Hast du schon einmal ein Aufzugsgespräch geführt? So eine Konversation zeichnet vor allem durch eines Aus: Sie ist sehr kurz – vielleicht 30 bis 60 Sekunden lang. Und jetzt stell dir vor, du stellst jemanden im Aufzug eine Idee, ein Projekt oder dein Unternehmen vor. Du hast 30 bis 60 Sekunden Zeit, dein Gegenüber zu überzeugen. Jetzt weißt du, was ein Elevator Pitch ist. Ein mächtiges Werkzeug, um jemanden innerhalb von kurzer Zeit für dich und deine Sache zu begeistern. Wie mache ich einen Elevator Pitch? Was muss ich beachten? Ich habe für dich die wichtigsten Informationen, Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.
Ein wirkungsvoller Elevator Pitch ist ein mächtiges Werkzeug, das du beherrschen solltest. Egal, ob du für ein großes Unternehmen arbeitest, ein Start-up gründest, Unternehmer oder Influencer bist oder einfach nur jemanden von dir, deinem Projekt oder deiner Idee überzeugen möchtest – der Elevator Pitch ist das ideale Instrument, um deine brillante Idee, dein Projekt oder dein Unternehmen in kurzer Zeit auf den Punkt zu bringen.
Warum ist ein Elevator Pitch so wichtig? Nun, die tägliche Erfahrung zeigt, dass Menschen oft nur 30 bis 60 Sekunden ungeteilte Aufmerksamkeit haben. In dieser kurzen Zeit musst du in der Lage sein, dein Anliegen möglichst prägnant und überzeugend zu präsentieren. Das hängt von der Wortwahl, der Struktur und dem Fokus deiner Botschaft ab.
Der Elevator Pitch hat seinen Namen von der Vorstellung, dass du einen potenziellen Kunden, Investor oder Geschäftspartner während einer kurzen Fahrt im Aufzug triffst. Du hast nur die Zeit, die der Aufzug braucht, um von einem Stockwerk zum anderen zu fahren, um deine Idee zu präsentieren. Wenn du diese Herausforderung meisterst, hast du eine wertvolle Gelegenheit, deine Idee bekannt zu machen und Aufmerksamkeit zu erregen.
Ein erfolgreicher Elevator Pitch muss kurz, klar und überzeugend sein. Du musst deine Idee in wenigen Sätzen auf den Punkt bringen und die wichtigsten Aspekte hervorheben. Achte auf eine klare Struktur und konzentriere dich auf die Vorteile für den Kunden oder das Unternehmen. Vermeide unnötige Wiederholungen und Füllwörter, die die Botschaft verwässern könnten.
Dein Elevator Pitch sollte auch visuell und emotional ansprechend sein. Dies gelingt am besten, wenn du eine Geschichte erzählst, die das Publikum fesselt und emotional berührt. Verwende Bilder oder Metaphern, um komplexe Ideen verständlicher zu machen. In der Summe ist der Elevator Pitch ein wichtiger Teil des Geschäftslebens und ein Werkzeug, das jeder beherrschen sollte. In diesem Beitrag versuche ich, dir zu vermitteln, wie wichtig es ist, diese Form der Präsentation zu beherrschen.
Sinn und Zweck meines Beitrags besteht darin, deinen Fokus auf diese Darstellungsform zu lenken. Wenn du die Fahrstuhlpräsentation zukünftig häufiger einsetzt und damit vielleicht Erfolge feierst, ist mein Ziel erreicht. Denn ein erfolgreicher Pitch kann Türen öffnen und Möglichkeiten schaffen, die eigenen Ideen zu verwirklichen. Es lohnt sich also, Zeit und Mühe zu investieren, um deine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und deinen Elevator Pitch zu perfektionieren.
Weiterlesen unterhalb der Werbung
Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!
Elevator Pitch Definition – Was ist ein Elevator Pitch und wie kann ich ihn nutzen?
Ein Elevator Pitch ist eine kurze Präsentation, die innerhalb von 30 bis 60 Sekunden das Wesentliche deines Projekts, deiner Idee oder deines Unternehmens auf den Punkt bringt. Der Name „Elevator Pitch“ kommt ursprünglich aus dem Englischen und beschreibt die Idee, dass du einem potenziellen Kunden oder Investor in der Zeit, die eine Fahrt im Aufzug dauert, dein Anliegen präsentieren kannst. Der Elevator Pitch ist somit ein Werkzeug, um in kurzer Zeit die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer zu gewinnen und sie für dein Anliegen zu begeistern.
Der Hauptzweck eines Elevator Pitches ist immer, jemanden in kürzester Zeit für dein Projekt oder dein Unternehmen zu interessieren – idealerweise natürlich so, dass diese Person ein Kunde, Investor oder Kooperationspartner wird. Das erfordert natürlich ein gewisses Maß an Vorbereitung deinerseits. Du musst in der Lage sein, dein Projekt in wenigen Sekunden auf eine spannende und gleichzeitig verständliche Weise zu präsentieren. Das ist keine leichte Aufgabe, aber mit ein paar Tipps ist sie zu bewältigen
Meine persönlichen Elevator Pitch Erfahrungen
Als Blogger, Influencer und Digital Designer habe ich im Laufe der Zeit viel Erfahrung mit Elevator Pitches gesammelt. Meistens erhalte ich Anfragen von potenziellen Kooperationspartnern per E-Mail und wie jeder weiß, quillt das E-Mail-Postfach oft über. In der heutigen Welt, in der die Aufmerksamkeit knapp und die Zeit begrenzt ist, ist es wichtiger denn je, schnell die Aufmerksamkeit des Gegenübers zu gewinnen.
Deshalb ist meiner Meinung nach die Betreffzeile eines Elevator Pitch entscheidend. Sie muss sofort das Interesse des Empfängers oder der Empfängerin wecken, damit er oder sie überhaupt bereit ist, den Rest des Elevator Pitch zu lesen oder zu hören. Das gilt natürlich auch für die Eröffnung eines Gesprächs oder einer schriftlichen Präsentation.
Aus meiner Erfahrung heraus empfehle ich dir, bevor du deinen Elevator Pitch verschickst, Zeit in die Optimierung deiner Betreffzeile oder Überschrift zu investieren. Du solltest Überschriften und Betreffzeilen erstellen, die das Interesse und die Neugierde deiner Zielgruppe wecken. Es kann hilfreich sein, A/B-Tests durchzuführen, indem du die Betreffzeile mehreren Kollegen zeigst und sie um Feedback bittest. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Interesse subjektiv ist und jeder Empfänger anders reagiert.
Wenn es um den Inhalt deines Elevator Pitch geht, ist es wichtig, dass du dich kurz fasst und auf den Punkt kommst. Du musst dein Publikum davon überzeugen, dass deine Idee, dein Projekt oder dein Unternehmen etwas Besonderes ist. Verwende eine klare und verständliche Sprache und konzentriere dich auf die Vorteile dessen, was du zu bieten hast.
Weiterlesen unterhalb der Werbung.
Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Dieses besondere Foto, das mir in den letzten Wochen immer wieder begegnet ist, scheint mich als Person fast perfekt zu repräsentieren. Es verdeutlicht meine Fähigkeit, meine Umgebung intensiv wahrzunehmen, meine Beobachtungen detailliert aufzuschreiben und meine Gedanken und Gefühle mit großer Begeisterung und Hingabe zu vermitteln. Das sind Eigenschaften, die ich schon immer besessen habe und die auch in Zukunft ein wesentlicher Teil meiner Persönlichkeit sein werden.
Schreiben ist für mich viel mehr als nur eine Fähigkeit oder ein Hobby, es ist eine elementare Ausdrucksform, die tief in meinem Wesen verwurzelt ist. Diese Leidenschaft für das geschriebene Wort ist so stark, dass ich mir ein Leben ohne das Schreiben kaum vorstellen kann – selbst für den Fall, dass ich es vielleicht zukünftig nicht mehr beruflich ausüben werde, schreibe ich weiterhin für mich. Es ist ein wesentlicher Teil meiner Identität, der mir hilft, meine Gedanken, Gefühle und Ideen auf eine Art und Weise auszudrücken, die sowohl für mich als auch für meine Leser:innen sinnvoll und bereichernd ist.
Die Fähigkeit, tief in eine Situation oder ein Thema einzutauchen, es sorgfältig zu analysieren und die daraus resultierenden Erkenntnisse und Ideen auf kreative und ansprechende Weise zu vermitteln, zeichnet mich aus und spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben und meiner Arbeit. Dieser Aspekt meiner Persönlichkeit spiegelt sich auch in diesem Foto wider, das mein unermüdliches Streben nach Wahrnehmung, Verständnis und Kommunikation einfängt.
Die Tatsache, dass mir dieses Foto immer wieder begegnet ist, weil ich es zur Illustration verschiedener Themen verwendet habe, die mir am Herzen liegen, bestärkt mich in meiner Überzeugung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und meine Leidenschaft für das Schreiben und die Kommunikation von Gedanken und Gefühlen mit Herz und Hingabe weiter zu verfolgen. Auf diese Weise werde ich auch weiterhin meinen Teil dazu beitragen, die Welt um mich herum besser zu verstehen, zu interpretieren und letztlich ein bisschen bereichernder zu machen. Einen Versuch ist es wert – oder einen Essay.
In den letzten Monaten habe ich bewusst eine kleine Social Media Pause eingelegt, um mich intensiv auf einige wichtige Projekte zu konzentrieren. Diese Entscheidung hat sich als sehr sinnvoll und notwendig erwiesen, da ich gemerkt habe, dass ich in dieser Zeit eine Pause von den sozialen Medien gebraucht habe, um mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren zu können.
Durch den bewussten Verzicht auf die Ablenkungen und den ständigen Informationsfluss, die Social Media mit sich bringen, konnte ich meine Energie und Aufmerksamkeit voll und ganz auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren. Diese konzentrierte Arbeitsweise war für mich von unschätzbarem Wert, da ich dadurch große Fortschritte machen und meine Projekte erfolgreich vorantreiben konnte.
Letztendlich hat diese Zeit der intensiven Arbeit und des bewussten Verzichts auf soziale Medien den Grundstein für meine zukünftigen Unternehmungen und Projekte gelegt. Ich bin jetzt besser vorbereitet, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und meine Ziele zu erreichen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gezielt Zeit für sich und seine Arbeit zu nehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏 ->>>> finde mehr auf Just-Wanderlust.com (Links in Bio).
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Ich bin und bleibe Sunset lover ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Seit 17 Jahren warte ich auf eine Begegnung mit einem Walhai 😍😍😍 das Zusammentreffen mit den drei Walhaien (ein Baby-Walhai dabei) ging nur wenige Augenblicke, aber war absolut unglaublich! Hoffentlich dauert es nicht wieder 17 Jahre, bis ich endlich mal unter Wasser beim Tauchen auf einen treffe..☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Auf Tauchbooten ist es immer das gleiche Schauspiel: Vor dem Tauchgang sind alle total angespannt, schweigsam und konzentriert. Und hinterher mit einem großen Smile im Gesicht und am Plappern wie ein Wasserfall 😂😂🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #ägypten
Seitdem ich den Spaß am Tauchen wiedergefunden habe, bin ich ganz heiß darauf, wieder ins Wasser zu kommen. Die Unterwasserwelt ist so unglaublich vielfältig. Lektion Nummer 1 im Tauchkurs, wenn ich mich richtig erinnere: In 10 Minuten unter Wasser siehst du mehr Lebewesen als in 10 Stunden in einem Wald. Wo soll ich nur als nächstes tauchen gehen? ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Schweben, einfach schweben.. 🥰🐠🐳☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Ein Blaupunktrochen – die bekommt man noch häufig zu sehen. Viele andere Tiere werden immer seltener. ☀️😍☺️👍🌍✅ 🥰🐳🌍✈️🏄☀️⛵️😍🙏
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub #urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause #urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #travelinfluencer #reiseliebe
Im Elevator Pitch präsentierst du eine Lösung für ein Problem
Ein Elevator Pitch sollte immer eine Lösung für ein Problem präsentieren. Das bedeutet, dass du nicht nur über dich und deine Arbeit sprechen solltest, sondern auch darüber, wie du anderen helfen kannst. Mit anderen Worten: Dein Elevator Pitch sollte das Problem ansprechen, das du mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung lösen möchtest.
Um einen erfolgreichen Elevator Pitch zu formulieren, solltest du also zuerst das Problem analysieren, das du lösen möchtest. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich in die Lage deiner Zielgruppe zu versetzen. Was sind ihre Herausforderungen, Bedürfnisse und Ziele? Wenn du diese Faktoren verstanden hast, kannst du eine Lösung präsentieren, die auf diese spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ein guter Elevator Pitch sollte immer klar strukturiert sein und die folgenden vier Punkte enthalten:
- Wer sind Sie und was tun Sie? Beginne deinen Pitch mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Tätigkeit. Stelle sicher, dass dein Gegenüber eine klare Vorstellung davon hat, wer du bist und was du tust.
- Welches Problem löst du? Stelle das Problem heraus, das du mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung lösen willst. Beschreibe die Situation deines Gesprächspartners und die Herausforderungen, vor denen er oder sie steht.
- Was sind die Vorteile deiner Lösung? Erkläre, wie deine Lösung das Problem löst und welche Vorteile sie bietet. Verwende eine klare und verständliche Sprache und konzentriere dich auf die wichtigsten Vorteile.
- Was unterscheidet dich von deinen Konkurrenten? Beschreibe, was dein Angebot von anderen unterscheidet. Betone, was dich einzigartig macht und welche Vorteile dein Angebot gegenüber Konkurrenzprodukten hat.
Insgesamt sollte dein Elevator Pitch prägnant, verständlich und ansprechend sein. Das funktioniert am besten, wenn du eine Geschichte erzählst oder bildliche Sprachelemente und Metaphern verwendest. So können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer besser mit dem Angebot identifizieren und es bleibt besser im Gedächtnis. Man kann sagen, dass ein erfolgreicher Elevator Pitch auf einem klaren Problem und einer passenden Lösung basiert. Eine klare Struktur und eine verständliche Sprache sind entscheidend, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer:innen schnell zu gewinnen. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du einen überzeugenden Elevator Pitch erstellen, der dein Zielpublikum begeistern wird.
Elevator Pitch Tipps – kurz, prägnant, mitreißend
Ich gestehe: Ich bin Autor und Schriftsteller und mich kurz zu fassen war noch nie meine Stärke – weder schriftlich noch beim gesprochenen Wort. Aber das kann man natürlich lernen. Dafür musst du dir vor allem klarmachen, dass lange und ausschweifende Anfragen nichts bringen. Lerne, dich kurz zu fassen, erzähle eine mitreißende Geschichte und zeige, welches Problem du löst. Für einen Elevator Pitch ist das genau die richtige Vorgehensweise, auch wenn es verlockend erscheint, lang und ausschweifend alles zu erklären.
1. Sei kurz und auf den Punkt gebracht
Ein Elevator Pitch sollte nicht länger als 30 bis 60 Sekunden dauern. Konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte und lasse alles Unwichtige weg. Wenn du zu lange und ausschweifend erklärst, kann das den Zuhörer überfordern und er verliert schnell das Interesse.
2. Erzähle eine Geschichte
Menschen lieben Geschichten. Wenn du die Geschichte deines Projekts oder Unternehmens spannend erzählen kannst, hast du viel bessere Chancen, das Interesse der Menschen zu wecken. Eine spannende Geschichte kann deinen Elevator Pitch interessanter und mitreißender machen. Menschen lieben Geschichten und können sich oft besser damit identifizieren. Die Geschichte sollte jedoch nicht zu kompliziert sein und sollte immer zum Kern deines Projekts führen.
3. Konzentriere dich auf das Problem
Wie ich schon sagte, ist es wichtig, sich auf das Problem zu konzentrieren, das dein Produkt oder deine Dienstleistung löst. Das schafft Empathie bei deinem Gesprächspartner und macht es ihm leichter zu verstehen, worum es dir geht.
4. Sei enthusiastisch
Wenn du dich nicht für dein Projekt begeistern kannst, wird es schwierig sein, andere Menschen dafür zu begeistern. Deshalb solltest du dich gut vorbereiten und wirklich an dein Projekt glauben. Das wird sich in deiner Präsentation widerspiegeln und sie noch überzeugender machen.
Fachliteratur kaufen bei Amazon
- Joachim Skambraks (Autor)
- Stephan Heinrich (Autor) – Stephan Heinrich, Joachim Skambraks…
- Heymann, Pascal (Autor)
Elevator Pitch Anleitung – Schritt-für-Schritt zur perfekten Kurzpräsentation
Nachfolgend habe ich dir eine Elevator Pitch Anleitung zusammengestellt, mit der du ganz einfach deinen perfekten Elevator Pitch erstellen kannst.
- Überlege dir zunächst, welches Problem dein Produkt oder deine Dienstleistung löst. Welchen Bedarf deckt es ab? Welche Alleinstellungsmerkmale hat es?
- Stelle dich kurz vor und erkläre, was du tust.
- Beschreibe dann die Lösung, die du für dieses Problem anbietest. Was sind die Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung?
- Erkläre schließlich, was dich von der Konkurrenz unterscheidet. Warum sollten sie sich für dich entscheiden?
5 Wenn du all diese Informationen hast, ist es an der Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen. Fasse dich kurz und prägnant – du hast nur 30-60 Sekunden Zeit.
6 Beginne mit einer aussagekräftigen Einleitung, die die Aufmerksamkeit der Zuhörer/innen erregt. Du könntest eine Geschichte erzählen oder eine aussagekräftige Statistik verwenden. - Dann stellst du dich vor und erklärst, was du tust.
- Beschreibe dann das Problem, das du löst – und die Lösung, die du anbietest.
- Erkläre schließlich, was dich von der Konkurrenz unterscheidet. Warum sollten sich die Leute für dich entscheiden?
- Schließe mit einem starken Schluss, der Lust auf mehr macht.
- Üben, üben, üben! Je mehr du übst, desto leichter wird dir das Schreiben eines Elevator Pitches fallen und umso besser wirst du deinen Elevator Pitch vortragen können.
Wende die AIDA-Regeln für deinen Elevator Pitch an
Die AIDA-Regel ist eine bewährte Methode für eine erfolgreiche Präsentation oder einen erfolgreichen Elevator Pitch. AIDA steht für Attention, Interest, Desire und Action. Jedes Element der Regel hat eine bestimmte Aufgabe, um das Publikum zu überzeugen und sich von der Masse abzuheben. Die Anwendung der AIDA-Regel kann dir helfen, deinen Elevator Pitch noch überzeugender zu gestalten. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte genauer beschrieben:
1. Aufmerksamkeit
Der erste Schritt besteht darin, die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer zu gewinnen. Das kannst du mit einer provokanten Frage, einer überraschenden Statistik oder einer interessanten Geschichte erreichen. Ziel ist es, dein Publikum von Anfang an zu fesseln und neugierig zu machen.
2. Interesse wecken
Im nächsten Schritt geht es darum, das Interesse deiner Zuhörerinnen und Zuhörer zu wecken. Dazu ist es wichtig, dass du deine Botschaft klar und verständlich präsentierst. Stelle sicher, dass dein Publikum versteht, was du tust und welches Problem du löst. Verwende einfache, prägnante Sätze und Beispiele aus der Praxis.
3. Begehren (Desire)
Wenn du das Interesse deines Publikums geweckt hast, musst du es in Wünsche umwandeln. Beschreibe, wie dein Produkt oder deine Dienstleistung das Leben deiner potenziellen Kunden verbessern wird oder wie sie davon profitieren werden. Zeige ihnen, welche Vorteile sie haben, wenn sie dein Angebot nutzen. Es ist wichtig, dass du eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbaust.
4. Aktion
Im letzten Schritt forderst du deine Zielgruppe zum Handeln auf. Sag ihr, was sie als Nächstes tun kann, um mehr über dein Produkt oder deine Dienstleistung zu erfahren. Das kann ein Besuch auf deiner Website sein, ein persönliches Gespräch mit dir oder das Abonnieren eines Newsletters. Es ist wichtig, eine klare Handlungsaufforderung zu geben, damit deine Zielgruppe weiß, was sie als Nächstes tun soll.
Wenn du die AIDA-Regel anwendest, kannst du deinen Elevator Pitch in eine fesselnde und ansprechende Kurzpräsentation verwandeln.
Elevator Pitch Musterbeispiel
Das Beispiel für einen Elevator Pitch, das ich zeige, folgt der AIDA-Regel und ist ein Musterbeispiel dafür, wie du dein Produkt oder deine Dienstleistung in kurzer Zeit ansprechend präsentieren kannst. Ich möchte betonen, dass es ein Musterbeispiel ist und so nicht übernommen werden sollte. Es soll nur die Grundprinzipien aufzeigen, auf denen ein Elevator Pitch basiert.
Aufmerksamkeit (Attention): „Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Arbeitsaufwand Ihrer Mitarbeiter um 50% reduzieren. Wie würde das Ihr Unternehmen verändern?“
Interesse (Interest): „Mein Name ist Max und ich arbeite für ein innovatives Software-Unternehmen namens X-Soft. Unsere neueste Technologie kann genau das leisten – und noch mehr. Mit unserer Software können Sie nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern.“
Begehren (Desire): „Sie müssen nicht länger von übermäßigen Arbeitslasten überwältigt werden. Mit unserer Software können Sie effizienter arbeiten und Ihren Mitarbeitern helfen, ihre Aufgaben schneller und einfacher zu erledigen. Sie werden sehen, wie schnell sich Ihre Investition in unsere Technologie auszahlen wird.“
Aktion (Action): „Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer Software und besuchen Sie unsere Website. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um zu besprechen, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können.“
Meine KernDisziplinen im Online-Marketing
Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.
Content Marketing
Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.
Social Media Marketing
Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.
Blog Marketing
Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Influencer Marketing
Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.
Storytelling & Textagentur
Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.
Digital Public Relations
Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.
Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing:
FAQs Elevator Pitch – mit Storytelling und aussagekräftigen Formulierungen zum Erfolg
Ich habe für dich einmal ein paar wertvolle Tipps zusammengestellt, mit denen du bessere Geschichten erzählst und bessere Texte schreibst.
Was ist ein Elevator Pitch?
Ein Elevator Pitch ist eine kurze Präsentation, in der du dein Unternehmen, deine Idee oder dein Produkt in wenigen Minuten auf den Punkt bringst. Der Name „Elevator Pitch“ kommt von der Vorstellung, dass du einem potenziellen Kunden oder Investor dein Projekt oder dein Unternehmen theoretisch in der Zeit einer Fahrstuhlfahrt vorstellen könntest – daher der Name „Elevator Pitch“.
Wofür wird ein Elevator Pitch genutzt?
Ein Elevator Pitch dient dazu, in kürzester Zeit das Interesse eines potenziellen Kunden, Investors oder Kooperationspartners zu wecken. Mit einem Elevator Pitch kann man sein Unternehmen oder Produkt prägnant und überzeugend darstellen und damit eine positive Wirkung erzielen.
Was sind die wichtigsten Elemente eines Elevator Pitches?
Die wichtigsten Elemente eines Elevator Pitch sind eine interessante Einleitung, die Vorstellung deiner Person und deines Unternehmens, die Beschreibung des Problems, das du löst, die Erklärung deiner Lösung und die Erläuterung des Nutzens, den deine Lösung bietet. Außerdem solltest du zeigen, was dich von deinen Mitbewerbern unterscheidet und mit einer klaren Aufforderung zum Handeln enden.
Wie lange sollte ein Elevator Pitch sein?
Ein Elevator Pitch sollte in der Regel zwischen 30 und 60 Sekunden dauern. In dieser Zeit muss es dir gelingen, dein Unternehmen oder dein Produkt prägnant und überzeugend vorzustellen.
Wie kann ich mich auf meinen Elevator Pitch vorbereiten?
Um dich auf deinen Elevator Pitch vorzubereiten, solltest du dir zunächst überlegen, welches Problem dein Produkt oder deine Dienstleistung löst. Dann kannst du die wichtigsten Informationen in einer kurzen und prägnanten Präsentation zusammenfassen. Es ist wichtig, dass du dich gut vorbereitest und den Pitch mehrmals übst, um sicher aufzutreten.
Was sind die Vorteile eines Elevator Pitches?
Ein Elevator Pitch bietet viele Vorteile. Zum einen kannst du in kürzester Zeit das Interesse eines potenziellen Kunden, Investors oder Kooperationspartners wecken. Zum anderen hilft dir der Elevator Pitch, dein Unternehmen oder dein Produkt prägnant und überzeugend darzustellen und damit eine positive Wirkung zu erzielen.
Welche Branchen können vom Einsatz eines Elevator Pitches profitieren?
Elevator Pitches können in fast allen Branchen eingesetzt werden. Insbesondere für Start-Ups, Existenzgründer, Freiberufler oder auch etablierte Unternehmen ist ein Elevator Pitch ein mächtiges Werkzeug, um das Interesse potenzieller Kunden, Investoren oder Kooperationspartner zu wecken.
Wie kann ich meinen Elevator Pitch optimieren?
Um deinen Elevator Pitch zu optimieren, solltest du ihn regelmäßig überarbeiten und anpassen. Außerdem solltest du Feedback von anderen Personen einholen und auf deren Kritik und Anregungen eingehen. Indem du deinen Elevator Pitch ständig verbesserst und optimierst, kannst du sicherstellen, dass er immer prägnant und überzeugend ist.
Was ist Storytelling Beispiel?
Ein gutes Storytelling Beispiel ist die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.
Wie mache ich Storytelling?
Storytelling macht man, indem man eine Markenbotschaft in einer Geschichte verpackt, ohne die Markenbotschaft explizit auszusprechen. Man erzählt also quasi eine Geschichte, Ein gutes Beispiel dafür die Werbung von Nespresso, in der der Hollywood Schauspieler George Clooney die Geschichte einer Entscheidung erzählt. Insbesondere aus den aufwändig produzierten Werbespots in der Vorweihnachtsweihnachtszeit kennt man das Storytelling: Der Lebensmittelkonzern Edeka, der eine Geschichte über Einsamkeit zu Weihnachten erzählt oder der Apple Werbespot, in dem ein Paar im Schnee tanzt und sie gemeinsam ihre Kopfhörer teilen.
Was ist wichtig beim Storytelling?
Beim Storytelling ist besonders wichtig, dass die Regeln zur Produktion guter Geschichten im Hinblick auf Personalisierung (Held, Antiheld), Spannungsbogen und Plots eingehalten werden. Zudem sollten in der Geschichte weder die zu vermittelnde Markenbotschaft noch die Marke explizit genannt werden. Die Markenbotschaft wird aus dem Kontext der Geschichte deutlich und die Marke erkennen Rezipient:innen am Kontext, in dem die Story eingebettet ist.
Welche Arten von Storytelling gibt es?
Die Arten von Storytelling reichen querbeet über alle Distributionskanäle im Online Marketing und natürlich auch in der realen Welt. Ein Unternehmen kann seine Story auf ganz vielfältige Weise und auch übergreifend erzählen. Dazu stehen zum einen die etablierten digitalen Kanäle wie
– Unternehmens-Website
– Social Media Kanäle
– Videoplattformen wie Youtube
– Podcasts
– Livestreams
zur Verfügung als auch ganz neue Möglichkeiten wie Virtual Reality und Metaverse. Und ganz bahnbrechend ist auch die Idee, das Storytelling wieder in die reale Welt zurückzuverlegen – etwa indem man einen stationären Ort schafft, an dem die Brand Story erzählt wird, der jedoch auch digital promoted wird.
Für wen eignet sich Storytelling?
Storytelling eignet sich für jedes Unternehmen und jeden Selbständigen. Von KMUs über große Unternehmen bis hin zu Solopreneuren. Insbesondere für alle, die einen Endkundenkontakt haben wie Blogger:innen und Influencer:innen, aber grundsätzlich jeden, der auf Content Marketing zurückgreifen möchte, um potentielle Kund:innen anzusprechen.
Wie wirkt Storytelling?
Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.
Kann man Storytelling lernen?
Ja, das ist natürlich möglich. Gutes Storytelling kann man selbstverständlich wie ein Handwerk lernen. Die Grundlage bildet hier die Erzähltheorie und alles, was auch in der Literatur die Voraussetzung für gute Geschichten bildet. Wenn Sie ein Quereinsteiger sind, der gutes Storytelling im Online Marketing umsetzen soll, würde ich empfehlen 1. sich möglichst viele positive Beispiele des Storytellings anzusehen, 2. Einführungen in das Storytelling zu lesen und 3. Fortbildungen zu besuchen.
Warum Storytelling im Marketing?
Storytelling im Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sich Unternehmen in gesättigten Märkten nur noch von der Konkurrenz abheben können, indem sie eine ganz klare Positionierung, Reputation und damit einhergehend ganz deutlich ihre USPs kommunizieren. Eine Möglichkeit – neben weiteren –, diese einzigartigen Markenbotschaften zu vermitteln, besteht im Storytelling.
Wie fängt man eine Geschichte an?
Eine Geschichte fängt man an, indem man sie plant. Das heißt, bevor man anfängt zu schreiben, überlegt man sich eine Struktur, an die man sich dann beim Schreiben hält. Ganz allgemein gesprochen: Man überlegt sich, welche Charaktere vorkommen sollen, wie der Handlungsablauf sein soll und wie der Spannungsbogen aufgebaut sein soll. Es gibt verschiedene Schemen, die viel deutlicher ins Detail gehen, wie eine gute Geschichte ablaufen sollte. Genauere Informationen können Sie in einer persönlichen Beratung erhalten.
Wie wichtig ist Storytelling heute bei der Kundenbindung?
Das Storytelling ist bei der Kundenbindung und bei der Neukundengewinnung extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen.
Wie wichtig sind Geschichten?
Geschichten sind extrem wichtig. Während allzu explizit kommunizierte Werbebotschaften heutzutage ganz leicht im Grundrauschen der Kommunikationskanäle untergehen, kann man mit gutem Storytelling wirklich die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen. Und ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Geschichten länger in Erinnerung bleiben. Gutes Storytelling wirkt intensiv und nachhaltig. Während graue und emotionslose Inhalte und Markenbotschaften bei potentiellen Kund:innen nicht lange im Gedächtnis bleiben, ist es psychologisch erwiesen, dass mitreißende und spannende Geschichten sich tief im Langzeitgedächtnis festsetzen und im Unterbewusstsein nachträglich weiter verarbeitet werden.
Was ist eine gute Story?
Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, hören und sehen – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.
Warum lieben wir Geschichten?
Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.
Was macht gutes Erzählen aus?
Gutes Erzählen geht in die Tiefe und ist eine differenzierte Darstellung eines Sachverhalts. Perfektion ist langweilig. Wir lieben Geschichten, weil wir bei einer guten Geschichte mittendrin sind anstatt nur dabei. Menschen wollen authentische Geschichten über Menschen lesen, sehen und hören – undzwar keine perfekten Wesen, sondern Helden mit ihren Ecken und Kanten. Niemand interessiert sich für einen perfekten Helden. Auf einer Heldenreise in einer guten Story geht es immer darum, die Protagonisten authentisch als Menschen zu zeichen, die Erfahrungen machen und daran machen.
Wie kann man besser Texte schreiben?
Man kann besser Texte schreiben, indem man Leser:innen und seine Zielgruppe in den Mittelpunkt stellt. Insbesondere bei sachlichen Texten sollte der Autor oder das Unternehmen, das den Text in Auftrag gibt, die eigenen Ambitionen in den Hintergrund stellen und das Informationsbedürfnis von Leser:innen in den Vordergrund. Wenn die Rezipient:innen die Informationen erhalten, die sie suchen, hat man einen guten Text geschrieben.
Was kostet eine Seite Text?
Texte werden eher selten nach Seiten abgerechnet. Sie werden nach Wörtern oder nach Arbeitsstunden abgerechnet. Der Preis pro Wort beginnt bei seriösen und erfahrenen Autoren bei 15 Cent pro Wort und ist nach oben offen. Der Preis pro Stunde reicht in der Regel zwischen 30 und 120 Euro – je nach Anforderungen.
Wie schreibt man Texte für Webseiten?
Texte für Webseiten schreibt man, indem man sich an der Intention der Zielgruppe orientiert. Was erwartet jemand, der diesen Text liest? Genauso wie ich in diesem Beitrag über „Texte schreiben lassen“ Ihnen alle wichtigen Informationen vermittle, damit sie ausgezeichnete Texte erhalten und mit Ihrem neuen Content möglichst erfolgreich sind.
Wie kann ich mein Ausdruck verbessern?
Man kann seinen Ausdruck besonders gut verbessern, indem man viel liest – und sich auch täglich in der Schreibpraxis übt. Die Kombination aus regelmäßigem Lesen und Schreiben sorgt dafür, dass man seinen Ausdruck verbessern und Botschaften leichter vermitteln kann. Zudem macht es Sinn, Seminare und Coachings zu buchen und spezielle Fachliteratur über das Schreiben zu lesen.
Was macht gutes Schreiben aus?
Das kommt grundsätzlich darauf, was man schreiben möchte. Aber vielleicht lässt sich die Frage „Was macht gutes Schreiben aus?“ so beantworten: Stellen Sie die Bedürfnisse Ihrer Leser:innen in den Mittelpunkt, schreiben Sie unterhaltsam und befriedigen Sie das Wissensbedürfnis und den Wunsch nach Information Ihrer Leser:innen. Das macht gutes Schreiben aus.
Wie heißt die App die Texte umschreibt?
Es gibt eine ganze Reihe von Apps, die Texte umschreibt. Aber erwarten Sie nicht zu viel. Bisher habe ich noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten, mit denen ich wirklich zufrieden war. Die Ergebnisse sind mittelmäßig und ich als professioneller Autor habe mehr Zeit mit Korrekturen verbracht als es dauernd würde, den Text direkt zu schreiben.
Was kostet ein Texter pro Stunde?
Ein professioneller und erfahrener Texter kostet zwischen 50 und 120 Euro pro Stunde. Natürlich geht es auch günstiger. Aber leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, das günstige Texter entsprechend schlechter schreiben. Die Texte sind dann für die vorgesehenen Zwecke unbrauchbar oder müssen in endlose Korrekturschleifen. Wer gut schreibt, weiß, dass er gut schreibt – und verlangt entsprechend auch ein höheres Honorar.
Wie schreibe ich einen Blogtext?
Grundsätzlich gilt für das Schreiben von Blogtexten das Gleiche wie für alle anderen Texte auch: Indem Sie sich auf Ihre Leser und Ihre Zielgruppe konzentrieren, können Sie den besten Text schreiben. Gerade bei Sachtexten sollte der Autor oder das Unternehmen, das die Texte auslagert, die eigenen Ambitionen im Hintergrund und das Informationsbedürfnis des Lesers im Vordergrund haben. Wenn Sie die Informationen erhalten, nach denen der Empfänger sucht, schreiben Sie einen guten Text.
Wie gestalte ich einen Artikel?
Grundsätzlich gilt für das Schreiben von Artikeln das Gleiche wie für alle anderen Texte auch: Indem Sie sich auf Ihre Leser und Ihre Zielgruppe konzentrieren, können Sie den besten Text schreiben. Gerade bei Sachtexten sollte der Autor oder das Unternehmen, das die Texte auslagert, die eigenen Ambitionen im Hintergrund und das Informationsbedürfnis des Lesers im Vordergrund haben. Wenn Sie die Informationen erhalten, nach denen der Empfänger sucht, schreiben Sie einen guten Text.
Wie lernt man sachlich zu schreiben?
Um sachliches Schreiben zu lernen ist es sinnvoll, möglichst viele Sachtexte zu lesen. So lernt man sachlich zu schreiben ganz von allein. Zudem macht es Sinn, Literatur über Schreibtechniken zu lesen sowie Seminare und Coachings zu buchen. Wichtig ist, sich auf dem Gebiet weiterzubilden und stetig dazuzulernen.
Wie viel kostet ein SEO Text?
Jeder Euro, den sie für einen SEO Text bezahlen, ist ein Euro zu viel. Denn die Zeit der genuinen SEO Texte, die mit Keywords gespickt sind und nur existieren, um von Suchmaschinen indiziert zu werden, ist vorbei. Wenn Sie SEO Erfolg haben möchten, halten Sie sich an die Best Practices der Suchmaschinen und erstellen Sie Beiträge, die Ihren Besucher:innen möglichst leicht zugänglich und holistisch die Informationen liefern, die sie suchen. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Leser:innen und schreiben Sie auf dieser Grundlage den Text – dann wird der SEO Erfolg nicht lange auf sich warten lassen.
Wer kann für mich Texte schreiben?
Grundsätzlich können freie Autoren und Textagenturen für Sie Texte schreiben – das spart für Sie als Unternehmen Zeit und Nerven. Denn gute Texte entstehen in der Regel nicht wie am Fließband, sondern benötigen etwas Zeit – Recherche, der erste Entwurf, die erste Überarbeitung, Korrekturlesen – und werden anschließend von Ihnen als Kund:innen abgenommen. Bei Änderungswünschen gibt es eine Korrekturschleife. Am Ende dieses Prozesses sollte der perfekte Text für die jeweiligen Ansprüche vorliegen.
Wer schreibt Texte für Website?
Grundsätzlich können freie Autoren und Textagenturen für Sie Texte schreiben – das spart für Sie als Unternehmen Zeit und Nerven. Denn gute Texte entstehen in der Regel nicht wie am Fließband, sondern benötigen etwas Zeit – Recherche, der erste Entwurf, die erste Überarbeitung, Korrekturlesen – und werden anschließend von Ihnen als Kund:innen abgenommen. Bei Änderungswünschen gibt es eine Korrekturschleife. Am Ende dieses Prozesses sollte der perfekte Text für die jeweiligen Ansprüche vorliegen.
Wie schreibe ich einen Text für eine Website?
Der Text für eine Website sollte einen möglichst hohen Informationsgehalt besitzen und sich an die spezifische Zielgruppe der Publikation wenden. Zudem sollte ein Beitrag klar strukturiert sein, SEO Kriterien erfüllen und im Hinblick auf das Content Marketing optimiert werden. Professionelle Unterstützung bietet Ihnen hierbei ein freier Autor, eine Textagentur oder eine Content Marketing Agentur.
Wie schreibe ich einen Elevator Pitch – Tipps und Anleitung
Mein Fazit
Mein Beitrag soll dir zeigen, wie wertvoll und effektiv eine Liftpräsentation sein kann. Ich möchte dir helfen, deine Ziele zu erreichen, indem du diese Form der Präsentation öfter einsetzt und damit vielleicht Erfolg hast. Denn ein erfolgreicher Pitch kann nicht nur Türen öffnen, sondern auch die Chance bieten, deine Ideen zu verwirklichen. Deshalb lohnt es sich, Zeit und Mühe zu investieren, um deine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und deinen Elevator Pitch zu perfektionieren.
Das Fazit zum Elevator Pitch ist eindeutig: Er ist ein mächtiges Werkzeug, um Menschen von deinem Projekt, deiner Idee oder deinem Unternehmen zu überzeugen. Er ist ein wichtiger Teil des Geschäftslebens, der dir helfen kann, neue Kunden, Investoren und Geschäftspartner zu gewinnen. Ein erfolgreicher Elevator Pitch erfordert jedoch einige Vorbereitung und Übung. Du musst in der Lage sein, deine Idee oder dein Projekt in kurzer Zeit prägnant und überzeugend zu präsentieren.
Du solltest die wichtigsten Informationen in einer klaren, verständlichen Sprache vermitteln und dich auf dein Publikum konzentrieren. Es ist wichtig, dass du dich auf das Problem konzentrierst, das dein Produkt oder deine Dienstleistung löst, und die Vorteile hervorhebst, die du den Menschen bieten kannst. Es ist auch wichtig, dass du dich von der Konkurrenz abhebst und die Einzigartigkeit deines Angebots betonst.
Wenn du die AIDA-Regel anwendest, kannst du eine Präsentation erstellen, die sowohl informativ als auch ansprechend ist. Du solltest auch darauf achten, dass deine Präsentation auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten ist und dass du deine Botschaft klar und verständlich vermittelst.
Ein gelungener Elevator Pitch kann Türen öffnen und dein Projekt oder dein Unternehmen voranbringen. Allerdings braucht es Übung und Ausdauer, um deine Präsentation zu perfektionieren. Aber mit den richtigen Tipps und der richtigen Vorbereitung kannst du sicher sein, dein Publikum zu beeindrucken und die gewünschte Reaktion zu erhalten.
Möchtest du deine Erfahrungen mit Elevator Pitches teilen oder hast du Fragen dazu? Ich lade dich herzlich dazu ein, deine Gedanken und Anregungen in den Kommentaren zu teilen. Lass uns gemeinsam von unseren Erfahrungen lernen und unsere Elevator Pitch Fähigkeiten verbessern!
Moin, ich bin Sascha aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just Wanderlust und den Social-Media-Kanälen von Strandkind verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.
*Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 31.03.2023 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
0 Kommentare