Select Page

Mit Reiseblogs Geld verdienen: Tipps & Erfahrungen – So klappt’s mit Reiseblog monetarisieren

by 1 Apr 2022

Von überall auf der Welt arbeiten, mit Notebook in der Beach Bar sitzen, am Strand liegen und mit ein paar Stunden Schreiben am Tag ein beachtliches Einkommen erzielen? Mit einem eigenen Reiseblog möchten viele Menschen das Hobby Reisen zum Beruf machen und damit Geld verdienen. Aber wie funktioniert es und kann das überhaupt klappen? Und braucht man einen Reiseblog Businessplan dafür? Mit den richtigen Online Marketing Strategien für Reiseblogs kannst du mit Reiseblogging als Neben-, Teil- oder Vollzeitjob definitiv Geld verdienen. Ich gebe dir mit meiner jahrelangen Erfahrung wertvolle Tipps, wie man mit Reiseblogs Geld verdienen kann.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Die perfekte Work-Life-Balance, das Leben auf der Sonnenseite genießen: Du sitzt am Strand, trinkst Kaffee und schreibst auf deinem Laptop einen Blog-Artikel. So kann das Leben von Reiseblogger:innen für Außenstehende aussehen. Und vielleicht hast du dir vorgestellt, die Welt zu bereisen und über das Internet zu arbeiten – an deinem eigenen Reiseblog, auf Social-Media-Kanälen oder als Remote Worker für externe Kunden. Die gute Nachricht ist, dass all dies möglich ist und sicherlich umgesetzt werden kann. Die schlechte Nachricht ist, dass es ganz anders funktioniert, als du es dir gerade vorstellst. Sicher, du kannst dich zum Schreiben auch an einen schönen Ort setzen – ins Kaffee, in die Beach Bar oder sonstwo. Aber das sind ganz gewiss nur fünf Prozent deiner Arbeit, wenn du mit deinem Reiseblog Geld verdienen möchtest.

Den Reiseblog monetarisieren und mit dem Reisebloggen Geld verdienen ist mit enormen Ressourcen verbunden: Du brauchst Zeit, Geld und Nerven, um dein eigenes Online Reiseblog Business zu starten. Kein Wunder, dass statistisch gesehen die meisten schon nach wenigen Monaten aufgeben, denn man muss ziemlich hartnäckig und ein bisschen verrückt sein, um heute ein Reiseblog Business zu starten. Also, bist du verrückt genug? Dann lies gerne weiter.

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Reiseblog monetarisieren und Geld verdienen – meine Erfahrungen mit einem Reiseblog Businessplan

Ich habe 2008 meinen ersten Finanzblog gestartet und einige Zeit später leider aufgegeben. Ich hatte damals zu wenig Informationen und bekam nur die Grundlagen in einigen Kursen an der Uni vermittelt – leider. Denn hätte ich damals das Potenzial des Bloggens und des Blogger-Daseins erkannt, wäre ich heute schon so viel weiter in meiner Entwicklung. Aber es ist, wie es ist – und erfahrungsgemäß kann man die eigene Entwicklung nur bedingt beschleunigen.

Deshalb musste ich bis 2014 warten, bis ich meine erste Website startete. Damals hatte ich gerade einen Blog unter meinem Namen erstellt und fing an, dort regelmäßig Beiträge zu veröffentlichen, die inhaltlich mehr schlecht als recht waren. Mittlerweile hatte ich etwas mehr Wissen und konnte Beiträge erstellen, die tatsächlich über Google gefunden und gelesen wurden. Das war das erste Erfolgserlebnis. Aber mit diesen Artikeln online Geld verdienen und mit meinen Blog damit monetarisieren? Davon war ich damals weit entfernt.

Ich habe damals in einem Verlag gearbeitet und dort gelernt, dass man mit gedruckten Texten Geld verdienen kann – aber sicher nicht mit Reiseblogs im Internet. Es dauerte weitere zwei Jahre, bis ich den Reiseblog Just-Wanderlust.com startete. Mittlerweile hatte ich fundiertes Wissen im Online Marketing und vor allem im Bereich SEO. Und dann ging alles ziemlich schnell. Da ich das Thema Reisen so liebe, fiel es mir extrem leicht, einen Beitrag nach dem anderen zu schreiben. Und genau das machte mich schnell erfolgreich.

Just Wanderlust erzielte schnell hohe Zugriffszahlen und wurde täglich von Hunderten von Menschen gelesen. Das Wachstum wurde und wird größtenteils von meiner Liebe zum Schreiben angetrieben: Ich habe tausende von Stunden damit verbracht, neue Reiseblog-Posts zu schreiben und Landingpages mit wertvollen Inhalten für Leser:innen zu erstellen. Mittlerweile lesen täglich mehrere tausend Menschen meine Reiseblog-Posts oder sehen sich meine Accounts in sozialen Medien an – und zum Glück kaufen einige von ihnen auch das eine oder andere Produkt über die von mir bereitgestellten Affiliate Links.

Und fast jeden Tag fragen Unternehmen nach Reiseblog Kooperationen. Deshalb kann ich sagen: Geld verdienen mit deinem Reiseblog funktioniert. Ja, es ist möglich, aber mit viel Arbeit verbunden. Darüber hinaus musst du dich mit Website-Technologie und Online Marketing vertraut machen, um die wichtigsten Grundlagen zu erlangen und dich weiterzubilden.

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich
Blog erstellen Blogger:in werden: Das sieht auf Fotos immer viel entspannter aus, als es ist. Wenn du es ernsthaft betreiben möchtest, wirst du tausende Stunden am Computer verbringen und Texte verfassen. Blog erstellen Blogger: in werden tipps erfahrungen
Blog erstellen und Blogger:in werden: Das sieht auf Fotos immer viel entspannter aus, als es in Wirklichkeit ist. Wenn du es ernsthaft betreiben möchtest, wirst du tausende Stunden am Computer verbringen und Texte verfassen.

Mit einem Reiseblog Geld verdienen: Wie kann man einen Reiseblog monetarisieren?

Du weißt nun, dass es möglich ist, mit einem Reiseblog Geld zu verdienen und deinen Reiseblog zu monetarisieren. Jetzt ist die wichtigste Frage: Wie verdient man mit Reiseblogs Geld? Mit welchen Methoden kannst du deinen Reiseblog monetarisieren? Du hast dafür viele Online Marketing Tools zur Verfügung. Hier sind einige der besten Online Marketing Möglichkeiten, mit deinem Reiseblog Geld zu verdienen:

– Affiliate Marketing

Affiliate Marketing ist eine Form des leistungsbasierten Marketings. Als Publisher stellst du Produkte oder Dienstleistungen auf deiner Website vor, schreibst Testberichte, Erfahrungsberichte und Produktbewertungen. In Posts verlinkst du vorgestellte Produkte – oder ähnliche Produkte – mit einem speziellen Affiliate Link. Wenn jemand darauf klickt und das Produkt tatsächlich kauft, erhältst du eine Provision – normalerweise einen Prozentsatz des Produktwerts. Beliebte Affiliate Programme sind Amazon Partnernet und Awin – eine Plattform, auf der viele Unternehmen deine Produkte für Affiliate Marketing anbieten.

Sponsored Articles – auch Advertorials genannt –sind eine Form des Online Marketings und im Bereich des Content Marketings angesiedelt. Du schreibst Beiträge zum Unternehmen aus redaktioneller Sicht, veröffentlichst sie auf deinem Reiseblog und stellst Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens vor. Der Artikel muss sehr informativ sein und deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bringen. Es ist jedoch Werbung, weil es vom Unternehmen gesponsert wird und muss auch als Werbung gekennzeichnet werden. Bei größeren Reiseblogs zahlen Unternehmen hunderte oder sogar Tausende von Euro für einen gesponserten Beitrag.

– Werbebanner

Werbebanner wie Google Adsense: Du kannst Werbebanner auf deiner Website implementieren, um dein Reiseblog zu monetarisieren und ein wahrscheinlich erst einmal kleines, aber stetiges Einkommen zu generieren. Mit dieser Methode kannst du Anzeigen auf deiner Website platzieren und pro Klick bezahlt werden.

– Digitale Produkte und Dienstleistungen

Digitale Produkte erstellen und vermarkten: Du hast dir für deinen Reiseblog ein Thema ausgesucht, mit dem du besonders vertraut und vielleicht sogar Experte bist. Deshalb ist diese Möglichkeit zur Reiseblog-Monetarisierung so spannend: Du kannst dein Wissen nutzen, um Online-Kurse oder eBooks zu erstellen und die Reichweite des Blogs nutzen, um diese hausgemachten Produkte zu verkaufen. Digitale Produkte sind eine sehr nachhaltige und persönliche Möglichkeit, mit Reiseblogs Geld zu verdienen.

– Physische Produkte

Physische Produkte produzieren und vermarkten: Natürlich kannst du auch Waren anbieten, die sehr greifbar sind und physische Produkte wie T-Shirts oder Poster herstellen und verkaufen. Das geht heute schnell und einfach. Du kannst deinen eigenen T-Shirt-Shop bei unterschiedlichen Anbietern erstellen. Eleganter ist es jedoch, auf deinem Reiseblog einen eigenen Onlineshop anzulegen. Das erfordert anfangs etwas Mühe – wird aber mittelfristig sehr gute Ergebnisse bringen.

– Newsletter Marketing

Newsletter Marketing: Du kannst über deinen Blog einen Newsletter-Verteiler aufbauen und regelmäßig mit deinen Abonnenten kommunizieren. Und wenn deine Reichweite erst einmal groß genug ist, kannst du Werbeplätze in deinem Newsletter an Unternehmen verkaufen.

Mit einem Reiseblog Geld verdienen ist nicht besonders einfach – man kann den Blog auch einfach als Hobby betreiben.
Mit einem Reiseblog Geld verdienen ist nicht besonders einfach – man kann den Blog auch einfach als Hobby betreiben.

Mit welcher Methode soll ich meinen Reiseblog monetarisieren?

Die grundlegenden Online Marketing Maßnahmen, mit denen du Reiseblogs monetarisieren kannst, sind Affiliate Marketing, Sponsored Posts und ein Onlineshop für Produkte und Dienstleistungen. Aber welche Maßnahme ist die richtige für dich und deinen Reiseblog? Es hängt von verschiedenen Faktoren ab wie dem Thema deines Reiseblogs oder der Zielgruppe, die du erreichen möchtest. Auch mit welcher Methode du am meisten Erfahrung hast und dich am wohlsten fühlst, spielt bei deiner Entscheidung eine Rolle.

Hat man sich für eine Maßnahme entschieden, ist es wichtig, dass man sich genau überlegt, wie man sie umsetzen möchte. Nur so ist garantiert, dass du tatsächlich Geld verdienen kannst. Eine gute Möglichkeit ist zum Beispiel, einen Businessplan zu erstellen. In diesem Plan legst du genau fest, welche Ziele du mit deinem Reiseblog verfolgen und wie du diese erreichen willst. So hast du immer den Überblick, wo du dich gerade befindest und was als Nächstes zu tun ist.

Für viele Reiseblogger:innen ist die Monetarisierung des eigenen Reiseblogs zunächst ein großes Geheimnis. Es ist nicht allzu schwer, wenn du weißt, wonach du suchen musst. Recherchier, lies Fachliteratur und finde heraus, was für dich das Richtige ist. Mit den richtigen Reiseblog Marketing Strategien und dem richtigen Reiseblog Businessplan kannst du mit deinem Reiseblog gutes Geld verdienen.

Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung mit meinem eigenen Blog, den zahlreichen Stolpersteinen im Blog Marketing und den Herausforderungen in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen.

Blog erstellen und von meiner Expertise profitieren

Blog Marketing Beratung & Coaching

Blog Marketing Beratung & Coaching

Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung mit meinem eigenen Blog, den zahlreichen Stolpersteinen im Blog Marketing und den Herausforderungen in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen.

Blog erstellen und Blogger:in werden

Weitere Beiträge über Online Marketing, Social Media Marketing und Blog Marketing

1 2

Mit Reiseblogs Geld verdienen: Brauche ich wirklich einen Businessplan für die Reiseblog Monetarisierung?

Sicherlich hast du deinen Reiseblog in erster Linie aus reinem Vergnügen erstellt. Anders als Fashion Blogger:innen und Lifestyle Blogger:innen sind insbesondere Reiseblogger:innen echte Überzeugungstäter:innen und denken nicht in erster Linie ans Geld verdienen. Zum Beispiel liebe ich es zu reisen und die Welt zu entdecken und ich möchte meine Erfahrungen mit so vielen Menschen wie möglich teilen.

Einen Reiseblog zu erstellen und Reiseblogger:in zu werden ist mit viel Arbeit verbunden – vor allem wirst du viele Textbeiträge schreiben müssen. Foto: Sascha Tegtmeyer Reiseblog erstellen Tipps Reiseblogger:in werden
Einen Blog zu erstellen und Blogger:in zu werden ist mit viel Arbeit verbunden – vor allem wirst du viele Textbeiträge schreiben müssen. Foto: Sascha Tegtmeyer

Das ist mein Ziel und ich bin überzeugt, dass der finanzielle Erfolg dann automatisch kommt. So denken viele. Doch wenn die ersten Besucher kommen, fragt man sich früher oder später, wie man seinen Reiseblog monetarisiert. Und so viel sei vorab verraten: Von allein funktioniert das nur in sehr beschränktem Umfang. Stattdessen musst du selbst aktiv werden.

Und dann stellt sich schnell die Frage: Wie viel Geld willst du mit deinem Reiseblog verdienen? Geld verdienen und Reiseblog thematisieren ist ein Thema, das viele Reiseblogger:innen und Webseitenbetreiber:innen beschäftigt. Gerade, wenn deine Antwort „viel“ lautet und du wirklich von deinen Einnahmen als Vollzeit-Reiseblogger:in leben können willst, solltest du dich frühzeitig Gedanken über dein Geschäftsmodell, Produkte und Dienstleistungen, Online Marketing und vor allem Conversion-Rate-Optimierung machen.

Die meisten Reiseblogger:innen konzentrieren sich nur auf das Erstellen von Artikeln für den Reiseblog und ignorieren die Conversion-Rate-Optimierung. Sinnvoller ist es, wenn du die Conversion Rate von Anfang an im Hinterkopf behälst. Für deinen Reiseblog Businessplan solltest du dir deshalb über die folgenden Punkte im Klaren sein – am besten schreibst du deine Antworten auf:

  1. Du hast eine Nische, bist Expert:in auf einem bestimmten Gebiet oder hast ein Thema, das dich interessiert – beispielsweise interessierst du dich für die Region Sulawesi in Indonesien, warst schon zehn Mal dort und kannst Bücher füllen über die Geschichten, die du dort erlebt hast. Jetzt denkst du darüber nach, einen Reiseblog zu diesem Thema zu erstellen.
  2. Beginne mit der Planung, bevor du konkrete Entscheidungen triffst. Du denkst von Anfang an über ein Geschäftsmodell nach. Du könntest auf deinem Blog eBook-Reiseführer über Sulawesi verkaufen, ein Affiliate Geschäft mit Reisebuchungen anbieten oder Gruppenreisen in die Region anbieten.
  3. Definiere deine Zielgruppe und gebe so genau wie möglich an, wer deinen Reiseblog lesen soll. Also in deinem Fall Menschen zwischen 20 und 50 Jahren mit überdurchschnittlichem Einkommen, die sich Reisen nach Sulawesi leisten können. Viele davon sind sportlich, aktiv und Taucher – weil sich dort eines der schönsten Tauchgebiete der Welt befindet. Du könntest zudem Menschen für Sulawesi begeistern, indem du Beiträge wie „Der schönste Ort der Welt – Sulawesi“ schreibst.
  4. Mache ein Brainstorming und denke über die konkreten Inhalte nach, über die du schreiben möchtest, und analysiere, was die Leute auch an dem Thema interessiert, was sie lesen möchten (Wo brauchen sie Hilfe? Wo kannst du das Problem lösen?). Du könntest beispielsweise zeigen, wo man günstige Unterkünfte in Sulawesi erhält und welche Gefahren dort für Reisende lauern.
  5. Du definierst die Produkte und Dienstleistungen, die du anbieten möchtest.
  6. Überlege dir sehr gut, wie du Produkte und Dienstleistungen in deinen Reiseblog und deine Reiseblog-Posts integrieren kannst.
  7. Bestimme, welche Monetarisierungsmöglichkeiten für Reiseblogs du zuerst ausprobieren möchtest. In vielen Fällen empfiehlt sich Affiliate Marketing. Generell gilt: Baue jede Einnahmequelle einzeln auf. Erst wenn du ein paar Reiseblog-Beiträge geschrieben und diese mit Affiliate Links ausgestattet hast, die dir bereits Einnahmen gebracht haben, schaffen du den nächsten Einnahmestrom. Du könntest etwa Affiliate Links zu speziellem Reise Equipment für Sulawesi anbieten, das Reisende für ihren Urlaub unbedingt benötigen.
  8. Wenn du alles vorbereitet hast und deinen Reiseblog Businessplan für dich aufgeschrieben hast, kannst du deinen Reiseblog erstellen. Ich empfehle meinen Leitfaden zum Erstellen eines Reiseblogs.

Indem du dir diese Fragen stellst und deine persönlichen Antworten aufschreibst, hast du begonnen, einen Reiseblog Businessplan zu schreiben. Ob du Anzeigen schalten, Affiliate Links verwenden oder deine eigenen Produkte und Dienstleistungen anbieten willst – es gibt viele Möglichkeiten, deinen Reiseblog zu monetarisieren. Was ist die beste Reiseblogging Strategie für dich? Es hängt alles von deiner Zielgruppe und deinem Reiseblog ab. In jedem Fall solltest du dir frühzeitig Gedanken über die Monetarisierung deines Reiseblogs machen und dein Reiseblog Business planen. Nur so kann man langfristig erfolgreich sein.

Gerade wenn du vorhast, deinen Reiseblog in Zukunft zum Beruf zu machen, solltest du dir frühzeitig Gedanken über deinen Businessplan machen. Aber auch als Hobby-Reiseblogger:in kann dir ein Businessplan besser dabei helfen, deine eigenen Blogging Ziele zu verfolgen.

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Was sollte dein Reiseblog-Geschäftsplan beinhalten?

Grundsätzlich solltest du das Thema Reiseblog Businessplan positiv angehen. Wenn du nicht vorhast, einen Kredit für dein Online-Geschäft aufzunehmen, ist ein Reiseblog-Geschäft möglicherweise das Richtige für dich. Dann musst du dir nur noch einen persönlichen Plan machen und alles aufschreiben, was dir bei der Planung deines Reiseblogs wichtig ist. Das solltest du aber unbedingt tun: Denn über 50 Prozent aller neuen Reiseblogs schließen nach sechs Monaten oder werden nicht aktiv betrieben. Oft sind es Gründe wie Zeitmangel oder Anfangsschwierigkeiten (keine Leserschaft, zu viel Aufwand).

Deshalb solltest du von Anfang an einen Businessplan für deinen Reiseblog erstellen und darin deine Ziele und Grundsätze definieren. Wenn du dort ein Statement setzt, zeigst du nicht nur, dass du es ernst meinst, du siehst auch die Zusammenhänge klarer und triffst bessere Entscheidungen. Ja, am Anfang ist es nicht einfach. Ich habe lange an meiner eigenen Strategie gearbeitet und die Dinge passieren nicht immer sofort. Dein Reiseblog Businessplan sollte Folgendes beinhalten:

– Ziele deines Reiseblogs

Das Wichtigste in einem Businessplan sind Ziele – die große Frage ist das Warum. Warum möchtest du einen Reiseblog erstellen? Möchtest du Geld verdienen oder einfach nur deinem Hobby nachgehen? Definiere deine Ziele genau und ergänze diese jederzeit, wenn du dich weiterentwickelst.

– Zielgruppe deines Reiseblogs

Du schreibst nicht für dich, sondern für deine Leser:innen. Wen möchtest du mit deinem Reiseblog erreichen? Welches Informationsbedürfnis haben diese Menschen? Welche Nische füllst du mit deinem Reiseblog?

– Strategie für deinen Reiseblog

Du hast in deinem Reiseblog Businessplan deine Geschäftsziele und deine Zielgruppe definiert. Wie willst du jetzt dein Ziel erreichen? Welche Schritte musst du unternehmen, um deine Zielgruppe zu erreichen? Mache ganz kleine Schritte und finde heraus, welche Maßnahmen gut funktionieren.

– Zeitplan festlegen

Es ist sehr wichtig, dass du einen Zeitplan erstellst, um einen groben Überblick darüber zu erhalten, was wann erledigt werden muss. Wann willst du welches Ziel erreichen? Lege einen Zeitplan fest und arbeite regelmäßig an deinem Reiseblog. Allerdings muss auch gesagt werden: Den Zeitplan sollte man regelmäßig anpassen – er ist nicht fix.

– Ressourcen einplanen

Rückblickend kann ich sagen: Du wirst viele Ressourcen für deinen Reiseblog brauchst. Vor allem brauchst du viel Zeit und etwas Geld, um dein Ziel zu erreichen. Welche Ressourcen stehen dir zur Verfügung? Hast du genug Zeit, regelmäßig zu posten? Hast du schon die nötigen Kenntnisse, um deinen Reiseblog zum Erfolg zu führen?

Wenn du einen Plan erstellt hast, denke daran: Er ist nicht für die Ewigkeit und sollte regelmäßig ergänzt werden. Wenn du keinen Kredit aufnehmen willst oder nach einem Investor suchst, ist dein Reiseblog Geschäftsplan nur für dich gemacht. Pass ihn häufig an deine Bedürfnisse und Umstände an. Plane dein Reiseblog-Geschäft und mache du dir klar, welche Ziele du mit deinem Reiseblog erreichen möchtest. Nur so kann man langfristig erfolgreich sein. Wenn du Fragen hast oder Hilfe bei der Erstellung deines Businessplans benötigst, senden du uns einfach eine Nachricht und buche dein persönliches Reiseblog Coaching. Ich helfe dir gerne weiter. Gemeinsam finden wir den perfekten Reiseblog Businessplan für dich.

Reiseliteratur und Reise-Insider-Tipps kaufen

Auf meinem Reiseblog findest du viele inspirierende Artikel über verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt. Aber manchmal reicht es nicht, nur Artikel zu lesen, um sich auf eine Reise vorzubereiten. Deshalb haben wir für dich Reiseblogger-Literatur und Reisebücher aufgelistet, die dir helfen, deine Reise noch besser zu planen und dich auf unentdeckte Schätze vor Ort aufmerksam machen. In diesem Sinne möchten wir dir unsere Reiseblog-Literatur und Reise-Insider-Tipps vorstellen, die dir helfen, dein nächstes Abenteuer perfekt zu machen.

Azoren – Auf den Spuren von Entdeckern, Walen und Vulkanen – Teil 2: Überwasser*
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Norbert Vander (Regisseur) – Norbert Vander (Autor) – Benjamin Krause…
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Mit Produktplatzierungen und Affiliate Links lässt sich mit einem Reiseblog Geld verdienen.
Mit Produktplatzierungen und Affiliate Links lässt sich mit einem Reiseblog Geld verdienen.

Mit Reiseblogs Geld verdienen und Reiseblogs monetarisieren – drei Erfolgsmerkmale

Wer mit Reiseblogs Erfolg hast, seinen Reiseblog monetarisieren und damit Geld verdienen will, braucht meiner Meinung nach genau drei Eigenschaften, die seinen Erfolg mittel- bis langfristig sichern. Diese drei Qualitäten sind Disziplin und Kontinuität, ständige Weiterbildung und persönliche Weiterentwicklung. Warum ausgerechnet diese? Diese drei Merkmale entscheiden über alle weiteren Schritte.

Disziplin und Kontinuität

Viele Reiseblogger:innen geben nach nur sechs Monaten auf. Reisebloggen, wenn man es professionell betreiben möchte, ist nicht nur Spaß und Sonnenschein. Ich möchte sagen: Es ist ein Job. Und wenn du deine Reise als Reiseblogger:in antrittst, brauchst du vor allem eines: Durchhaltevermögen. Gerade am Anfang gerät man immer wieder in schwierige Situationen, wenn man technisch nicht weiter weiß oder trotz großer Mühe keine Leser:innen auf seine Seite bekommt. Wenn du jetzt aufgibst, ist Reisebloggen nicht das Richtige für dich. Denn das Zauberwort lautet: Kontinuierlich üben. Wenn du alleine nicht weiterkommst, bilde dich weiter.

Beständige Weiterbildung

Zu lernen, wie man bloggt, ist meistens Learning by Doing. Du versuchst etwas und du siehst, ob es funktioniert. Die Erfahrung zeigt, dass du damit ziemlich weit kommen kannst. Doch darüber hinaus solltest du dich kontinuierlich auf unterschiedlichen Wegen weiterbilden. Lies jeden Tag einige Themen in der Fachliteratur, besuche Kurse oder schaue dir Tutorials auf YouTube an. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden.

Persönliche Weiterentwicklung

Wenn du mit deinem Reiseblog Erfolg hast, ihn wirklich nachhaltig monetarisieren und mit deinem Reiseblog Geld verdienen willst, ist es unumgänglich, dass auch du persönlich weiter wächst. Das betrifft vor allem Themen wie Disziplin, aber auch deine soziale Fähigkeit, mit Reiseblogger:innen und Firmenmitarbeitern in Kontakt zu treten, die später deine Kund:innen werden können. Das Thema Weiterentwicklung für Reiseblogger:innen ist komplex – aber vertrau mir: Ohne Selbstentwicklung geht es nicht.

Bessere Entscheidungen treffen: Je öfter du dich für und gegen etwas entscheidest, desto besser werden deine Entscheidungen – und wenn du dir bewusst machst, wie wichtig manche Entscheidung ist, triffst du automatisch bessere Entscheidungen.
Als Reiseblogger:in ist man weltweit an den schönsten Reisezielen unterwegs – das bringt dir allerdings wenig, wenn du dich nicht regelmäßig an den Laptop setzt und richtig tolle und spannende Beiträge darüber schreibst.

Mit Reiseblogs Geld verdienen – Kann man vom Reiseblog leben?

So viel sei vorab verraten: Je weniger man versucht, vom Reisebloggen zu leben, desto besser wird es einem gelingen. Was auf den ersten Blick wie ein Paradoxon erscheint, wird auf den zweiten Blick deutlich: Wenn du keine Ersparnisse hast, deinen Job kündigst und glaubst, in zwei Monaten von einem Reiseblog leben zu können, bist du entweder ein Genie oder du wirst es schlichtweg nicht schaffen.

Vielleicht gibt es Leute, bei denen es funktioniert. Diejenigen, die sehr technisch versiert sind und erst einmal unheimliche Ressourcen investieren – vor allem Geld – können es vielleicht in zwei Monaten schaffen, mit Reiseblogs Geld zu verdienen und vom Einkommen zu leben. In der Tat hätte ich schon eine Idee, wie das funktionieren könnte – und würde es selbst gern einmal ausprobieren.

Obwohl es immer wieder Erfolgsgeschichten von Menschen gibt, die vom Reiseblogging leben können, ist es kein einfacher Weg. Meistens bist du auf mehrere Einkommensquellen angewiesen, um finanziell gut dazustehen. Auf den ersten Blick erscheint die Idee des digitalen Nomaden verlockend.

Du kannst von überall auf der Welt arbeiten und musst dich weder deinem Chef noch deinem Arbeitgeber unterordnen. Aber Reiseblogging ist oft harte Arbeit und kostet viel Zeit und Energie. Vor allem am Anfang, wenn man noch keine treuen Leser:innen hat, ist es oft ein Kampf. Für die meisten Reiseblogger:innen ist der Anfang unheimlich schwer. Du sollten eher einen moderaten Weg einschlagen.

Kann man als Vollzeit-Reiseblogger:in den Lebensunterhalt verdienen?

Ist es also überhaupt realistisch ist, als Vollzeit-Reiseblogger:in seinen Lebensunterhalt zu verdienen? Ja und nein. Es kommt ganz auf den Einzelfall an. Mit einem Philosophie-Blog wirst du es deutlich schwerer haben, ein Geschäft aufzubauen, als mit einem Reiseblog über Gartenarbeit oder Zubehör für teure Luxusautos. Es sei denn, du hast in einem eBook Hegel neu interpretiert und dein Buch findet reißenden Absatz – dann kannst du auch mit deinem Philosophie-Blog sehr erfolgreich sein.

Es kommt also grundsätzlich auf das Thema und die Nische an, in der man sich bewegt. Es hängt auch von deinen technischen Kenntnissen und deiner Arbeitsbereitschaft ab. Wenn du davon träumst, hauptberuflich Reiseblogger:in zu werden, solltest du dir überlegen, ob das das Richtige für dich ist. Recherchiere und lese Erfahrungsberichte von anderen Reiseblogger:innen, bevor du ein Unternehmen gründest. Denn nur wer durchhält und nicht aufgibt, hat eine Chance auf Erfolg.

Hast du die Fähigkeiten, ein Vollzeit-Reiseblogger zu sein?

Hast du das Zeug zum Vollzeit-Reiseblogger? Das solltest du erst einmal herausfinden. Denn Reiseblogging ist viel herausfordernder als es für Außenstehende aussieht. Wenn du davon träumst, Vollzeit-Reiseblogger:in zu werden, nimm dir jetzt etwas Zeit, um wirklich darüber nachzudenken, ob dies die richtige Entscheidung für dich ist. Du liest gerade meine persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema. Und du solltest weiterlesen.

Denn nur wer durchhält und nicht aufgibt, hat eine Chance auf Erfolg. Reisebloggen kann eine Menge Arbeit sein, aber es kann auch eine lohnende Erfahrung sein (oh ja, sehr lohnend!). Du entscheidest, ob dies der richtige Weg für dich ist. Recherchiere etwas, bevor du mit dem Vollzeit-Reiseblogging beginnst. Wenn du dich jetzt fragst, ob du vom Reisebloggen leben kannst, stelle dir folgende Fragen:

  • Magst du schreiben? Schreibst du gerne viel und auf das Informationsbedürfnis deiner Leser:innen ausgerichtet?
  • Fühlst du dich wohl dabei, deine Arbeit zu bewerben und dich vorzustellen? Kannst du ein Publikum aufbauen und etwas Aufmerksamkeit bekommen?
  • Hast du genug Zeit und Energie, um häufig an deinem Reiseblog weiterzuschreiben? Wie viel Zeit kannst du damit verbringen, neue Beiträge zu erstellen und zu bewerben?

Wenn du alle oben genannten Fragen mit Ja beantwortet hast und die Antworten im Allgemeinen positiv sind, bist du vielleicht bereit, den Sprung ins Vollzeit-Reiseblogging zu wagen. Aber denken du daran, um ein Vollzeit-Reiseblogger zu sein, musst du hart arbeiten und dich vielen Themen widmen. Stelle also sicher, dass du auf die Herausforderungen des Reisebloggings vorbereitet bist. Denkst du weiterhin an Vollzeit-Reiseblogging? Lass es mich in den Kommentaren unten wissen.

1. Reiseblog Komm wir machen das einfach

Reisen ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Lebensphilosophie, eine Quelle der Inspiration. Reisen bedeutet, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen, atemberaubende Landschaften zu bewundern, spannende Abenteuer zu erleben und vor allem, sich selbst zu finden. Reisen ist einfach. Das ist die Botschaft von „Komm wir machen das einfach“, dem Reiseblog für alle, die Lust auf mehr haben. Mehr Spaß, mehr Freiheit, mehr Herausforderung, mehr Sinn. Hier findest du keine langweiligen Reiseberichte oder oberflächliche Tipps. Hier findest du authentische Storys von echten Menschen, die ihre Träume leben und dir zeigen, wie du das auch kannst.

„Komm wir machen das einfach“ ist kein gewöhnlicher Reiseblog. Es ist ein Blog mit Herz und Seele. Ein Blog für Abenteurer, Weltenbummler, Naturliebhaber, Adrenalinjunkies und Herzensmenschen. Ein Blog für dich. Wenn du bereit bist, deine Komfortzone zu verlassen und dich auf das Unbekannte einzulassen, dann bist du hier genau richtig. Lass dich inspirieren von den Erlebnissen und Erkenntnissen der Blogger, die dir ihre persönlichen Geschichten erzählen. Erfahre, wie sie ihre Reisen planen, finanzieren und gestalten. Lerne von ihren Erfolgen und Fehlern. Und vor allem: Folge ihrem Motto: „Komm wir machen das einfach“. Willkommen bei „Komm wir machen das einfach“, dem Reiseblog für alle, die mehr vom Leben wollen.

Wer? Bolle & Marco
Wo? kommwirmachendaseinfach.de

2. Reiseblog Viel unterwegs

Du liebst es zu reisen, neue Orte zu entdecken, spannende Kulturen zu erleben und unvergessliche Abenteuer zu bestehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn auf „Much on the road“ findest du alles, was dein Reiseherz begehrt. Ob du lieber mit dem Wohnmobil durch Europa reist, einen Städtetrip in eine pulsierende Metropole machst, eine Fernreise in ein exotisches Land planst oder dich in der Natur austobst – hier findest du für jeden Geschmack die richtigen Tipps und Inspirationen. „Viel unterwegs“ ist der Reiseblog von Katrin, die seit 2013 als Vollzeitbloggerin die Welt erkundet. Sie teilt mit dir ihre persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen und Insidertipps zu den schönsten Reisezielen. Außerdem erfährst du, wie du deine Reisen individuell gestalten kannst, welche Ausrüstung du brauchst, wie du Geld sparen kannst und vieles mehr. Katrin nimmt dich mit auf ihre Reisen und zeigt dir die Welt aus ihrer Perspektive.

Wenn du also mehr über die Welt erfahren, dich inspirieren lassen und deine eigenen Reiseträume verwirklichen willst, bist du bei „Viel unterwegs“ genau richtig. Sieh dich um, stöbere durch die verschiedenen Kategorien und lass dich von Katrins Reisegeschichten inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und sei viel unterwegs!

Wer? Katrin
Wo? viel-unterwegs.de

3. Reiseblog 22places

Reisen ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Inspiration, eine Kunst. Und wer könnte diese Kunst besser vermitteln als Jenny und Basti? Die beiden sind nicht nur erfahrene Reisende, sondern auch professionelle Fotografen, die ihre Erlebnisse in atemberaubenden Bildern festhalten. Auf ihrem Reiseblog 22places teilen sie ihre besten Tipps zur Reisefotografie, damit auch du deine Reisen in wunderschönen Fotos verewigen kannst. Aber das ist noch nicht alles.

Auf 22places findest du auch praktische Reisetipps zu den schönsten Reisezielen der Welt, von Europa über Asien bis nach Amerika. Egal, ob du nach einer Städtereise, einem Strandurlaub oder einem Abenteuer suchst, hier wirst du fündig. Jenny und Basti nehmen dich mit auf ihre Reisen und zeigen dir die Highlights, die Geheimtipps und die besonderen Momente, die jede Reise unvergesslich machen. Lass dich von ihrem Reiseblog inspirieren und entdecke die Welt mit 22places!

Wer? Jenny & Basti
Wo? 22places.de

4. Reiseblog Good Morning World

Wenn du gerne die Welt entdeckst und dich für aufregende Städte und faszinierende Länder interessierst, dann ist der Reiseblog Good Morning World der richtige Ort für dich. Hier findest du authentische Reiseberichte, praktische Tipps und inspirierende Fotos von Melanie und Nina, die ihre Leidenschaft fürs Reisen teilen. Ob eine Städtereise nach Innsbruck, eine Fernreise nach Mexiko oder ein Abenteuertrip zu den Lofoten, hier erfährst du alles, was du für die Planung deiner eigenen Reise brauchst.

Good Morning World ist nicht nur ein Reiseblog, sondern auch ein Lifestyle-Blog, der dir zeigt, wie du dein Leben mit mehr Freude, Kreativität und Abwechslung leben kannst. Du findest hier auch Beiträge über Bücherliebe, Körper & Seele, Empfehlungen und vieles mehr. Good Morning World ist ein Reiseblog für alle, die neugierig auf die Welt sind und sich gerne inspirieren lassen. Begleite Melanie und Nina auf ihren Reisen und lass dich von ihren Geschichten und Bildern verzaubern.

Wer? Melanie & Nina
Wo? goodmorningworld.de

5. Reiseblog fernwehblog.net

Willkommen auf fernwehblog.net, einem Reiseblog für alle, die gerne reisen und die Welt entdecken möchten. Hier findest du eine Vielzahl von spannenden Reiseberichten, unterhaltsamen Geschichten und wertvollen Tipps für deine nächste Reise. Egal, ob du nach Italien, Europa oder dem Rest der Welt reisen möchtest, und ob du Städtereisen oder Kreuzfahrten bevorzugst, hier wirst du fündig werden.

Der Gründer und Autor dieses Blogs ist Daniel, ein leidenschaftlicher Reisender, Fotograf und Schreiberling, der schon viel von der Welt gesehen hat und noch mehr sehen will. Er war früher DJ auf einem Kreuzfahrtschiff und ist jetzt Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Mit seinem Blog möchte er authentisch zeigen, was man als Tourist im Urlaub erlebt, dich inspirieren und informieren über die schönsten Reiseziele und die besten Angebote.

Auf dem Reiseblog fernwehblog.net findest du verschiedene Kategorien, die dir helfen sollen, das zu finden, was dich interessiert. Zum Beispiel:

  • Reiseberichte: Hier erzählt Daniel von seinen persönlichen Reiseerfahrungen, zeigt viele Fotos und gibt praktische Ausflugstipps für verschiedene Orte in Italien, Europa und der Welt.
  • Kreuzfahrtblog: Hier erfährst du alles rund um das Thema Kreuzfahrten, von den verschiedenen Reedereien und Schiffen über die besten Routen und Häfen bis hin zu Tipps für das Leben an Bord.
  • Heimatliebe: Hier zeigt Daniel die schönsten Seiten seiner Heimat Bayern, von den besten Biergärten in München über die malerischen Alpenlandschaften bis hin zu den kulturellen Highlights.
  • Bloggen, SEO und WordPress: Hier gibt Daniel Tipps zu den Themen Bloggen, WordPress, Suchmaschinenoptimierung und Linkaufbau für den Erfolg mit dem eigenen Blog.

Daniel freut sich immer über Kommentare, Fragen und Anregungen von seinen Lesern. Wenn du nichts verpassen möchtest, kannst du dich auch gerne für seinen Newsletter anmelden oder ihm auf Facebook, Instagram oder Twitter folgen. Stöbere auf fernwehblog.net und erlebe die Welt durch die Augen von Daniel – viel Spaß beim Lesen und viel Fernweh!

Wer? Daniel
Wo? fernwehblog.net

6. Reiseblog We Travel The World

Wenn du es liebst, von fernen Ländern zu träumen, spannende Abenteuer erleben willst und nach praktischen Tipps für deine nächste Reise suchst, dann bist du bei We Travel The World genau richtig. Dieser Reiseblog nimmt dich mit auf eine Reise um die Welt und zeigt dir die schönsten und interessantesten Reiseziele. Caro und Martin sind zwei leidenschaftliche Globetrotter, die seit 2010 gemeinsam die Welt erkunden. Sie teilen ihre Erfahrungen und Empfehlungen mit dir und inspirieren dich, deine eigene Traumreise zu gestalten.

Ob du einen Städtetrip bevorzugst, einen Roadtrip planst oder eine exotische Kultur entdecken willst – bei We Travel The World findest du etwas für jeden Geschmack. Darüber hinaus haben Caro und Martin bereits mehrere Bücher veröffentlicht, in denen sie dir noch mehr Reiseideen und Informationen bieten. Zum Beispiel haben sie ein Buch über Roadtrips in Europa geschrieben, in dem sie 40 Routen durch 20 Länder vorstellen. Mit We Travel The World kannst du also die ganze Welt entdecken – von deinem Sofa aus oder als Inspiration für deine nächste Reise.

Wer? Caro & Martin
Wo? wetraveltheworld.de

7. Reiseblog Sommertage

Du liebst es, die Welt zu entdecken und neue Orte zu erkunden? Du suchst nach Inspiration und praktischen Tipps für deine nächste Reise? Dann bist du bei uns genau richtig! In diesem Reiseblog stellen wir dir Sommertage vor, den Blog von Kathi und Romeo, die seit 2014 ihre Leidenschaft fürs Reisen mit dir teilen. Sommertage ist mehr als nur ein Reiseblog. Er ist eine Einladung, das Leben zu genießen und die Schönheit unseres Planeten zu entdecken. Kathi und Romeo nehmen dich mit auf ihre individuellen Reisen rund um den Globus und zeigen dir die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Unterkünfte und kulinarischen Highlights.

Egal, ob du auf der Suche nach einem entspannten Strandurlaub, einer abenteuerlichen Rundreise oder einer kulturellen Städtereise bist, du wirst sicher etwas nach deinem Geschmack finden. Außerdem erfährst du alles über das Reisen als Paar, als Familie oder als digitaler Nomade und bekommst wertvolle Tipps für deine Reiseplanung, dein Budget und deine Sicherheit. Summer Days ist nicht nur ein Reiseblog, sondern auch eine Gemeinschaft von Reisebegeisterten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Du kannst dich jederzeit mit Kathi und Romeo oder anderen Lesern austauschen, Fragen stellen oder Feedback geben. Wenn du also Lust hast, die Welt mit Sommertage zu entdecken, dann schau dir jetzt ihren Blog an und lass dich verzaubern!

Wer? Kathi & Romeo
Wo? sommertage.com

8. Reiseblog Woanderssein

Du träumst von einer individuellen Reise, die dich zu den schönsten Orten der Welt führt? Du willst dich von spannenden Geschichten und atemberaubenden Bildern inspirieren lassen? Du bist auf der Suche nach praktischen Tipps und Tricks, wie du deine Reise selbst planen und organisieren kannst? Dann bist du bei Woanderssein genau richtig! Woanderssein ist der Reiseblog von Chizuru und Oliver, einem deutsch-japanischen Paar, das seit 2012 gemeinsam die Welt erkundet. Auf ihrem Blog teilen sie ihre Erfahrungen und Abenteuer aus über 50 Ländern auf allen Kontinenten. Sie zeigen dir, wie du mit wenig Geld viel erleben kannst, wie du dich auf fremde Kulturen einlassen kannst und wie du deine Reise nachhaltig gestalten kannst.

Woanders sein ist mehr als nur ein Reiseblog. Es ist eine Einladung, dein Leben zu verändern. Denn Chizuru und Oliver glauben, dass Reisen dich nicht nur bereichert, sondern auch herausfordert. Sie wollen dich motivieren, deine Komfortzone zu verlassen, deine Ängste zu überwinden und deine Träume zu verwirklichen. Sie wollen dir zeigen, dass du mehr erreichen kannst, als du denkst. Anderswo zu sein ist dein Begleiter für deine nächste Reise. Egal, ob du einen Kurztrip oder eine Weltreise planst, hier findest du alles, was du brauchst: von der Reisevorbereitung über die Reiseroute bis zur Reisebegleitung. Du erfährst, wie du günstige Flüge und Unterkünfte findest, wie du dich vor Ort fortbewegen kannst und was du unbedingt sehen und erleben solltest. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps für deine Sicherheit, deine Gesundheit und dein Gepäck.

Woanderssein ist dein Reiseblog mit Mehrwert. Denn Chizuru und Oliver wollen nicht nur informieren, sondern auch unterhalten. Sie schreiben mit viel Humor und Leidenschaft über ihre Abenteuer und Missgeschicke. Sie zeigen dir die Schönheit und Vielfalt der Welt in ihren faszinierenden Fotos und Videos. Sie geben dir einen ehrlichen Einblick in ihr Leben als Reiseblogger und verraten dir ihre Geheimtipps. Woanderssein ist dein Reiseblog zum Mitmachen. Chizuru und Oliver freuen sich über deine Fragen, Kommentare und Anregungen. Sie wollen eine Gemeinschaft aufbauen, in der sich Reisende austauschen und gegenseitig unterstützen können. Sie laden dich ein, Teil ihrer Reisefamilie zu werden und deine eigenen Geschichten zu teilen. Woanderssein ist dein Reiseblog, um woanders zu sein. Lass dich inspirieren, packe deine Koffer und mach dich auf den Weg!

Wer? Chizuru und Oliver
Wo? woanderssein.com

9. Reiseblog Travel on Toast

Du träumst von spannenden Reiseabenteuern, entspannten Tagen am Strand, leckerem veganen Essen und tollen Erlebnissen mit deinem Hund? Dann bist du bei Travel on Toast genau richtig! In diesem Reiseblog teilt Anja ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps aus über 50 Ländern der Welt. Sie zeigt dir, wie du schöne Ziele in NRW entdeckst, tolle Städtetrips machst, die schönsten Strände findest und deinen Urlaub mit deinem Hund genießt.

Außerdem verrät sie dir ihre liebsten veganen Rezepte, die du zu Hause oder unterwegs nachkochen kannst. Anja gründete Travel on Toast im Jahr 2012 nach einer einjährigen Weltreise mit ihrem Freund Carsten. Seitdem ist sie ständig auf Reisen, oft in Begleitung ihres Hundes Buddy, der ein echter Globetrotter ist. Auf ihrem Blog findest du viele inspirierende Geschichten, praktische Tipps und schöne Fotos von ihren Reisen. Lass dich von Travel on Toast anstecken und entdecke die Welt mit all deinen Sinnen!

Wer? Anja
Wo? travelontoast.de/

10. Reiseblog Sonne & Wolken

Willst du die Welt entdecken, ohne auf Vergnügen zu verzichten? Dann bist du bei Sun & Clouds genau richtig. Janas Reiseblog nimmt dich mit auf spannende Abenteuer und kulinarische Erlebnisse rund um den Globus. Jana ist nicht nur eine leidenschaftliche Reisende, sondern auch eine professionelle Autorin und Fotografin.

Sie teilt ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit dir und zeigt dir, wie du das Beste aus jeder Reise herausholen kannst. Egal, ob du nach Tipps für Städtereisen, Naturerlebnissen oder kulturellen Highlights suchst, bei Sonne & Wolken findest du bestimmt etwas, das dich inspiriert. Lass dich von Janas Reiseblog inspirieren und folge ihrem Motto: „Die Welt gehört demjenigen, der sie genießt“.

Wer? Jana
Wo? sonne-wolken.de

11. Reiseblog Bravebird

Willkommen auf Bravebird, dem Reiseblog für zeitgemäßes Reisen und Leben. Hier erfährst du, wie du deinen persönlichen und beruflichen Lebensstil nachhaltiger, minimalistischer und erfüllter gestalten kannst. Die Autorin des Blogs ist Ute, eine leidenschaftliche Reisende, die seit vielen Jahren die Welt erkundet. Auf ihrem Blog teilt sie ihre Erfahrungen, Tipps und Inspirationen rund um das Thema Reisen und Leben. Sie zeigt ihren Lesern, wie man mit weniger mehr erreichen kann, wie man das eigene Reiseverhalten ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestaltet und wie man sich selbst besser kennenlernt.

Egal, ob du eine Weltreise planst, ein digitales Nomadenleben führen möchtest oder einfach neugierig bist, wie du dein Leben bereichern kannst – bei Bravebird bist du richtig. Begleite Ute auf ihrer spannenden Reise und lasse dich inspirieren, wie du dein Leben nachhaltiger, minimalistischer und erfüllter gestalten kannst.

Wer? Ute
Wo? bravebird.de

12. Reiseblog Off the Path

Off the Path ist ein Reiseblog, der für all diejenigen geschaffen wurde, die das Reisen lieben und die Welt abseits der ausgetretenen Pfade entdecken möchten. Der Blog bietet Inspiration, Tipps und Tricks für Abenteuerreisende, die mehr wollen als nur Urlaub. Die Autoren und Reiseexperten, die bereits über 100 Länder bereist haben, teilen auf Off the Path ihre spannenden Geschichten, atemberaubenden Fotos und nützlichen Informationen.

Ob du allein, zu zweit oder in einer Gruppe unterwegs bist, ob du wandern, surfen oder tauchen willst, ob du dich für Kultur, Natur oder Geschichte interessierst – bei Off the Path gibt es für jeden etwas zu entdecken. Der Blog bietet eine Fülle von Reiseberichten, praktischen Checklisten und Guides, mit denen du deine Reise planen und organisieren kannst. Außerdem gibt es eine lebendige Community von Reiselustigen, die dich gerne unterstützen und inspirieren.

Off the Path ist mehr als nur ein Reiseblog, es ist eine Lebenseinstellung. Wenn du bereit bist, dich von Off the Path inspirieren zu lassen und dein nächstes Abenteuer zu planen, folge ihnen auf ihrer Website und in den sozialen Medien. Lass dich von ihren Geschichten begeistern und werde Teil dieser leidenschaftlichen Gemeinschaft von Abenteuerreisenden.

Wer? Sebastian & Line
Wo? off-the-path.com

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

13. Reiseblog Unaufschiebbar

Unaufschiebbar ist ein Reiseblog, der sich an alle richtet, die ihre Reiseträume verwirklichen möchten. Der Blog bietet inspirierende Geschichten, praktische Tipps und nützliche Ressourcen rund um das Thema Reisen. Egal, ob du eine Weltreise planst, einen Kurztrip machst oder einfach nur neugierig bist, was die Welt zu bieten hat, hier findest du die passenden Informationen. Der Name des Blogs steht dafür, dass du deine Reiseträume nicht auf morgen verschieben solltest. Stattdessen sollst du dein Leben selbst in die Hand nehmen und dich auf den Weg machen, um neue Orte zu entdecken, andere Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

Jenny und Christian, die Autoren dieses Blogs, teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus über 11 Jahren Reisen durch mehr als 50 Länder. Er zeigt dir, wie du deine Reisen planen, organisieren und genießen kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben oder deine Sicherheit zu gefährden. Außerdem erfährst du, wie du das Reisen mit deinem Beruf, deiner Familie oder deinen Hobbys vereinbaren kannst.

Das Ziel des Reiseblogs Unaufschiebbar ist es, dich zu motivieren und zu inspirieren, deine Reisewünsche nicht aufzuschieben, sondern zu verwirklichen. Denn das Leben ist zu kurz, um es nicht zu genießen. Folge dem Blog und lass dich von den Erfahrungen des Autors begeistern, um gemeinsam die Welt zu erkunden!

Wer? Jenny & Christian
Wo? unaufschiebbar.de

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

Tabelle – Die reichweitenstärksten, größten und besten Reiseblogs in Deutschland

Ich habe für dich eine Tabelle mit guten Reiseblogs zusammengestellt, die auch allesamt zu den größten Reiseblogs in Deutschland zählen. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug – denn es gibt in Deutschland weit über 3.000 aktiv betriebene Reiseblogs, die von Reiseblogger:innen mit viel Leidenschaft und Mühe gestaltet werden. Ein bisschen Recherche lohnt sich – dann wirst du sicher noch viele spannende Reiseblogs ausfindig machen.

ListenplatzReiseblogThemenschwerpunkt
1.22placesReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
2.Off the PathOutdoor-Reiseblog
3.Viel unterwegsAbenteuerreisen
4. We travel the worldReiseblog Weltreise
5.Home is where your bag isReiseblog Südostasien
6.Türkei ReiseblogReiseblog Türkei
7.ReisefrohReiseblog Weltreise
8.Travel on ToastReiseblog Weltreise
9.Nach HollandReiseblog Holland
10.unaufschiebbarReisen und ortsunabhängig arbeiten
11.PhototravellersReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
12.SommertageReiseblog Individualreisen
13.IndojunkieReiseblog Indonesien
14.GlobusliebeReiseblog mit Schwerpunkt Naturverbundenheit
15.Love and CompassReiseblog für Paare
16.Komm‘ wir machen das einfachReiseblog Weltreise
17.Lebe geilReiseblog Abenteuerreisen
18.WanderWeibReiseblog Japan
19.Sonne & WolkenReiseblog Abenteuerreisen
20.Geh mal reisenReiseblog Weltreise
21.Back PackerReiseblog Individualreisen
22.ReisespatzReiseblog Familie
23.Feel 4 NatureReiseblog Natur, Trekking, Tauchen
24.Weltreise ForumReiseblog Backpacking Weltreise
25.FlocblogReiseblog Weltreise Backpacking
26.Erkunde die WeltReiseblog Weltreise mit Kind
27.Reisen-Fotografie BlogReiseblog Fotografie
28.WeltwundererReiseblog Reisen mit Kindern
29.PhuketasticReiseblog Phuket Thailand
30.Unterwegs & daheimReiseblog Luxusreise
31.SurfnomadeReiseblog Surfen
32.TravelitaReiseblog Outdoor Aktivitäten
33.Lifetravellerz Reiseblog Sport
34.Anders reisenReiseblog Zugreisen
35.Mee(h)r erlebenReiseblog Familie
36.Before We DieReiseblog allgemein
37.Transglobal Pan PartyReiseblog Reiseberichte
38.ReisewutReiseblog Fotografie
39.BlickgewinkeltReiseblog Fotografie
40.Rapunzel will rausReiseblog Weltreise
41.Peterstravel Reiseblog ab 50
42.German BackpackerReiseblog Weltreise und Abenteuerreisen
43.4Ever ThailandReiseblog Thailand
44.TravelinspiredReiseblog Natur und Outdoor
45.WIEDERUNTERWEGSReiseblog allgemein
46.paradise-foundReiseblog Insider-Tipps
47.Sophias WeltReiseblog Ausflugstipps Europa
48.indigoblauReiseblog Reisereportagen
49.TeilzeitreisenderReiseblog Städtereisen Europa und Nordamerika
50.1 THING TO DOReiseblog allgemein
Quelle: unaufschiebbar.de – Reiseblog Ranking

Natürlich konnte ich in der Tabelle nicht alle Reiseblogs im deutschsprachigen Raum aufführen. Expert:innen schätzen, dass es allein im deutschsprachigen Raum mehrere tausend Reiseblogs gibt, die aktiv betrieben werden – und noch mehr, auf denen du Inhalte findest, die der Beitreiber jedoch nicht mehr weiter pflegt. Wenn du also auf der Suche nach Reiseblogs bist, solltest du möglichst gezielt nach deinen Vorlieben suchen – dann findest du mit Sicherheit die Insider-Tipps, die du für deine nächste Reise brauchst. Die oben genannten Blogs sind nur die reichweitenstärksten und erfolgreichsten – viele andere sind ebenfalls lesenswert.

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!