Select Page

Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

by 22 Jul 2022

Blogs über Reisen und Urlaub sind der ideale Weg, um sich Inspiration für die nächste große Tour zu holen und ins Träumen zu kommen. Viele Bloggerinnen und Blogger schreiben mit Leidenschaft über die Reiseziele, die sie bereits besucht haben, und geben viele wertvolle Insidertipps. Oder möchtest du selbst einen Blog über Reisen und Urlaub veröffentlichen? Wenn du gerne reist und schreibst, ist ein Reiseblog vielleicht perfekt für dich, um deine Leidenschaft auszuleben? Auf diese Weise kannst du deine Reiseerfahrungen mit anderen teilen und sie dazu inspirieren, neue Orte zu erkunden. Ich habe alle wichtigen Infos zu Blogs über Reisen und Urlaub für dich zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Die Welt der Reise- und Urlaubsblogs ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle voller bunter Geschichten und wertvoller Insidertipps. Diese Online-Bibliografien sind mehr als nur persönliche Reisetagebücher – sie sind liebevoll gestaltete Portale, die uns in ferne Länder entführen und das Fernweh in unseren Herzen brennen lassen. Begleite uns auf dieser Entdeckungsreise durch das faszinierende Universum der Reiseblogs und erfahre, wie du selbst ein erfolgreicher Reiseblogger werden kannst.

Begib dich auf eine virtuelle Reise um die Welt – Reiseblogs als einzigartige Inspirationsquelle

Reiseblogs sind ein wahrer Schatz für alle, die auf der Suche nach unentdeckten Perlen und authentischen Reiseerlebnissen sind. Denn hinter jedem dieser Blogs stehen leidenschaftliche Weltenbummler, die ihre Erfahrungen und Eindrücke in bildgewaltigen Texten und atemberaubenden Fotos festhalten. Sie nehmen uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch exotische Kulturen, bezaubernde Landschaften und pulsierende Metropolen, die unser Fernweh schüren und unsere Reiselust entfachen.

Die besten Reiseblogs zeichnen sich durch ehrliche, ausführliche Berichte und persönliche Geschichten aus, die weit über das hinausgehen, was klassische Reisemagazine bieten können. Im deutschsprachigen Raum und in ganz Europa findest du Zehntausende von Reiseblogs, auf denen unzählige Artikel mit wertvollen Tipps und Ratschlägen darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Sie helfen dir, deine Reisen und Urlaube unvergesslich zu machen – und das alles nur einen Mausklick entfernt.

Vom Reisefan zum Urlaubsblogger – deine Leidenschaft als Berufung

Wenn du eine unstillbare Leidenschaft für das Reisen hast und das Talent, deine Erlebnisse in fesselnde Worte zu fassen, warum nicht selbst einen Reiseblog starten? Das Schreiben eines Reiseblogs ist nicht nur ein kreativer Ausdruck deiner Leidenschaft, sondern auch eine Möglichkeit, andere zu inspirieren und sie zu ermutigen, neue Orte zu entdecken. Aber sei gewarnt: Ein erfolgreicher Reiseblog erfordert harte Arbeit, Ausdauer und die Bereitschaft, sich ständig weiterzuentwickeln. In diesem Beitrag haben wir nicht nur die besten Reiseblogger und Reise-Influencer für dich zusammengestellt, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks, wie du deinen eigenen Blog über Reisen und Urlaub erstellen kannst.

Tauche ein in die Welt der Reiseblogs, lass dich von den spannenden Geschichten und beeindruckenden Bildern verzaubern und vielleicht entdeckst du sogar deine eigene Berufung als Reiseblogger. Eines ist sicher: Die Welt der Reise- und Urlaubsblogs ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle, die uns dazu einlädt, die Schönheit unserer Erde zu entdecken und unsere eigenen Abenteuer zu erleben.

Die Reise beginnt – Schritte zum Start deines eigenen Urlaubsblogs

  1. Finde deine Nische: Jeder Urlaubsblogger hat seine eigene unverwechselbare Stimme und seinen eigenen Schwerpunkt. Finde heraus, was dich einzigartig macht und wähle Themen, die zu deiner Leidenschaft und deinem Fachwissen passen. Ob nachhaltige Reisen, Luxusurlaube, Familienabenteuer oder Kulturreisen – finde deinen Bereich und mache ihn zu deinem Markenzeichen.
  2. Wähle einen ansprechenden Blognamen: Dein Blogname sollte einprägsam, leicht zu merken und aussagekräftig sein. Er sollte deine Persönlichkeit und den Schwerpunkt deines Blogs widerspiegeln, damit potenzielle Leser:innen sofort wissen, was sie erwartet.
  3. Lege die technischen Grundlagen fest: Wähle eine zuverlässige Blog-Plattform wie WordPress, Blogger oder Wix und erstelle ein responsives Blog-Design, das deinen Stil und deinen Inhalt unterstreicht. Achte darauf, dass deine Navigation benutzerfreundlich ist und optimiere deine Seite für mobile Geräte.
  4. Erstelle ansprechende Inhalte: Deine Blogbeiträge sollten informativ, unterhaltsam und inspirierend sein. Verwende aussagekräftige Überschriften, strukturiere deine Texte und füge aussagekräftige Bilder hinzu, um das Lesevergnügen zu erhöhen.
  5. Vernetze dich mit anderen Bloggern: Werde Teil der Reiseblogger-Community, indem du andere Blogs kommentierst, Gastbeiträge schreibst und in den sozialen Medien präsent bist. Networking ist der Schlüssel zum Erfolg und wird dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Reichweite zu erhöhen.
  6. Sei konsequent und geduldig: Regelmäßige Updates und das Veröffentlichen neuer Inhalte sind wichtig, um deine Leserschaft aufzubauen und zu halten. Erfolg stellt sich selten über Nacht ein – sei geduldig und bleibe deinem Blog treu, auch wenn der Fortschritt langsam erscheint.
  7. Monetarisierung und Partnerschaften: Sobald dein Blog eine gewisse Reichweite erreicht hat, kannst du überlegen, wie du damit Geld verdienen kannst. Zu den Möglichkeiten gehören Affiliate Marketing, gesponserte Beiträge oder das Anbieten deiner eigenen Produkte und Dienstleistungen.

Das Wichtigste ist jedoch, dass du deine Leidenschaft für das Reisen und das Schreiben nicht aus den Augen verlierst. Lass dich von deiner eigenen Begeisterung anstecken und nutze deinen Blog, um die Welt aus einer neuen Perspektive zu sehen. Wer weiß, welche Abenteuer dich auf deiner Reise als Reiseblogger:in erwarten? Vielleicht wirst auch du eines Tages zu einer Inspirationsquelle für Reisebegeisterte und angehende Blogger:innen!

Ich möchte dich zum Bloggen inspirieren

In diesem Blogbeitrag über Urlaubsblogs möchte ich meine Begeisterung und Leidenschaft für das Schreiben und Bloggen mit dir teilen. Mein Ziel ist es, dich mit so vielen wertvollen Tipps, Informationen und meinen persönlichen Erfahrungen wie möglich zu versorgen, um dich zu inspirieren, ebenfalls in die Welt der Urlaubs- und Reiseblogs einzutauchen. Ich möchte dich dazu ermutigen, deine Gedanken, Abenteuer und Erfahrungen mit der Welt zu teilen, um andere zu inspirieren, ihre eigenen Reiseträume zu verwirklichen.

Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich dir einen Einblick in die vielen Facetten des Reisebloggens geben und dir das nötige Handwerkszeug an die Hand geben, um deinen eigenen erfolgreichen Urlaubsblog zu erstellen. Es ist eine Einladung, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deine persönlichen Reisegeschichten zu teilen, die nicht nur dir, sondern auch anderen Freude bereiten und ihnen bei der Planung ihrer nächsten Reise helfen können. Lass uns gemeinsam die Faszination des Reisebloggens entdecken und unsere Leidenschaft fürs Reisen und Schreiben teilen – denn wer weiß, welche spannenden Begegnungen und unvergesslichen Erlebnisse uns auf dieser Reise erwarten?

Jetzt günstige Top-Angebote entdecken, Rabatte sichern und noch heute Urlaub buchen!

DerTour Anzeige
Werbeanzeige

Weiterlesen unterhalb der Werbung

Atomic Habits (EXP): An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones
Angebot 720°DGREE Trinkflasche 1l Sport “uberBottle“ softTouch +Sieb - BPA-Frei - Wasserflasche für Uni, Arbeit, Fitness, Fahrrad, Outdoor, Job - Sportflasche aus Tritan - Leicht, Bruchsicher, Nachhaltig

Besuche jetzt meinen Outdoor-Shop oder sichere dir eine besonders günstige Reisekreditkarte mit attraktiven Konditionen für deinen nächsten Urlaub!

Blogs über Reisen und Urlaub – Liste

Reisen und Urlaub sind zwei der beliebtesten Themen im Internet. Viele Menschen träumen davon, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erfahrungen zu machen. Aber wie findest du die besten Tipps, Angebote und Inspirationen für deine nächste Reise? Eine Möglichkeit ist, Blogs über Reisen und Urlaub zu lesen. Blogs über Reisen und Urlaub sind Online-Magazine, die von Reisebegeisterten geschrieben werden. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen und Ratschläge mit ihren Lesern. Sie zeigen die schönsten Orte, die spannendsten Aktivitäten und die leckersten Spezialitäten der verschiedenen Länder und Regionen. Sie geben einen authentischen Einblick in das Reiseleben und motivieren andere, ihre eigenen Abenteuer zu wagen.

Allein in Deutschland gibt es mehr als 3.000 Blogs über Reisen und Urlaub, die aktiv betrieben werden und mit ganz viel Leidenschaft über das Reisen schreiben. Manche haben sich spezialisiert und informieren über eine bestimmte Reiseart wie Familienurlaub oder Abenteuerurlaub. Andere schreiben universell über Weltreisen oder einfach über Reisen und Urlaub im weitesten Sinne. Ich habe dir in meiner Blogs über Reisen und Urlaub Liste einige Online-Reisemagazine zusammengestellt, die ich mir selbst gern anschaue. Vielleicht ist ja das passende Magazin für dich dabei? Oder vielleicht suchst du einfach Inspiration für deinen eigenen Blog über Reisen und Urlaub.

Es gibt viele verschiedene Arten von Blogs über Reisen und Urlaub. Einige konzentrieren sich auf eine bestimmte Art des Reisens, z. B. Familienurlaube, Abenteuerurlaube oder Luxusurlaube. Andere sind breiter aufgestellt und behandeln Weltreisen oder allgemeine Reisethemen. Einige sind sehr professionell und bieten hochwertige Fotos, Videos und Artikel. Andere sind eher hobbymäßig und schreiben zum Spaß.

In Deutschland gibt es mehr als 3.000 Blogs über Reisen und Urlaub, die aktiv betrieben werden und mit viel Leidenschaft über das Reisen schreiben. Das bedeutet, dass es für jeden Geschmack und jedes Interesse etwas zu finden gibt. Egal, ob du nach einem bestimmten Reiseziel, einer bestimmten Art von Reisen oder einfach nur nach Inspiration für deinen eigenen Reise- und Urlaubsblog suchst, du wirst sicher fündig.

Damit du das findest, was du suchst, habe ich in meiner Liste der Reise- und Urlaubsblogs einige Online-Reisemagazine zusammengestellt, die ich selbst gerne anschaue. Sie sind alle unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam: Sie lieben das Reisen und wollen ihre Begeisterung mit dir teilen. Vielleicht ist ein Magazin dabei, das zu dir passt? Oder vielleicht möchtest du selbst einen Blog über Reisen und Urlaub starten? Schau dir einfach meine Liste der besten Reiseblogs in Deutschland an und lass dich inspirieren!

1. Reiseblog Komm wir machen das einfach

Reisen ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Lebensphilosophie, eine Quelle der Inspiration. Reisen bedeutet, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen, atemberaubende Landschaften zu bewundern, spannende Abenteuer zu erleben und vor allem, sich selbst zu finden. Reisen ist einfach. Das ist die Botschaft von „Komm wir machen das einfach“, dem Reiseblog für alle, die Lust auf mehr haben. Mehr Spaß, mehr Freiheit, mehr Herausforderung, mehr Sinn. Hier findest du keine langweiligen Reiseberichte oder oberflächliche Tipps. Hier findest du authentische Storys von echten Menschen, die ihre Träume leben und dir zeigen, wie du das auch kannst.

„Komm wir machen das einfach“ ist kein gewöhnlicher Reiseblog. Es ist ein Blog mit Herz und Seele. Ein Blog für Abenteurer, Weltenbummler, Naturliebhaber, Adrenalinjunkies und Herzensmenschen. Ein Blog für dich. Wenn du bereit bist, deine Komfortzone zu verlassen und dich auf das Unbekannte einzulassen, dann bist du hier genau richtig. Lass dich inspirieren von den Erlebnissen und Erkenntnissen der Blogger, die dir ihre persönlichen Geschichten erzählen. Erfahre, wie sie ihre Reisen planen, finanzieren und gestalten. Lerne von ihren Erfolgen und Fehlern. Und vor allem: Folge ihrem Motto: „Komm wir machen das einfach“. Willkommen bei „Komm wir machen das einfach“, dem Reiseblog für alle, die mehr vom Leben wollen.

Wer? Bolle & Marco
Wo? kommwirmachendaseinfach.de

2. Reiseblog Viel unterwegs

Du liebst es zu reisen, neue Orte zu entdecken, spannende Kulturen zu erleben und unvergessliche Abenteuer zu bestehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn auf „Much on the road“ findest du alles, was dein Reiseherz begehrt. Ob du lieber mit dem Wohnmobil durch Europa reist, einen Städtetrip in eine pulsierende Metropole machst, eine Fernreise in ein exotisches Land planst oder dich in der Natur austobst – hier findest du für jeden Geschmack die richtigen Tipps und Inspirationen. „Viel unterwegs“ ist der Reiseblog von Katrin, die seit 2013 als Vollzeitbloggerin die Welt erkundet. Sie teilt mit dir ihre persönlichen Erfahrungen, Empfehlungen und Insidertipps zu den schönsten Reisezielen. Außerdem erfährst du, wie du deine Reisen individuell gestalten kannst, welche Ausrüstung du brauchst, wie du Geld sparen kannst und vieles mehr. Katrin nimmt dich mit auf ihre Reisen und zeigt dir die Welt aus ihrer Perspektive.

Wenn du also mehr über die Welt erfahren, dich inspirieren lassen und deine eigenen Reiseträume verwirklichen willst, bist du bei „Viel unterwegs“ genau richtig. Sieh dich um, stöbere durch die verschiedenen Kategorien und lass dich von Katrins Reisegeschichten inspirieren. Viel Spaß beim Lesen und sei viel unterwegs!

Wer? Katrin
Wo? viel-unterwegs.de

3. Reiseblog 22places

Reisen ist mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, eine Inspiration, eine Kunst. Und wer könnte diese Kunst besser vermitteln als Jenny und Basti? Die beiden sind nicht nur erfahrene Reisende, sondern auch professionelle Fotografen, die ihre Erlebnisse in atemberaubenden Bildern festhalten. Auf ihrem Reiseblog 22places teilen sie ihre besten Tipps zur Reisefotografie, damit auch du deine Reisen in wunderschönen Fotos verewigen kannst. Aber das ist noch nicht alles.

Auf 22places findest du auch praktische Reisetipps zu den schönsten Reisezielen der Welt, von Europa über Asien bis nach Amerika. Egal, ob du nach einer Städtereise, einem Strandurlaub oder einem Abenteuer suchst, hier wirst du fündig. Jenny und Basti nehmen dich mit auf ihre Reisen und zeigen dir die Highlights, die Geheimtipps und die besonderen Momente, die jede Reise unvergesslich machen. Lass dich von ihrem Reiseblog inspirieren und entdecke die Welt mit 22places!

Wer? Jenny & Basti
Wo? 22places.de

4. Reiseblog Good Morning World

Wenn du gerne die Welt entdeckst und dich für aufregende Städte und faszinierende Länder interessierst, dann ist der Reiseblog Good Morning World der richtige Ort für dich. Hier findest du authentische Reiseberichte, praktische Tipps und inspirierende Fotos von Melanie und Nina, die ihre Leidenschaft fürs Reisen teilen. Ob eine Städtereise nach Innsbruck, eine Fernreise nach Mexiko oder ein Abenteuertrip zu den Lofoten, hier erfährst du alles, was du für die Planung deiner eigenen Reise brauchst.

Good Morning World ist nicht nur ein Reiseblog, sondern auch ein Lifestyle-Blog, der dir zeigt, wie du dein Leben mit mehr Freude, Kreativität und Abwechslung leben kannst. Du findest hier auch Beiträge über Bücherliebe, Körper & Seele, Empfehlungen und vieles mehr. Good Morning World ist ein Reiseblog für alle, die neugierig auf die Welt sind und sich gerne inspirieren lassen. Begleite Melanie und Nina auf ihren Reisen und lass dich von ihren Geschichten und Bildern verzaubern.

Wer? Melanie & Nina
Wo? goodmorningworld.de

5. Reiseblog fernwehblog.net

Willkommen auf fernwehblog.net, einem Reiseblog für alle, die gerne reisen und die Welt entdecken möchten. Hier findest du eine Vielzahl von spannenden Reiseberichten, unterhaltsamen Geschichten und wertvollen Tipps für deine nächste Reise. Egal, ob du nach Italien, Europa oder dem Rest der Welt reisen möchtest, und ob du Städtereisen oder Kreuzfahrten bevorzugst, hier wirst du fündig werden.

Der Gründer und Autor dieses Blogs ist Daniel, ein leidenschaftlicher Reisender, Fotograf und Schreiberling, der schon viel von der Welt gesehen hat und noch mehr sehen will. Er war früher DJ auf einem Kreuzfahrtschiff und ist jetzt Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten. Mit seinem Blog möchte er authentisch zeigen, was man als Tourist im Urlaub erlebt, dich inspirieren und informieren über die schönsten Reiseziele und die besten Angebote.

Auf dem Reiseblog fernwehblog.net findest du verschiedene Kategorien, die dir helfen sollen, das zu finden, was dich interessiert. Zum Beispiel:

  • Reiseberichte: Hier erzählt Daniel von seinen persönlichen Reiseerfahrungen, zeigt viele Fotos und gibt praktische Ausflugstipps für verschiedene Orte in Italien, Europa und der Welt.
  • Kreuzfahrtblog: Hier erfährst du alles rund um das Thema Kreuzfahrten, von den verschiedenen Reedereien und Schiffen über die besten Routen und Häfen bis hin zu Tipps für das Leben an Bord.
  • Heimatliebe: Hier zeigt Daniel die schönsten Seiten seiner Heimat Bayern, von den besten Biergärten in München über die malerischen Alpenlandschaften bis hin zu den kulturellen Highlights.
  • Bloggen, SEO und WordPress: Hier gibt Daniel Tipps zu den Themen Bloggen, WordPress, Suchmaschinenoptimierung und Linkaufbau für den Erfolg mit dem eigenen Blog.

Daniel freut sich immer über Kommentare, Fragen und Anregungen von seinen Lesern. Wenn du nichts verpassen möchtest, kannst du dich auch gerne für seinen Newsletter anmelden oder ihm auf Facebook, Instagram oder Twitter folgen. Stöbere auf fernwehblog.net und erlebe die Welt durch die Augen von Daniel – viel Spaß beim Lesen und viel Fernweh!

Wer? Daniel
Wo? fernwehblog.net

6. Reiseblog We Travel The World

Wenn du es liebst, von fernen Ländern zu träumen, spannende Abenteuer erleben willst und nach praktischen Tipps für deine nächste Reise suchst, dann bist du bei We Travel The World genau richtig. Dieser Reiseblog nimmt dich mit auf eine Reise um die Welt und zeigt dir die schönsten und interessantesten Reiseziele. Caro und Martin sind zwei leidenschaftliche Globetrotter, die seit 2010 gemeinsam die Welt erkunden. Sie teilen ihre Erfahrungen und Empfehlungen mit dir und inspirieren dich, deine eigene Traumreise zu gestalten.

Ob du einen Städtetrip bevorzugst, einen Roadtrip planst oder eine exotische Kultur entdecken willst – bei We Travel The World findest du etwas für jeden Geschmack. Darüber hinaus haben Caro und Martin bereits mehrere Bücher veröffentlicht, in denen sie dir noch mehr Reiseideen und Informationen bieten. Zum Beispiel haben sie ein Buch über Roadtrips in Europa geschrieben, in dem sie 40 Routen durch 20 Länder vorstellen. Mit We Travel The World kannst du also die ganze Welt entdecken – von deinem Sofa aus oder als Inspiration für deine nächste Reise.

Wer? Caro & Martin
Wo? wetraveltheworld.de

7. Reiseblog Sommertage

Du liebst es, die Welt zu entdecken und neue Orte zu erkunden? Du suchst nach Inspiration und praktischen Tipps für deine nächste Reise? Dann bist du bei uns genau richtig! In diesem Reiseblog stellen wir dir Sommertage vor, den Blog von Kathi und Romeo, die seit 2014 ihre Leidenschaft fürs Reisen mit dir teilen. Sommertage ist mehr als nur ein Reiseblog. Er ist eine Einladung, das Leben zu genießen und die Schönheit unseres Planeten zu entdecken. Kathi und Romeo nehmen dich mit auf ihre individuellen Reisen rund um den Globus und zeigen dir die besten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Unterkünfte und kulinarischen Highlights.

Egal, ob du auf der Suche nach einem entspannten Strandurlaub, einer abenteuerlichen Rundreise oder einer kulturellen Städtereise bist, du wirst sicher etwas nach deinem Geschmack finden. Außerdem erfährst du alles über das Reisen als Paar, als Familie oder als digitaler Nomade und bekommst wertvolle Tipps für deine Reiseplanung, dein Budget und deine Sicherheit. Summer Days ist nicht nur ein Reiseblog, sondern auch eine Gemeinschaft von Reisebegeisterten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Du kannst dich jederzeit mit Kathi und Romeo oder anderen Lesern austauschen, Fragen stellen oder Feedback geben. Wenn du also Lust hast, die Welt mit Sommertage zu entdecken, dann schau dir jetzt ihren Blog an und lass dich verzaubern!

Wer? Kathi & Romeo
Wo? sommertage.com

8. Reiseblog Woanderssein

Du träumst von einer individuellen Reise, die dich zu den schönsten Orten der Welt führt? Du willst dich von spannenden Geschichten und atemberaubenden Bildern inspirieren lassen? Du bist auf der Suche nach praktischen Tipps und Tricks, wie du deine Reise selbst planen und organisieren kannst? Dann bist du bei Woanderssein genau richtig! Woanderssein ist der Reiseblog von Chizuru und Oliver, einem deutsch-japanischen Paar, das seit 2012 gemeinsam die Welt erkundet. Auf ihrem Blog teilen sie ihre Erfahrungen und Abenteuer aus über 50 Ländern auf allen Kontinenten. Sie zeigen dir, wie du mit wenig Geld viel erleben kannst, wie du dich auf fremde Kulturen einlassen kannst und wie du deine Reise nachhaltig gestalten kannst.

Woanders sein ist mehr als nur ein Reiseblog. Es ist eine Einladung, dein Leben zu verändern. Denn Chizuru und Oliver glauben, dass Reisen dich nicht nur bereichert, sondern auch herausfordert. Sie wollen dich motivieren, deine Komfortzone zu verlassen, deine Ängste zu überwinden und deine Träume zu verwirklichen. Sie wollen dir zeigen, dass du mehr erreichen kannst, als du denkst. Anderswo zu sein ist dein Begleiter für deine nächste Reise. Egal, ob du einen Kurztrip oder eine Weltreise planst, hier findest du alles, was du brauchst: von der Reisevorbereitung über die Reiseroute bis zur Reisebegleitung. Du erfährst, wie du günstige Flüge und Unterkünfte findest, wie du dich vor Ort fortbewegen kannst und was du unbedingt sehen und erleben solltest. Außerdem bekommst du wertvolle Tipps für deine Sicherheit, deine Gesundheit und dein Gepäck.

Woanderssein ist dein Reiseblog mit Mehrwert. Denn Chizuru und Oliver wollen nicht nur informieren, sondern auch unterhalten. Sie schreiben mit viel Humor und Leidenschaft über ihre Abenteuer und Missgeschicke. Sie zeigen dir die Schönheit und Vielfalt der Welt in ihren faszinierenden Fotos und Videos. Sie geben dir einen ehrlichen Einblick in ihr Leben als Reiseblogger und verraten dir ihre Geheimtipps. Woanderssein ist dein Reiseblog zum Mitmachen. Chizuru und Oliver freuen sich über deine Fragen, Kommentare und Anregungen. Sie wollen eine Gemeinschaft aufbauen, in der sich Reisende austauschen und gegenseitig unterstützen können. Sie laden dich ein, Teil ihrer Reisefamilie zu werden und deine eigenen Geschichten zu teilen. Woanderssein ist dein Reiseblog, um woanders zu sein. Lass dich inspirieren, packe deine Koffer und mach dich auf den Weg!

Wer? Chizuru und Oliver
Wo? woanderssein.com

9. Reiseblog Travel on Toast

Du träumst von spannenden Reiseabenteuern, entspannten Tagen am Strand, leckerem veganen Essen und tollen Erlebnissen mit deinem Hund? Dann bist du bei Travel on Toast genau richtig! In diesem Reiseblog teilt Anja ihre persönlichen Erfahrungen und Tipps aus über 50 Ländern der Welt. Sie zeigt dir, wie du schöne Ziele in NRW entdeckst, tolle Städtetrips machst, die schönsten Strände findest und deinen Urlaub mit deinem Hund genießt.

Außerdem verrät sie dir ihre liebsten veganen Rezepte, die du zu Hause oder unterwegs nachkochen kannst. Anja gründete Travel on Toast im Jahr 2012 nach einer einjährigen Weltreise mit ihrem Freund Carsten. Seitdem ist sie ständig auf Reisen, oft in Begleitung ihres Hundes Buddy, der ein echter Globetrotter ist. Auf ihrem Blog findest du viele inspirierende Geschichten, praktische Tipps und schöne Fotos von ihren Reisen. Lass dich von Travel on Toast anstecken und entdecke die Welt mit all deinen Sinnen!

Wer? Anja
Wo? travelontoast.de/

10. Reiseblog Sonne & Wolken

Willst du die Welt entdecken, ohne auf Vergnügen zu verzichten? Dann bist du bei Sun & Clouds genau richtig. Janas Reiseblog nimmt dich mit auf spannende Abenteuer und kulinarische Erlebnisse rund um den Globus. Jana ist nicht nur eine leidenschaftliche Reisende, sondern auch eine professionelle Autorin und Fotografin.

Sie teilt ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit dir und zeigt dir, wie du das Beste aus jeder Reise herausholen kannst. Egal, ob du nach Tipps für Städtereisen, Naturerlebnissen oder kulturellen Highlights suchst, bei Sonne & Wolken findest du bestimmt etwas, das dich inspiriert. Lass dich von Janas Reiseblog inspirieren und folge ihrem Motto: „Die Welt gehört demjenigen, der sie genießt“.

Wer? Jana
Wo? sonne-wolken.de

11. Reiseblog Bravebird

Willkommen auf Bravebird, dem Reiseblog für zeitgemäßes Reisen und Leben. Hier erfährst du, wie du deinen persönlichen und beruflichen Lebensstil nachhaltiger, minimalistischer und erfüllter gestalten kannst. Die Autorin des Blogs ist Ute, eine leidenschaftliche Reisende, die seit vielen Jahren die Welt erkundet. Auf ihrem Blog teilt sie ihre Erfahrungen, Tipps und Inspirationen rund um das Thema Reisen und Leben. Sie zeigt ihren Lesern, wie man mit weniger mehr erreichen kann, wie man das eigene Reiseverhalten ökologisch und sozial verantwortungsvoll gestaltet und wie man sich selbst besser kennenlernt.

Egal, ob du eine Weltreise planst, ein digitales Nomadenleben führen möchtest oder einfach neugierig bist, wie du dein Leben bereichern kannst – bei Bravebird bist du richtig. Begleite Ute auf ihrer spannenden Reise und lasse dich inspirieren, wie du dein Leben nachhaltiger, minimalistischer und erfüllter gestalten kannst.

Wer? Ute
Wo? bravebird.de

12. Reiseblog Off the Path

Off the Path ist ein Reiseblog, der für all diejenigen geschaffen wurde, die das Reisen lieben und die Welt abseits der ausgetretenen Pfade entdecken möchten. Der Blog bietet Inspiration, Tipps und Tricks für Abenteuerreisende, die mehr wollen als nur Urlaub. Die Autoren und Reiseexperten, die bereits über 100 Länder bereist haben, teilen auf Off the Path ihre spannenden Geschichten, atemberaubenden Fotos und nützlichen Informationen.

Ob du allein, zu zweit oder in einer Gruppe unterwegs bist, ob du wandern, surfen oder tauchen willst, ob du dich für Kultur, Natur oder Geschichte interessierst – bei Off the Path gibt es für jeden etwas zu entdecken. Der Blog bietet eine Fülle von Reiseberichten, praktischen Checklisten und Guides, mit denen du deine Reise planen und organisieren kannst. Außerdem gibt es eine lebendige Community von Reiselustigen, die dich gerne unterstützen und inspirieren.

Off the Path ist mehr als nur ein Reiseblog, es ist eine Lebenseinstellung. Wenn du bereit bist, dich von Off the Path inspirieren zu lassen und dein nächstes Abenteuer zu planen, folge ihnen auf ihrer Website und in den sozialen Medien. Lass dich von ihren Geschichten begeistern und werde Teil dieser leidenschaftlichen Gemeinschaft von Abenteuerreisenden.

Wer? Sebastian & Line
Wo? off-the-path.com

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

13. Reiseblog Unaufschiebbar

Unaufschiebbar ist ein Reiseblog, der sich an alle richtet, die ihre Reiseträume verwirklichen möchten. Der Blog bietet inspirierende Geschichten, praktische Tipps und nützliche Ressourcen rund um das Thema Reisen. Egal, ob du eine Weltreise planst, einen Kurztrip machst oder einfach nur neugierig bist, was die Welt zu bieten hat, hier findest du die passenden Informationen. Der Name des Blogs steht dafür, dass du deine Reiseträume nicht auf morgen verschieben solltest. Stattdessen sollst du dein Leben selbst in die Hand nehmen und dich auf den Weg machen, um neue Orte zu entdecken, andere Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln.

Jenny und Christian, die Autoren dieses Blogs, teilen ihre persönlichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen aus über 11 Jahren Reisen durch mehr als 50 Länder. Er zeigt dir, wie du deine Reisen planen, organisieren und genießen kannst, ohne dabei ein Vermögen auszugeben oder deine Sicherheit zu gefährden. Außerdem erfährst du, wie du das Reisen mit deinem Beruf, deiner Familie oder deinen Hobbys vereinbaren kannst.

Das Ziel des Reiseblogs Unaufschiebbar ist es, dich zu motivieren und zu inspirieren, deine Reisewünsche nicht aufzuschieben, sondern zu verwirklichen. Denn das Leben ist zu kurz, um es nicht zu genießen. Folge dem Blog und lass dich von den Erfahrungen des Autors begeistern, um gemeinsam die Welt zu erkunden!

Wer? Jenny & Christian
Wo? unaufschiebbar.de

Es gibt so viele tolle Reiseblogs, die ich für dich in dieser Liste zusammenfassen möchte. Meine Liste wird noch ergänzt – versprochen!

Tabelle – Die reichweitenstärksten, größten und besten Reiseblogs in Deutschland

Ich habe für dich eine Tabelle mit guten Reiseblogs zusammengestellt, die auch allesamt zu den größten Reiseblogs in Deutschland zählen. Natürlich ist das nur ein kleiner Auszug – denn es gibt in Deutschland weit über 3.000 aktiv betriebene Reiseblogs, die von Reiseblogger:innen mit viel Leidenschaft und Mühe gestaltet werden. Ein bisschen Recherche lohnt sich – dann wirst du sicher noch viele spannende Reiseblogs ausfindig machen.

ListenplatzReiseblogThemenschwerpunkt
1.22placesReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
2.Off the PathOutdoor-Reiseblog
3.Viel unterwegsAbenteuerreisen
4. We travel the worldReiseblog Weltreise
5.Home is where your bag isReiseblog Südostasien
6.Türkei ReiseblogReiseblog Türkei
7.ReisefrohReiseblog Weltreise
8.Travel on ToastReiseblog Weltreise
9.Nach HollandReiseblog Holland
10.unaufschiebbarReisen und ortsunabhängig arbeiten
11.PhototravellersReiseblog mit Schwerpunkt Fotografie
12.SommertageReiseblog Individualreisen
13.IndojunkieReiseblog Indonesien
14.GlobusliebeReiseblog mit Schwerpunkt Naturverbundenheit
15.Love and CompassReiseblog für Paare
16.Komm‘ wir machen das einfachReiseblog Weltreise
17.Lebe geilReiseblog Abenteuerreisen
18.WanderWeibReiseblog Japan
19.Sonne & WolkenReiseblog Abenteuerreisen
20.Geh mal reisenReiseblog Weltreise
21.Back PackerReiseblog Individualreisen
22.ReisespatzReiseblog Familie
23.Feel 4 NatureReiseblog Natur, Trekking, Tauchen
24.Weltreise ForumReiseblog Backpacking Weltreise
25.FlocblogReiseblog Weltreise Backpacking
26.Erkunde die WeltReiseblog Weltreise mit Kind
27.Reisen-Fotografie BlogReiseblog Fotografie
28.WeltwundererReiseblog Reisen mit Kindern
29.PhuketasticReiseblog Phuket Thailand
30.Unterwegs & daheimReiseblog Luxusreise
31.SurfnomadeReiseblog Surfen
32.TravelitaReiseblog Outdoor Aktivitäten
33.Lifetravellerz Reiseblog Sport
34.Anders reisenReiseblog Zugreisen
35.Mee(h)r erlebenReiseblog Familie
36.Before We DieReiseblog allgemein
37.Transglobal Pan PartyReiseblog Reiseberichte
38.ReisewutReiseblog Fotografie
39.BlickgewinkeltReiseblog Fotografie
40.Rapunzel will rausReiseblog Weltreise
41.Peterstravel Reiseblog ab 50
42.German BackpackerReiseblog Weltreise und Abenteuerreisen
43.4Ever ThailandReiseblog Thailand
44.TravelinspiredReiseblog Natur und Outdoor
45.WIEDERUNTERWEGSReiseblog allgemein
46.paradise-foundReiseblog Insider-Tipps
47.Sophias WeltReiseblog Ausflugstipps Europa
48.indigoblauReiseblog Reisereportagen
49.TeilzeitreisenderReiseblog Städtereisen Europa und Nordamerika
50.1 THING TO DOReiseblog allgemein
Quelle: unaufschiebbar.de – Reiseblog Ranking

Natürlich konnte ich in der Tabelle nicht alle Reiseblogs im deutschsprachigen Raum aufführen. Expert:innen schätzen, dass es allein im deutschsprachigen Raum mehrere tausend Reiseblogs gibt, die aktiv betrieben werden – und noch mehr, auf denen du Inhalte findest, die der Beitreiber jedoch nicht mehr weiter pflegt. Wenn du also auf der Suche nach Reiseblogs bist, solltest du möglichst gezielt nach deinen Vorlieben suchen – dann findest du mit Sicherheit die Insider-Tipps, die du für deine nächste Reise brauchst. Die oben genannten Blogs sind nur die reichweitenstärksten und erfolgreichsten – viele andere sind ebenfalls lesenswert.

Sascha Tobias Tegtmeyer – Reiseblog Just-Wanderlust.com Profilbild Autor Blogger Journalist

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt

Moin, ich bin Sascha Tegtmeyer aus Hamburg – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Meer-Fan, Reise-Liebhaber und immer für ein Abenteuer zu haben. Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com und den Social-Media-Kanälen von Strandkind Travels verbinde ich die Liebe zum Reisen und zur Natur mit einem Faible für Wassersport wie Stand Up Paddling, Tauchen und Surfen. Ich bin Journalist, Autor und Blogger – und von Natur aus Neugierig, wenn ich neue Reiseziele kennen lerne und anschließend ausführlich darüber schreibe. Wenn ich mit meiner Familie oder allein unterwegs bin, dürfen bei mir als Technik-Fan auch immer gern ein paar Reise-Gadgets zu Testzwecken mit dabei sein. Meine bevorzugten Reiseländer, über die ich auch bevorzugt in meinem Reiseblog schreibe: USA, Thailand und Malediven.

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Lieber Berg hoch oder Berg runter? Was magst du lieber? Vor einer Woche hätte ich noch keine Antwort darauf gewusst. Heute weiß ich: Ich gehe lieber bergauf, und schaue dann auf das zurück, was ich zurückgelegt habe. Hinterher gibts dann die Belohnung mit einer gemütlichen Rückfahrt und der Einkehr auf einer Almhütte.. ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Magst du Gondeln fahren auch so gerne oder ist dir das nicht so ganz geheuer? Eine Gondelbahn ist ein technisch komplexes System, das aus mehreren Schlüsselelementen besteht. Das Herzstück bildet ein starkes Stahlseil, das über Umlenkrollen an den Stützen der Bahn geführt wird. Es gibt zwei Arten von Seilen: das Tragseil, auf dem die Gondeln fahren, und das Zugseil, das die Gondeln zieht. Die Gondeln selbst sind in der Regel mit einem drehbaren Aufhängungssystem am Tragseil befestigt, um auch in Kurven stabil zu bleiben.

Die Stationen an beiden Enden der Bahn erfüllen verschiedene Aufgaben. Die Talstation beherbergt normalerweise den Antrieb, der das Seil in Bewegung setzt. Beide Stationen verfügen über Vorrichtungen, die die Gondeln vom Seil lösen und den Passagieren ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglichen. Nach dem Aussteigen der Passagiere werden die Gondeln wieder mit dem Seil verbunden und zur nächsten Station transportiert.

Die Bewegung des Seils wird in der Regel durch Elektromotoren erzeugt, und ein komplexes Steuerungssystem stellt sicher, dass die Gondeln in sicherem Abstand zueinander fahren und die Geschwindigkeit des Seils je nach Bedarf angepasst wird. Während der Fahrt bleibt das Seil kontinuierlich in Bewegung. Wenn eine Gondel die Station erreicht, wird sie durch ein spezielles System vom Seil abgekoppelt und auf ein Schienensystem gelenkt, das sie durch die Station führt. Nach dem Verlassen der Station wird die Gondel wieder an das laufende Seil gekoppelt und setzt ihre Fahrt fort. Auch wenn es zwischen verschiedenen Gondelbahnsystemen Unterschiede in den genauen technischen Details geben kann, sind diese grundlegenden Prinzipien weitgehend gleich.☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
* @pillerseetal_kitz_alps 
* Werbung / Ad
*
*
*
#pillerseetal #bühnefrei #pillerseetal_kitz_alps #bergerlebnisträume #strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger
 #österreich
Das Jakobskreuz ist das größte, begehbare Gipfelkreuz der Welt in unmittelbarerNähe zur Buchensteinwand - wirklich beeindruckend, und bietet einen einzigartigen Panoramablick in alle Richtungen. 🏞️😍 ☺️👍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏 
*
*
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise 
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie 
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub 
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause 
#urlaubmithund #urlaubmitkindern #justwanderlust 
#travel #travelphotography #travelblogger 
#traveltheworld #travelgram #traveling #österreich

Reiseliteratur und Reise-Insider-Tipps kaufen

Auf meinem Reiseblog findest du viele inspirierende Artikel über verschiedene Reiseziele auf der ganzen Welt. Aber manchmal reicht es nicht, nur Artikel zu lesen, um sich auf eine Reise vorzubereiten. Deshalb haben wir für dich Reiseblogger-Literatur und Reisebücher aufgelistet, die dir helfen, deine Reise noch besser zu planen und dich auf unentdeckte Schätze vor Ort aufmerksam machen. In diesem Sinne möchten wir dir unsere Reiseblog-Literatur und Reise-Insider-Tipps vorstellen, die dir helfen, dein nächstes Abenteuer perfekt zu machen.

Azoren – Auf den Spuren von Entdeckern, Walen und Vulkanen – Teil 2: Überwasser*
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Norbert Vander (Regisseur) – Norbert Vander (Autor) – Benjamin Krause…
  • Zielgruppen-Bewertung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Suunto 5 Peak Test Erfahrungen
Reisen, fotografieren, schreiben: Als Reiseblogger und Influencer ist man quasi rund um die Uhr mit Medienproduktion beschäftigt.

Reise Influencer:innen Liste und Ranking – Reiseblogger:innen auf Instagram

Ich muss sagen, dass ich mich an meiner Reise Influencer:innen Liste ziemlich schwer getan habe, weil es erstens so unglaublich viele Reiseblogger:innen auf Instagram gibt und es zweitens total schwer ist, zu sagen, wer jetzt der tollste und beste ist. Meinem ganz persönlichen Geschmack nach habe ich den Meerblog von Elke Weiler auf Platz 1 genommen, weil sie Bilder postet, die mich als eingefleischtes Strandkind begeistern: Strand, Meer – und Hund.

In meiner völlig subjektiven Liste habe ich noch eine ganze Reihe weiterer Reise Influencer:innen und Reiseblogger:innen auf Instagram aufgenommen – in der Hoffnung, dass sie dir als gute Inspiration für die nächste Reise dient. Und ja, ich hab mich auch mit ins Ranking aufgenommen – auf dem letzten Platz.

1. Elke Weiler (@meerblog)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

2. Reiseblogger Bolle & Martin (@kommwirmachendaseinfach)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

3.Vanessa & Martin (@oneyear.off)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

4. Patrick Biedenkapp | Captain (@pilotpatrick)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

5. Luisa Nebel (@sunnyside2go)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

6. Weltreize Reiseblog (@weltreize)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

7. Travelinspired (@travelinspired.de)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

8. Katrin | VIEL UNTERWEGS (@vielunterwegs)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

9. Katharina 🏖 So nah und so fern (@sonahundsofern_travel_style)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

10. Reiseblog Travel on Toast (@travelontoast)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

11. Anita & Thorsten – Traveler (@we.need.to.travel)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

12. Jana Zieseniss (@sonneundwolken)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

13. Romy, Toby & Mila (@leavingcomfort.zone)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

14. Claudia Scheffler-Perrone (@nonsoloamoreblog)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

15. Strandkind Travels (@strandkind_co)

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Na klar lohnt es sich, deinen eigenen Reiseblog zu erstellen. Wenn du das hier liest, liebst du wahrscheinlich das Reisen oder bist total heiß darauf, bald wieder im Urlaub zu sein. Und wenn du gerne reist, weißt du, dass eine der besten Möglichkeiten, deine Erfahrungen zu dokumentieren und zu teilen, ein Blog über Reisen und Urlaub ist. Ein Blog über Reisen und Urlaub ist eine großartige Möglichkeit, andere dazu zu inspirieren, neue Orte zu erkunden, und er kann auch eine gute Möglichkeit für dich sein, deine eigenen Reisen zu dokumentieren.

Deinen eigenen Blog über Reisen und Urlaub erstellen – lohnt sich das?

Na klar lohnt es sich, deinen eigenen Reiseblog zu erstellen. Wenn du das hier liest, liebst du wahrscheinlich das Reisen oder bist total heiß darauf, bald wieder im Urlaub zu sein. Und wenn du gerne reist, weißt du, dass eine der besten Möglichkeiten, deine Erfahrungen zu dokumentieren und zu teilen, ein Blog über Reisen und Urlaub ist. Ein Blog über Reisen und Urlaub ist eine großartige Möglichkeit, andere dazu zu inspirieren, neue Orte zu erkunden, und er kann auch eine gute Möglichkeit für dich sein, deine eigenen Reisen zu dokumentieren.

Egal, ob du ein erfahrener Blogger bist oder gerade erst anfängst, wir haben einige Tipps für dich, die dir helfen, einen erfolgreichen Blog über Reisen und Urlaub zu erstellen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

  1. Wähle einen Schwerpunkt für deinen Blog: Über welche Art von Reisen willst du schreiben? Willst du Tipps für günstige Reisen, Luxusreisen, Abenteuerreisen oder etwas anderes veröffentlichen? Wenn du deinen Fokus eingrenzt, kannst du Leserinnen und Leser anziehen, die sich für das interessieren, was du zu sagen hast.
  2. Finde deine einzigartige Stimme: Was macht deine Sichtweise auf das Reisen einzigartig? Was kannst du deinen Leser:innen bieten, das sie nirgendwo anders finden? Wenn du deine einzigartige Stimme betonst, kannst du dich in der Welt der Reiseblogs abheben.
  3. Erzähle persönliche Geschichten: Leserinnen und Leser lieben es, von persönlichen Erfahrungen zu hören, also scheue dich nicht, sie zu teilen. Egal, ob du über ein lustiges Missgeschick auf der Reise oder einen lebensverändernden Moment schreibst, deine Geschichten werden bei den Leser:innen gut ankommen.
  4. Verwende schöne Fotos: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, und das gilt besonders für Reiseblogs. Achte darauf, dass du zusätzlich zu den schriftlichen Inhalten viele hochwertige Fotos einfügst, um das Wesentliche deiner Reisen einzufangen.
  5. Bewirb deinen Blog: Sobald du Inhalte für deinen Blog erstellt hast, ist es an der Zeit, ihn zu bewerben. Teile deine Beiträge in den sozialen Medien, frage andere Reiseblogger:innen nach Gastbeiträgen, schalte bezahlte Werbeanzeigen und tue alles, was dir sonst noch einfällt, um deinen Namen bekannt zu machen.

Mit diesen Tipps bist du auf dem besten Weg, einen erfolgreichen Urlaubsblog zu starten. Also, worauf wartest du noch? Setz dich an dein Notebook und fang an zu schreiben.

Ich habe mir den botanischen Garten auf Mauritius ausführlich angeschaut. Botanischer Garten Mauritius Tipps Erfahrungen Pampelmousses Sir Seewoosagur Ramgoolam
Als Reiseblogger mit eigenem Blog über Reisen und Urlaub kannst du viel erleben – musst aber auch viele Blog Artikel schreiben.

1. Finde eine Nische für deinen Urlaubsblog

Reisen und Urlaub sind beliebte Themen für Blogs. Viele Menschen träumen davon, die Welt zu sehen, neue Kulturen zu entdecken und unvergessliche Erfahrungen zu machen. Aber wie kannst du dich als Reiseblogger/in von der Masse abheben? Wie kannst du einen Blog erstellen, der nicht nur deine persönlichen Geschichten erzählt, sondern auch einen Mehrwert für deine Leser/innen bietet? Wie kannst du einen Blog aufbauen, der dir Spaß macht und mit dem du vielleicht sogar Geld verdienen kannst?

Der erste Schritt, um einen erfolgreichen Reise- und Urlaubsblog zu starten, ist, deine Nische zu finden. Das bedeutet, sich auf eine bestimmte Art von Reisen zu spezialisieren, die zu deiner Persönlichkeit, deinem Budget und deinen Zielen passt. Wenn du dich für eine Nische entscheidest, kannst du dich von anderen Reiseblogs abheben und dir eine treue Fangemeinde aufbauen, die an deinen Tipps und Empfehlungen interessiert ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Reisen und Urlauben, über die du schreiben kannst. Hier sind einige Beispiele für mögliche Nischen für deinen Reise- und Urlaubsblog:

  • Günstige Reisen: Wenn du gerne mit kleinem Budget reist oder zeigen willst, wie du mit wenig Geld viel erleben kannst, ist diese Nische perfekt für dich. Du kannst deinen Lesern zeigen, wie man günstige Flugtickets findet, wie man Couchsurfing oder andere alternative Unterkünfte nutzt, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad reist und wie man leckeres Essen für wenig Geld findet. Du kannst auch über die Vorteile des billigen Reisens sprechen, z. B. dass man mehr Orte besuchen, mehr Einheimische treffen und authentischere Erfahrungen machen kann.
  • Luxusreisen: Wenn du gerne Komfort und Eleganz genießt oder zeigen willst, wie du dir ab und zu etwas gönnen kannst, ist diese Nische perfekt für dich. Du kannst deinen Lesern zeigen, wie man Fünf-Sterne-Hotels bucht, wie man Erste Klasse fliegt oder mit dem Zug reist, wie man Gourmet-Restaurants ausprobiert oder sich Wellness-Behandlungen gönnt. Du kannst auch über die Vorteile von Luxusreisen berichten, wie z.B. die Möglichkeit, sich zu entspannen, verwöhnt zu werden und sich besonders zu fühlen.
  • Abenteuerreisen: Wenn du gerne dein Adrenalin spürst oder zeigst, wie du deine Grenzen austesten kannst, ist diese Nische perfekt für dich. Du kannst deinen Lesern zeigen, wie sie aufregende Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Tauchen oder Surfen ausprobieren können, wie sie exotische Orte wie den Dschungel, die Wüste oder die Berge besuchen können oder wie sie ungewöhnliche Erfahrungen wie eine Safari oder eine Nordlichttour machen können. Du kannst auch über die Vorteile von Abenteuerreisen sprechen, wie z.B. die Möglichkeit, sich selbst herauszufordern, etwas Neues zu lernen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Natürlich gibt es noch viele andere Arten von Reisen und Urlauben, über die du schreiben kannst. Du kannst dich zum Beispiel auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Land spezialisieren oder dich auf eine bestimmte Zielgruppe oder einen bestimmten Reisestil einstellen. Das Wichtigste ist jedoch, dass du eine Nische wählst, die dir Spaß macht und in der du deine Leidenschaft fürs Reisen mit anderen teilen kannst. Wenn du deine Nische gefunden hast, bist du bereit für den nächsten Schritt: die Erstellung deines Blogs. In einem zukünftigen Blogbeitrag zeige ich dir, wie du das machst. Bleib also dran!

2. Finde deine einzigartige Stimme als Reiseblogger:in

Reisebloggen ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Leidenschaft fürs Reisen mit anderen zu teilen. Aber wie kannst du in der riesigen Welt der Reiseblogs herausstechen? Wie kannst du deinen Reise- und Urlaubsblog zu etwas Besonderem machen? Die Antwort ist einfach: Finde deine einzigartige Stimme. Deine Stimme ist das, was dich als Reiseblogger:in auszeichnet. Es ist dein persönlicher Stil, dein Tonfall, deine Meinung und deine Persönlichkeit. Deine Stimme ist es, die dafür sorgt, dass sich deine Leser mit dir identifizieren und dir vertrauen. Deine Stimme ist es, die deine Reiseerfahrungen lebendig und authentisch macht.

Aber wie findest du deine Stimme? Das Wichtigste ist, dass du du selbst bist. Versuche nicht, jemand anderen zu imitieren oder dich an Trends anzupassen. Schreibe über das, was dich interessiert und begeistert. Schreibe so, wie du sprichst. Sei ehrlich und transparent. Sei du selbst. Das heißt natürlich nicht, dass du dich nicht von anderen Reiseblogs inspirieren lassen kannst. Es gibt viele großartige Reiseblogger, die du bewundern und von denen du lernen kannst. Aber versuche nicht, sie zu kopieren oder ihnen nachzueifern. Finde stattdessen deine eigene Nische und dein eigenes Publikum.

3. Schreibe persönliche Geschichten in deinem Reiseblog

Reisen ist mehr als nur das Besichtigen von Sehenswürdigkeiten und das Sammeln von Souvenirs. Reisen ist eine Möglichkeit, sich selbst zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Als Reiseblogger/in hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Geschichten mit der Welt zu teilen und andere Menschen für das Reisen zu begeistern. Aber wie schreibst du spannende und informative Blogbeiträge über deine Reiseerfahrungen? Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

Erzähle persönliche Anekdoten

Eine gute Möglichkeit, deinen Blogbeiträgen Leben einzuhauchen, ist das Erzählen persönlicher Anekdoten. Das sind kurze Geschichten, die zeigen, wie du dich auf deinen Reisen gefühlt hast, was du gelernt hast und was dich überrascht hat. Du kannst zum Beispiel erzählen, wie du dich mit einem Einheimischen angefreundet hast, der dir seine Lieblingsplätze gezeigt hat. Oder wie du in eine lustige oder peinliche Situation geraten bist, die dir eine Lektion fürs Leben erteilt hat. Oder wie du einen atemberaubenden Sonnenuntergang gesehen hast, der dich sprachlos gemacht hat. Wenn du Anekdoten erzählst, versuche, deine Gefühle und Gedanken zu beschreiben und deinen Leser in die Szene eintauchen zu lassen.

Sei verletzlich

Reisen ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Manchmal musst du mit Schwierigkeiten und Enttäuschungen fertig werden. Vielleicht hast du dein Gepäck verloren, bist krank geworden oder hast dich verlaufen. Vielleicht hattest du Heimweh oder hast dich einsam gefühlt. Vielleicht hast du dich gefragt, ob Reisen überhaupt das Richtige für dich ist. Wenn du über deine Reiseerfahrungen schreibst, solltest du dich nicht scheuen, von den Herausforderungen zu berichten, die du auf deinem Weg erlebt hast. Indem du offen bist, zeigst du deinen Lesern, dass es in Ordnung ist, auf Reisen Fehler zu machen. Und vielleicht inspirierst du sie sogar, weiterzumachen, wenn sie auf ihrer eigenen Reise mit Rückschlägen konfrontiert werden.

Schreibe mit einer einzigartigen Stimme

Eine der besten Methoden, um deine Reiseberichte hervorzuheben, ist es, in einer einzigartigen Stimme zu schreiben. Das bedeutet nicht nur, dass du deinen eigenen Schreibstil entwickelst, sondern auch, dass du deine eigene Perspektive auf das Reisen darstellst. Was macht dich als Reisende(r) aus? Was sind deine Werte und Ziele? Was sind deine Leidenschaften und Interessen? Was kannst du deinen Lesern bieten, das sie sonst nirgendwo finden? Indem du deine einzigartige Stimme hervorhebst, kannst du eine Verbindung zu deinen Lesern aufbauen und sie dazu bringen, immer wieder zu kommen.

4. Verwende schöne Fotos in deinem Blog über Reisen und Urlaub

Ein Reiseblog lebt von seinen Fotos. Sie sind es, die deine Leser von fernen Orten träumen lassen und ihnen einen Eindruck von deinen Erlebnissen vermitteln. Aber wie machst du Fotos, die deiner Reise wirklich gerecht werden? Wie machst du deine Bilder nicht nur zu langweiligen Schnappschüssen, sondern zu echten Hinguckern? In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einige Tipps geben, wie du deine Reisefotografie verbessern kannst.

Achte auf das Licht

Der erste Tipp ist, auf das Licht zu achten. Das Licht ist der wichtigste Faktor für gute Fotos. Es bestimmt die Stimmung, die Farben und die Schärfe deiner Bilder. Das beste Licht zum Fotografieren ist das sogenannte goldene Licht, das du am Morgen kurz nach Sonnenaufgang und am Abend kurz vor Sonnenuntergang hast. Zu dieser Zeit ist das Licht weich und warm und erzeugt schöne Schatten und Kontraste. Wenn du tagsüber fotografierst, achte darauf, dass die Sonne nicht direkt hinter oder vor dir steht, sonst bekommst du entweder Gegenlicht oder überbelichtete Fotos. Wenn du in Innenräumen fotografierst, versuche, so viel natürliches Licht wie möglich zu nutzen. Mach das Licht an oder öffne die Fenster, um mehr Helligkeit zu bekommen.

Stelle dein Motiv richtig ein

Der zweite Tipp ist, dass du dein Motiv richtig einstellst. Das heißt, du solltest dir überlegen, was dein Foto aussagen soll und wie du es am besten in Szene setzt. Eine einfache Regel besagt, dass du dein Motiv nah an die Kamera bringen solltest. Egal, ob es sich um Menschen, Tiere oder Gebäude handelt, wenn du dein Motiv groß zeigst, entsteht mehr Nähe und Interesse für deine Leser. Du kannst auch mit verschiedenen Perspektiven spielen und dein Motiv von oben, unten oder von der Seite fotografieren. Auf diese Weise schaffst du mehr Abwechslung und Dynamik in deinen Bildern.

Verwende Bildstabilisierung

Der dritte Tipp ist die Verwendung eines Stativs. Ein Stativ ist ein unverzichtbares Werkzeug für gute Fotos. Es hilft dir, deine Kamera stabil zu halten und verwackelte Fotos zu vermeiden. Das ist besonders wichtig bei schlechten Lichtverhältnissen oder wenn du Langzeitbelichtungen machen willst. Mit einem Stativ kannst du zum Beispiel tolle Fotos von Wasserfällen machen, bei denen das Wasser wie ein Schleier aussieht. Oder du kannst Nachtaufnahmen von beleuchteten Städten machen, in denen die Lichter wie Sterne funkeln. Ein Stativ muss nicht teuer oder schwer sein. Es gibt viele Modelle, die leicht und kompakt sind und sich gut für Reisen eignen.

Bearbeite deine Bilder sinnvoll

Der vierte Tipp ist die Bearbeitung deiner Fotos. Die Bearbeitung ist der letzte Schritt in deinem kreativen Prozess und kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Foto ausmachen. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kannst du deine Fotos zuschneiden, drehen oder begradigen. Du kannst auch die Farben anpassen, den Kontrast erhöhen oder die Helligkeit reduzieren. Du kannst auch Filter oder Effekte anwenden, um deinen Fotos einen bestimmten Look zu geben. Übertreibe es aber nicht mit der Bearbeitung. Deine Fotos sollten immer noch natürlich und nicht zu künstlich oder verzerrt aussehen.

Mit diesen Tipps kannst du deine Reisefotografie auf ein neues Niveau heben. Du wirst sehen, dass deine Fotos mehr Aufmerksamkeit erregen und deine Blogbeiträge bereichern werden. Und das Wichtigste: Du wirst mehr Spaß am Fotografieren haben und deine Reise noch mehr genießen.

5. Werbung für deinen Reiseblog

Du hast einen tollen Blog über Reisen und Urlaub erstellt, aber wie kannst du ihn bekannt machen? Wie kannst du mehr Leser/innen gewinnen und deine Leidenschaft für das Reisen mit anderen teilen? In diesem Beitrag erfährst du einige effektive Strategien, um deinen Reise- und Urlaubsblog bekannt zu machen.

Soziale Medien

Soziale Medien sind dein bester Freund, wenn es darum geht, deinen Blog bekannt zu machen. Sie ermöglichen es dir, mit deinem Zielpublikum in Kontakt zu treten, deine Inhalte zu teilen und dein Netzwerk zu erweitern. Du solltest auf jeden Fall eine Facebook-Seite für deinen Blog einrichten, auf der du regelmäßig deine neuesten Beiträge veröffentlichst. Du solltest auch einen Twitter-Account haben, auf dem du nicht nur deine eigenen Beiträge veröffentlichst, sondern auch mit anderen Reisebloggern interagierst und relevante Themen kommentierst. Und natürlich darf auch Instagram nicht fehlen, wo du deine besten Reisefotos präsentierst und inspirierende Geschichten teilst. Vergiss nicht, die passenden Hashtags zu verwenden, um deine Reichweite zu erhöhen.

Gastblogging

Eine weitere effektive Möglichkeit, deinen Reise- und Urlaubsblog zu bewerben, ist das Gastbloggen auf anderen Blogs. Das bedeutet, dass du einen Beitrag für einen anderen Blog schreibst, der thematisch mit deinem Blog verwandt ist. Du kannst zum Beispiel einen Beitrag über dein Lieblingsreiseziel für einen anderen Reiseblog schreiben oder einen Beitrag über deine besten Reisetipps für einen Lifestyle-Blog. Das hat mehrere Vorteile: Du kannst dich als Experte auf deinem Gebiet positionieren, du kannst ein neues Publikum erreichen und du kannst wertvolle Backlinks für deinen eigenen Blog generieren.

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist eine der ältesten, aber immer noch eine der effektivsten Methoden, um deinen Reise- und Urlaubsblog zu bewerben. Wenn du eine Mailingliste hast oder aufbaust, kannst du deine Abonnenten regelmäßig über deine neuesten Beiträge informieren und sie einladen, deinen Blog zu besuchen. Aber das ist noch nicht alles: Du kannst ihnen auch exklusive Inhalte anbieten, die sie nur per E-Mail erhalten. Du kannst ihnen zum Beispiel einen kostenlosen Reiseführer schicken oder ihnen einen Rabattcode für die Buchung einer Reise geben. Auf diese Weise baust du eine starke Bindung zu deinen Lesern auf und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass sie wiederkommen.

Werbung

Wenn du etwas Geld investieren willst, um deinen Reise- und Urlaubsblog zu bewerben, kannst du auch Werbung schalten. Es gibt verschiedene Plattformen, die dir dabei helfen können, z.B. Google Ads oder Facebook Ads. Damit kannst du gezielt die Menschen ansprechen, die sich für deine Themen interessieren, und sie auf deinen Blog leiten. Du solltest jedoch darauf achten, dass du ein klares Ziel für deine Werbekampagne hast und dein Budget sinnvoll einsetzt.

Mit diesen vier Strategien kannst du erfolgreich für deinen Reise- und Urlaubsblog werben und mehr Leser:innen anziehen. Natürlich solltest du auch darauf achten, dass dein Blog hochwertige Inhalte bietet, die deine Leser:innen inspirieren und informieren. Wenn du das tust, wirst du dir bald eine treue Fangemeinde aufbauen und deine Leidenschaft fürs Reisen mit vielen Menschen teilen können.

Jetzt unterstützung anfordern!

Möchtest du das Bloggen lernen und dein Wissen in diesem Bereich erweitern? Lass mich dir dabei helfen! Ich biete professionelle Unterstützung und Coaching, um dir dabei zu helfen, ein erfolgreicher Blogger zu werden. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu im Blogging-Bereich bist, ich stehe dir gerne zur Seite und teile meine Expertise und Erfahrung mit dir. Melde dich jetzt bei mir und starte deine Reise zum erfolgreichen Bloggen!

Als Reiseblogger:in kommst du viel rum – und wenn du Reisen liebst, ist ein Blog über Reisen und Urlaub genau das richtige für dich. Reiseblog Reiseblogger Blog Reise Urlaub Tipps Erfahrungen Reiseblog erstellenIMG_3660
Als Reiseblogger:in kommst du viel rum – und wenn du Reisen liebst, ist ein Blog über Reisen und Urlaub genau das richtige für dich.

Blog über Reisen und Urlaub erstellen – so geht’s

Bist du bereit, in die faszinierende Welt des Reisebloggens einzutauchen und deine einzigartigen Erfahrungen, Tipps und Abenteuer mit der Welt zu teilen? In diesem umfassenden Leitfaden zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreich deinen eigenen Reise- und Urlaubsblog aufbaust und erstellst. Lass dich von diesem Leitfaden inspirieren und nutze ihn als Ausgangspunkt, um dich aus verschiedenen Quellen weiterzubilden und dein Wissen über Reiseblogging kontinuierlich zu erweitern. Bevor wir beginnen, sei dir bewusst, dass die Erstellung eines Reiseblogs viel Zeit und Mühe erfordert. Um erfolgreich zu sein, musst du nicht nur ansprechende und informative Inhalte erstellen, sondern auch auf rechtliche Aspekte wie den Datenschutz achten. Deshalb ist es wichtig, dass du dich umfassend informierst und ständig weiterbildest.

In diesem Leitfaden findest du eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Reisebloggens gibt. Wir konzentrieren uns auf Themen wie die Wahl eines Blog-Schwerpunkts, das Finden deiner persönlichen Stimme, das Erstellen ansprechender Inhalte und den Aufbau einer starken Online-Präsenz. Dieser Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber er bietet einen soliden Ausgangspunkt für deine Reise in die Welt des Reisebloggens. Bereite dich darauf vor, die Kunst des Reisebloggens zu meistern und deine Leidenschaft für das Reisen mit anderen zu teilen. Lass uns gemeinsam die spannende Reise beginnen, die dich und deine Leser:innen dazu inspirieren wird, die Welt zu erkunden, unvergessliche Erinnerungen zu schaffen und lebenslange Freundschaften zu schließen.

Blogger werden – So leicht kannst du deinen eigenen Blog erstellen

Dauer: 10.000 Stunden

  1. Brainstorming, Planung, die wichtigsten Fragen

    Als erstes solltest du dir Gedanken über dein Thema machen. Was ist deine Leidenschaft, dein Fachgebiet, deine Nische? Was macht dich und deinen Reiseblog einzigartig? Es gibt unzählige Reiseblogs im Internet, also musst du dir überlegen, wie du dich von der Masse abheben kannst. Du solltest nicht nur deine Interessen und Erfahrungen berücksichtigen, sondern auch dein Zielpublikum. Wen willst du mit deinem Reiseblog ansprechen? Welche Bedürfnisse und Probleme haben deine potenziellen Leser? Welchen Mehrwert kannst du ihnen bieten?
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Thema zu definieren. Du kannst dich zum Beispiel auf eine bestimmte Art von Reisen spezialisieren, wie Backpacking, Luxusreisen oder Familienurlaube. Oder du kannst dich auf eine bestimmte Region oder ein bestimmtes Land konzentrieren, wie z.B. Südamerika, Asien oder Deutschland. Oder du kannst dich auf einen bestimmten Aspekt des Reisens konzentrieren, z.B. Kultur, Natur oder Nachhaltigkeit. Oder du wählst eine Kombination von Faktoren, die zu dir und deinem Stil passen.
    Bei der Wahl deines Themas gibt es kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist nur, dass du dich wohlfühlst und authentisch bist. Du solltest über etwas schreiben, das dich wirklich begeistert und das du auf Dauer verfolgen willst. Denn ein Reiseblog erfordert viel Zeit und Engagement, und wenn du nicht mit Leib und Seele bei der Sache bist, wirst du schnell die Motivation verlieren.

  2. Suche eines Blog-Providers und Hosting-Anbieters

    Der erste Schritt besteht darin, einen Blog-Anbieter und einen Hosting-Anbieter zu wählen. Ein Blog-Anbieter ist ein Unternehmen, das dir die Software zum Erstellen und Verwalten deines Blogs zur Verfügung stellt. Ein Hosting-Anbieter ist ein Unternehmen, das dir einen Platz im Internet vermietet, auf dem du dein Blog speichern und anderen zur Verfügung stellen kannst. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du dein Blog hosten kannst: selbst gehostet oder von einem Drittanbieter. Wenn du dein Blog selbst hostest, hast du mehr Kontrolle und Flexibilität über das Design, die Funktionen und die Monetarisierung deines Blogs. Wenn du dein Blog extern hostest, musst du dich nicht so sehr um technische Details kümmern, hast aber auch weniger Freiheiten und Möglichkeiten.

    Ich empfehle dir, deinen Blog selbst zu hosten, wenn es dir mit dem Bloggen ernst ist und du langfristig erfolgreich sein willst. Das bedeutet zwar anfangs etwas mehr Aufwand und Kosten, aber auf lange Sicht lohnt es sich. Du kannst deinen Blog individuell anpassen, Plugins installieren, die dir bei der Optimierung und Vermarktung deines Blogs helfen, und verschiedene Einnahmequellen nutzen.

    Um deinen Blog selbst zu hosten, brauchst du einen Blog-Anbieter und einen Hosting-Anbieter. Der Blog-Anbieter stellt dir die Software zur Verfügung, mit der du deinen Blog erstellen kannst. Die bekannteste und beliebteste Software ist WordPress. WordPress ist ein Content Management System (CMS), mit dem du ganz einfach Inhalte erstellen und bearbeiten kannst. WordPress ist kostenlos, einfach zu bedienen und bietet dir unzählige Möglichkeiten, deinen Blog individuell zu gestalten.

    Der Hosting-Anbieter stellt dir den Platz im Internet zur Verfügung, auf dem du WordPress installieren und deinen Blog speichern kannst. Es gibt viele verschiedene Hosting-Anbieter auf dem Markt, die sich in Preis, Leistung und Service unterscheiden. Ich empfehle dir, einen Hosting-Anbieter zu wählen, der speziell auf WordPress ausgerichtet ist und dir eine schnelle, sichere und zuverlässige Leistung bietet. Ein Beispiel für einen guten WordPress-Hosting-Anbieter ist IONOS. IONOS bietet dir verschiedene Tarife an, je nachdem, wie viel Platz und Besucher du brauchst. Du kannst deinen eigenen Reiseblog schon für ein paar Euro pro Monat starten. IONOS bietet dir außerdem eine einfache WordPress-Installation, ein kostenloses SSL-Zertifikat für mehr Sicherheit, einen kostenlosen Domainnamen für das erste Jahr und einen hervorragenden Kundenservice.

    Wenn du deinen Blog extern hostest, brauchst du keinen Hosting-Anbieter. Du meldest dich einfach bei einem Blog-Anbieter an, der dir sowohl die Software als auch den Speicherplatz zur Verfügung stellt. Du musst dich also nicht um die Installation und Wartung von WordPress kümmern. Allerdings hast du auch weniger Kontrolle über dein Design, deine Funktionen und die Monetarisierung.

    Ein Beispiel für einen Drittanbieter von gehosteten Blogs ist wordpress.com. WordPress.com ist die kommerzielle Version von WordPress.org (der kostenlosen Software für selbst gehostete Blogs). WordPress.com bietet dir verschiedene Tarife an, je nachdem, wie viel Platz und Funktionen du brauchst. Du kannst deinen eigenen Reiseblog kostenlos starten. Allerdings hast du nur eine begrenzte Auswahl an Themes und Plugins, du kannst keine eigene Domain verwenden (nur eine Subdomain wie deinname.wordpress.com) und du kannst keine Werbung machen oder Affiliate-Links verwenden. Es gibt auch andere Drittanbieter für gehostete Blogs wie Wix oder Squarespace. Diese bieten dir mehr Gestaltungsmöglichkeiten als wordpress.com, sind aber auch teurer und weniger flexibel als WordPress.org.

  3. Technische Installation des Blogs

    Die technische Installation deines Reiseblogs ist ein wichtiger Schritt, der dir später eine Menge Zeit und Ärger ersparen kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du deinen Blog technisch einrichten kannst: Drittanbieter-Hosting oder Selbst-Hosting. Was bedeutet das und was sind die Vor- und Nachteile? Drittanbieter-Hosting bedeutet, dass du deinen Blog auf einer Plattform wie Blogger, Medium oder WordPress.com einrichtest. Diese Plattformen bieten dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, einen Blog zu starten, ohne dass du dich um technische Details kümmern musst. Du musst nur ein Konto einrichten, ein Thema auswählen und schon kannst du loslegen. Das klingt verlockend, hat aber auch einige Nachteile:
    – Du hast weniger Kontrolle über das Design und die Funktionen deines Blogs. Du bist auf die Standardvorlagen und Plugins angewiesen und kannst nicht alles so anpassen, wie du es möchtest.
    – Du hast weniger Kontrolle über deine Daten und die Sicherheit. Du musst dich darauf verlassen, dass die Plattform deine Daten schützt und sie nicht verkauft oder löscht. Außerdem kannst du deine Daten nicht einfach exportieren oder verschieben, wenn du die Plattform wechseln willst.
    – Du hast weniger Kontrolle über deine Monetarisierung. Viele Plattformen erlauben es dir nicht, Werbung oder Affiliate-Links in deinem Blog zu schalten, oder sie berechnen dir einen Prozentsatz deiner Einnahmen. Du hast auch weniger Möglichkeiten, deine eigene Marke aufzubauen und dich von anderen Blogs abzuheben.

    Self-Hosting bedeutet, dass du deinen Blog auf deinem eigenen Server oder bei einem Hosting-Anbieter wie Strato oder IONOS hostest. Das erfordert etwas mehr technisches Know-how und Aufwand, gibt dir aber auch mehr Freiheit und Flexibilität. Du musst die folgenden Schritte durchführen:

    Du musst eine Domain registrieren – das ist der Name deines Blogs, der in der Adressleiste deines Browsers erscheint. Du kannst deine Domain bei einem Domain-Registrar wie Namecheap oder GoDaddy oder direkt bei deinem Hosting-Anbieter kaufen.
    Du musst ein Content Management System (CMS) installieren – das ist die Software, mit der du deinen Blog verwaltest und Inhalte erstellst. Es gibt viele verschiedene CMS zur Auswahl, aber das beliebteste und am weitesten verbreitete ist WordPress. WordPress ist kostenlos, einfach zu bedienen und bietet dir unzählige Möglichkeiten, deinen Blog anzupassen und zu erweitern.

    Bei deinem Hosting-Anbieter musst du auch deine PHP-Version angeben – das ist die Programmiersprache, mit der WordPress läuft. Die PHP-Version sollte so aktuell wie möglich sein, um die Sicherheit und Geschwindigkeit deines Blogs zu gewährleisten.

    Du musst deinem CMS eine Datenbank zuweisen – das ist der Ort, an dem alle Daten deines Blogs gespeichert werden. Du kannst die Datenbank bei deinem Hosting-Anbieter anlegen und sie mit einem Passwort schützen. Dann musst du die Datenbankinformationen in deine WordPress-Konfigurationsdatei eintragen.

    Du musst die Sicherheitszertifikate zuweisen – das sind die Zertifikate, die sicherstellen, dass die Verbindung zu deinem Blog verschlüsselt ist und kein Dritter deine Daten abfangen kann. Du kannst die Sicherheitszertifikate bei deinem Hosting-Anbieter anfordern oder sie kostenlos über einen Dienst wie Let’s Encrypt beziehen.

    Wie du siehst, ist die technische Installation eines selbst gehosteten Blogs etwas komplizierter als die eines von einem Drittanbieter gehosteten Blogs, aber du hast mehr Vorteile:
    – Du hast die volle Kontrolle über das Design und die Funktionen deines Blogs. Du kannst jedes beliebige Theme und Plugin installieren und deinen Blog nach deinen Vorstellungen anpassen.
    – Du hast die volle Kontrolle über deine Daten und deine Sicherheit. Du bist der alleinige Eigentümer deiner Daten und kannst sie jederzeit sichern, exportieren oder verschieben. Außerdem kannst du deinen Blog mit verschiedenen Maßnahmen vor Hackern und Spam schützen.

  4. Richte deinen Blog ein und gestalte deine Website

    Wenn du beim Hosting-Anbieter alles eingerichtet hast, kannst du dich im Backend deines Du hast es geschafft! Du hast einen Hosting-Anbieter gefunden, der zu dir passt, und deine Domain registriert. Jetzt kannst du endlich mit dem Aufbau deines Reiseblogs beginnen. Dazu musst du dich in das Backend deiner Website einloggen. Das ist der Bereich, in dem du alles verwalten und gestalten kannst. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du jetzt machen solltest:

    Wähle ein Blog-Theme und installiere es. Ein Theme ist das Layout deiner Website, das bestimmt, wie sie aussieht und funktioniert. Es gibt unzählige kostenlose und kostenpflichtige Themes für WordPress, die du im Internet finden kannst. Achte darauf, dass du ein Theme auswählst, das zu deinem Reiseblog passt, responsive ist (das heißt, es sieht auf allen Geräten gut aus) und regelmäßig aktualisiert wird. Um ein Theme zu installieren, musst du es herunterladen und dann im Backend unter „Design“ -> „Themes“ hochladen und aktivieren.
    Passe das Theme an deine Bedürfnisse an.

    Jetzt kannst du dein Theme nach deinem Geschmack anpassen. Du kannst zum Beispiel die Farben, Schriftarten, Menüs, Widgets und vieles mehr ändern. Normalerweise gibt es im Backend einen eigenen Bereich unter „Design“ -> „Anpassen“. Einige Themes bieten auch einen eigenen Customizer, der dir noch mehr Möglichkeiten bietet. Du kannst ruhig ein bisschen experimentieren, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Du kannst dir jederzeit eine Vorschau deiner Website ansehen, indem du auf „Vorschau“ klickst.

    Installiere wichtige Plugins für deine Website. Plugins sind kleine Programme, die du auf deiner Website installieren kannst, um sie zu erweitern oder zu verbessern. Es gibt Plugins für fast alles, was du dir vorstellen kannst: SEO, Sicherheit, Leistung, soziale Medien, Kontaktformulare und vieles mehr. Um Plugins zu installieren, musst du sie ebenfalls herunterladen und dann im Backend unter „Plugins“ -> „Installieren“ hochladen und aktivieren. Achte aber darauf, dass du nicht zu viele Plugins installierst, da sie deine Website verlangsamen oder sogar schädigen können. Hier sind einige Plugins, die wir dir empfehlen würden:
    Yoast SEO: Dieses Plugin hilft dir, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren. Es gibt dir Tipps und Anleitungen, wie du deine Inhalte so schreiben kannst, dass sie besser gefunden werden.
    Jetpack: Dieses Plugin bietet dir viele nützliche Funktionen für deine Website, wie Statistiken, Sicherheit, Backups, Bildoptimierung und mehr.
    WPForms: Mit diesem Plugin kannst du einfach und schnell Kontaktformulare für deine Website erstellen. So kannst du mit deinen Lesern in Kontakt treten oder Anfragen von Kooperationspartnern erhalten.

    Stelle sicher, dass dein Reiseblog mit der DSGVO konform ist. Die DSGVO ist die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union, die seit Mai 2018 in Kraft ist. Sie regelt den Umgang mit persönlichen Daten von Nutzern im Internet. Als Reiseblogger:in musst du dich an diese Verordnung halten, wenn du Besucher:innen aus der EU hast oder in der EU lebst.

  5. Schreiben von Blog-Beiträgen im Blog

    Um einen guten Blogbeitrag zu schreiben, ist es wichtig, dass du dir Zeit nimmst und sorgfältig planst. Zuerst solltest du das Ziel deines Beitrags definieren und dir überlegen, welche Informationen du deinen Lesern vermitteln willst. Du kannst dir auch Gedanken über den Zweck deines Beitrags machen. Soll er informieren, inspirieren, unterhalten oder einen Dialog anregen?

    Als Nächstes solltest du ein ansprechendes Thema wählen, das für dein Zielpublikum relevant und interessant ist. Dies kann durch eine aussagekräftige Überschrift unterstützt werden, die die Aufmerksamkeit deiner Leser:innen weckt. Jetzt ist es an der Zeit, deinen Beitrag zu strukturieren. Plane deinen Beitrag sorgfältig und teile ihn in Abschnitte ein. Beginne mit einer Einleitung, die in das Thema einführt und den Leser neugierig macht. Dann kannst du auf die wichtigsten Punkte eingehen und schließlich eine Zusammenfassung oder Schlussfolgerung präsentieren.

    Es ist wichtig, dass du beim Schreiben deines Blogbeitrags eine klare und verständliche Sprache verwendest. Vermeide Jargon oder komplizierte Ausdrücke, die für die Leser/innen schwer zu verstehen sind. Unterstütze deinen Text auch mit visuellen Elementen wie Bildern oder Videos, um ihn aufzulockern und interessanter zu machen.

    Achte darauf, dass dein Beitrag informativ und für dein Zielpublikum relevant ist. Recherchiere sorgfältig und verwende aussagekräftige Beispiele, um deine Aussagen zu untermauern. Füge am Ende deines Beitrags eine Handlungsaufforderung ein, die die Leser:innen dazu auffordert, sich mit dir in Verbindung zu setzen, deine anderen Beiträge zu lesen oder sich für deinen Newsletter anzumelden.

    Überarbeite deinen Beitrag sorgfältig und lese ihn gründlich Korrektur. Achte besonders auf Grammatik- und Rechtschreibfehler sowie auf die sachliche Richtigkeit. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass du einen gut strukturierten und ansprechenden Blogbeitrag erstellst, der die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich zieht und den Lesern einen Mehrwert bietet.

  6. Verbreitung der Blog-Beiträge in Social Media

    Du hast einen Reiseblog und möchtest deine Erfahrungen, Tipps und Fotos mit der Welt teilen? Dann solltest du nicht nur auf die Qualität deiner Beiträge achten, sondern auch auf die Verbreitung. Was nützt der beste Reisebericht, wenn ihn niemand liest? Eine Möglichkeit, mehr Leser für deinen Reiseblog zu gewinnen, ist die Nutzung sozialer Medien wie Facebook, Instagram, Twitter usw. Dort kannst du deine Zielgruppe direkt ansprechen, mit ihr interagieren und sie auf deine Website locken. Aber wie macht man das am besten? Hier sind einige Tipps, wie du deine Reiseblog-Beiträge erfolgreich in den sozialen Medien teilen kannst:

    Wähle die passenden Kanäle. Nicht jede Plattform ist für jeden Reiseblog geeignet. Überlege dir, wer deine idealen Leser sind und wo sie sich online aufhalten. Instagram ist zum Beispiel perfekt für visuelle Inhalte wie Fotos und Videos, während Twitter eher für kurze Nachrichten und Links geeignet ist. Auf Facebook kannst du eine eigene Seite oder Gruppe für deinen Reiseblog erstellen und deine Beiträge dort veröffentlichen. Du musst nicht auf allen Kanälen präsent sein, sondern nur auf denen, die zu deinem Reiseblog passen und auf denen du regelmäßig aktiv sein kannst.

    Erstelle einen Redaktionsplan. Um dich nicht zu stressen oder wichtige Termine zu vergessen, solltest du einen Redaktionsplan für deine sozialen Medien erstellen. Darin legst du fest, wann und was du auf welchem Kanal postest. Du kannst deinen Blog-Kalender als Leitfaden verwenden oder spontane Inhalte einbauen. Ein Redaktionsplan hilft dir, deine Inhalte zu strukturieren, sie abwechslungsreich zu gestalten und eine konstante Präsenz zu gewährleisten.

    Mach deine Beiträge ansprechend. Damit deine Beiträge in den sozialen Medien Aufmerksamkeit erregen, musst du sie ansprechend gestalten. Das bedeutet zum Beispiel, dass du einen aussagekräftigen Titel wählst, der Neugierde weckt und das Thema deines Blogbeitrags zusammenfasst. Außerdem solltest du ein attraktives Bild oder Video verwenden, das zum Inhalt passt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Schließlich solltest du einen kurzen Text schreiben, der dein Publikum anspricht und es zum Weiterlesen animiert. Du kannst auch Fragen stellen, Meinungen einholen oder zum Handeln auffordern.
    Link zu deiner Website. Das Ziel deiner Posts in den sozialen Medien ist es, mehr Besucher auf deine Website zu bringen. Deshalb solltest du in deinem Beitrag immer einen Link zu deinem Blogpost einfügen. Achte darauf, dass der Link funktioniert und zu dem Beitrag führt, den du bewirbst. Du kannst auch auf deine Homepage oder eine spezielle Landing Page verlinken, wenn du z.B. ein Angebot oder eine Aktion hast.

    Interagiere mit deiner Community. Soziale Medien sind keine Einbahnstraße, sondern ein Ort des Austauschs und der Kommunikation. Wenn du deine Beiträge in den sozialen Medien teilst, solltest du auch bereit sein, mit deiner Community zu interagieren. Das bedeutet zum Beispiel, dass du auf Kommentare und Nachrichten antwortest, Feedback annimmst und dich bedankst. Du kannst auch anderen Reiseblogs folgen, ihre Beiträge mögen oder kommentieren und dich vernetzen. So baust du eine Beziehung zu deinen Lesern auf und erhöhst deine Reichweite.

Geschätzte Kosten: 2500 EUR

Versorgung:

  • Notebook
  • Smartphone
  • Fotokamera

Werkzeuge:

  • WordPress
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Canva
  • Fotobearbeitungssoftware
  • Videobearbeitungssoftware

Materialien: Fotoaufnahmen Videoaufnahmen Textbeiträge

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise im Online-Marketing – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

Flagge Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

Content Marketing

Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.

Flagge Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

Social Media Marketing

Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.

Flagge Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

Blog Marketing

Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Flagge Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

Influencer Marketing

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.

Flagge Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

Storytelling & Textagentur

Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.

Flagge Blogs über Reisen & Urlaub – Liste, Tipps & Erfahrungen

Digital Public Relations

Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

In der Welt des Online Marketings gibt es eine Fülle von Informationen und Techniken, die man kennen sollte, um erfolgreich zu sein. Doch wo fängt man an und wie behält man den Überblick? Eine Möglichkeit ist, auf Ratgeber-Beiträge zurückzugreifen, die von Expert:innen verfasst wurden und wertvolle Tipps und Tricks bieten. Nachfolgend habe ich eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online Marketing zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Von Social-Media-Marketing über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Erstellung einer erfolgreichen Marketingstrategie finden Sie hier wertvolle Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen werden.

RatgeberThema
Blog-MarketingBlog-Kooperationen & Blogger-Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs (Beste Reiseblogs in Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social-Media-MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content-MarketingContent erstellen
Journaling
Online-Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

FAQs – Blogs über Reisen und Urlaub

Willst du alles Wichtige über Reiseblogs und Urlaubsblogs erfahren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben die wichtigsten Informationen über Reiseblogger, Influencer und die Erstellung deines eigenen Blogs zusammengestellt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich in die Welt des Bloggens einzusteigen. Wir zeigen dir, wie du dein Wissen erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren kannst. Also lehne dich zurück, entspanne dich und tauche ein in die faszinierende Welt des Reisebloggens!

Wie mache ich einen guten Reiseblog?

Du kannst ganz einfach anfangen, eine eigene Website als Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie mache ich meinen eigenen Blog?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
– Plane, wie dein Blog heißen soll, sichere dir die entsprechende Domain und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
– Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
– Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
– Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
– Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Was macht eine Reisebloggerin?

Ein Reiseblog ist eine Website, auf der ein:e Reiseblogger:in journalistisch-redaktionelle Beiträge über das Reisen, Reisetipps, Reiseziele, Reisearten und Reiseausrüstung schreibt – dazu zählen etwa Reiseberichte und Reisereportagen, aber auch Interviews, Kolumnen und die gesamte Bandbreite an journalistischen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Besonderheit besteht darin, dass der Reiseblog sehr eng an die Person des Reisebloggers oder der Reisebloggerin gebunden ist. Häufig sind Beiträge Erfahrungsberichte, die in der Ich-Form geschrieben sind, und der Autor steht als Gesicht und Frontmann neben seinen Inhalten. Neben seinem Reiseblog kann der oder die Reiseblogger:in auch weiteren Tätigkeiten nachgehen, die mit seinem Reiseblog vernetzt sind. Er kann etwa als Influencer Social-Media-Kanäle betreiben, auf denen er Inhalte postet, die weitere Besucher:innen auf seine Website bringen – oder umgekehrt Besucher:innen von der Website auf die Social-Media-Kanäle.

Wie viele Reiseblogs gibt es?

Die Gesamtzahl an Reiseblogs lässt sich nur schätzen – sie dürfte im Bereich mehrerer zehntausend Reiseblogs allein in Deutschland liegen. In ganz Europa und weltweit dürften es natürlich noch viel mehr sein. In Deutschland werden nach Schätzungen aktuell mehr als 2500 Reiseblogs aktiv betrieben – Tendenz steigend. Just-Wanderlust.com gehört derzeit zu den 50 reichweitenstärksten Reiseblogs in Deutschland mit über 60.000 Leser:innen im Monat.

Wie kann ich mit einem Reiseblog Geld verdienen?

Wenn du Reiseblogger werden und einen eigenen Reiseblog machen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen. Du hast grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
Bannerwerbung: Du schaltest Banner auf deiner Website – wenn diese bei Leser:innen eingeblendet werden oder jemand darauf klickt, erhältst du jeweils einen kleinen Geldbetrag.
Affiliate Marketing: Du baust in deine Seiten und Beiträge Links und Banner ein, du zu einem Produkt verweisen. Wird das Produkt gekauft, erhälst du eine Provision.
Advertorials und Sponsored Posts: Du veröffentlichst in deinem Blog werbliche Beiträge, die von Unternehmen in Auftrag gegeben wurden und für ein Produkt oder eine Dienstleistung werben. Vergiss nicht, diese Artikel als Werbung zu kennzeichnen.

Wie sollte ein Blog aufgebaut sein?

Du kannst ganz einfach anfangen, einen Reiseblog zu machen und Reiseblogger zu werden.
Plane, wie dein Blog heißen soll und lege fest, welche Themen du vorrangig behandeln möchtest.
Erstelle einen fremdgehosteten oder selbstgehosteten Reiseblog bei einem der etablierten Anbieter wie WordPress, Wix, Joomla oder einem der zahlreichen anderen Provider.
Gestalte deinen Blog nach deinen eigenen Ansprüchen und Vorlieben. Achte neben dem Design darauf, den Reiseblog DSGVO-konform und performant (auf Google Web Vitals optimiert) zu gestalten.
Beginne damit, möglichst wertvolle und informative Beiträge zu schreiben, die deinen Leser:innen einen echten Mehrwert bieten und ein Thema möglichst vollumfänglich behandeln.
Verbreite deine Beiträge auf deinen Social-Media-Kanälen.

Wie kann man ein Reisetagebuch gestalten?

Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.

Was kann man in ein Reisetagebuch schreiben?

Grundsätzlich kannst du alles in dein Reisetagebuch schreiben, was du dort gern hineinschreiben möchtest – schließlich ist es dein Reisetagebuch. Du solltest dir vorher allerdings gut überlegen, wie du es gestalten möchtest – ob du es lieber gedruckt und per Hand geschrieben haben möchtest, was viele Leute durchaus als attraktiv erachten oder in digitaler Form, so dass du es später noch weiter ergänzen und weiterverarbeiten kannst. Du kannst dann beispielsweise einen Reiseblog erstellen und deine Erfahrungen öffentlich teilen. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Überlege dir gut, wie du es gestaltest und welche Informationen von einer Reise du später gerne lesen möchtest. Ich würde auf jeden Fall Datum, Uhrzeit, Ortsnamen und Personen mit Namen, Telefonnummern und Emailadressen hinzufügen, da man solche Angaben später leicht vergisst.