand Up Paddling geeignet? Wir haben uns auf eine spannende Entdeckungsreise begeben und alle wichtigen Informationen für deinen nächsten Ausflug zusammengestellt.
Die Dove Elbe, eingebettet zwischen Moorfleet, Allermöhe, Nettelnburg und Bergedorf, fasziniert mit ihrer friedlichen Atmosphäre. Umgeben von saftig grünen Wiesen, auf denen Kühe grasen, und malerischen Bauernhöfen mit reetgedeckten Häusern, scheint hier die Zeit stillzustehen. Dieser Flusslauf ist ein alter Arm der Elbe, der durch einen Deich vom Hauptfluss getrennt ist. Der Name „Taube“ bedeutet „taub“, in Anspielung auf diesen abgetrennten Arm der Elbe.
Unweit der Regattastrecke Hamburg-Allermöhe zweigt die Gose-Elbe ab, die südlich nach Neuengamme führt, während ein anderer Abschnitt der Dove-Elbe nach Neuengamme und Altengamme führt. Diese verzweigten Wasserwege bilden ein Labyrinth aus Flussarmen, das zum Erkunden einlädt. In dieser scheinbar unberührten Oase vergisst man schnell, dass die Millionenmetropole Hamburg nur ein paar Kilometer entfernt ist. Aber an einem klaren Tag erinnert dich der Fernsehturm am Horizont an die Nähe der pulsierenden Stadt. Ansonsten dominieren Felder und Windmühlen die malerische Landschaft.
Doch nun zu der Frage: Ist die Dove Elbe eine attraktive Alternative zum SUP auf der Alster in Hamburg oder dem SUP auf der Ostsee? Um das herauszufinden, haben wir uns mit unseren Stand Up Paddle Boards ins Wasser gewagt. Schnell wurde klar, dass die ruhigen Gewässer und die atemberaubende Naturkulisse der Dove Elbe ideale Bedingungen für Stand Up Paddler bieten. Vor allem SUP-Anfänger werden die flache Topografie und die friedliche Atmosphäre zu schätzen wissen, während fortgeschrittene Paddler die unzähligen Gabelungen des Flusses als spannende Herausforderung empfinden können. Alles in allem erweist sich die Dove Elbe als idyllisches Gewässer für Stand Up Paddling, das nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit besticht, sondern auch durch seine vielfältigen Möglichkeiten für Wassersportler. Zögere also nicht länger und entdecke das beeindruckende Naturparadies der Dove Elbe bei deinem nächsten Ausflug auf deinem Stand Up Paddle Board!
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Stand Up Paddling auf der Dove Elbe – was gibt‘s zu entdecken?
Ein kurzer Überblick
- Entdecke die natürliche und idyllische Landschaft entlang der Dove Elbe mit weiten Feldern, malerischer Natur und traditionellen Bauernhöfen.
- Erkunde die Dove Elbe und die Landschaft auf einem Stand Up Paddle Board und erlebe eine einzigartige Perspektive.
- Die Dove Elbe bietet auch Anfängern im Stand Up Paddling ideale Bedingungen, da sie ein Fließgewässer ist.
Die Dove Elbe entdecken – ein Stand Up Paddling Abenteuer
Meine Erfahrungen
Das Wasser der Dove Elbe hat eine faszinierende dunkle Farbe, die an das mystische Schwarzwasser im Süden der USA erinnert. Auf deinem Board gleitest du scheinbar schwerelos über die Wasseroberfläche und genießt ein einzigartiges Fahrerlebnis. Einmal auf dem Fluss, kannst du dich ganz der Natur hingeben und die unberührte Landschaft in vollen Zügen genießen. Obwohl die Dove Elbe ein fließendes Gewässer ist, lässt sie sich mit wenig Aufwand bezwingen. Das ist praktisch, denn entlang des Ufers gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die deine Aufmerksamkeit erregen werden. Kühe grasen auf dem Deich, Angler suchen an idyllischen Plätzen nach ihrem nächsten Fang und liebevoll restaurierte Windmühlen laden dich zu einer kurzen Pause ein.
Während deiner Tour triffst du garantiert auf viele andere Wassersportlerinnen und -sportler. Stand Up Paddler sind in großer Zahl vertreten, aber auch Kajakfahrer und Ruderer genießen die flachen Gewässer. Gelegentlich kreuzt du den Weg der Wasserschutzpolizei auf Patrouille, während Ruderboote und kleine Motorboote zum bunten Treiben auf dem Wasser beitragen. An manchen Stellen siehst du sogar Hausboote am Ufer, in denen sich Menschen niedergelassen haben. Lass dich treiben und genieße die Ruhe und ländliche Idylle der Region, vor allem unter der Woche, wenn weniger Menschen unterwegs sind. Beim Stand Up Paddling auf der Dove Elbe kannst du dem Alltag entfliehen und völlig abschalten. Die malerische Umgebung und das besondere Fahrgefühl werden dir ein unvergessliches Erlebnis bescheren, das dich immer wieder in dieses einzigartige Naturparadies zurückbringt.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Die Abendstimmung war nicht nur ruhig und anmutig, sie war von einer Art stiller Perfektion, die man selten erlebt. Die letzten Strahlen der untergehenden Sonne färbten den Himmel in spektakulären Schattierungen von Orange und Violett, wodurch ein Gemälde entstand, das die wunderschönen Übergänge zwischen Tag und Nacht einfing. Es war, als würde die Natur einen sanften Atemzug nehmen, bevor sie in die Ruhe der Nacht eintauchte.
Jedes Geräusch schien gedämpft, fast ehrfürchtig vor der Pracht des Augenblicks. Es war ein Moment der Friedlichkeit, der jeden um sich herum in eine behagliche Ruhe hüllte. Selbst die Bäume schienen ihre Wipfel sanfter im Wind wiegen zu lassen, als ob sie der Schönheit des Abends Respekt zollten.
Jeder Aspekt dieses Moments schien in Harmonie miteinander zu sein, was das Gefühl der Ruhe und Anmut noch verstärkte. Es war mehr als nur herrlich – es war ein Abend, der das Herz berührte und die Seele nährte. Ein Abend, dessen Schönheit und Ruhe einen für einen Moment den Atem anhalten ließ und der ein leuchtendes Beispiel dafür war, wie faszinierend und erstaunlich die natürliche Welt sein kann.
☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Rund um die Mittelstation in Fieberbrunn findest du einen glasklaren See – den Streibödensee – und einen spannenden Erlebnispark für Kids und Erwachsene. Da gibt es eine Menge zu entdecken wie einen Alpine Coaster, ein Damwildgehege, einen Kletterpark und erfrischende Wasserspiele – ideal für kleine Abenteurer und natürlich alle Wanderer, die sich auf halbem Weg nach unten eine kleine Pause gönnen wollen..☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Als eingefleischte Großstädter wohnen wir in Hamburg mitten in der Stadt an einer sehr hektischen, belebten Ecke. Es gibt zwar Parks und etwas Natur, aber das urbane Leben ist hektisch und laut. Da kann man schonmal leicht die Nähe zur Natur verlieren – und wir merken, wie sehr uns diese Nähe zur Natur zuletzt gefehlt hat. Umso mehr genießen wir die Zeit hier, denn mehr Nähe zur Natur als hier in der Region zwischen glasklaren Seen, grünen Wiesen und dem Alpenpanorama geht kaum ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Kühe haben Vorfahrt 🐮 die Radfahrer kamen einfach nicht vorbei 😂 die Wiederkäuer sind echt imposante, große Tiere, wenn sie direkt vor einem stehen. Deshalb hier einige Tipps, wenn du einer Kuh begegnest:
1. Halte Abstand: Respektiere den persönlichen Raum der Kuh und nähere dich ihr nicht zu schnell oder zu nah. Ein sicherer Abstand kann dazu beitragen, die Kuh nicht zu erschrecken.
2. Vermeide plötzliche Bewegungen: Bewege dich ruhig und vorausschauend, um die Kuh nicht zu beunruhigen.
3. Füttere sie nicht: Es ist in der Regel keine gute Idee, Kühe zu füttern, es sei denn, du hast die Erlaubnis des Besitzers.
4. Berühre sie nicht oder nur sehr vorsichtig: Kühe können sich bedroht fühlen, wenn du sie unerwartet berührst.
5. Respektiere das Mutterinstinkt: Wenn du eine Kuh mit ihrem Kalb siehst, sei besonders vorsichtig. Mutterkühe können sehr beschützend sein und könnten dich als Bedrohung für ihr Kalb wahrnehmen.
6. Verlasse das Gebiet ruhig: Wenn du dich bedroht fühlst, entferne dich ruhig und ohne hektische Bewegungen vom Ort. Laufe nicht weg, da dies die Kuh dazu bringen könnte, dich zu verfolgen.
Denke immer daran, dass Kühe große und schwere Tiere sind und sie können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht oder eingeengt fühlen. Es ist immer am besten, sie mit Respekt und Vorsicht zu behandeln. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Wandergebiet in Fieberbrunn ist ein echtes Juwel in den österreichischen Alpen und bietet eine faszinierende Wanderstrecke voller natürlicher Schönheit und beeindruckender Aussichten. Der Aufstieg zur Alm beginnt mit einer bequemen Fahrt in den Bergbahnen Fieberbrunn, die die Wanderer auf die ersten Höhenmeter bringt. An der Bergstation Lärchfilzkogel angekommen, führt der Weg hinunter zur Wildalm und dann wieder bergauf zum Wildseeloderhaus, wo man eine wohlverdiente Pause einlegen und die einheimische Küche genießen kann.
Nach der Einkehr setzt sich der Weg über Seenieder und den Niedermahdstein fort, bis man zu einer Weggabelung kommt. Hier verlässt man den AV-Weg 711 und nimmt den rechts abbiegenden Weg Nr. 2, den "Fieberbrunner Höhenweg", in Richtung Gebrakapelle und zum Gebrajoch. Dieser Teil des Pfades führt unterhalb des Gaisberggipfels entlang und bietet unvergessliche Aussichten auf die umliegende Landschaft.
Der Weg führt dann hinunter zur Lengfilzenalm und Schlinachalm. Bei der Herrgottbrücke angelangt, einem kleinen Parkplatz, folgen die Wanderer dem Weg talauswärts entlang des Pletzerbachs. Dieser letzte Abschnitt der Wanderung ist besonders schön, da der Pfad dem plätschernden Bach folgt und die Wanderer von der Schönheit und Ruhe der Natur umgeben sind.
Die Wanderung zur Wildalm in Fieberbrunn bietet also eine perfekte Kombination aus Abenteuer, körperlicher Herausforderung und dem Genuss der malerischen Schönheit der österreichischen Alpen. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.
Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.
Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
* @pillerseetal_kitz_alps
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand – wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
SUP Board kaufen
Stand Up Paddling (SUP) ist eine der am schnellsten wachsenden Trendsportarten und eignet sich für eine Vielzahl von Aktivitäten, vom entspannten Paddeln bis hin zu sportlichen Herausforderungen. Wenn du dich für den Kauf eines SUP-Boards entscheidest, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen, um das beste Board für deine Bedürfnisse zu finden. Größe, Form, Material und Zubehör sind nur einige der wichtigsten Überlegungen, die du vor dem Kauf deines neuen SUP-Boards anstellen solltest. Eine gründliche Recherche und ggf. Testpaddeln können dir helfen, das perfekte Board für deine Bedürfnisse zu finden.
- 【Professionelles SUP-Design】 Mit einer Länge von 320cm und einer…
- 【Rutschfestes Design und Sicherheitsseile】 Speziell mit leichtem…
- 【Abnehmbare Flosse und verstellbares Paddel】 Wir haben ein…
- Publishing, Moninaja (Autor)
- Aufblasbare Paddleboards,Paddleboard,aufblasbares Paddleboard,Stand Up…
- Ultraportabel: Aufgeblasen hat es nur einen Durchmesser von 1 Fuß bei…
- Steifes Design: Es fühlt sich sehr ähnlich an wie ein hartes Brett….
- ✅ Stand-up Paddleboards sind im Bereich Wassersport im Aufwind und…
- ✅ Kajakfahren und Stand Up Paddleboarding in einem. Wir glauben,…
- ✅ Super Design! Mit vielen filigranen Ornamenten und Elementen auf…
- Bestehend aus verdicktem PVC ist der stand up paddling board leicht,…
- Das Aufblasbares SUP Board ist als Paddelboard von Anfänger bis…
- Aufblasbar Stand Up Paddling Board eignet sich für Yoga, Surfen und…
- ✅ In dem Bereich des Wassersports Paddel Boards sind im Aufschwung…
- ✅ Kajak und Stand Up Paddle boarding in EINEM. Wir glauben, dass Du…
- ✅ Maße 330x76x15cm, Board Gewicht ca 7,75KG, gesamte Gewicht von…
- Publishing, Moninaso (Autor)
- 🏄♂️【Stabilität】: Die Abmessungen des Aufblasbaren Stand…
- 🏄♂️【Volles Zubehör】: Paddle Board Set für Erwachsene…
- 🏄♂️【Vieleitige Board】: Dieses Standup Paddle Board ist…
- 【VERLETZUNGSMÖGLICHKEITEN VERRINGERN】In der Mitte des SUP Boards…
- 【10’6″ x 32″ x 6″】 Unser Board besteht aus doppelseitigem…
- 【VERSCHIEDENE FREIZEITMETHODEN】 Die Allround-Basisversion ist für…
- [Sie erhalten]: Ein Exprotrek Stand Up Paddling Board, ein Paddel,…
- [Sicher und bequem]: Das Exprotrek Sup board hat eine Größe von 327…
- [Einzigartigkeit]: Das dynamische Design gewährleistet…
Video – Impressionen vom SUP in Allermöhe
Die idealen Einstiegspunkte für Stand Up Paddling auf der Dove Elbe.
Um dein Stand Up Paddling Abenteuer auf der Dove Elbe zu beginnen, gibt es vor allem zwei Einstiegspunkte, die sowohl Bequemlichkeit als auch eine gute Startposition für deine Tour bieten. Die erste Möglichkeit ist die Regattastrecke Hamburg-Allermöhe, die sich in unmittelbarer Nähe des malerischen Eichbaumsees befindet. In den Sommermonaten lockt dieser See zahlreiche Badegäste an, die sich an seinen Ufern sonnen und im erfrischenden Wasser planschen. Um zu parken und dein SUP aufzupumpen, gibt es genügend Parkplätze entlang der Straße Allermöher Deich. Von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Wasser.
Der zweite, von uns bevorzugte Einstiegspunkt, liegt etwas weiter südöstlich und bietet einen Steg in der Nähe der Allermöher Werft. Hier findest du eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen, die aber in der Regel ausreichend sind. Obwohl dieser Einstiegspunkt eher unscheinbar wirkt, ist er ein hervorragender Ausgangspunkt für deine SUP-Tour auf der Dove Elbe. Beide Einstiegspunkte sind gleichermaßen gut geeignet, um dein Stand Up Paddling-Erlebnis auf der Dove Elbe zu beginnen. Je nachdem, welchen Flussabschnitt du erkunden möchtest, kannst du den passenden Spot wählen. Die Wahl der richtigen Einstiegsstelle ist ein wichtiger erster Schritt, um das Beste aus deiner Tour auf diesem idyllischen Gewässer herauszuholen und die faszinierende Schönheit der Dove Elbe in vollen Zügen zu genießen.
Achtsamkeit beim Stand Up Paddeln auf fließenden Gewässern wie der Dove Elbe.
Die Dove Elbe ist zwar ein flaches und ruhiges Gewässer, das sich hervorragend für Anfänger und Fortgeschrittene eignet, aber als Fließgewässer weist sie einige Besonderheiten auf, die du beachten solltest. Um deine Sicherheit beim Stand Up Paddling auf der Dove Elbe zu gewährleisten, empfehlen wir dir, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
- Rettungsboje: Trage immer eine Rettungsboje bei dir, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können.
- Leash: Befestige dein Board mit einer Leash an deinen Füßen, damit du nicht von deinem Board getrennt wirst, wenn du ins Wasser fällst.
- Strömung: Beginne deine Tour gegen die Strömung, damit du den anstrengenderen Teil der Tour zuerst machen kannst und dich auf dem Rückweg von der Strömung tragen lässt.
- Neoprenanzug: In den kälteren Jahreszeiten, also im Herbst, Winter und Frühling, solltest du einen Neoprenanzug tragen. Das Wasser der Dove Elbe kann ziemlich kalt sein, und ein Neoprenanzug schützt dich vor Unterkühlung.
- Schiffsverkehr: Achte immer auf den Schiffsverkehr, denn Boote und Schiffe können dich mit hoher Geschwindigkeit überholen. Die Wellen, die sie erzeugen, könnten dich aus dem Gleichgewicht und ins Wasser stoßen.
Wenn du diese Sicherheitsvorkehrungen beachtest, minimierst du die Risiken beim Stand Up Paddling auf der Dove Elbe und kannst deine Tour auf diesem malerischen Fließgewässer unbeschwert genießen. Wenn du die richtigen Verhaltensweisen kennst und die richtige Ausrüstung benutzt, kannst du die Schönheit der Dove Elbe erkunden und gleichzeitig für deine Sicherheit und die der anderen Wasserratten sorgen.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Anreise zur Dove Elbe – von Hamburg aus leicht erreichbar
Die malerische Dove-Elbe, ein idyllisches Gewässer zum Stand Up Paddling und Kajakfahren, ist von der Hamburger Innenstadt aus ganz einfach zu erreichen. Die Anreise zu den Vier- und Marschlanden ist unkompliziert, so dass du im Handumdrehen an den Einstiegspunkten für dein Wassersporterlebnis bist. Wenn du aus dem Zentrum Hamburgs kommst, nimmst du den Ring 2 und fährst weiter auf der A1 bis zur Abfahrt Moorfleet. Wechsle dann auf die A25 in Richtung Geesthacht. Wenn du aus dem Süden kommst, fährst du direkt von der A1 auf die A25. Um zur ersten Einfahrt an der Regattastrecke zu gelangen, nimmst du die Ausfahrt HH-Allermöhe und folgst der Straße zu den Parkmöglichkeiten.
Um die zweite Einfahrt zu erreichen, nimm die Ausfahrt 4 HH-Nettelnburg. Nach der Ausfahrt hältst du dich rechts und fährst an der Werft Allermöhe vorbei. Du findest die Parkmöglichkeiten nach ein paar hundert Metern direkt hinter einer Gerüstbaufirma, etwa auf Höhe der Hausnummer 400 des Allermöher Deichs. Aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Region gut erschlossen. Verschiedene Buslinien verbinden Hamburg mit den Vier- und Marschlanden und bringen dich bequem an dein Ziel. Dank der leichten Erreichbarkeit und der guten Verkehrsanbindung steht deinem SUP- oder Kajak-Abenteuer auf der Dove Elbe nichts im Wege. Genieße die ländliche Idylle in unmittelbarer Nähe der Großstadt und lass dich von der faszinierenden Landschaft verzaubern.
Dove Elbe – Naturparadies und Wassersportoase im Südosten Hamburgs
Die Dove Elbe ist ein 18 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und liegt im Südosten von Hamburg (Quelle: Wikipedia). Geprägt von einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Flora und Fauna, bietet sie sowohl Naturliebhabern als auch Wassersportlern zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Region zu entdecken und zu genießen.
Geschichte und Verlauf – der Ursprung der Dove Elbe
Die Dove-Elbe wurde 1437/1438 am Gammer Ort durch einen Verbindungsdeich zwischen den Inseln Altengamme und Neuengamme vom Hauptstrom der Unterelbe abgetrennt, um die Fahrrinne des Hamburger Hafens zu verbessern. Heute beginnt er kurz hinter dem Deich als schmaler Graben und verläuft zunächst in nordwestlicher Richtung durch die Hamburger Vierlande.
Das Konzentrationslager Neuengamme und der Stichkanal – Zeugnisse einer dunklen Vergangenheit
In der Nähe der Neuengammer Blauen Brücke zweigt der Neuengammer Stichkanal ab. Zwischen 1940 und 1942 mussten Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme diesen Kanal graben und die Dove-Elbe von hier aus verbreitern. Die in der Klinkerfabrik des Lagers hergestellten Ziegelsteine sollten auf der neu geschaffenen Wasserstraße per Binnenschiff nach Hamburg transportiert werden.
Sportbootparadies und idyllische Kanuverbindungen – die Dove-Elbe als Wassersportgebiet
Ab Curslack ist die Dove-Elbe mit größeren Sportbooten schiffbar. Kurz darauf mündet von links der Neuengammer Durchstich ein, der eine Verbindung zur Gose Elbe herstellt – allerdings ist er nur mit Kanus befahrbar. Die Dove-Elbe-Schleuse, die nur als Hochwassersperre dient und normalerweise geöffnet ist, trennt das Gebiet Allermöhe von der Insel Reitbrook am Südufer.
Regattastrecke und Badesee – vielfältige Freizeitmöglichkeiten an der Dove-Elbe
Zwischen der nordwestlichen Spitze von Reitbrook und Ochsenwerder fließt die Gose Elbe ein. Hier findest du die Wassersportanlage Hamburg-Allermöhe, die als Regattastrecke für Ruder- und Kanusport ausgewiesen ist. Unmittelbar nördlich davon liegt der Eichbaumsee, ein ausgebaggerter See, der beim Bau der A 25 entstanden ist und im Sommer als Badesee beliebt war. Seit 2007 ist das Baden dort wegen giftiger Blaualgen verboten.
Entlang der Tatenberger Bucht – Die Dove Elbe fließt um die ehemalige Insel Tatenberg
In der Tatenberger Bucht biegt die Dove-Elbe nach Norden ab und fließt in einem weiten Bogen um die ehemalige Insel Tatenberg. Hinter der Tatenberger Schleuse fließt die Dove Elbe seit 1579 zusammen mit der Norderelbe, die heute den nördlichen Hauptstrom der Elbe im Hamburger Raum bildet.
Gescheiterte Pläne zur Öffnung der Tatenberger Schleuse
Es gab Überlegungen, die Dove-Elbe an der Tatenberger Schleuse zu öffnen und sie an den Tidenhub der Norderelbe anzuschließen. Bei einem geplanten Tidenhub von etwa zwei Metern wäre die Dove-Elbe streckenweise zweimal am Tag trocken gefallen. Angestoßen wurden diese Pläne durch das 2016 gegründete Forum Tideelbe, das nach Ausgleichsmaßnahmen für Probleme sucht, die durch jahrzehntelange wasserbauliche Maßnahmen an der Unterelbe entstanden sind, wie zum Beispiel ein starker Anstieg des Tidenhubs, eine erhöhte Fließgeschwindigkeit und Sedimentablagerungen im Hamburger Hafen. Ob diese Öffnung der Doven Elbe für den Naturschutz oder die Naherholung vorteilhaft oder nachteilig gewesen wäre, war umstritten. Zuletzt protestierten Gegner der Öffnung am 25. Juli 2020 mit rund 100 Booten vor den St. Pauli Landungsbrücken. Im Dezember 2020 beschloss der Umweltausschuss der Bürgerschaft, den Plan für die Eröffnung fallen zu lassen.
Fischfauna – Angelparadies in der Dove-Elbe
Die Dove-Elbe, ein stark verkrautetes Altwasser, das der Gose-Elbe ähnelt und mit dichten Teppichen von Teichrosen bewachsen ist, ist ein Pachtgewässer des Hamburger Angelvereins von der Krapphofschleuse bis zur Elbmündung. Es ist eines der sogenannten Hamburger Verbandsgewässer, in denen Mitglieder der dem Verband angeschlossenen Angelvereine angeln können. Das Naturschutzgebiet Hohe Reit ist vom Angeln ausgeschlossen. In dem 15 Kilometer langen Fließgewässer können folgende Fischarten geangelt werden: Karpfen, Schleie, Plötze, Rotfeder, Elritze, Brasse, Hecht, Zander, Rapfen, Barsch und Aal. Das Füttern von Friedfischen ist aus Gründen der Eutrophierung des Wassers verboten.
Die Dove-Elbe – ein vielseitiges Natur- und Freizeiterlebnis
Die Dove Elbe bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Naturliebhaber, Wassersportler und Angler. Ihre reiche Geschichte und die vielfältige Flora und Fauna machen sie zu einem wertvollen Naherholungsgebiet für die Hamburger und Besucher der Stadt. Entdecke die einzigartige Schönheit dieses Nebenflusses der Elbe und lass dich von der malerischen Landschaft und den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten verzaubern.
Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
FAQs Stand Up Paddling – die wichtigsten Fragen und Antworten
Ich habe dir einmal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Stand Up Paddling mit vielen wertvollen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene zusammengestellt.
Wie gesund ist Stand Up Paddeln?
Ob Stand Up Paddling wirklich gesund ist, mag ich nicht zu sagen. Bewegung gilt als gesund und demnach wäre auch SUP gesund. Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.
Ist SUP schwer zu erlernen?
SUP ist ganz einfach zu erlernen. Ich habe es mir durch „learning-by-doing“, Youtube-Videos und Ratgeber beigebracht. Du kannst aber auch in einer einfachen Einweisung oder in einem kurzen Kurs teilnehmen. Als Anfänger kannst du auch erst einmal auf dem Bord Knien oder sitzen, das kann fast jeder. Sobald du mit deinem SUP-Board vertraut bist, kannst du versuchen aufzustehen. Nach ein paar Versuchen wirst du gewiss problemlos auf dem Bord stehen können – das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Bist du auf dem Sapp stehen kannst, ist meiner Schätzung nach eine Frage von Minuten bis Stunden.
Was kostet ein Stand Up Paddling Board?
Ein Einsteiger-SUP bekommst du teilweise schon für 199 Euro – mittelmäßige Qualität für Anfänger-Boards findest du ungefähr ab 299 Euro. Wenn du wirklich Spaß am Stand Up Paddling findest, solltest du dir vielleicht direkt ein Bord für Fortgeschrittene kaufen – sonst kaufst du am Ende doppelt. Die Modelle kosten in der Regel zwischen 600 und 800 Euro. Ein Profi-SUP kostet hingegen ab 1200 Euro aufwärts.
Wie finde ich das richtige SUP?
Du willst das Stand Up Paddling Board nach deinen persönlichen Vorlieben aus. Je nachdem, was du mit dem Brett vorhast, kannst du ein Modell wählen. Zu unterscheiden ist da zum einen zwischen den aufblasbaren iSUPs und den festen Boards, die sich nicht komprimieren lassen. Das iSUP ist praktischer und wird von den meisten Nutzern gewählt. Wenn du dein Board wenig transportieren möchtest, kannst du auch festes SUP nehmen. Ansonsten unterscheidet man zwischen folgenden Boards:
– breites Einsteiger-Board: (ideal für Anfänger, Yoga, in der Sonne liegen)
– breites Cruiser-Board: wenig Strecke, einfach ein bisschen umherfahren
– stromlinienförmiges Touring-Board: für Sportler und Fortgeschrittene, die weitere Strecken zurücklegen
– stromlinienförmiges Racing-Board: für Profis, die ihr SUP wirklich als Sportgerät nutzen wollen – kann man als Fortgeschrittener aber auch einfach als schmaleres Touring-Board nutzen
Wie schnell lernt man SUP?
SUP ist ganz einfach zu erlernen. Ich habe es mir durch „learning-by-doing“, Youtube-Videos und Ratgeber beigebracht. Du kannst aber auch in einer einfachen Einweisung oder in einem kurzen Kurs teilnehmen. Als Anfänger kannst du auch erst einmal auf dem Bord Knien oder sitzen, das kann fast jeder. Sobald du mit deinem SUP-Board vertraut bist, kannst du versuchen aufzustehen. Nach ein paar Versuchen wirst du gewiss problemlos auf dem Bord stehen können – das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Bist du auf dem SUP stehen kannst, ist meiner Schätzung nach eine Frage von Minuten bis Stunden.
Kann jeder Stand Up Paddling machen?
Ja, grundsätzlich kann jeder Stand Up Paddling machen. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.
Für wen ist Stand Up Paddling geeignet?
Grundsätzlich kann jeder Stand Up Paddling machen. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.
Wie anstrengend ist Stand Up Paddling?
SUP ist im Grunde genau so anstrengend, wie du es dir machst. Wenn du richtig schnell los paddelst und ordentlich Strecke machst, kann Stand Up Paddling richtig anstrengend sein. Das Workout ist dann ein regelrechter es Ganzkörpertraining und gerade als Neuling wirst du danach jeden Muskel deines Körpers spüren. Wenn du dich aufs SUP stellst, 50 Meter weit paddelst und dich danach mit einer Dose Bier auf dem Board in die Sonne setzt (was man durchaus ganz entspannt machen kann), ist das Stand Up Paddling natürlich deutlich weniger anstrengend. Wenn du dich ein bisschen anstrengst, kannst du um die 700 Kalorien pro Stunde verbrennen. Auch Wind und Wellen können SUP deutlich anstrengender machen.
Was zieht man zum Stand Up Paddeln an?
Die passende Kleidung beim SUP ist von der Temperatur und den Witterungsverhältnissen abhängig. Was du auf keinen Fall machen solltest: Mit Jeans, Stoffhose, Pullover und dicker Jacke aufs Board. Solltest du das Wasser fallen, saugen sich diese Kleidungsstücke extrem mit Wasser voll und machen die das Leben unnötig schwer. Im Hochsommer genügt eine Badehose. Je nach Luft- und Wassertemperatur sollte im Frühling, Herbst und Winter ein dünner Neoprenanzug und Füßlinge gewählt werden. Doch die wichtigsten Kleidungsstücke beim Stand Up Paddling sind andere: Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste – das ist die wichtigste Bekleidung beim SUP.
Wie gesund ist SUP?
Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.
Wie viel Kalorien verbrennt Stand Up Paddling?
Ich habe den Kalorienverbrauch beim Stand Up Paddling mit meiner Smartwatch gemessen. Ich komme je nach Intensität des Workouts auf knapp 600 bis 800 Kalorien pro Stunde.
Ist SUP gut für den Rücken?
Ob Stand Up Paddling gut für den Rücken ist, ist schwer zu sagen. Auf jeden Fall trainiert es den Rücken, die Schultern und die Arme. Insbesondere nach deinem ersten Workout auf dem Board wirst du einen kräftigen Muskelkater verspüren. Ich habe mir angewöhnt, nachdem Stand Up Paddling Meinen Rücken ausgiebig zu dehnen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Kombination aus Rückentraining beim SUP und dem ausgiebigen Dehnen hinterher gut für meinen Rücken ist. Wenn Du genau wissen willst, ob SUP gut für deinen Rücken ist, solltest du einen Sportmediziner kontaktieren.
Wie schwer ist Stand Up Paddle?
Wie so häufig ist aller Anfang schwer. Stand Up Paddling kommt einem ganz am Anfang natürlich schwierig vor. Du kannst anfangs natürlich kam das Gleichgewicht auf dem Board halten – es sei denn, du bist bereits Surfer, Skateboarder oder sonstiger Brettsportler. Aber die gute Nachricht ist: du lernst das Stand Up Paddling sehr schnell. Die meisten Anfänger dürften innerhalb weniger Stunden bereits sicher auf dem Brett stehen.
Wie benutze ich ein SUP?
Als Anfänger solltest du grundsätzlich einen Anfängerkurs belegen, um zu lernen, wie man ein SUP benutzt. Du bist aber nicht dazu verpflichtet. Grundsätzlich benutzt du ein SUP wie folgt: Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Board, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Das kannst du grundsätzlich machen. Du stellst dich auf dem See aufs Board und paddelst los. Aber Stand Up Paddling ist auch mit Gefahren verbunden: Zum einen solltest du vorher von deinem Arzt deine Fitness checken lassen. Und zum anderen solltest du dich ausführlich informieren, welche Gefahren auf Gewässern lauern können. Verwende immer ein Leash sowie eine Rettungsboje oder Schwimmweste. Insbesondere Fließgewässer sind nicht für Anfänger geeignet. Zudem ist das SUP auf vielen Gewässern nicht erlaubt.
Warum ist SUP so beliebt?
SUP ist so beliebt, weil die Sportart leicht zu erlernen ist und sich praktisch für jedes Alter eignet. Zudem Kann man auf jedem Gewässer – sei denn es ist verboten – Stand Up Paddling betreiben. Zudem sind die Einstiegshürden sehr niedrig: du brauchst nicht unbedingt ein Zertifikat. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Ein Einsteigerkurs ist aber dringend empfohlen, um die Grundlagen des Stand Up Paddling zu lernen.
Welches SUP für Flüsse?
Auf fließenden Gewässern – also Flüssen – solltest du nur Stehpaddeln, wenn du bereits ein Fortgeschrittener oder Profi bist. Denn die Strömung kann für Anfänger sehr gefährlich sein. Wenn du Fortgeschrittener bist, wirst du wahrscheinlich ein Touring- oder Racing-Board bevorzugen. Insbesondere, wenn du planst, längere Strecken gegen die Strömung zurückzulegen, wirst du ein Racing-Board wählen wollen.
Warum SUP Board?
Ja, warum denn ein SUP-Board? SUP ist so beliebt, weil die Sportart leicht zu erlernen ist und sich praktisch für jedes Alter eignet. Zudem Kann man auf jedem Gewässer – sei denn es ist verboten – Stand Up Paddling betreiben. Zudem sind die Einstiegshürden sehr niedrig: du brauchst nicht unbedingt ein Zertifikat. Du kannst in den Laden gehen, kaufst du ein Bord, fährst zum See, bläst es auf und gehst aufs Wasser. Ein Einsteigerkurs ist aber dringend empfohlen, um die Grundlagen des Stand Up Paddling zu lernen. Wenn du ein eigenes SUP Board zum Aufblasen besitzt, kannst du es im Auto im Kofferraum mitnehmen und hast es immer zur Hand, wenn ein See in der Nähe ist.
Wie ist Stand Up Paddling entstanden?
Es wird vermutet, dass das Stand Up Paddling in Polynesien entstanden ist und sich von dort bis nach Hawaii – der Wiege des Surfsports – verbreitet hat.
Wer hat das Stand Up Paddling erfunden?
Grundsätzlich sollen die Polynesier das Stehpaddeln erfunden haben. Die Fischer sind im Stehen zu den Riffen gepaddelt, um dort zu fischen. Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Das moderne Stand Up Paddling soll wiederum auf den Surfer Laird Hamilton aus Hawaii zurückgehen. Grundsätzlich wird jedoch von mehreren Personen behauptet, dass sie das Stehpaddeln erfunden hätten. Es scheint auf jeden Fall gesichert, dass anfangs Surflehrer auf Hawaii aufrecht auf dem Board gestanden haben, um ihre Schüler zu überblicken.
Wer hat Stand Up Paddle erfunden?
Grundsätzlich sollen die Polynesier das Stehpaddeln erfunden haben. Die Fischer sind im Stehen zu den Riffen gepaddelt, um dort zu fischen. Sie hatten eine bessere Rundumsicht und viel mehr Stabilität als ihre sitzenden Artgenossen. In Asien kommen auch heute noch häufig Ein-Mann-Kayaks vor, in denen die Leute bei der Fortbewegung stehen, um einen besseren Überblick zu haben und sich effektiver fortzubewegen. Das moderne Stand Up Paddling soll wiederum auf den Surfer Laird Hamilton aus Hawaii zurückgehen. Grundsätzlich wird jedoch von mehreren Personen behauptet, dass sie das Stehpaddeln erfunden hätten. Es scheint auf jeden Fall gesichert, dass anfangs Surflehrer auf Hawaii aufrecht auf dem Board gestanden haben, um ihre Schüler zu überblicken.
Wann wurde das Stand Up Paddling erfunden?
Bereits um 1000 nach Christus haben Menschen im Pazifikraum mit dem Surfen begonnen. Die Polynesier haben damals damit begonnen und das Surfen auch nach Hawaii gebracht. Wann genau dann jemand auch auf die Idee gekommen ist, ein Paddel mit auf sein Surfboard zu nehmen, dürfte nur schwer zu bestimmen sein. Das moderne Stand Up Paddling wiederum hat seine Anfänge in den 1950er und 1960er Jahren auf Hawaii.
Welche Muskeln werden beim SUP trainiert?
Stand Up Paddling ist ein Ausdauersport und kann sich dementsprechend positiv auf die körperliche Fitness auswirken. Man trainiert bei der Ausführung der Bewegungen fast den ganzen Körper. Denn zum einen muss man mit den Beinen und der Hüfte das Gleichgewicht halten. Zum anderen braucht man Arme, Schultern und Rückenmuskulatur zum Paddeln. Nach deiner ersten Tour wirst du Muskeln spüren, von du denen du vorher gar nicht wusstest, dass du sie hattest.
Wo wird die Sportart SUP durchgeführt?
Grundsätzlich kannst du in Deutschland auf jedem öffentlichen Gewässer – See, Fluss, Meer – Stand Up Paddling betreiben, auf dem es nicht explizit verboten ist wie etwa in Fahrrinnen von Schiffen oder im Bereich von Industrieanlagen. Auch Naturschutzgebiete müssen gemieden werden – das sollte aber für verantwortungsbewusste Stehpaddler sowieso eine Selbstverständlichkeit sein. Ansonsten hat man in Deutschland relativ freie Hand, wo man Stehpaddeln geht. Bei privaten Gewässern solltest du natürlich die Erlaubnis des Pächters oder Eigentümers einholen.
Wo kann man SUP machen?
Grundsätzlich kannst du in Deutschland auf jedem öffentlichen Gewässer – See, Fluss, Meer – Stand Up Paddling betreiben, auf dem es nicht explizit verboten ist wie etwa in Fahrrinnen von Schiffen oder im Bereich von Industrieanlagen. Auch Naturschutzgebiete müssen gemieden werden – das sollte aber für verantwortungsbewusste Stehpaddler sowieso eine Selbstverständlichkeit sein. Ansonsten hat man in Deutschland relativ freie Hand, wo man Stehpaddeln geht. Bei privaten Gewässern solltest du natürlich die Erlaubnis des Pächters oder Eigentümers einholen.
Wie steuert man ein SUP?
Ein SUP steuert man durch Gewichtsverlagerung und durch gezieltes Paddeln. Wenn du beispielsweise nach rechts fahren möchtest, dippest du das Paddel auf der linken Seite ein und paddelst nach rechts. Wenn du selbst auf dem Bord stehst, wirst du sehr schnell ein Gefühl dafür bekommen, wie du die Richtung beim Stand Up Paddling verändern kannst. Als Fortgeschrittene kannst du beispielsweise auch rückwärts paddeln und dein Gewicht zu ändern, dass du eine schnelle Drehung vornehmen kannst. Das steuern eines SUP-Boards lernst du auch in einem Anfängerkurs.
Welcher Neoprenanzug für SUP?
Beim SUP solltest Du eher auf einen dünnen Nassanzug zurückgreifen. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour stark ins Schwitzen. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Auch im dünnen Anzug kommst Du beim Workout auf dem Board ordentlich ins Schwitzen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.
Welche Kleidung beim SUP?
Meine bevorzugte Kleidung an warmen Sommertagen ist eine Badeshorts. Die genügt dann völlig. Für Lichtempfindliche ist natürlich UV-Bekleidung und Eincremen wichtig. Im Frühjahr trage ich zusätzlich noch ein atmungsaktives Sport-Shirt und bei niedrigen Wassertemperaturen dünne Neopren-Schuhe oder Slipper. Im Winter und Frühling solltest Du bei niedrigen Temperaturen gegebenenfalls auf einen dünnen Neoprenanzug mit zwei bis drei oder drei bis vier Millimetern zurückgreifen.
Welche Schuhe für SUP?
Am meisten Spaß macht SUP noch immer barfuß. Aber wenn das Wasser noch kalt ist, macht es Sinn, sich Schuhe anzuziehen. Dann empfehle ich, Neoprenschuhe oder Slipper zu verwenden. Die gibt es schon für wenige Euro. Sie halten die Füße im kalten Wasser schön warm und machen die SUP-Tour nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Welche Rettungsweste für SUP?
Ich benutze beim SUP die Rettungsboje von „Restube“. Diese trage ich verpackt an einem Gürtel der Hüfte und muss nur einmal an einem Zugband an der Tasche ziehen, um sie aufzupusten. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe hochwertiger Schwimmbojen, die man beim SUP mitnehmen kann. Auch eine handelsübliche Schwimmweste kann natürlich beim Stehpaddeln getragen werden.
Welche Neoprenstärke für welche Temperatur?
Beim SUP solltest Du eher auf einen dünnen Nassanzug zurückgreifen. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour stark ins Schwitzen. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Auch im dünnen Anzug kommst Du beim Workout auf dem Board ordentlich ins Schwitzen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.
Wie warm ist ein Neoprenanzug?
Die meisten Neoprenanzüge sind beim SUP sehr warm. Selbst bei relativ niedrigen Temperaturen sollte der Anzug nicht dicker als drei bis vier Millimeter sein – sonst kommst Du bei deiner Tour ordentlich ins Schwitzen, was zu starkem Flüssigkeitsverlust führt. Falls es mit zweistelligen Luft- und Wassertempersturen schon etwas wärmer ist, kann es sogar noch etwas dünner sein: Zwei bis drei Millimeter sollten dann auch für Frostbeulen genügen. Einen etwaiger Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen sollte immer mit Wasser ausgeglichen werden.
SUP auf der Dove Elbe – idyllisches Gewässer zum Stand Up Paddling?
Mein Fazit
Die Dove-Elbe erweist sich als ein bemerkenswert ruhiges und malerisches Gewässer im Südosten Hamburgs. Mit seiner bequemen Erreichbarkeit über die A1 und A25 ist er ein ideales Ziel für Stand Up Paddler, die das SUP-Erlebnis in einer natürlichen Umgebung außerhalb der Großstadt genießen wollen. Die idyllische Landschaft bietet auch Kajakfahrern, Schlauchbootfahrern und Ruderern ein unvergessliches Erlebnis. Der Flussabschnitt zeichnet sich durch seine landschaftliche Schönheit aus und ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Paddler geeignet. Hier kannst du mit deinem Board auf Entdeckungstour gehen und die Natur in ihrer ganzen Pracht erleben. Historische Windmühlen, malerische Brücken, spannende Kreuzungen und unberührte Natur machen die Dove Elbe zu einem erstklassigen Reiseziel.
Aber nicht nur für Stand Up Paddler und Wassersportler ist die Dove Elbe ein attraktiver Ort. Auch Wanderer, Abenteurer und Entdecker, die dem Trubel der Stadt entfliehen und in die Natur eintauchen wollen, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen, kommen hier auf ihre Kosten. Alles in allem bietet die Dove Elbe ein vielseitiges Erlebnis, das die Sinne belebt und den Geist erfrischt. Ob auf dem Wasser oder an Land, diese Oase der Ruhe und Schönheit lädt dich ein, den Alltag hinter dir zu lassen und in ein Abenteuer einzutauchen, das Hamburgs grüne Seite von ihrer besten Seite zeigt.
Erlebe das unvergessliche Abenteuer des Stand Up Paddling auf der Dove Elbe! Hast du diese einzigartige Erfahrung schon gemacht? Teile deine Gedanken und Eindrücke in den Kommentaren und inspiriere andere, es selbst zu versuchen. Wir freuen uns auf deine Geschichten!
Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 2.06.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Great article – as an improvement suggestion why you don’t include a map or some coordinates for the entry points? Would be so much easier to find.. thanks!