Seite wählen

Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

von 19 Nov 2022

Wenn sich ein Influencer oder Blogger als Marke und seine Person über gezielte Handlungen und Aussagen definiert und positioniert, spricht man von Personal Branding. Du positionierst dich, beziehst Stellung und zeigst deinen Leser:innen und Followern, wer du bist und wofür du stehst. Du umreißt damit die Nische, in der du dich bewegst. Was zeichnet gutes Personal Branding aus? Und wie kannst du auch du als Personenmarke mit einer passenden Positionierung als Influencer und Blogger bei deinen Fans punkten? Ich habe für dich wertvolle Personal Branding Tipps und meine persönlichen Erfahrungen zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Schon meine Großeltern haben zu mir gesagt, als ich klein war: Du bist ja vielleicht ’ne Marke. Was sie früher zum Spaß dahergesagt haben, ist beim Personal Branding der zentrale Punkt: Du bist jemand ganz Besonderes mit deinen ganz eigenen Vorzügen, Fähigkeiten, Ecken und Kanten. Wenn du das nach Außen trägst und zeigst, werden deine Fans bei Instagram, TikTok, Facebook, Twitter und Co. oder die Leser:innen in deinem Blog vielleicht auch bald über dich sagen:

Das ist ja ’ne Marke – die oder der ist besonders, die oder der ist anders als die anderen, der oder dem folge ich! Wenn du jetzt darüber nachdenkst, was dich auszeichnet und besonders macht, hast du schon den Einstieg ins Personal Branding gefunden und hast den Weg zu deiner Personenmarke eingeschlagen.

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.

Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.

Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.

Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.

Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.

Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio). 
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Personal Branding Tipps Influencer Blogger Positionierung Personenmarke
Personal Branding Tipps: Wofür stehst du? Was zeichnet dich aus? Worin bist du Experte? Was macht dich liebenswert? Jeder Mensch ist anders und hat seinen eigenen Fingerabdruck – etwas, das ihn oder sie von anderen unterscheidet.

Wie findest du den Einstieg ins Personal Branding?

Das Wichtigste ist: Personal Branding für Influencer und Blogger macht Spaß – das finde ich jedenfalls. Du kannst dabei über dich nachdenken und aufschreiben, was dir auffällt. Zuallererst solltest du über deine eigenen Werte nachdenken. Wofür stehst du? Jeder Mensch ist anders und hat seinen eigenen Fingerabdruck – etwas, das ihn oder sie von anderen unterscheidet.

Ich versuche es mal halbwegs präzise zu formulieren: Wenn du erkennst, dass alles, was du für deine Positionierung benötigst, schon längst in dir bereitliegt und du nichts weiter tun musst als es nach Außen zu tragen, entsteht deine wahre Personenmarke.

Sascha Tegtmeyer

Zeige deinem Publikum, wer du bist: Hilf ihnen zu verstehen, was für ein Mensch du bist und warum sie dir folgen sollten. Warum sollte jemand daran interessiert sein, deine Blogbeiträge zu lesen? Warum sollte sich jemand deine Bilder und Videos bei Insta ansehen? Welche Botschaft über dich und deine Weltanschauung möchtest du mit deinen Inhalten transportieren?

Werfen wir einen Blick auf die Grundlagen des Personal Branding für Influencer und Blogger. Zunächst wählst du ein bestimmtes Thema, das du als Schwerpunkt deiner Marke nutzen kannst. Das kann alles sein, von Mode über Reisen und Technik bis hin zu DIY-Projekten – was immer dir am besten gefällt und deinen Talenten und Interessen entspricht. Erstelle dann regelmäßig Inhalte, damit die Leute deinen Namen mit diesem Thema in Verbindung bringen. Achte darauf, dass es Inhalte sind, die zu deiner Marke passen und mit der Botschaft übereinstimmen, die du vermitteln willst.

Außerdem solltest du Beziehungen zu deinen Followern aufbauen. Zeig ihnen, dass du dich für ihre Meinungen und ihr Feedback interessierst. So kannst du die Menschen für deine Arbeit begeistern und eine starke Bindung zwischen dir und deinen Followern aufbauen. Zu guter Letzt solltest du dich (wenn möglich) von anderen aus demselben Bereich inspirieren lassen – tausche Ideen aus, arbeitet gemeinsam an Projekten oder hängt einfach nur zusammen ab.

Diese ersten Personal Branding Tipps sollen dir den Einstieg in das Personal Branding für Influencer und Blogger erleichtern. Um eine erfolgreiche persönliche Marke zu werden, nimm meinen Rat ernst: Lerne dich selbst kennen, umreiße präzise, wer du bist und erstelle regelmäßig Inhalte, sei kreativ und vergiss nicht, dabei Spaß zu haben.

Personal Branding bedeutet vor allem auch zu lernen, ganz du selbst zu sein und das der Welt zu zeigen. Als ich mit dem Bloggen begann, war Personal Branding ein völlig neues, komplett unbekanntes Konzept für mich. Aber im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass es ein unschätzbares Werkzeug für jeden sein kann, der sich abheben und der Welt zeigen will, worum es ihm geht. Personal Branding Tipps Influencer Blogger Positionierung Personenmarke
Personal Branding bedeutet vor allem auch zu lernen, ganz du selbst zu sein und das der Welt zu zeigen. Als ich mit dem Bloggen begann, war Personal Branding ein völlig neues, komplett unbekanntes Konzept für mich. Aber im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass es ein unschätzbares Werkzeug für jeden sein kann, der sich abheben und der Welt zeigen will, worum es ihm geht.

Meine persönlichen Erfahrungen mit Personal Branding als Influencer und Blogger

Grundsätzlich ist es spannend zu wissen, dass alle Menschen auf die ein oder andere Weise Personal Branding betreiben, ohne es zu wissen. So wie man nicht nicht kommunizieren kann, kann auch nicht nicht an seiner Positionierung arbeiten. Man kann es aber auch tierisch vergeigen. Meine anfänglichen Inhalte als Blogger und Influencer waren teilweise völlig over the top – übertrieben, aufgeblasen, angeberisch und einfach künstlich. Wenn ich heute auf einen meiner frühen Beiträge in meinem Blog oder auf Instagram stoße, läuft es mir eiskalt den Rücken runter.

Ja, ich habe am eigenen Leib gelernt, dass man es schlecht machen kann. Und ich habe festgestellt, dass Personal Branding ein Prozess ist. Lerne anfangs das Werkzeug, damit du es dir zunutze machen kannst. Die Arbeit an der Personenmarke ist nie abgeschlossen, so wie deine persönliche Entwicklung (hoffentlich) nie abgeschlossen sein wird.

Als ich mit dem Bloggen begann, war Personal Branding ein völlig neues, komplett unbekanntes Konzept für mich. Aber im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass es ein unschätzbares Werkzeug für jeden sein kann, der sich abheben und der Welt zeigen will, worum es ihm geht. Für mich persönlich bedeutet Personal Branding, dass ich mir darüber im Klaren bin, wer ich bin und was ich meinem Publikum vermitteln möchte. Es bedeutet, konsistente Inhalte zu haben, die sich von der Masse abheben und als die eigenen erkennbar sind. Anfangs war es gar nicht so wichtig, dass meine Leser:innen mich als Personal Brand sehen, sondern dass ich mich als Persönlichkeit erkenne und das auch in meine Beiträge einfließen lasse.

Ich habe auch festgestellt, dass der Aufbau von Beziehungen zu anderen Menschen – Influencern oder Bloggern, aber auch Leser:innen und Followern – sehr hilfreich sein kann, um zu wachsen und besser zu werden. Jede Rückmeldung und jeder Austausch zählt und hilft dir. Und sei es, um zu erkennen, wer du nicht bist und wie du niemals sein möchtest. Dies kann dir helfen, mehr Aufmerksamkeit zu erlangen und deinenWert als Marke zu steigern. Und zu guter Letzt: Denke daran, Spaß zu haben – Personal Branding sollte dir Freude bereiten. Denn es ist so eng mit deiner Person und deiner Persönlichkeit verbunden, dass du wirklich mit Freude dabei sein solltest.

Personal Branding Literatur

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
SELFMADE Branding: Wie man Schritt für Schritt zu einer unverwechselbaren Personenmarke wird
345 Bewertungen
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 6
Bestseller Nr. 7
Bestseller Nr. 8
Bestseller Nr. 9
Bestseller Nr. 10
Personal Branding Tipps Influencer Blogger Positionierung Personenmarke
Beim Personal Branding geht es nicht darum, perfekt zu sein – ganz im Gegenteil: Deine Ecken und Kanten sind ein wichtiger Teil deiner Personenmarke.

Personal Branding Tipps – So klappt’s mit der Personenmarke

Personal Branding ist der Prozess, in dem du definierst, wer du bist und wofür du stehst. So schaffst du dir eine einzigartige Identität und positionierst dich als Experte auf deinem Gebiet. Wenn du es richtig anstellst, kannst du mit deinem Personal Branding bei deinen Fans und Followern punkten und sogar lukrative Aufträge an Land ziehen.

Aber um eine erfolgreiche persönliche Marke zu werden, reicht es nicht aus, sich einen Namen zuzulegen und auf das Beste zu hoffen. Es gibt bestimmte Dinge, die du tun musst, um deine Personal Branding Bemühungen effektiv zu gestalten. Nachfolgend gebe ich dir einige Personal Branding Tipps für Influencer und Blogger, wie du eine erfolgreiche persönliche Marke wirst.

1. Erkenne dich selbst und deine Werte

Nimm dir die Zeit, um über deine Werte, Stärken, Schwächen und Interessen nachzudenken. Das wird dir helfen, eine Marke aufzubauen, mit der sich die Menschen identifizieren können. Und wie findest du deine Werte heraus? Stelle dir Fragen wie: Wofür stehe ich? Wofür setze ich mich leidenschaftlich ein? Wogegen bin ich? Was würde ich nie tun? Was macht mich einzigartig und unterscheidet mich von anderen Influencern und Bloggern?

Wenn du diese Antworten gefunden hast, überlege dir, wie du sie deinen Lesern auf konsistente und effektive Weise vermitteln kannst. Achte darauf, dass deine Werte nicht zwingend mit den Werten deines Publikums übereinstimmen müssen. Wenn du deine Werte vertrittst, wirst du automatisch ein Publikum bekommen, das deine Werte teilt. Es ist besser, zu polarisieren, als anderen nach dem Mund zu reden.

2. Identifiziere deine Nische

Wähle ein bestimmtes Thema, für das du dich begeisterst und stelle es in den Mittelpunkt deiner Marke. Das hilft dir, konsistente und einfache Inhalte zu erstellen. Sei dir bewusst, was dich von anderen Influencern und Bloggern in deiner Nische unterscheidet. Finde heraus, welche Themen dich am meisten interessieren und konzentriere dich auf diese Themen, um Glaubwürdigkeit und Anerkennung als Experte auf deinem Gebiet aufzubauen. Wenn du dich für eine Sache begeisterst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass andere das auch tun. Wenn es dir hilft, mach dir eine Liste mit Themen, über die du schreiben willst, und konzentriere dich auf diese. Das hilft dir, organisiert zu bleiben und regelmäßig Inhalte zu erstellen.

3. Habe eine einzigartige Stimme

Deine Stimme ist es, die deiner Marke eine eigene Persönlichkeit verleiht und sie von anderen in derselben Nische abhebt. Es ist wichtig, dass du authentisch und konsequent bleibst, um das Vertrauen deiner Leser:innen zu gewinnen. Achte also darauf, dass deine Beiträge einen erkennbaren Ton und Stil haben, der dich als Person widerspiegelt.

Verwende außerdem eine Sprache, die bei deinen Lesern ankommt, indem du in ihrer Sprache sprichst, anstatt zu technisch oder professionell zu klingen. Hab keine Angst, Gefühle zu zeigen – Menschen mögen Marken, die menschlich sind!

Was für die Stimme gilt, gilt auch für das Erscheinungsbild. Du solltest mit dem Aussehen und dem Design deines Blogs und deiner sozialen Medienkanäle übereinstimmen. Achte darauf, dass alles im gleichen Stil gehalten ist, mit einem einheitlichen Logo und einer einheitlichen Farbpalette.

4. Erstelle kontinuierlich Inhalte

Qualitativ hochwertige Inhalte sind der Schlüssel zum persönlichen Branding von Influencern und Bloggern. Halte dich an einen festen Zeitplan, damit deine Follower wissen, wann sie etwas Neues von dir erwarten können. Und wie erstellst du kontinuierlich Inhalte? Recherchiere Themen, plane voraus und erstelle mehrere Beiträge im Voraus. Auf diese Weise bleibst du bei der Erstellung von Inhalten nicht in einem Trott stecken.

Binde auch visuelle Elemente wie Fotos und Videos ein, um deine Beiträge interessanter zu machen. Wenn du Bilder einfügst, werden die Leute auf deinen Inhalt aufmerksam und erinnern sich leichter an dich als einflussreiche Person.

5. Baue Beziehungen zu deinen Followern auf

Zeige ihnen, dass du dich für ihre Meinung und ihr Feedback interessierst, indem du dich in den Kommentaren mit ihnen auseinandersetzt. Denn wenn sie sich mit dir verbunden fühlen, werden sie deine Arbeit eher unterstützen und zu treuen Lesern werden.

Du kannst auch mit anderen Influencern in der gleichen Nische wie du zusammenarbeiten, um neue Möglichkeiten zu schaffen, Zugang zu einem größeren Publikum zu erhalten und den Bekanntheitsgrad deiner Marke zu erhöhen.

6. Lass dich inspirieren

Wenn du dir andere Influencer anschaust, kannst du dir neue Ideen holen, was du posten und wie du es präsentieren kannst. Wo kann ich mich inspirieren lassen? Nutze Social-Media-Plattformen wie Instagram, Twitter und LinkedIn, um Ideen zu sammeln, aber auch branchenspezifische Websites und Zeitschriften.

7. Habe Spaß am Personal Branding

Personal Branding sollte dir und deinem Publikum Spaß machen. Nimm es locker und lass deine Persönlichkeit in all deinen Beiträgen durchscheinen. Personal Branding ist ein Prozess – und er ist eng mit deiner wahren Persönlichkeit verbunden. Wenn du dich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigst und beständig an dir und dem, was du sein kannst und möchtest, arbeitest, kann eine messerscharfe Positionierung und ein erfolgreiches Personal Branding nur ein Nebenprodukt sein. Dann passiert all das, was ich in diesem Artikel beschreibe, quasi automatisch.

8. Sei authentisch

Die Menschen wollen eine Beziehung zu echten Menschen. Sei authentisch, erzähle deine Geschichte und sei ehrlich zu deinem Publikum – so baust du Vertrauen auf und hebst dich als Influencer oder Blog von der Masse ab. Du wirst dich besser mit denen identifizieren können, die deine Werte und Überzeugungen teilen. Hab also keine Angst, über die Dinge zu sprechen, die dir am Herzen liegen und deine Meinung zu sagen.

9. Erzähle deine Geschichte mit Bezug zu deinem Thema

Wann immer möglich, beziehe deine Geschichten auf das Thema, über das du sprichst. So bleibst du „onbrand“ und baust Beziehungen zu deinen Followern auf. Wie funktioniert also gutes Storytelling? Beginne mit einer spannenden Einleitung, lass eine Dramatisierung folgen, verwende Fakten und interessante Details, füge persönliche Meinungen hinzu und beende deine Aussagen mit einer Schlussfolgerung. Perfektion liegt in der Unvollkommenheit – lass deine Figuren, einschließlich dir selbst, Ecken und Kanten haben. Deine Figuren sollten eine Entwicklung zum Besseren durchmachen.

10. Habe eine positive Einstellung

Eine positive Einstellung hilft dir, motiviert zu bleiben, auch wenn die Dinge nicht so laufen wie geplant. Außerdem zieht sie die Menschen zu deiner Marke hin. Das bedeutet nicht, dass immer alles glattlaufen muss. Ganz und gar nicht. Aber versuche, auch Rückschläge für dich zu nutzen und auch zu eienm Teil deiner Kommunikation zu machen.

11. Lerne, mit Kritik umzugehen

Nicht jeder wird mit dem, was du tust, einverstanden sein, aber es ist wichtig, dass du lernst, konstruktiv mit Kritik umzugehen. Bleibe zentriert und lerne. Prüfe, ob die Kritik berechtigt und konstruktiv ist. Das wird dir helfen, zu wachsen und noch besser zu werden. Manche Kritik ist auch einfach böswillig – die kannst du direkt in den Spamordner verschieben.

12. Gewöhne dich an Misserfolge

Keiner wird über Nacht erfolgreich. Lerne aus deinen Misserfolgen und wiederhole die Dinge, die für dich erfolgreich waren. Hab keine Angst vor dem Scheitern – es ist ein Teil der Reise. Eine wachstumsorientierte Einstellung wird dir helfen, Misserfolge zu akzeptieren und daraus zu lernen.

13. Die goldene Regel – schaffe Mehrwert

Das sollte der Schwerpunkt deiner Personal Branding-Bemühungen sein – biete deinen Followern einen Mehrwert. Frag dich bei jedem Beitrag: Ist er nützlich und wertvoll für meine Leser? Wenn nicht, lass es bleiben. Jeder Kommunikationsakt, den du mit deinen Leser:innen und Followern unternimmst, sollte einen positiven Effekt auf deine Anhänger haben. Das ist unglaublich wichtig. Denn was wäre ein Beitrag, der keinen Mehrwert hat – überflüssig wie tote Kalorien.

Diese 12 Personal Branding Tipps zur persönlichen Markenbildung sind ein guter Ausgangspunkt für die Schaffung einer effektiven persönlichen Marke als Influencer oder Blogger. Personal Branding ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Influencers oder Bloggers – vergiss also nicht, diese Tipps zu befolgen, damit du dich von der Masse abhebst.

Das sollte der Schwerpunkt deiner Personal Branding-Bemühungen sein - biete deinen Followern einen Mehrwert.
Das sollte der Schwerpunkt deiner Personal Branding-Bemühungen sein – biete deinen Followern einen Mehrwert.

Lohnt sich ein Personal Branding Coaching oder Kurs?

Ich würde sagen: Ganz klar ja. Denn mit einem externen Personal Branding Experten kannst du deine Positionierung perfektionieren und blinde Flecken erkennen, die du bisher vielleicht übersiehst. Ein Personal Branding Coach hilft Ihnen dabei, sich auf die richtigen Strategien und Taktiken zu konzentrieren, um Ihre Zielgruppe zu erreichen, eine einzigartige Präsenz aufzubauen und sicherzustellen, dass alles, was Sie tun, im Einklang mit der Mission Ihrer Marke steht. Außerdem kann er Ihnen helfen, Ideen für individuelle Inhalte zu entwickeln oder Feedback zu bestehenden Inhalten zu geben, damit diese besser ankommen

Alles in allem lohnt sich die Investition in einen Personal Branding-Coach oder einen Kurs, wenn es Ihnen ernst damit ist, eine erfolgreiche persönliche Marke als Influencer oder Blogger aufzubauen. Es ist eine Investition, die sich auf lange Sicht auszahlen wird. Kontaktiere mich, wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest unter sascha@just-wanderlust.com – mein Coaching ist unkonventionell, erfolgsorientiert und vollständig individuell auf dich zugeschnitten.

Was ist ein Mission Statement?

Ein Leitbild ist eine kurze Beschreibung des Zwecks und der Ziele einer Organisation oder Person. Es sollte als Richtschnur für alle Aktivitäten der Organisation oder Person dienen und sie daran erinnern, warum sie tut, was sie tut. Ein Leitbild kann auch dazu beitragen, dass alle Mitarbeiter der Organisation motiviert sind und ihre Ziele verfolgen. Es ist es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Leitbild nicht statisch ist, sondern aktualisiert werden sollte, wenn sich die Organisation oder die Person weiterentwickelt. Ein gut formuliertes Leitbild kann einer Organisation dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten als Team auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

Was gehört in ein Mission Statement?

Ein Leitbild sollte prägnant sein und den Zweck der Organisation oder Person klar zum Ausdruck bringen. Es sollte auch beschreiben, was die Organisation oder Person einzigartig macht, ihre Grundwerte und wie diese Werte sie bei der Erreichung ihrer Ziele leiten werden. Darüber hinaus sollte es Klarheit darüber schaffen, wem die Organisation oder Person dient und wie sie ihm/ihr dient. Schließlich sollte ein Leitbild erklären, warum es für die Organisation oder Person wichtig ist, erfolgreich zu sein, damit alle Beteiligten motiviert sind, ihre Ziele zu erreichen. Alle diese Komponenten sind für ein klares und zielgerichtetes Leitbild erforderlich. Um dein Mission Statement wie von Zauberhand zu erstellen, kannst du einfach folgende Fragen beantworten:

  1. Warum tue ich, was ich tue?
  2. Wie werden meine Produkte oder Dienstleistungen hergestellt?
  3. Was erstrebe ich zu sein und zu tun?
  4. Was ist mein ultimatives Ziel?
  5. Wie möchte ich einen Einfluss auf die Welt nehmen?
  6. Wogegen stehe ich? Was machen andere, was ich niemals tun würde?
  7. Was würde ich niemals verkaufen?

Beispiele für Mission Statements oder Leitbilder für deine Personal Brand könnten sein:

„Unsere Aufgabe bei ABC Organisation ist es, qualitativ hochwertige Dienstleistungen und Produkte anzubieten, die die Erwartungen unserer Kunden übertreffen und gleichzeitig das Leben der Menschen in unserer Gemeinde verbessern.“

„Unser Ziel bei XYZ Unternehmen ist es, innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, die ihre Produktivität verbessern und ihre Kosten senken.“

„Meine persönliche Mission ist es, hart zu arbeiten, ständig zu lernen, mich selbst herauszufordern, kreativ zu bleiben und nie aufzuhören, von großen Dingen zu träumen.“

Dein Personal Branding kann auch misslingen – nämlich dann, wenn du aufgesetzt und künstlich erscheinst. Wähle für deine Personenmarke ein Geschäft, in dem du einfach du selbst sein kannst.
Dein Personal Branding kann auch misslingen – nämlich dann, wenn du aufgesetzt und künstlich erscheinst. Wähle für deine Personenmarke ein Geschäft, in dem du einfach du selbst sein kannst.

Meine Beiträge über Online-Marketing

Apple MacBook Pro 16 M1 Pro Test Erfahrungen Urlaub Reise Reiseblogger Arbeit Blog Blogger

Was sind Blogs?

Was sind Blogs? Was zeichnet gute Blogs aus? Und wie kannst du sogar selbst einen Blog erstellen? Ich habe für dich die wichtigsten Informationen rund um Blogs zusammengestellt.
Mehr
Die besten Reiseblogs Deutschland Liste

Warum Reiseblog?

Ich möchte etwas weiter ausholen und dir zeigen, was das Warum in Warum Reiseblog? noch bedeuten kann. Falls du gerade dabei bist, einen eigenen Reiseblog zu starten, kann dir das sehr bei den Anfängen helfen.
Mehr
Reiseblog Reiseblogger Blog Reise Urlaub Tipps Erfahrungen Reiseblog erstellenIMG_3660

Wie viel verdient man als Reiseblogger?

Wie viel verdient man als Reiseblogger? Die Frage muss man sehr differenziert betrachten. Sie lässt sich nur sehr schwer mit konkreten Zahlen beantworten. Aber ich möchte dir ein paar Anhaltspunkt geben, wie sich die Frage Wie viel verdient…
Mehr

FAQs Personal Branding für Influencer und Blogger – die wichtigsten Fragen und Antworten

Ich habe für dich die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen und Antworten rund um das Personal Branding und die richtige Positionierung deiner Personenmarke zusammengestellt. Sie können dir helfen, den Einstieg zu finden oder deine Personenmarke zu optimieren.

Wie funktioniert Personal Branding?

Personal Branding ist der Prozess der Schaffung einer einzigartigen digitalen Identität, die deine Werte, Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Dazu musst du selbst bestimmen, wie du dich online und in der Öffentlichkeit präsentierst. Beim Personal Branding musst du strategisch und durchdacht vorgehen, um eine klare Botschaft zu vermitteln, wer du bist und was dich von anderen unterscheidet.

Warum ist Personal Branding so wichtig?

Personal Branding ist wichtig, weil du damit die Kontrolle über die Wahrnehmung hast, die andere von dir oder deiner Marke haben. So kannst du dich von der Masse abheben und dich von anderen Influencern oder Bloggern unterscheiden. Es hilft auch dabei, Vertrauen bei potenziellen Kunden, Partnern, Sponsoren usw. aufzubauen, was die Chancen auf Erfolg als Influencer erhöht.

Wie baust du eine persönliche Marke auf?

Der Aufbau einer persönlichen Marke erfordert Planung, Konsequenz und Hingabe. Du musst deine Mission und deine Werte definieren, eine Online-Präsenz auf Social Media-Plattformen (und anderen digitalen Kanälen) aufbauen, mit anderen interagieren und Inhalte erstellen, deinen Erfolg mithilfe von Analysetools messen und deinen Ansatz bei Bedarf verfeinern. Es ist wichtig, dass du dich auf die Elemente konzentrierst, die dich einzigartig machen, um dich als Experte in deinem Bereich oder deiner Nische zu etablieren

Was sind die Vorteile von Personal Branding?

Der größte Vorteil von Personal Branding ist, dass du dich oder dein Unternehmen effektiv vermarkten kannst. Wenn du es gut machst, kann es zu mehr Bekanntheit, Glaubwürdigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Partnerschaften, höheren Preisen für die von dir angebotenen Dienstleistungen/Produkte usw. führen. Außerdem kannst du mit Personal Branding Beziehungen zu deinen Anhängern aufbauen und dich als Autorität auf deinem Gebiet oder in deiner Nische etablieren.

Was sind die Herausforderungen beim Personal Branding?

Die größte Herausforderung beim Personal Branding ist, konsequent zu bleiben. Es erfordert viel Mühe, Hingabe und Zeit, wenn du eine starke Marke schaffen willst, die bei den Menschen ankommt. Außerdem kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass alle Elemente deiner Markenidentität – einschließlich visueller Komponenten wie Logos, Designs, Farben usw. – auf allen Plattformen übereinstimmen. – auf allen Plattformen aufeinander abgestimmt sind. Und schließlich besteht immer die Gefahr, dass du Inhalte erstellst, die deine Zielgruppe nicht ansprechen oder sie nicht effektiv einbinden.

Was ist beim Branding wichtig?

Es gibt ein paar Schlüsselelemente für das Personal Branding. Du musst eine starke Vision für deine Marke haben und sicherstellen, dass alle deine Inhalte mit dieser Vision übereinstimmen. Außerdem ist es wichtig, dass du hochwertige Inhalte erstellst, die deine Zielgruppe ansprechen und sie effektiv einbinden. Schließlich ist eine Präsenz in den sozialen Medien in der heutigen digitalen Landschaft unverzichtbar, da du so direkt mit deinen potenziellen Kunden interagieren und Beziehungen aufbauen kannst. Alle diese Komponenten zusammen helfen dir, eine erfolgreiche persönliche Marke zu schaffen.

Wie viel kostet Personal Branding?

Du kannst bis zu 5.000 Euro oder sogar mehr für dein Personal Branding bezahlen. Je nachdem, was du vorhast, kannst du bei mir auch deutlich mehr bezahlen. Das hängt ganz vom Umfang deines Projekts ab. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Personal Branding keine einmaligen Kosten sind. Du wirst regelmäßig in die Erstellung von Inhalten, die Verwaltung sozialer Medien, Analysetools und andere Aspekte deiner persönlichen Marke investieren. Doch all diese Investitionen werden sich mit Sicherheit lohnen.

Was gehört alles zum Branding?

Personal Branding erfordert einen strategischen Ansatz. Du musst deine Mission und deine Werte definieren, eine Online-Präsenz in den sozialen Medien und auf anderen digitalen Plattformen aufbauen, mit anderen interagieren und Inhalte erstellen, deinen Erfolg mit Analysetools messen und deinen Ansatz bei Bedarf verfeinern. Um dich zu etablieren, ist es außerdem wichtig, dich auf die Elemente zu konzentrieren, die dich einzigartig machen.

Wie werde ich eine Love Brand?

Der Aufbau einer Love Brand erfordert viel Hingabe und harte Arbeit, aber auf lange Sicht lohnt es sich auf jeden Fall. Um eine Love Brand zu werden, musst du dich auf die folgenden Elemente konzentrieren: Erstelle Inhalte, die deine Zielgruppe ansprechen; interagiere regelmäßig mit ihr; zeige echtes Interesse an ihren Problemen; sei auf mehreren Kanälen aktiv; höre auf Feedback; biete einzigartige Lösungen an; und habe eine starke Mission, die bei den Menschen ankommt. Behalte diese Elemente im Hinterkopf und du bist auf dem besten Weg, eine Love Brand zu werden!

Wie finde ich meine Marke?

Um deine Marke zu finden, musst du dich selbst und die Welt um dich herum betrachten. Frage dich, was dich einzigartig macht, was dich von anderen unterscheidet und wie du deiner Zielgruppe einen Dienst erweisen kannst. Dann recherchiere, was andere in deiner Nische machen und überlege, wie du dich abheben kannst. Sobald du eine klare Vorstellung davon hast, wer du als Person bist, deine Marke kennst und weißt, was du anbietest, kannst du damit beginnen, Inhalte zu erstellen und eine Präsenz in den sozialen Medien aufzubauen. Wenn du konsequent daran arbeitest, kannst du eine persönliche Marke schaffen, die bei den Menschen ankommt und deine Spuren in der Welt hinterlässt.

Warum eine persönliche Marke?

Personal Branding ist die ultimative Möglichkeit, dein wahres Ich zu zeigen, Beziehungen aufzubauen und ein größeres Publikum als je zuvor zu erreichen. Eine starke persönliche Marke verschafft dir einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, indem sie dich von der Masse abhebt. Außerdem verschafft dir eine gut definierte persönliche Marke Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei deiner Zielgruppe. In der heutigen digitalen Welt gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt, um dich mit einer starken persönlichen Marke als Autorität in deinem Bereich zu etablieren. Es ist eine Investition, die sich lohnt!

Welche Tipps gibt es für den Aufbau einer erfolgreichen persönlichen Marke?

Eines der wichtigsten Elemente bei der Entwicklung einer erfolgreichen persönlichen Marke ist Beständigkeit. Du musst in allen Aspekten deines Markenauftritts konsistent sein: im Auftreten, im Tonfall und in der Interaktion mit deinem Publikum. Schaffe außerdem ein einzigartiges Wertversprechen, das dich von deinen Mitbewerbern abhebt. Konzentriere dich darauf, hochwertige Inhalte zu erstellen, die bei den Menschen ankommen, und stelle sicher, dass du an den richtigen Stellen im Internet aktiv bist. Sei geduldig: Der Aufbau einer persönlichen Marke braucht Zeit und Hingabe!

Dies sind nur einige der Tipps, die dir dabei helfen, eine effektive Personal Branding-Strategie zu entwickeln. Wenn du dir die Zeit nimmst, dich auf diese Elemente zu konzentrieren, wird es sich langfristig auszahlen und du wirst bald auf dem besten Weg sein, ein erfolgreicher Influencer oder Blogger zu werden!

Was macht gutes Branding aus?

Bei gutem Branding geht es darum, ein Bild oder eine Botschaft zu schaffen, die bei den Menschen ankommt. Es sollte einzigartig sein und sich von der Konkurrenz abheben. Um das zu erreichen, solltest du dich darauf konzentrieren, die Kernwerte deiner Marke zu definieren und sie nutzen, um Inhalte zu erstellen, die diese Werte widerspiegeln. Außerdem ist es wichtig, dass du der Mission deiner Marke in jeder Hinsicht treu bleibst und sicherstellst, dass du mit deinem Publikum auf authentische Weise interagierst. Vergiss nie, dass Personal Branding eine langfristige Investition ist – es braucht Zeit, um Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Loyalität bei deinem Publikum aufzubauen, aber es wird sich am Ende auszahlen!

Was ist der Unterschied zwischen Branding und Marketing?

Der Hauptunterschied zwischen Branding und Marketing besteht darin, dass es beim Branding darum geht, ein Image oder eine Botschaft zu schaffen, mit der sich die Menschen identifizieren können, während es beim Marketing eher darum geht, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Beim Branding geht es darum, Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen und Loyalität zu schaffen, während es beim Marketing oft eher um Transaktionen geht. Deshalb ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden, um erfolgreich zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Personal Branding für jeden Influencer oder Blogger wichtig ist, der sich von der Konkurrenz abheben und einen bleibenden Eindruck bei seinem Publikum hinterlassen will. Achte darauf, dass du dich auf ein einzigartiges Nutzenversprechen konzentrierst, eine konsistente Botschaft auf allen Plattformen verwendest, hochwertige Inhalte erstellst, die bei den Menschen ankommen, und Geduld beim Aufbau deiner Marke hast.

Was ist eine individuelle Marke?

Eine individuelle Marke ist eine einzigartige Identität, die dich von der Konkurrenz abhebt. Sie sollte deine Mission, deine Werte und deine Ziele widerspiegeln und die Aufmerksamkeit der Menschen auf dich lenken. Die Investition in eine individuelle Marke kann eine gute Möglichkeit sein, dich von der Masse abzuheben und deine Erfolgschancen zu erhöhen! Es ist wichtig, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, die sich mit Markenbildung auskennen und Erfahrung mit der Entwicklung erfolgreicher Marken für Kunden haben. Sie werden mit dir zusammenarbeiten, um Kernbotschaften zu entwickeln, Bilder zu entwerfen und Inhalte zu erstellen, die deine Botschaft effektiv vermitteln. Mit ihrer Hilfe bekommst du eine effektive, persönliche Marke, die bei den Menschen ankommt und dir zum Erfolg verhilft!

Was ist Personal Branding und wie kann ich damit anfangen?

Beim Personal Branding geht es darum, dich als Marke zu positionieren und deine Werte, Fähigkeiten und Erfahrungen darzustellen. Ein guter Anfang ist es, herauszufinden, was dich von anderen Influencern oder Bloggern in deiner Nische abhebt. Wenn du das herausgefunden hast, erstelle Inhalte, die das widerspiegeln, und stelle sicher, dass du das in dein Leitbild aufnimmst.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Leitbild heraussticht?

Dein Leitbild sollte einzigartig für dich sein und bei deinen Followern gut ankommen. Es sollte klar zum Ausdruck bringen, warum deine Arbeit wichtig ist, welche Werte du vertrittst und wem du dienen willst. Es sollte außerdem inspirierend und motivierend sein.

Welche Strategien kann ich anwenden, um meine Follower und mein Engagement zu erhöhen?

Der Schlüssel für mehr Follower und Engagement liegt darin, Inhalte zu erstellen, die für deine Zielgruppe relevant, interessant und einzigartig sind. Außerdem sind der Austausch mit anderen Influencern oder Bloggern in deiner Nische und die Teilnahme an Kooperationen gute Möglichkeiten, um Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Und schließlich kannst du deine Onlinepräsenz ausbauen, indem du aktive Konten in den sozialen Medien hast, um deine Reichweite zu erhöhen.

Wie kann ich meiner persönlichen Marke treu bleiben und gleichzeitig auf dem Laufenden bleiben?

Deiner persönlichen Marke treu zu bleiben, bedeutet, in allen Aspekten konsistent zu bleiben – von der Art der Inhalte, die du erstellst, bis hin zu der Art, wie du mit anderen interagierst und wie du dich online präsentierst. Das bedeutet auch, dass du auf dem Laufenden bleibst und dich an die Trends in deiner Nische anpasst. Um auf dem Laufenden zu bleiben, solltest du Branchenblogs und -publikationen sowie andere Influencer oder Blogger in deinem Bereich verfolgen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist und deine persönliche Marke entsprechend gestalten kannst.

Welche anderen Tipps hast du für den Aufbau einer erfolgreichen persönlichen Marke?

Ein wichtiger Tipp ist, sich darauf zu konzentrieren, hochwertige Inhalte zu erstellen, die den Lesern oder Zuschauern einen Mehrwert bieten. Überlege dir auch, wie du dich von der Masse abheben kannst, indem du einzigartige Bilder oder Ideen für Geschichten kreierst, die die Aufmerksamkeit der Menschen erregen und sie dazu bringen, immer wieder zu kommen. Schließlich solltest du auch soziale Medien wie Instagram, Twitter und YouTube nutzen, um deine persönliche Marke zu stärken und ein größeres Publikum zu erreichen.

Was ist Storytelling Beispiel?

Ein gutes Storytelling Beispiel ist die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.

Wie mache ich Storytelling?

Storytelling macht man, indem man eine Markenbotschaft in einer Geschichte verpackt, ohne die Markenbotschaft explizit auszusprechen. Man erzählt also quasi eine Geschichte, Ein gutes Beispiel dafür die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.

Was ist wichtig beim Storytelling?

Beim Storytelling ist besonders wichtig, dass die Regeln zur Produktion guter Geschichten im Hinblick auf Personalisierung (Held, Antiheld), Spannungsbogen und Plots eingehalten werden. Zudem sollten in der Geschichte weder die zu vermittelnde Markenbotschaft noch die Marke explizit genannt werden. Die Markenbotschaft wird aus dem Kontext der Geschichte deutlich und die Marke erkennen Rezipient:innen am Kontext, in dem die Story eingebettet ist.

Welche Arten von Storytelling gibt es?

Die Arten von Storytelling reichen querbeet über alle Distributionskanäle im Online Marketing und natürlich auch in der realen Welt. Ein Unternehmen kann seine Story auf ganz vielfältige Weise und auch übergreifend erzählen. Dazu stehen zum einen die etablierten digitalen Kanäle wie
– Unternehmens-Website
– Social Media Kanäle
– Videoplattformen wie Youtube
– Podcasts
– Livestreams
zur Verfügung als auch ganz neue Möglichkeiten wie Virtual Reality und Metaverse. Und ganz bahnbrechend ist auch die Idee, das Storytelling wieder in die reale Welt zurückzuverlegen – etwa indem man einen stationären Ort schafft, an dem die Brand Story erzählt wird, der jedoch auch digital promoted wird.

Für wen eignet sich Storytelling?

Storytelling eignet sich für jedes Unternehmen und jeden Selbständigen. Von KMUs über große Unternehmen bis hin zu Solopreneuren. Insbesondere für alle, die einen Endkundenkontakt haben wie Blogger:innen und Influencer:innen, aber grundsätzlich jeden, der auf Content Marketing zurückgreifen möchte, um potentielle Kund:innen anzusprechen.

Wie wirkt Storytelling?

Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.

Kann man Storytelling lernen?

Ja, das ist natürlich möglich. Gutes Storytelling kann man selbstverständlich wie ein Handwerk lernen. Die Grundlage bildet hier die Erzähltheorie und alles, was auch in der Literatur die Voraussetzung für gute Geschichten bildet. Wenn Sie ein Quereinsteiger sind, der gutes Storytelling im Online Marketing umsetzen soll, würde ich empfehlen 1. sich möglichst viele positive Beispiele des Storytellings anzusehen, 2. Einführungen in das Storytelling zu lesen und 3. Fortbildungen zu besuchen.

Warum Storytelling im Marketing?

Storytelling im Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sich Unternehmen in gesättigten Märkten nur noch von der Konkurrenz abheben können, indem sie eine ganz klare Positionierung, Reputation und damit einhergehend ganz deutlich ihre USPs kommunizieren. Eine Möglichkeit – neben weiteren –, diese einzigartigen Markenbotschaften zu vermitteln, besteht im Storytelling.

Wie fängt man eine Geschichte an?

Eine Geschichte fängt man an, indem man sie plant. Das heißt, bevor man anfängt zu schreiben, überlegt man sich eine Struktur, an die man sich dann beim Schreiben hält. Ganz allgemein gesprochen: Man überlegt sich, welche Charaktere vorkommen sollen, wie der Handlungsablauf sein soll und wie der Spannungsbogen aufgebaut sein soll. Es gibt verschiedene Schemen, die viel deutlicher ins Detail gehen, wie eine gute Geschichte ablaufen sollte. Genauere Informationen können Sie in einer persönlichen Beratung erhalten.

Wie wichtig ist Storytelling heute bei der Kundenbindung?

Das Storytelling ist bei der Kundenbindung und bei der Neukundengewinnung extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen.

Wie wichtig sind Geschichten?

Geschichten sind extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen. Und ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Geschichten länger in Erinnerung bleiben. Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.

Was ist eine gute Story?

Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, hören und sehen – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.

Warum lieben wir Geschichten?

Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.

Was macht gutes Erzählen aus?

Gutes Erzählen geht in die Tiefe und ist eine differenzierte Darstellung eines Sachverhalts. Perfektion ist langweilig. Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.

Wie geht Influencer Marketing?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen.

Welche Formen von Influencer Marketing gibt es?

Die wichtigsten Formen des Influencer Marketing sind das

Instagram Marketing
Blog Marketing
Facebook Marketing
Youtube Marketing
Twitter Marketing
Pinterest Marketing

Influencer:innen haben häufig populäre Social Media Kanäle auf diesen Plattformen. Unternehmen und Influencer Marketing Agentur suchen sich passende Influencer:innen entsprechend der Präferenz des Channels und der Zielgruppe.

Wie viel kostet Influencer Marketing?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wo ist Influencer Marketing einzuordnen?

Influencer Marketing ist Teil des Social Media Marketings – und das Social Media Marketing ist eine Variante des Online Marketings.

Wie werden Influencer bezahlt?

Influencer sind in der Regel selbstständig und schreiben Rechnungen über die zuvor mit der Influencer Marketing Agentur oder dem Unternehmen festgelegten Betrag. Als Kleinunternehmer müssen einige Influencer:innen keine Umsatzsteuer ausweisen. Größere und erfolgreiche Influencer:innen müssen hingegen 19 Prozent Umsatzsteuer auf ihre Dienstleistungen ausweisen.

Wie geht Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Biz Influencer?

Ein Biz Influencer oder Business Influencer ist ein Werbeträger, der sich vorangig an Business Follower:innen richtet. Er oder sie behandelt Geschäftsthemen und Motivationsthemen, um eine am Berufsleben interessierte Zielgruppe für seine Inhalte zu begeistern.

Sind Influencer Werbeträger?

Ja, im Grunde sind Influencer:innen Werbeträger:innen oder Werbegesichter, die vor ihren Follower:innen ebenso auftreten und ein Produkt bewerben wie Prominente es in Fernsehwerbespots tun. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass der oder die Influencer:in häufig aus eigener Kraft die Reichweite ihres Social Media Kanals aufgebaut hat und nicht etwa die vorhandene Reichweite eines Fernsehsenders nutzt. Bei Influencer:innen fehlt zudem die Gatekeeper-Funktion, die ein Fernsehsender hat. Mit etwas Geschick kann jeder oder jede als Influencer:in zur Werbeträger:in werden.

Wie viel kostet ein Influencer Post?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Was kostet ein Influencer Video?

Wenn ein oder eine Influencer:in bei Instagram ein bezahltes Werbevideo veröffentlichen soll, liegt der Preis ganz grob kalkuliert bei 10 Euro pro 1000 Follower:innen pro Videosequenz. Sollen mehrere Videosequenzen – etwa Instagram Storys – veröffentlicht werden, addieren sich die Kosten. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wie viel kostet eine Werbeanzeige auf Instagram?

Die Kosten für Instagram Werbeanzeigen sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Zum einen vom Ziel der Instagram Werbekampagne, der Präzision der Zielgruppendefinition und der professionellen Gestaltung der Kampagne.

Warum Influencer Marketing ein sehr starkes Marketinginstrument ist?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Welchen Einfluss haben Influencer auf ihre Follower?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Wie viele Unternehmen nutzen Influencer Marketing?

Immer mehr Unternehmen nutzen Influencer Marketing, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt. Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit unter den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Was verdient man als Influencer in Deutschland?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie verdienen Influencer mit Instagram Geld?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie funktioniert Instagram Influencer?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Influencer einfach erklärt?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Für was und wen machen Influencer:innen Werbung?

Influencer:innen machen Werbung für Unternehmen oder Marken. Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie viel verdient man als Influencer?

Der Verdienst eines Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie wird man Travel Influencer?

Man wird Travel Influencer:in, indem man einen Social-Media-Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok eröffnet und dort entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Kanals Inhalte zum Thema Reise veröffentlicht. Wenn man hochwertige Inhalte veröffentlicht, wird man mit der Zeit immer mehr Follower:innen (Abonnent:innen) erhalten und entsprechend die Reichweite seines Kanals steigern. Travel Influencer wird man also vor allem, indem man regelmäßig hochwertigen Travel Content erstellt und veröffentlicht. Mit etwas Glück und bei entsprechender Reichweite sind dann Influencer Kooperationen mit Unternehmen möglich, bei denen der Influencer entsprechend Geld verdienen kann.

Wie viel verdienen deutsche Influencer?

Der Verdienst eines deutschen Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie funktioniert Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist so toll an Influencern?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Das erklärt sehr leicht die Frage: Was ist so toll an Influencern? Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Mit hochwertigen Inhalten können Influencer:innen ihren Follower:innen einen großen Mehrwert bieten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

Flagge Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

Content Marketing

Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.

Flagge Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

Social Media Marketing

Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.

Flagge Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

Blog Marketing

Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Flagge Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

Influencer Marketing

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.

Flagge Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

Storytelling & Textagentur

Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.

Flagge Personal Branding Tipps für Influencer & Blogger – So wirst du eine Personenmarke

Digital Public Relations

Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing:

RatgeberThema
Blog MarketingBlogger Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs Liste (Beste Reiseblogs Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social Media MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content MarketingContent erstellen
Journaling
Online Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

Fazit – Personal Branding für Influencer und Blogger

Personal Branding ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, sich von anderen Influencern oder Bloggern in Ihrer Nische zu unterscheiden, sondern auch ein unschätzbares Instrument, um Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen, die Zahl der Follower und das Engagement zu erhöhen, auf dem Laufenden zu bleiben und hochwertige Inhalte zu erstellen. Ich hoffe, diese Tipps haben Ihnen den nötigen Einblick und das Selbstvertrauen gegeben, um mit dem Aufbau Ihrer eigenen einzigartigen persönlichen Marke zu beginnen.

Personal Branding ist ein wesentlicher Bestandteil, um ein erfolgreicher Influencer oder Blogger zu werden. Wenn du die oben genannten Tipps zum Personal Branding befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Marke konsistent und wiedererkennbar ist. Persönliches Branding ist ein wichtiger Teil davon, ein erfolgreicher Influencer oder Blogger zu sein. Wenn du die oben genannten Tipps zum Personal Branding befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Marke konsistent und wiedererkennbar ist.

Eines der wichtigsten Dinge, die du beim Branding beachten solltest, ist, dass du authentisch und ehrlich zu deinen Followern bist. Zeig ihnen dein wahres Ich und sie werden dir eher vertrauen und sich mit dir verbinden wollen. Achte darauf, dass du dich mit deinen Followern auseinandersetzt, auf ihr Feedback hörst und auf ihre Kommentare reagierst. So baust du Beziehungen auf und schaffst eine Gemeinschaft rund um deine Marke. Und last but not least: Hab Spaß am Personal Branding. Sei kreativ, sei lässig und lass deine Persönlichkeit in all deinen Inhalten durchscheinen.

Personal Branding für Influencer und Blogger – Arbeitest du bereits an deiner Personenmarke oder planst, in naher Zukunft damit zu beginnen? Hast du weitere Tipps? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Sascha Tegtmeyer
Sascha Tegtmeyer

Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 31.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert