Reiseinfluencer finden – Strategien für erfolgreiche Kooperationen in der Reisebranche

von

Reiseinfluencer sind für mich nicht bloß ein Marketingtrend – sie sind wie Wegweiser, die Menschen zu den schönsten Ecken der Welt lotsen. Als jemand, der seit Jahren mit Kamera und Notizbuch unterwegs ist und mit Hotels, Veranstaltern und Tourismusverbänden arbeitet, habe ich hautnah erlebt, wie viel sie bewirken können. Da war dieses kleine Gästehaus auf den Malediven, das nach einem einzigen Post plötzlich die Aufmerksamkeit bekommen hat, die es sich redlich verdient hat – oder die Tourismuskampagne für Wassersport auf den Kanaren, die durch Influencer überhaupt erst Schwung bekam. 

Aber so einfach wie „irgendwas Posten und fertig“ ist es nicht. Sales zu generieren ist eine Herausforderung. Wie findest du die richtigen Reiseinfluencer? Wie machst du die Zusammenarbeit zum Erfolg? In diesem Beitrag erzähle ich dir, was ich gelernt habe – mit allem, was du brauchst, um dein Unternehmen voranzubringen.

Manchmal reicht ein Bild – ein Kaffee in einem Strandhotel in Kroatien, der Himmel rotgolden – und schon packen Leute ihre Koffer. Am schönsten ist es, wenn nach der Reise eine Dankes-Mail kommt und die Leute schreiben, dass sie das Reiseziel, das Hotel oder das Land  lieben. Das ist die Kraft von Reiseinfluencern: Sie malen Erlebnisse, die einen packen, statt nur Infos zu liefern. Infotainment ist der Ansatz – informieren und fesseln. 

Ich erinnere mich an einen Abend nahe Hurghada, als ich mit einem Hotelbesitzer sprach. Er zeigte mir einen Instagram-Post von einem Influencer: ein Schnorchel-Video mit bunten Fischen und Schildkröten. „Danach kamen die Buchungen wie verrückt“, sagte er. Und ich verstand, warum. Wenn du ein gutes Produkt hast, verkauft es sich. Das Produkt kann dein Hotel, dein Ausflug oder die Natur der Umgebung sein. Es zieht die Leute an wie ein Magnet – Reiseinfluencer sind ein Instrument, um dein Angebot sichtbar zu machen.

Ähnliche Beiträge

Reiseinfluencer sind eher PR-Instrument

Aber ich möchte auch, dass du durch diesen Beitrag verstehst, deine Erwartungen anzupassen. Ich habe mittlerweile jahrelange Erfahrungen in der Reisebranche – kenne die reichweitenstarken Influencer auf der einen Seite und die Auftraggeber auf der anderen Seite. Ich würde empfehlen, Reiseinfluencer-Marketing eher als PR-Instrument zu verstehen denn als Sales-Treiber. Ja, es kann gut sein, dass einzelne Influencer die Buchungen steigern. Aber es ist eher die Ausnahme – und du benötigst Creators mit wirklich hohen Followerzahlen und einer wirklich aktiven und engagierten Community. 

Influencer finden – die digitalen Kreativen findest du zu allen erdenklichen Themen.
Influencer finden – die digitalen Kreativen findest du zu allen erdenklichen Themen, etwa zu Wassersport.

Wenn du dir als kleines Unternehmen einen Reiseinfluencer mit 50.000 Followern bei Instagram oder TikTok suchst und auf die großen Sales hoffst, wirst du wahrscheinlich keinen Erfolg haben (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich empfehle deshalb, Reiseinfluencer eher als Instrument zu sehen, um die Bekanntheit zu erhöhen – und zwar gleich mehrere. Große Hotelketten und Tourismusmarketing Anbieter lassen ganz Horden von Reiseinfluencern einfliegen, die dann durch das Hotel oder die Region geführt werden, um möglichst viel Wirbel zu machen. Ein wirres Schauspiel, wenn man es vor Ort erlebt – aber es ist tatsächlich für Social Media der effektivste und zugleich effizienteste Ansatz: 

Um die Bekanntheit einer Destination, eines Hotels oder eines Tourismus-Angebots zu steigern, ist es notwendig, eine Gruppe von reichweitenstarken Reiseinfluencern auszuwählen, die während einer bestimmten Kampagnenlaufzeit die Aufmerksamkeit auf das Produkt lenken. Je mehr Creators mit je mehr Reichweite, desto besser.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
Über den Autor

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Folge mir auch bei Xing, TripAdvisor und Threads!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Werbung - Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität. 

Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨ 

Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich. 

Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs! 

#ipad #apple
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.

Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt. 

Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Die Magie des Augenblicks ✨🌅

In einer Welt, die sich immer schneller dreht, vergessen wir oft, innezuhalten und das Hier und Jetzt wirklich zu erleben. Doch manchmal genügt ein einziger Moment – ein sanfter Sonnenuntergang, das warme Leuchten des Himmels, das leise Rascheln der Blätter –, um uns daran zu erinnern, wie viel Schönheit im Moment liegt.

Es sind diese kleinen, scheinbar unscheinbaren Augenblicke, die das Leben so wertvoll machen. Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen. Der Duft von frischem Regen auf warmem Asphalt. Ein Lächeln, das aus dem Herzen kommt.

Wir jagen oft dem Nächsten hinterher, planen, organisieren, denken an morgen – und vergessen dabei, dass das einzig Wahre immer nur JETZT ist. 💫

Lass uns lernen, die Magie der kleinen Dinge zu schätzen. Lass uns innehalten. Atmen. Wahrnehmen. Denn genau hier, in diesem Moment, findet das Leben statt. 🌿✨

Wann hast du zuletzt einen Augenblick ganz bewusst genossen? 💭 Schreib es in die Kommentare! 💬👇
Du hast seit Jahren keine Skier mehr an den Füßen – aber auf der Piste fühlst du dich sofort wieder wie der König des Abhangs 🎿🔥
Mit Tempo runterbrettern, während dein innerer Monolog schreit: „War das wirklich eine gute Idee?!“ 😅⛷️
Die ersten Schwünge sind noch wackelig, aber dann packt dich der Flow. Geschwindigkeit, Adrenalin, Schneewirbel – du und die Piste seid eins. 🏔️
Und beim Après-Ski fragst du dich, wie deine Beine das überlebt haben.
Stehst du mit fester Überzeugung auf dem Gipfel oder zitterst du schon, wenn du nur an eine Hängebrücke denkst? 😅 Hoch oben in den Bergen gibt es nur zwei Optionen: Entweder du genießt die Aussicht – oder du klammerst dich panisch am Felsen fest. 😆

Man sagt ja, der Kopf entscheidet, nicht die Höhe. Aber mal ehrlich: Wer von euch schaut auf einem schmalen Grat freiwillig nach unten? 👀😳

Erzähl mal – bist du Team Höhenrausch oder Team Bodenhaftung? 🤔⛰️

Glaubhafte Stimmen für die Reisebranche

Digitale Creators zeigen deine Produkte. Reiseinfluencer bringen etwas, das Anzeigen oft fehlt: eine Stimme, die man glaubt. Sie zeigen nicht nur dein Hotel, deine Tourismus Destination oder deine Tour – sie lassen ihre Follower fühlen, wie es ist, dort zu sein. Für mich liegt ihr Wert in drei Dingen:

  1. Sie treffen ins Schwarze, weil sie ihre Leute kennen – ob Luxusfans, Abenteurer oder Familien.
  2. Sie sind oft günstiger als große Werbekampagnen, aber ihre Wirkung kann riesig sein – wenn man es richtig anstellt.
  3. Ihre Geschichten bleiben hängen – ein Post über eine Wüstennacht unter Sternen hat mehr Seele als jede Broschüre.

Wo die Reisebranche hakt – und wie Influencer das richten

Reisen verkaufen ist kein Spaziergang. Der Sommer boomt, der Winter lahmt, überall wimmelt es von Angeboten. Die Leute wollen mehr als nur schöne Bilder – sie wollen wissen, dass es in echt ist. Influencer haben mir oft gezeigt, wie sie solche Knoten lösen:

  1. Gefühle wecken: Ein Reiseveranstalter sagte mir mal: „Fakten verkaufen nicht, Geschichten schon.“ Ein Influencer, der von einem Kamelritt bei Sonnenuntergang schwärmt, bleibt im Kopf.
  2. Leise Zeiten beleben: Ein einflussreicher Hotelmanager auf den Malediven erzählte mir, wie eine Gruppe Influencer im Sommer (Nebensaison) kam. Statt leerer Zimmer hatte er plötzlich Gäste, weil der Post die Sonne und Ruhe so greifbar machte. Man muss allerdings dazu sagen, dass die bekannte Hotelkette riesige Budgets für solche Kampagnen zur Verfügung hat und Reiseinfluencer mit hunderttausenden Followern einlädt. 
  3. Ängste nehmen: Nach unsicheren Zeiten – Pandemie oder was auch immer – zeigen Influencer vor Ort, dass alles okay ist. Ich sah das in Kairo: Ein Video vom Basar, voller Leben, und die Kommentare wechselten von „Ist das sicher?“ zu „Wann fliege ich?“
  4. Herausstechen: In Ägypten beispielsweise gibt’s hunderte Hotels am Roten Meer. Auf den Malediven gibt es mittlerweile um die 100 Resortinseln. Ein Influencer, der dein Eco-Lodge oder deine Tauchbasis zeigt, macht dich besonders – nicht nur eins von vielen.
Auf dem Meer fühle ich mich wohl. influencer kooperationen tipps erfahrungen influencer marketing
Ich empfehle grundsätzlich, mit Digital Creators zusammenzuarbeiten, die sowohl Influencer:innen im Social Media sind und gleichzeitig einen reichweitenstarken Blog betreiben.

Die Jagd nach dem richtigen Reiseinfluencer – mein Weg

Es gibt Millionen Influencer da draußen – Statista schätzt über 4 Millionen allein in Deutschland (2023). Aber die Nadel im Heuhaufen zu finden, ist machbar, wenn du weißt, wo du suchst. Hier ist, wie ich es angehe – Schritt für Schritt, mit allem, was ich unterwegs gelernt habe:

Google als Startpunkt

Ich tippe oft einfach „Reiseinfluencer Ägypten“ oder „beste Reiseblogs Luxus“ in die Suchleiste. Die ersten Treffer sind Gold wert – Listen, Profile, Blogs. Neulich suchte ich für ein Tauchresort in Marsa Alam jemanden und fand eine Influencerin, die Unterwasserwelten liebt. Ihre Posts passten wie angegossen.

Tipp: Klick auf ihre Seiten – oft laufen sie über WordPress. Sind die Texte gut, die Bilder stark? Dann hast du jemanden, der langfristig was bringt. Das Gesamtpaket muss stimmen.

Social Media abgrasen

Instagram, TikTok, YouTube – das sind meine Jagdgründe. Ich suche mit Hashtags und Suchbegriffen wie #Reiseblogger oder Travel Influencer und scrolle durch. Wichtig ist nicht nur, wie viele Follower da sind, sondern wie die Leute reagieren. Kommentare wie „Wow, da will ich hin!“ zählen mehr als tausend Likes. Mit HypeAuditor prüfe ich, ob die Zahlen echt sind – alles über 3 % Engagement ist ein gutes Zeichen.

Beispiel: Eine TikTokerin mit 30.000 Followern hatte 15 % Interaktion. Sowas ist jedoch eher die Ausnahme als die Regel.

Blogs und Social Media Hand in Hand

Für mich sind die besten Influencer die, die beides können: einen Blog, der bei Google gefunden wird, und Social Media, das sofort zündet. Ein Reiseblogger Pärchen schrieb mal über eine Mauritius-Reise – sein Beitrag bringt einem Veranstalter bis heute Anfragen, während seine Instagram-Storys direkt wirkten.

Tipp: Such nach „Reiseblog Abenteuer“ oder „Reiseblog Mauritius“ (Beispiele) und check, ob sie auch auf Instagram aktiv sind. Zwei Fliegen mit einer Klappe!

Plattformen und Agenturen als Plan B

Manchmal greife ich auf Seiten wie Upfluence oder AspireIQ zurück. Die haben Listen mit Influencern, die du nach Thema und Größe filtern kannst. Praktisch, aber teuer – und nicht jeder Gute ist da drin. Für eine Fluggesellschaft fand ich so einen mit 200.000 Followern, aber meine besten Funde kamen woanders her.

Tipp: Probier auch Influence.co – günstiger, aber kleiner. Nutz es als Ergänzung, nicht als Hauptweg.

Mund-zu-Mund und Events

Ich rede oft mit Leuten aus der Branche – Hoteliers, PR-Leuten, anderen Bloggern. Die kennen Namen, die du online nicht findest. Und auf Messen wie der ITB Berlin treffe ich Influencer live. Einmal plauderte ich dort mit jemandem, der später eine Pressereise machte.

Tipp: Ein Kaffee auf so einem Event kann mehr wert sein als stundenlanges Scrollen.

Was zählt bei der Wahl

  • Größe: Kleine Influencer (5.000-50.000) sind oft näher dran, Große (100.000+) breiter – je nach Ziel.
  • Thema: Passt die Nische – z. B. Kultur, Tauchen, Luxus – zu dir?
  • Lebhaftigkeit: Sind die Follower aktiv? Über 3 % Engagement ist top.
  • Aussehen: Stimmen Bilder und Texte mit deinem Stil? Ein Öko-Hotel braucht jemanden, der das lebt.
Blog Kooperationen durchführen und Blogger Relations erfolgreich lenken: Mit meinen Tipps und Erfahrungen helfe ich Unternehmen, Blogger:innen und Influencer:innen bei der Gestaltung erfolgreicher Kampagnen. Im Bild: Sascha Tegtmeyer bei einer Blogger-Pressereise in Thailand.
Instagram Kooperationen durchführen und Influencer erfolgreich steuern: Mit meinen Tipps und Erfahrungen helfe ich Unternehmen, Blogger:innen und Influencer:innen bei der Gestaltung erfolgreicher Kampagnen. Im Bild: Sascha Tegtmeyer bei einer Influencer-Pressereise in Thailand.

Den Kontakt knüpfen – Wie ich’s mache

Der erste Schritt ist wie ein Handschlag – er muss sitzen. Ich schreibe lieber E-Mails, weil ich da alles reinpacken kann, ohne aufdringlich zu wirken. Außerdem möchte ich vertraut wirken – zu förmlich schreckt eher ab. Hier ein Beispiel, das mir oft weiterhilft:

Betreff: Eine Idee für [dein Unternehmen] und dich

Text:

„Hallo [Name],

ich bin [dein Name] von [dein Unternehmen] und habe deine Arbeit eine Weile verfolgt – dein Post über [z. B. die Tempel von Luxor] hat mich echt gepackt. Wir betreiben [z. B. ein kleines Hotel mit Tauchbasis am Roten Meer] und könnten uns vorstellen, mit dir etwas aufzuziehen.

Vielleicht ein Blogbeitrag mit ein paar Social-Media-Posts oder eine Reise zu uns? Wir hätten [X €] im Kopf, können aber darüber reden, je nachdem, was du machst.

Hast du schon mal so was gemacht? Ich würde gern hören, was du denkst – vielleicht bei einem kurzen Telefonat nächste Woche?

Liebe Grüße,

Dein Name

[Signatur – Telefon, E-Mail, Website]“

Was ich beachte

  1. Ich zeige, dass ich ihre Arbeit kenne – das kommt an.
  2. Ich sage, was ich will und was drin ist – Klarheit spart Zeit.
  3. Ich frage nach einem Gespräch – offen, ohne zu drängeln.
  4. Wenn nach einer Woche nichts kommt, schreib ich nochmal: „Nur kurz – hast du’s gesehen?“

Was du mit Reiseinfluencern machen kannst

Die Möglichkeiten sind bunt – hier meine Favoriten, mit Geschichten aus der Praxis:

  1. Beiträge mit Tiefe: Ein langer Blogpost (1000+ Wörter) mit Fotos und Links, plus Social Media. Ein Influencer schrieb über ein Eco-Lodge – der Beitrag wird noch heute gefunden, die Posts brachten sofort Gäste.
  2. Reisen vor Ort: Schick sie auf eine Pressereise – z. B. einen dreitägigen Aufenthalt, bei dem du ihnen alles zeigst und ihre Aufmerksamkeit bewusst steuerst (ohne sie in ihrer kreativen Arbeit zu sehr einzuschränken). Ein Veranstalter tut das auf den Malediven: Blog, Instagram, YouTube – spürbar mehr Buchungen über ein halbes Jahr. Aber auch ein heftiges Budget und viele Influencer.
  3. Kurz und knackig: Stories oder TikToks. Ein luxuriöses Hotel in Sharm El Sheikh bekam durch fünf Stories Website-Klicks in einem Tag – gemessen mit Bitly.
  4. Mit Werbung pushen: Blog plus Social Media plus Social Ads und Google Ads. Die Ads können die Reichweite vervielfachen. Die unterschiedlichen Kanäle maximieren die Reichweite organisch.
  5. Lange Zusammenarbeit: Ein Influencer als „Gesicht“ über Monate. Ein Resort in Österreich tat das – die Posts bauten eine treue Fangemeinde auf. Ich gehöre dazu und folge jedem Post. Auf der anderen Seite arbeite ich als Creator seit Jahren mit einigen Unternehmen zusammen – und kann deshalb sagen: Richtig gelungene Reiseinfluencer Kooperationen entstehen immer langfristig.
Ich kenne beide Seiten der Medaille – einerseits unterstütze ich Unternehmen, passende Creators zu finden und andererseits arbeite ich als Creator mit Unternehmen zusammen – etwa in einer langjährigen Kooperation mit dem Technologiekonzern Apple Foto: Sascha Tegtmeyer
Ich kenne beide Seiten der Medaille – einerseits unterstütze ich Unternehmen, passende Creators zu finden und andererseits arbeite ich als Creator mit Unternehmen zusammen – etwa in einer langjährigen, erfolgreichen Kooperation mit dem Technologiekonzern Apple.

Bringt’s was? Meine Erfahrungen

Ja, wenn du’s richtig anstellst. Ein Hotel hatte nach einem Makro-Influencer (300.000 Follower) deutlich mehr Buchungen in zwei Monaten. Da muss man aber schauen, ob der ROI noch passt, weil ein Influencer mit so vielen Followern echt viel Geld kostet. Aber auch kleine Creators können groß sein: Ein 15.000-Follower-Influencer mit hochwertigen Postings in Kombination mit einer authentischen bezahlten Ads-Kampagne kann sich spürbar auf die Zahl der Wintergäste auswirken.

Was klappt

  1. Wenn die Leute passen – Zielgruppe und Werte müssen stimmen.
  2. Wenn es echt wirkt – gestellte Posts floppen.
  3. Wenn du misst – mit Bitly Klicks zählen oder Codes wie „INFLUENCER20“ nutzen, um Conversions zu messen. Um nur einige einfache Möglichkeiten zu nennen.
  4. Wenn du einen Extra-Schub mit Ads gibst.

Was schiefgehen kann

  1. Falsche Typen – wenig Engagement oder gekaufte Follower sind Geldverschwendung.
  2. Image-Probleme – ein Party-Influencer für ein Ruhe-Hotel? Nein.

Mein Rat: Schau dir die letzten Posts an. Gefallen dir die Posts? Sind die Kommentare lebendig? Setz dir Ziele: 500 Klicks, 10 Buchungen, was auch immer.

Reiseinfluencer sind für mich wie Erzähler am Lagerfeuer – sie bringen deine Geschichte zu den Leuten.
Reiseinfluencer sind für mich wie Erzähler am Lagerfeuer – sie bringen deine Geschichte zu den Leuten.

Mein Schlusswort: Reiseinfluencer als Türöffner

Reiseinfluencer sind für mich wie Erzähler am Lagerfeuer – sie bringen deine Geschichte zu den Leuten. Ob du ein kleines Hostel, ein Luxushotel oder eine große Tour bewirbst, sie machen’s lebendig. Ich hab gesehen, wie sie leere Zimmer füllen, Unsicherheiten wegwischen und Marken unverwechselbar machen. Aber es braucht Geduld, die Richtigen zu finden, und ein klares Ziel vor Augen.

Wenn du dir denkst: „Das klingt gut, aber wo fang ich an?“ – ich helfe dir gerne. Gemeinsam definieren wir deine Ziele und erstellen eine auf deine Bedürfnisse und deine Zielgruppe passende Strategie. Ich unterstütze Reiseunternehmen dabei, die passenden Influencer zu finden und Kampagnen aufzusetzen, die ankommen. Schreib mir über meine Website oder über social.consulting@icloud.com für ein erstes Gespräch – ohne Verpflichtung – oder erzähl mir in den Kommentaren, was du schon probiert hast. Lass uns deine Marke ins Licht rücken!

Quellenverzeichnis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert