Select Page

Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

by 7 Apr 2022

Online Marketing Agentur > Influencer Marketing

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Was sind die Grundlagen des Influencer Marketings und was sollten Unternehmen beachten, wenn sie Teilnehmer:innen für eine Kampagne suchen? Was zeichnet gute Influencer Relations und Blogger Relations aus? Ich habe für dich als Verantwortliche(r) im Unternehmen die wichtigsten Informationen rund um Influencer Marketing und Social Media Marketing zusammengestellt.

Riesenschildkröten auf Mauritius: die Giganten können vielerorts auf der Insel beobachtet werden. © Sascha Tegtmeyer Reisebericht Mauritius
Werbegesichter der sozialen Medien

Influencer:innen sind Meinungsmacher in Social Media

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

20160202 BF3FFE38 BAE3 4D08 A422 96A3DC21789C 1 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise
Autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis

Als Unternehmen Influencer Marketing nutzen

Da Influencer:innen oftmals große Vertrauswürdigkeit und ein positives, sogar autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzen, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Influencer Marketing erfolgreich gestalten und steuern

Influencer Relations Beratung

Ich habe mittlerweile mehr als sieben Jahre Erfahrung in der Planung und Steuerung von Blogger Kooperationen und Influencer Kooperationen im Bereich Tourismus und in der Reisebranche. Ich kann dich mit meiner Influencer Marketing Expertise bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Blog Kampagne beraten und dich für deinen Erfolg mit Blogger:innen und Influencer:innen unterstützen. Beachte in diesem Zusammenhang auch meine Leistungen als Online Marketing Agentur und Textagentur.

Influencer Marketing im Tourismus

Weitere Beiträge über Online Marketing, Social Media Marketing und Blog Marketing

Meine KernDisziplinen

Profitieren Sie von meiner Expertise im Online Marketing – allen voran im Content Marketing, Social Media Marketing und Storytelling.

Meine KernDisziplinen im Online-Marketing

Profitieren Sie von meiner Expertise als kleine, fachkundige Online-Marketing-Agentur – allen voran im Content-Marketing, Blog-Marketing, Social-Media-Marketing, Influencer-Marketing, als Textagentur Tourismus, beim Storytelling, bei Advertorials und bei Reiseblog-Kooperationen oder profitieren Sie von professioneller Online-Marketing-Beratung und Coaching in Reise und Tourismus. Zudem biete ich Online-Kurse mit meiner Expertise an. Entdecken Sie nachfolgend meine KernDisziplinen, in denen ich Ihnen für Ihr Business mit meinem fundierten Fachwissen zur Seite stehen kann.

thumb 2 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

Content-Marketing

Auf den Inhalt kommt es – das galt noch nie so sehr wie heute. Mit durchdachtem und zielgerichteten Content Marketing, mitreißenden Storys und informativen Inhalten begeistern Sie Ihre Zielgruppe und machen sie ganz nebenbei auf Ihre Produkte aufmerksam. Nicht nur der kreative Spielraum ist immens – auch die Chancen, Nutzer:innen zu erreichen und für eine erfolgreiche Costumer Journey zu gewinnen.

thumb 1 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

Social Media Marketing

Unternehmen lieben soziale Netzwerke, weil sie dort besonders schnell mit Nutzer:innen ins Gespräch kommen. Doch: Die Konkurrenz ist groß, die Rezipient:innen von Reizen überflutet, Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen und Werbeanzeigen werden auch immer teurer. Social Media Marketing will gut durchdacht und strategisch geplant sein.

service thumb 3 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

Influencer-Marketing

Influencer:innen sind die Werbegesichter der sozialen Medien – und aus dem Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Wie kann man mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators zusammenarbeiten und was bringt das für mein Unternehmen? Influencer Marketing ist nicht nur in aller Munde, sondern längst zu einer ganz wichtigen Disziplin im Online Marketing geworden.

service thumb 2 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

Blog-Marketing

Ein Blog ist für Unternehmen ein unschätzbar wertvoller Faktor, um nachhaltiges digitales Wachstum zu erzielen. Zum einen erreichen Sie über Ihren Unternehmensblog Nutzer:innen, die Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen begeistern können. Zum anderen stützt ein Blog technisch Ihre gesamte Website und hilft Ihnen essentiell bei der organischen Suchmaschinenoptimierung (SEO).

thumb 3 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

Storytelling & Textagentur

Im Tourismus und in der Reisebranche sind so viele Unternehmen unterwegs, dass Kund:innen auf den ersten Blick kaum einen Unterschied erkennen. Vieles geht über den niedrigsten Preis. Wer mithilfe einer klaren Positionierung und einer einzigartigen Corporate Identity höhere Preise durchsetzen und Kund:innen an seine Marke binden möchte, braucht geschicktes Storytelling, das in Erinnerung bleibt und einen Wiedererkennungswert schafft.

thumb 4 Influencer Marketing – Tipps, Erfahrungen, Expertise

Digital Public Relations

Mit Newslettern in Erinnerung bleiben, ein messerscharfes Image erschaffen und kommunizieren oder einfach Themen lancieren, die viral gehen und den Diskurs bestimmen – mit digitaler Public Relations können Sie Einfluss auf die öffentliche Meinung Ihres Produkts nehmen und bei Ihren Kund:innen im Gespräch bleiben. Mit Storytelling, Brand Building und einer messerscharfen Positionierung wissen Ihre Kund:innen ganz genau, was sie von Ihnen erwarten können.

Hintergrundwissen & Expertise

Meine kostenlosen Online-Marketing-Ratgeber

In der Welt des Online-Marketings gibt es eine Fülle von Informationen und Techniken, die man kennen sollte, um erfolgreich zu sein. Doch wo fängt man an und wie behält man den Überblick? Eine Möglichkeit ist, auf Ratgeber-Beiträge zurückzugreifen, die von Expert:innen verfasst wurden und wertvolle Tipps und Tricks bieten. Nachfolgend habe ich eine Auswahl meiner wichtigsten Ratgeber-Beiträge rund um das Online-Marketing zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Von Social-Media-Marketing über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Erstellung einer erfolgreichen Marketingstrategie finden Sie hier wertvolle Informationen, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg unterstützen werden.

RatgeberThema
Blog-MarketingBlog-Kooperationen & Blogger-Relations
Blogger werdenWarum Reiseblog?
Reiseblog erstellen
Blog monetarisieren (Mit Reiseblogs Geld verdienen)
Blog Kooperationspartner finden
Outdoor Blog Marketing
Gute Reiseblogs (Beste Reiseblogs in Deutschland)
Die besten Lifestyle-Blogs
Wie viel verdient man als Reiseblogger?
Was sind Blogs?
Warum Reiseblogs?
Blogger für Pressereisen finden
Social-Media-MarketingInfluencer Relations
Influencer finden
Kooperationsanfrage an Influencer
Reise-Influencer-Liste
Instagram Follower bekommen
Influencer-Reisen
Content-MarketingContent erstellen
Journaling
Online-Marketing allgemeinPersonal Branding
Verkaufen lernen
Elevator Pitch
Ortsunabhängiges ArbeitenWorkation
Ortsunabhängig arbeiten
Remote arbeiten
Digitale Nomaden
Unterwegs arbeiten mit MacBook
Künstliche IntelligenzZukunft der Reiseblogs mit ChatGPT

Weiterlesen unterhalb der Werbung.

Folge mir jetzt bei Instagram @strandkind_co

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Welchen Einfluss haben atemberaubend schöne Orte auf uns? 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
An besonderen Orten kann man besonders gut entspannen, kommt auf besondere Ideen - und überhaupt ist hinterher nichts mehr wie zuvor, wenn man von seiner Reise zurückkehrt 🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
Was gibt es Besseres als einen Tag am Strand? Ganz klar: eine ganze Woche am Strand 🏖️🥰🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
*
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk
Neugier ist nicht nur das Tor zur Erkenntnis, sie ist auch der Schlüssel zur ständigen Weiterentwicklung. Wer neugierig ist, öffnet sich für neue Perspektiven, sammelt ständig Wissen und bleibt in ständiger Bewegung. In einer Welt, die sich rasant verändert, ist Neugier die beste Rüstung gegen Stillstand und Langeweile. Lasst uns unsere Neugier feiern und die unbegrenzten Möglichkeiten entdecken, die sie mit sich bringt. 🌍📚🔍 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland
Ich mag dieses Video irgendwie 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Von der Wasserseite kann man Krk so wunderbar entdecken 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Das beste an Bootstouren - du bist flexibel, kannst hinfahren, wo du möchtest, baden, schwimmen, schnorcheln - ich liebe es sehr! Und wenn dir warm ist: einfach Köpper ins Wasser! 🤿 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina @gjurki 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska
Je näher am Wasser, desto wohler fühle ich mich - und wo ist man näher am Wasser als auf einem Boot? Wo fühlst du dich im Urlaub am wohlsten? 😍🤟🥰🐳🌍✈️🏄‍☀️⛵️😍🙏
* @sol.tours @solvillas.eu @rentaboatmatina 
* Werbung / Ad
*
* ->>>> check auch die Links in meiner Bio 🤩
*
*
*
#strandkind #blogger #reiseblogger #reisen #reise
#reiselust #reisenmachtglücklich #reisefotografie
#reisefieber #reiseblog #mikroabenteuer #wanderlust
#abenteuer #nature #diewocheaufinstagram #urlaub
#urlaubsreif #urlaubsfeeling #urlaubzuhause
#urlaubmithund #urlaubmitkindern
#travel #travelphotography #travelblogger
#traveltheworld #travelgram #traveling #kroatien #visitkrk @visitkrkisland @visitmalinska

FAQs – Influencer Marketing: die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Kooperationen

Ich habe für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Influencer Marketing und die Influencer Relations zusammengestellt. Wenn du als Verantwortlicher im Unternehmen eine Kooperation planst, findest du hier wertvolle Tipps und meine persönlichen Erfahrungen als Anhaltspunkte für deinen Start mit Influencer:innen, Blogger:innen und Digital Creators.

Wie geht Influencer Marketing?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen.

Welche Formen von Influencer Marketing gibt es?

Die wichtigsten Formen des Influencer Marketing sind das

Instagram Marketing
Blog Marketing
Facebook Marketing
Youtube Marketing
Twitter Marketing
Pinterest Marketing

Influencer:innen haben häufig populäre Social Media Kanäle auf diesen Plattformen. Unternehmen und Influencer Marketing Agentur suchen sich passende Influencer:innen entsprechend der Präferenz des Channels und der Zielgruppe.

Wie viel kostet Influencer Marketing?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wo ist Influencer Marketing einzuordnen?

Influencer Marketing ist Teil des Social Media Marketings – und das Social Media Marketing ist eine Variante des Online Marketings.

Wie werden Influencer bezahlt?

Influencer sind in der Regel selbstständig und schreiben Rechnungen über die zuvor mit der Influencer Marketing Agentur oder dem Unternehmen festgelegten Betrag. Als Kleinunternehmer müssen einige Influencer:innen keine Umsatzsteuer ausweisen. Größere und erfolgreiche Influencer:innen müssen hingegen 19 Prozent Umsatzsteuer auf ihre Dienstleistungen ausweisen.

Wie geht Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Biz Influencer?

Ein Biz Influencer oder Business Influencer ist ein Werbeträger, der sich vorangig an Business Follower:innen richtet. Er oder sie behandelt Geschäftsthemen und Motivationsthemen, um eine am Berufsleben interessierte Zielgruppe für seine Inhalte zu begeistern.

Sind Influencer Werbeträger?

Ja, im Grunde sind Influencer:innen Werbeträger:innen oder Werbegesichter, die vor ihren Follower:innen ebenso auftreten und ein Produkt bewerben wie Prominente es in Fernsehwerbespots tun. Der einzige wirkliche Unterschied ist, dass der oder die Influencer:in häufig aus eigener Kraft die Reichweite ihres Social Media Kanals aufgebaut hat und nicht etwa die vorhandene Reichweite eines Fernsehsenders nutzt. Bei Influencer:innen fehlt zudem die Gatekeeper-Funktion, die ein Fernsehsender hat. Mit etwas Geschick kann jeder oder jede als Influencer:in zur Werbeträger:in werden.

Wie viel kostet ein Influencer Post?

Für das Influencer Marketing Marketing sollten Unternehmen und Influencer Marketing Agenturen ganz grob 10 Euro pro 1000 Follower:innen bei Instagram und Facebook oder 100 Euro pro 10.000 monatliche Unique Visitors auf Blogs einplanen. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Was kostet ein Influencer Video?

Wenn ein oder eine Influencer:in bei Instagram ein bezahltes Werbevideo veröffentlichen soll, liegt der Preis ganz grob kalkuliert bei 10 Euro pro 1000 Follower:innen pro Videosequenz. Sollen mehrere Videosequenzen – etwa Instagram Storys – veröffentlicht werden, addieren sich die Kosten. Der genaue Preis ist jedoch individuelle Verhandlungssache zwischen Unternehmen, Agentur und Influencer:in.

Wie viel kostet eine Werbeanzeige auf Instagram?

Die Kosten für Instagram Werbeanzeigen sind von zahlreichen Faktoren abhängig. Zum einen vom Ziel der Instagram Werbekampagne, der Präzision der Zielgruppendefinition und der professionellen Gestaltung der Kampagne.

Warum Influencer Marketing ein sehr starkes Marketinginstrument ist?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Welchen Einfluss haben Influencer auf ihre Follower?

Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit und ein positives, autoritativ geprägtes Bottom-down-Verhältnis zu den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren. Das dürfte die vorrangige Erklärung sein, warum immer mehr Unternehmen Influencer Marketing nutzen, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt.

Wie viele Unternehmen nutzen Influencer Marketing?

Immer mehr Unternehmen nutzen Influencer Marketing, da sich diese Form der Werbung als eine sehr zielgruppenspezifische Form der Ansprache von Konsument:innen herausgestellt hat, bei der ein relativ geringer Streuverlust auftritt. Da der oder die Influencer:in große Vertrauswürdigkeit unter den Follower:innen besitzt, lassen sich die Konsument:innen leicht zum Kauf von Produkten oder Dienstleistungen motivieren.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Was verdient man als Influencer in Deutschland?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie verdienen Influencer mit Instagram Geld?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie funktioniert Instagram Influencer?

Beim Influencer Marketing auf Instagram kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist ein Influencer einfach erklärt?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Für was und wen machen Influencer:innen Werbung?

Influencer:innen machen Werbung für Unternehmen oder Marken. Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Wie viel verdient man als Influencer?

Der Verdienst eines Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie wird man Travel Influencer?

Man wird Travel Influencer:in, indem man einen Social-Media-Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter oder TikTok eröffnet und dort entsprechend der Vorgaben des jeweiligen Kanals Inhalte zum Thema Reise veröffentlicht. Wenn man hochwertige Inhalte veröffentlicht, wird man mit der Zeit immer mehr Follower:innen (Abonnent:innen) erhalten und entsprechend die Reichweite seines Kanals steigern. Travel Influencer wird man also vor allem, indem man regelmäßig hochwertigen Travel Content erstellt und veröffentlicht. Mit etwas Glück und bei entsprechender Reichweite sind dann Influencer Kooperationen mit Unternehmen möglich, bei denen der Influencer entsprechend Geld verdienen kann.

Wie viel verdienen deutsche Influencer?

Der Verdienst eines deutschen Influencers kann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie funktioniert Influencer?

Beim Influencer Marketing kooperiert ein Unternehmen – eine Marke – mit einem oder einer Influencer:in, die als Werbegesicht auf ihren Social Media Kanälen für das Unternehmen die Produkte und Dienstleistungen bewirbt. Unternehmen und Influencer:innen können sich auch durch Influencer Marketing Agenturen vertreten lassen, die die entsprechenden Kampagnen managen. Für die Veröffentlichung von Inhalten mit Werbewirkung – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – erhält der Digital Creator Zahlungen von Unternehmen oder Influencer Marketing Agenturen.

Was ist so toll an Influencern?

Ein Influencer ist ein Werbegesicht auf einer Social Media Plattform wie Instagram, Facebook oder TikTok und einem mehr oder weniger reichweitenstarken Kanal. Das erklärt sehr leicht die Frage: Was ist so toll an Influencern? Der oder die Influencer:in postet Inhalte – Content in Form von Fotos, Videos und Texten – die sich zielgruppenspezifisch an seine Follower:innen richten. Mit hochwertigen Inhalten können Influencer:innen ihren Follower:innen einen großen Mehrwert bieten. Wenn der oder die Influencer:in interessante Inhalte postet, folgen ihm oder ihr mehr Menschen und er oder sie baut eine Reichweite auf. Unternehmen, Marken und Influencer Marketing Agenturen können diese Reichweite nutzen, indem sie den oder die Influencer:in Werbung für ihre Produkte oder Dienstleistungen machen lassen.

Was gehört alles zu Social Media Marketing?

Social Media Marketing umfasst die Nutzung von sozialen Netzwerken zu werblichen Zwecken, um auf die Positionierung und das Brand Building einer Marke einzuwirken, die Imagebildung aktiv zu gestalten, die Bestandskundenpflege und Neukundenakquise zu Betreiben sowie den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.

Wie funktioniert Marketing auf Social Media?

Social Media Marketing funktioniert auf sehr unterschiedliche Weise und kann ganz verschiedene Aspekte umfassen bzw. Marketingziele bedienen. Im Allgemeinen funktioniert Social Media Marketing durch die Veröffentlichung von Beiträgen und die Interaktion mit den Nutzer:innen. Die Kommunikation ist zielgerichtet und soll folgende Marketingziele erreichen:
– Präsenz des Unternehmens in sozialen Medien (Imagepflege)
– Präsentation von Produkten, Aussagen zu Einstellungen und Meinungen zu bestimmten – Sachverhalten (Brand Building und Positionierung)
– Zugewinn von Follower:innen und Abonnent:innen (Neukundenakquise)
– Kontakt mit Follower:innen (Bestandskundenpflege)
– Social Media Werbung und Shop (Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen)

Wie effektiv ist Social Media Marketing?

Social Media Marketing ist dann besonders effektiv, wenn es wie gutes Content Marketing betrieben wird. Das bedeutet, dass die verbreiteten Inhalte besonders hochwertig und nützlich für die Rezipient:innen sind. Wenn Nutzer:innen in sozialen Netzwerken sich mit dem Content eines Unternehmens auseinandersetzen wollen, entsteht eine deutlich engere Bindung zur Marke als wenn der Beitrag eines Unternehmens wie herkömmliche Werbung – Unterbrechungsmarketing – wahrgenommen wird.

Was sind Social Media Ziele?

Für Unternehmen gibt es eine ganze Reihe von messbaren Social Media Zielen, also KPIs (Key Performance Indicators), die man sich setzen kann. Dazu zählen etwa
– der Zugewinn von Follower:innen und Abonnent:innen
– die Steigerung der Interaktionsraten
– die Erhöhung von Zugriffszahlen auf die eigene Firmenwebsite
– mehr Anfragen von potentiellen Neukund:innen und wiederholte Interaktion von Bestandskund:innen
– Steigerung der Abverkäufe von Produkten und Dienstleistungen
Demgegenüber stehen die weniger gut messbaren Social Media Ziele wie Brand Building, Positionierung und Imagepflege.

Was versteht man unter Social Media Marketing allgemein?

Social Media Marketing umfasst die Nutzung von sozialen Netzwerken zu werblichen Zwecken, um auf die Positionierung und das Brand Building einer Marke einzuwirken, die Imagebildung aktiv zu gestalten, die Bestandskundenpflege und Neukundenakquise zu Betreiben sowie den Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern.

Was kann man alles mit Social Media machen?

Mit Social Media kann man eine ganze Menge machen – deshalb ist die Nutzung der sozialen Netzwerke für Unternehmen so attraktiv. Zu den wichtigsten Möglichkeiten im Social Media zählen:
– Präsenz des Unternehmens in sozialen Medien (Imagepflege)
– Präsentation von Produkten, Aussagen zu Einstellungen und Meinungen zu bestimmten – Sachverhalten (Brand Building und Positionierung)
– Zugewinn von Follower:innen und Abonnent:innen (Neukundenakquise)
– Kontakt mit Follower:innen (Bestandskundenpflege)
– Social Media Werbung und Shop (Abverkauf von Produkten und Dienstleistungen)

Was für Social Media gibt es?

Es gibt eine ganze Reihe von sozialen Netzwerken – gelegentlich kommt ein neues hinzu und manchmal verschwindet auch eines – wie MySpace oder StudiVZ. Das aktuell wichtigste soziale Netzwerk ist Instagram, gefolgt von Facebook. Während die Bedeutung von Facebook seit Jahren spürbar abnimmt, hält der Hype um Instagram an.
– Instagram
– Facebook
– Twitter
– TikTok
– LinkedIn
– Snapchat
– Pinterest
– YouTube
– Twitch
– Vimeo
– XING
– WhatsApp
– Reddit

Welches Social Network ist das beste?

Instagram ist aktuell das beliebteste und wahrscheinlich auch das beste Social Network. Das Netzwerk hat mit 500 Millionen Nutzer:innen weltweit nicht die meisten Anwender:innen. Aber während die Nutzung von Facebook kontinuierlich abnimmt, bleibt sie bei Instagram extrem hoch. Das Netzwerk ist sowohl bei Nutzer:innen als auch bei Unternehmen extrem beliebt.

Welches Social Media wird am meisten genutzt?

Am meisten genutzt wird im Social Media weiterhin Facebook. Mit 2,91 Milliarden Menschen ist fast die Hälfte der Weltbevölkerung in diesem sozialen Netzwerk vertreten.

Was ist wichtig bei Social Media Marketing?

Das Wichtigste beim Social Media Marketing ist die Qualität der Postings – sie entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens in den sozialen Netzwerken. Die Beiträge sollten grundsätzlich weniger werblich und mehr an den Grundsätzen des Content Marketings angelehnt sein – sprich: Die Inhalte sollten so wertvoll, informativ und interessant wie irgend möglich für die Follower:innen sein.

Wie betreibe ich Social Media?

Social Media zu betreiben ist einfach und macht sogar Spaß. Die wichtigste Bedeutung hat die möglichst herausragende Qualität Ihrer Inhalte, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sein sollten. Ganz grob kann man Social Media wie folgt betreiben:
1. Erstellen Sie möglichst hochwertige und interessante Inhalte, die die Nutzer:innen von sozialen Netzwerken zur Interaktion anregen könnten.
2. Posten Sie abwechslungsreich und nutzen Sie auch relativ neue Formate wie die Reels auf Instagram – dort bekommt man derzeit noch eine höhere Reichweite.
3. Posten Sie in regelmäßigen Abständen und möglichst zur passenden Tageszeit – die „beste Sendezeit“ ist für viele Kanäle zwischen 19 und 21 Uhr.
4. Interagieren Sie mit Ihren Follower:innen, beantworten Sie Fragen und reagieren Sie auf Kommentare.
5. Posten Sie in einer Frequenz, die Sie auf Dauer durchhalten können – etwa einmal am Tag, alle zwei Tage oder einmal pro Woche. Regelmäßigkeit ist entscheidend.

Was sind die Vorteile von Social Media?

Social Media hat für Unternehmen eine ganze Reihe von Vorteilen. Insbesondere die Schnelligkeit der sozialen Medien spielt Unternehmen in die Hände, da man auf Postings unmittelbare Reaktionen, Anfragen und Käufe erhält. Grund sind die Vorteile von Social Media:
1. Direkter Austausch und Kommunikation mit Neukund:innen und Bestandskund:innen.
2. Steigerung des Abverkaufs von Produkten und Dienstleistungen über integrierte Shopsysteme und gezielte Social Media Werbung.
3. Leichte Steuerung von Positionierung, Brand Building und Imagepflege.

Warum Social Media schlecht ist?

Social Media kann vor allem für private Nutzer:innen schlecht sein, da die sozialen Medien ein extrem hohes Abhängigkeitspotential bieten und die ständige, dauerhafte Nutzung zu Krankheiten wie Depressionen führen kann. Für Unternehmen ist Social Media nur ganz selten schlecht – nämlich dann, wenn ein Unternehmen Produkte und Dienstleistungen von schlechter Qualität hat. Da Kund:innen sich in sozialen Medien zu Produkten austauschen und diese auch bewerten können, verfestigt sich eine negative Meinung über ein Produkt oder eine Dienstleistung sehr schnell.

Was sind soziale Netzwerke Beispiele?

Es gibt eine ganze Reihe von sozialen Netzwerken. Beispiele für soziale Netzwerke sind die folgenden sozialen Medien:
Instagram
Facebook
Twitter
TikTok
LinkedIn
Snapchat
Pinterest
YouTube
Twitch
Vimeo
XING
WhatsApp
Reddit

Warum ist es wichtig Social Media anzuwenden?

Social Media hat für Unternehmen eine ganze Reihe von Vorteilen, die es wichtig machen, Social Media anzuwenden. Insbesondere die Schnelligkeit der sozialen Medien spielt Unternehmen in die Hände, da man auf Postings unmittelbare Reaktionen, Anfragen und Käufe erhält. Grund sind die Vorteile von Social Media:
1. Direkter Austausch und Kommunikation mit Neukund:innen und Bestandskund:innen.
2. Steigerung des Abverkaufs von Produkten und Dienstleistungen über integrierte Shopsysteme und gezielte Social Media Werbung.
3. Leichte Steuerung von Positionierung, Brand Building und Imagepflege.

Wie schreibt man Blogger an?

Einen Blogger kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Blogger und Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie stellt man eine Kooperationsanfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Eine Kooperation mit einem Blogger oder Influencer läuft in der Regel wie folgt ab:

1. Der oder die Blogger / Influencer wird von einem Unternehmen kontaktiert und angeschrieben.
2. Der oder die Blogger / Influencer bekundet das Interesse an der Zusammenarbeit, teilt dem Unternehmen eine erste Einschätzung zu den strategisch bevorzugten Werbemaßnahmen mit und gibt seine Preisvorstellung für die Kooperation mit.
3. Kommen Unternehmen und Blogger / Influencer zusammen, werden gemeinsam die Werbemaßnahmen abgesprochen – meistens ein Sponsored Post oder Advertorial.
4. Anschließend führt der oder die Blogger / Influencer die besprochenen Werbemaßnahmen genau nach Vorgabe aus.
5. Im nächsten Schritt findet das Reporting statt: Der oder die Blogger / Influencer macht eine Auswertung der Analytics gegenüber dem Unternehmen, um den Erfolg der Kampagne zu evaluieren und die Online-Marketing-Strategie ggf. anzupassen.
6. Nach Bedarf kann eine Kooperation zwischen Unternehmen und Blogger / Influencer auch langfristig über Monate und Jahre laufen.

Der Ablauf einer Blog oder Instagram Kooperation kann natürlich von Fall zu Fall varriieren und die Parameter können selbstverständlich komplett individuell festgelegt werden.

Wie schreibt man einen Influencer an?

Einen Influencer kann man sowohl schriftlich als auch telefonisch kontaktieren. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie schreibe ich eine Anfrage?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kann man Marken anschreiben?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kooperiert man mit Influencern?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie kommunizieren mit Influencer?

Die beste Möglichkeit, mit Influencern zu kommunizieren, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Ich als Influencer bevorzuge es, schriftliche Kooperationsanfragen zu erhalten, da ich so informiert und gut vorbereitet auf das Anliegen reagieren und bereits erste konstruktive Vorschläge für die Kooperation machen kann. So lassen sich für den individuellen Fall die bestmöglichen und wirksamsten Werbemöglichkeiten ermitteln und der Erfolg einer Kampagne optimieren. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage an Influencer per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person und des Unternehmens.
3. Der Bezug zwischen Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen zum Blog oder Instagram Kanal.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Angebot, Preisvorstellungen und den finanziellen Rahmen der Blogger Kooperation transparent und offen mitteilen.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit einer Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viele Follower für Kooperation?

Wie viele Follower für eine Kooperation benötigt werden, ist eine höchst individuelle Angelegenheit, die je nach Nische und Themengebiet des oder der Influencer festgelegt wird. In der Regel kann man als Nischen-Influencer mit einem festgelegten Thema bereits ab etwa 1.000 Follower mit den ersten Anfragen rechnen. Wer einen hochspezialisierten Blog oder Instagram Channel betreibt, kann auch schon bei weniger Follower mit Anfragen rechnen. Instagram Accounts ab 10.000 Follower gelten als professionell betrieben und erhalten in der Regel regelmäßige Anfragen.

Wie kommt man mit Influencern zusammen?

Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wo lernt man Influencer kennen?

Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie kann man ein Influencer werden?

Ein Influencer kann man werden, indem man einen Social Media Kanal etwa bei Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Twitch oder den zahlreichen anderen Plattformen eröffnet. Die nach wie vor angesagteste Social Media Plattform ist Instagram. Dementsprechend wollen auch die meisten Menschen, die Influencer werden wollen, bei Instagram erfolgreich werden. Um Influencer zu werden, musst du lediglich deine Social Media Accounts erstellen und anfangen, qualitativ hochwertige Beiträge zu veröffentlichen, die thematisch und inhaltlich einen Mehrwert für deine potentielle Zielgruppe bieten. Im Laufe der Zeit wirst du so Follower gewinnen und deinen Instagram Account als Influencer wachsen sehen. Du solltest regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg.

Wie werden Influencer bezahlt?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man pro Story verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel kann man für Instagram Werbung verlangen?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie viel verdient man mit 10.000 Followern?

Mit 10.000 Followern verdient man etwa 100 Euro pro Post auf Instagram. Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Was macht man bei einer Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was verdient ein Influencer im Monat?

Der Verdienst eines Influenzaskann sehr stark variieren. Viele kleine Influencer verdienen Monate lang gar nichts und werden plötzlich von Unternehmen oder Agenturen angesprochen, um an einer Influencer Kampagne teilzunehmen. Influencer mit besonderen Nischen oder vielen Followern (mehr als 10.000) Können einen regelmäßigen Verdienst und Einkommen erzielen. Je nach Anzahl der Follower und Themenbereich, in dem der Influenza tätig ist, kann man ganz unterschiedlich verdienen: zwischen 300 Euro im Monat und 100.000 Euro im Monat ist alles denkbar.

Wie bekomme ich mehr Follower auf Instagram?

Um mehr Follower auf Instagram zu bekommen, solltest du regelmäßig und kontinuierlich hochwertige Inhalte posten – das ist noch immer der beste Weg zum Erfolg. Du solltest dir thematisch eine Nische suchen und dich mit Qualitätsinhalten in dieser Nische etablieren. Interessenten werden dich so leicht bei Instagram finden und dir in der Regel folgen, weil es sich bei vielen Special Interest Themen um eine höchst reaktionsfreudige Zielgruppe handelt. So kannst du mehr Follower auf Instagram bekommen.

Was Kooperation?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Influencer am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt grundsätzlich viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Influencer kennenzulernen, besteht darin, sie auf Instagram oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Influencer kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Wie macht man Influencer auf sich aufmerksam?

Man macht Blogger am besten auf sich aufmerksam, indem man sie kontaktiert. Es gibt viele Gelegenheiten, um mit Influencern zusammenzukommen. Die beste Möglichkeit, Blogger kennenzulernen, besteht darin, sie auf ihrem Blog oder der jeweils gewünschten Social Media Plattform anzuschreiben und zu kontaktieren. Alternativ kann man sich per Email oder telefonisch mit ihnen in Kontakt bringen. Eine weitere Möglichkeit, Blogger kennen zu lernen, besteht darin, auf Plattformen wie Eqolot (Blogfoster) zurückzugreifen und dort mit Influencern in Kontakt zu kommen. Zudem kann man auch an Blogger und Influencer Treffen und an Social Media Konferenzen teilnehmen.

Was ist eine Kooperation Influencer?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Was ist eine Kooperation Blogger?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Welche Social Media Plattformen nutzen Influencer?

Influencer nutzen unterschiedliche Social Media Plattformen, um ihre Follower und Fans zu erreichen. Die derzeit beliebteste Plattform sowohl bei Konsumenten, Influencern und Unternehmen ist Instagram. Jeder, der aktuell im Geschäft mitmischen möchte, ist dort präsent. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Plattformen, bei denen jeweils eine unterschiedliche Zielgruppe erreicht werden kann. Um nur einige Plattformen der Influencer exemplarisch zu nennen:
1. Instagram
2. Facebook
3. Twitter
4. Pinterest
5. LinkedIn
6. Twitch
7. OnlyFans

Wie bekomme ich eine Kooperation?

Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Kooperation zu bekommen. Entweder wird man als Influencer, Vlogger oder Blogger von einem Unternehmen kontaktiert oder man wendet sich selbst mit seiner Kooperationsanfrage an das Unternehmen. Am besten wendet man sich an die Blogger Relations, Marketing Abteilung oder Social Media Abteilung des Unternehmens, um für eine Kooperation zu pitchen. Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie läuft eine Kooperation ab?

Bei einer Kooperation planen Unternehmen gemeinsam mit einem Werbepartner wie einem Influencer oder Blogger eine Werbekampagne. Die Rahmenbedingungen dieser Werbekampagne werden im Blogger Briefing oder Influenza Briefing festgehalten. Anschließend produziert der Influencer oder Blogger die vorab definierten Inhalte und veröffentlicht sie für seine Follower (Zielgruppe). Nach der Veröffentlichung des Contents wird die Performance der Kampagne evaluiert.

Wie viel Geld für Kooperation?

Die finanziellen Rahmenbedingungen und das Geld für eine Kooperation variieren in der Regel von Fall zu Fall. Sie werden bei jeder Blogger und Influencer Kooperationsanfrage neu ausgehandelt. Es sei denn, der oder die Influencer hat eine Preisliste, an die er oder sie sich strikt hält. Als Richtwert kann man sagen, dass Instagramm Influencer etwa 10 Euro pro 1.000 Follower für einen veröffentlichten Post verlangen können. Auch für eine Instagram Story kann man pro 1.000 Follower etwa 10 Euro verlangen. Auf einem Blog oder einer Website ist der Richtwert für den Preis eines Advertorials (bezahlter Beitrag) etwa 150 Euro pro 10.000 monatliche Besucher:innen. Aber wie gesagt: Die Preise lassen sich nach Absprache individuell zwischen Unternehmen und Publisher festlegen.

Wie fragt man nach einer Kooperation?

Eine Kooperationsanfrage an ein Unternehmen, eine Marke oder einen Kooperationspartner jeglicher Art kann man sowohl schriftlich oder telefonisch stellen. Ich als Blogger und Influencer bevorzuge schriftliche Kooperationsanfragen, da man Verantwortlichen im Unternehmen sein Anliegen im Form eines Pitches besonders gut ausführen kann und den Verantwortlichen im Unternehmen Zeit gibt, über die Anfrage nachzudenken und entsprechend überlegt zu antworten. In einer schriftlichen Kooperationsanfrage eines Bloggers oder Influencers an ein Unternehmen per Email sollten folgende Informationen enthalten sein:

1. Eine höfliche und freundliche Anrede.
2. Vorstellung der eigenen Person.
3. Der Bezug zum Unternehmen, zu Produkten und Dienstleistungen.
4. In einem kurzen Pitch den Rahmen der Kooperation mit den Werbemöglichkeiten abstecken.
5. Im Anhang als PDF das Media Kit anfügen, um die Kooperationsanfrage mit Zahlen und Fakten zu untermauern.
6. Kontaktdaten als Signatur in die Email einfügen.
7. Unbedingt auf Rechtschreibung sowie höfliche und freundliche Formulierung achten.

Was ist eine Blog-Kooperation?

Eine Blog-Kooperation ist eine Zusammenarbeit zwischen einem Blogger oder Influencer und einem Unternehmen, bei der beide Seiten voneinander profitieren. Der Blogger erstellt in der Regel Inhalte, die das Produkt, die Dienstleistung oder die Marke des Unternehmens bewerben, während das Unternehmen den Blogger für seine Arbeit finanziell oder auf andere Weise entlohnt.

Welche Vorteile bieten Blog-Kooperationen für Unternehmen?

Blog-Kooperationen bieten Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter:
– Erhöhte Reichweite und Sichtbarkeit ihrer Marke
– Authentische Präsentation ihrer Produkte oder Dienstleistungen
– Erreichen einer zielgerichteten und engagierten Zielgruppe
– Steigerung der Bekanntheit, des Vertrauens und der Glaubwürdigkeit
– Erhöhung von Traffic, Interaktionen und letztendlich Umsatz

Welche Arten von Blog-Kooperationen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blog-Kooperationen, zu denen unter anderem gehören:
– Sponsored Posts oder Advertorials
– Produktplatzierungen oder -reviews
– Giveaways und Gewinnspiele
– Affiliate-Marketing
– Bannerwerbung
– Veranstaltung von Events oder Workshops
– Pressereisen und Reiseberichte

Wie finde ich den richtigen Blogger oder Influencer für meine Marke?

Um den passenden Blogger oder Influencer für eine Kooperation zu finden, sollten Unternehmen folgende Schritte unternehmen:
– Recherche von Bloggern, die in Ihrer Branche oder Nische tätig sind
– Überprüfung der Reichweite, Zielgruppe und des Engagements der Blogger
– Kontaktaufnahme mit potenziellen Bloggern und Vorstellung Ihrer Marke und Kooperationsideen

Wie gestaltet man eine erfolgreiche Blog-Kooperation?

Eine erfolgreiche Blog-Kooperation basiert auf einer soliden Kommunikation und klaren Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Dazu gehören:
– Festlegung der Ziele und Erwartungen der Kooperation
– Klare Vereinbarungen über die Art der Zusammenarbeit und die zu erstellenden Inhalte
– Transparenz bezüglich Vergütung, Zeitplan und rechtlichen Aspekten
Regelmäßige Kommunikation und Feedback während der gesamten Zusammenarbeit

Wie wird eine Blog-Kooperation vergütet?

Die Vergütung einer Blog-Kooperation kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Reichweite des Bloggers, der Art der Kooperation und den Anforderungen des Unternehmens. Zu den gängigen Vergütungsmodellen zählen:
– Einmalige Zahlungen für bestimmte Inhalte oder Aktionen
– Provisionsbasierte Modelle (z.B. Affiliate-Marketing)
– Produkt- oder Dienstleistungstausch
– Langfristige Partnerschaften oder Ambassador-Programme

Wie messe ich den Erfolg einer Blog-Kooperation?

Um den Erfolg einer Blog-Kooperation zu messen, können Unternehmen verschiedene Kennzahlen heranziehen, wie zum Beispiel:
– Zugriffszahlen und Seitenaufrufe der erstellten Inhalte
– Anzahl der Klicks auf verlinkte Produkte oder Angebote
– Social-Media-Interaktionen wie Likes, Shares, Kommentare und Follower-Zuwachs
– Umsatzsteigerung oder generierte Leads, die direkt auf die Kooperation zurückzuführen sind
– Markenbekanntheit und Imageverbesserung in der Zielgruppe
Qualitatives Feedback von Kunden und der Community

Wie stellt man sicher, dass eine Blog-Kooperation rechtlich einwandfrei ist?

Um rechtliche Probleme bei einer Blog-Kooperation zu vermeiden, sollten beide Parteien folgende Punkte beachten:
– Transparente Kennzeichnung von bezahlten oder gesponserten Inhalten (z.B. durch den Hinweis „Werbung“ oder „Anzeige“)
– Einhaltung von Datenschutzrichtlinien, insbesondere bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
– Korrekte Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material (z.B. Bilder, Videos, Texte)
– Klare Vertragsvereinbarungen, die alle relevanten Aspekte der Zusammenarbeit regeln

Wie können Blogger und Unternehmen langfristige Partnerschaften aufbauen?

Langfristige Partnerschaften zwischen Bloggern und Unternehmen können durch die folgenden Schritte gefördert werden:
– Kontinuierliche Kommunikation und offener Austausch über Erwartungen, Erfolge und Verbesserungsmöglichkeiten
– Regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit und Anpassung an veränderte Bedürfnisse oder Ziele
– Entwicklung gemeinsamer Projekte oder Kampagnen, die auf die Stärken beider Partner abgestimmt sind
– Vertrauensaufbau durch Transparenz, Zuverlässigkeit und gegenseitige Unterstützung

Wie bleibt man als Blogger oder Unternehmen bei Blog-Kooperationen authentisch?

Authentizität bei Blog-Kooperationen wird erreicht, indem man:
Eine klare und ehrliche Kommunikation zwischen beiden Parteien pflegt
Sorgfältig passende Partner auswählt, deren Werte und Zielgruppen mit den eigenen übereinstimmen
Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, die man selbst als Blogger oder Unternehmen schätzt und nutzt
Ehrliche Meinungen und Erfahrungen teilt, auch wenn diese nicht immer positiv sind
Die Bedürfnisse und Interessen der eigenen Zielgruppe immer im Fokus behält und auf deren Feedback eingeht.

Fazit – Influencer Marketing: Mit den Werbegesichtern der Sozialen Medien die eigene Marke fördern?

Influencer Marketing: Tipps – Welche Erfahrungen hast du als Unternehmen bereits mit Influencer:innen gemacht oder planst du gerade eine Kampagne? Teile deine Erfahrungen mit mir.

0 Comments