Salomon Supercross 4 Test & Erfahrungen – das Multitalent für Trailrunning?

von

Mit dem Salomon Supercross 4 habe ich den Einstieg ins Trailrunning gewagt. Das Modell ist ein leichter Outdoor-Laufschuh, der sich sowohl für den Stadtpark als auch für anspruchsvolleres Gelände eignet. Mit seiner komfortablen Dämpfung und der EnergyCell-Zwischensohle, die den Schuh dynamisch und angenehm abrollen lässt, ist er ein zuverlässiger Begleiter auf längeren Trainingsstrecken. Wie schlägt sich das Modell in meinem Salomon Supercross 4 Test mit meinen ersten Trailrunning-Erfahrungen?

Ich habe den ganzen Sommer über richtig viele Kilometer gemacht und bin bis zu 28 Kilometer am Tag gelaufen. Die meiste Zeit davon bin ich in der Stadt auf Asphalt oder im Park auf Kieswegen unterwegs gewesen. Mein Fitnesslevel erreichte ganz neue Höhen und ich war erstaunt, mit welcher Leichtigkeit ich solche Distanzen laufen konnte. Doch mit dem Erfolg kam auch eine gewisse Langeweile auf – und ein Lauf über 20 Kilometer dauerte ganz schön lange. Meine Läufe wurden zu einem echten Zeitfresser.

Meine ersten Trailrunning-Erfahrungen sind eng mit meinem ersten Trailrunningschuh verbunden: dem Salomon Supercross 4. Meine Erfahrungen mit dem Salomon Supercross 4 im Test
Meine ersten Trailrunning-Erfahrungen sind eng mit meinem ersten Trailrunningschuh verbunden: dem Salomon Supercross 4.

Ich benötigte also dringend eine neue Herausforderung. Also probierte ich es mit Trailrunning – das ich seitdem regelmäßig betreibe – und kaufte mir den Salomon Supercross 4. Da ich sonst ausschließlich ultraleichte und möglichst dünne Laufschuhe trage, war ich natürlich erst einmal überwältigt von den Dimensionen des Schuhs mit Stollen, großzügiger Weite und einer Außensohle, die den Schlamm abhalten soll.

Trailrunning hat mir eine neue läuferische Herausforderung gegeben. Besonders wichtig ist das Schuhwerk: Ich nutze den Salomon Supercross 4.
Trailrunning hat mir eine neue läuferische Herausforderung gegeben. Besonders wichtig ist das Schuhwerk: Ich nutze den Salomon Supercross 4.

Matsch und Schlamm abweisen – das klingt nach Spaß. Und so zog ich mir die Schuhe direkt nach Erhalt an und machte mich auf den Weg in den nächsten Wald, um meinen ersten richtigen Trailrun zu absolvieren.

Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!

Gefällt dir, was ich tue? Dann lass uns gemeinsam Großes schaffen! Unterstütze mich mit einem kleinen Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag bringt mich weiter und zeigt, dass du an meine Arbeit glaubst!

Ähnliche Beiträge

Meine Erfahrungen mit dem Salomon Supercross 4 im Test

Meine ersten Trailrunning-Erfahrungen sind eng mit meinem ersten Trailrunningschuh verbunden: dem Salomon Supercross 4. Da es mein erster Trailrunningschuh ist, habe ich noch keine Vergleichswerte und kann nicht sagen, wie er sich im Vergleich zu anderen Modellen dieser Schuh-Kategorie schlägt.

Man braucht aber nicht unbedingt einen Wald, eine Wüste oder gar einen Dschungel, um einen Trailrunningschuh sinnvoll zu nutzen.  Salomon Supercross 4 Test Erfahrungen
Man braucht aber nicht unbedingt einen Wald, eine Wüste oder gar einen Dschungel, um einen Trailrunningschuh sinnvoll zu nutzen.

Wie gut er aber für meine Zwecke geeignet ist, konnte ich rasch feststellen: Als ich bei meinem ersten Lauf einen matschigen Hang hinunterrutschte, gab mir der Schuh maximalen Halt. Im ersten Moment war ich selbst überrascht, denn ich hatte nicht mit so viel Griff gerechnet. Der Schuh klebte regelrecht am Boden. Ich war dort vorher mit einem normalen Laufschuh unterwegs und musste den Hang sonst im Tippelschritt hinunterlaufen – und mit dem Supercross 4 war es im Hinblick auf Grip ein Unterschied wie Tag und Nacht. Seitdem bin ich einige Hänge mit Trairunning-Schuh hinabgelaufen.

Die Pfeil-Stollen unter der Sohle graben sich tief in den Untergrund – und geben sogar im Wüstensand maximalen Grip.  Salomon Supercross 4 Test Erfahrungen
Die Pfeil-Stollen unter der Sohle graben sich tief in den Untergrund – und geben sogar im Wüstensand maximalen Grip.

Seitdem bin ich ein richtiger Fan. Wann immer es geht, meide ich den Asphalt und gehe mit dem Supercross ins Gelände. Auf Asphalt laufe ich immer noch mit Straßenschuhen, um die Spikes des Supercross nicht unnötig abzunutzen. Aber sobald es ins Gelände geht, ist der Trailrunningschuh meine Standardausrüstung. Inzwischen bin ich damit sogar in Ägypten in der Wüste gelaufen und werde ihn auch zukünftig auf Reisen nutzen, da er mit knapp über 300 Gramm vergleichsweise leicht ist.

Man braucht aber nicht unbedingt einen Wald, eine Wüste oder gar einen Dschungel, um einen Trailrunningschuh sinnvoll zu nutzen. Ich jogge regelmäßig in Hamburg im Stadtpark – und der Untergrund, teils Kies, teils Erde und Schlamm, kommt einem Waldboden schon sehr nahe. Deshalb verwende ich den Salomon Supercross 4 auf unbefestigten Wegen in der Stadt genauso wie im Wald oder in anderen Outdoor-Situationen weit außerhalb der Stadt. Trailrunning bezieht sich auf den Untergrund und die Wegstruktur, nicht auf die Gegend oder Region, in der man läuft.

Salomon Trailrunning Schuhe kaufen

Angebot
Salomon Xa Pro 3D Gore-tex, Traillaufschuhe Herren, Black Black Magnet, 43 1/3 EU*
  • Legendäre Performance- und Passformeigenschaften für jedes Terrain.
  • Die 3D Advanced Chassis Konstruktion sorgt selbst in sehr holprigem…
  • Full Premium Wet Traction Contagrip ist mehr als eine Technologie, es…
Angebot
Salomon Herren Speed Cross Peak Urban, Vielseitige Wanderschuhe für Komfort, Ideal für Wanderungen und Trailrunning bei Outdoor-Abenteuern. 45 ⅓*
  • Unsere Wanderschuhe verfügen über Sensifit mit…
  • Genießen Sie die Bequemlichkeit von Quicklace in unseren…
  • Unsere Wanderschuhe sind auf Langlebigkeit ausgelegt und verfügen…
Angebot
Salomon Speedcross Peak Climasalomon wasserdichte Herren Trail-Laufschuhe, Outdoor-bereit, Geländegängiger Schutz, Aktiver Grip, India Ink, 43 1/3*
  • Schütze deine Füße, egal wie schnell und lang du unterwegs bist.
  • SensiFit Konstruktion und Quicklace System garantieren eine präzise…
  • Die Zehen- und Fersenkappe schützen deine Füße auf toughen Trails…
Der Schuhs für's Grobe – Der Salomon Supercross 4 ist ein Trailrunningschuh, der durch seine Griffigkeit und Bodenhaftung auf unterschiedlichsten Untergründen überzeugt. Salomon Supercross 4 Test Erfahrungen
Der Schuhs für’s Grobe – Der Salomon Supercross 4 ist ein Trailrunningschuh, der durch seine Griffigkeit und Bodenhaftung auf unterschiedlichsten Untergründen überzeugt. Ich war damit in Deutschland im Wald und in Ägypten in der Wüste unterwegs.

Eigenschaften des Supercross 4 – laut Hersteller

Der Salomon Supercross 4 ist ein Trailrunningschuh, der durch seine Griffigkeit und Bodenhaftung auf unterschiedlichsten Untergründen überzeugt. Erreicht wird dies durch die Mud Contagrip Sohle, die durch ihre spezielle Materialmischung und tiefe, scharfkantige Stollen optimalen Grip auf losem, weichem, rauem oder unebenem Untergrund bietet.

Zwischensohle

Die Zwischensohle des Schuhs besteht aus Fuze Surge, einer EVA-Materialmischung, die besonders weich und dennoch strapazierfähig ist. Die Verwendung von weniger synthetischen Polymeren schont zudem die Umwelt.

Membran

Der Schuh ist außerdem mit einer GORE-TEX-Membran ausgestattet, die ihn wasserdicht macht. So ist der Läufer vor den Elementen geschützt und kann auch bei schlechtem Wetter sicher laufen. Die Füße werden von außen und innen trocken gehalten. Dies ermöglicht ein sicheres und angenehmes Laufen bei jedem Wetter.

Außensohle

Die Contagrip-Außensohle des Supercross 4 besteht aus einer griffigen Gummimischung, die Schlamm abweist und eine hohe Bodenhaftung garantiert. So kann der Läufer auch auf rutschigem und unebenem Untergrund sicher laufen. Das aggressive Profil fällt sofort ins Auge und bietet eine hervorragende Traktion auf unterschiedlichen Untergründen.

Die Chevron-Stollen an der Außensohle des Schuhs sorgen für tiefe Griffigkeit und multidirektionalen Grip, wodurch die Trittfestigkeit auf weichem Untergrund wie Schlamm oder lockerem Geröll verbessert wird. Die kleinen Pfeile auf der Unterseite des Schuhs haften fest auf nassem Untergrund und ermöglichen einen sicheren Tritt. Downhill kann man sich zusätzlich auf die Contagrip-Außensohle verlassen, denn sie greift fest zu und bringt Läufer:innen sicher über die Trails.

Obermaterial

Das Obermaterial des Schuhs besteht aus Ripstop-Material, das durch seine Verstärkung besonders reiß- und abriebfest ist. Ein spezielles Verfahren sorgt dafür, dass das Material auch bei leichtem Regen und Schauern wasserabweisend ist. Und praktischerweise kann den Schuh vorsichtig in der Dusche mit einer Brause abspülen, ohne dass er tagelang nass ist.

Futter

Bei der Konstruktion des Schuhs wurde besonders auf den Tragekomfort geachtet. Das Futtermaterial des Modells besteht aus einem weichen, atmungsaktiven Textil, das für einen hohen Tragekomfort sorgt. Die Einlegesohle des Schuhs besteht aus gefrästem OrthoLite und sorgt für Komfort.

Passform

Der Schaft des Salomon Supercross 4 ist mit SensiFit ausgestattet. Dieses System umschließt den Fuß von der Mittelsohle bis zum Schnürsystem und sorgt so für eine sichere, fußnahe und individuelle Passform. Die Technologie sorgt für eine perfekte Anpassung des Schuhs an den Fuß und damit für ein sicheres und komfortables Tragegefühl.

Schnürsystem

Eines meiner Highlights des Schuhs ist das Schnürsystem. Es ist mit Quicklace™ ausgestattet, einem minimalistischen, starken Schnürsenkel, der mit einem Zug festgezogen werden kann und so ein einfaches An- und Ausziehen ermöglicht.

Zehenkappe

Der Supercross 4 ist mit einer vorgeformten Zehenkappe ausgestattet, die den Fuß vor frontalen Stößen schützt. Ein Schmutzschutz an der Außenseite der Zehen erhöht den Schutz zusätzlich.

Nachhaltigkeit

Der Salomon Supercross 4 ist nachhaltig produziert und verwendet biologische und recycelte Materialien, um die Abhängigkeit von erdölbasierten Materialien zu reduzieren. Außerdem ist der Schuh PFC-EC-frei.

Über mich

Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.

Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.

blog kooperationen blogger tipps erfahrungen blogger relations edited 2 Salomon Supercross 4 Test & Erfahrungen – das Multitalent für Trailrunning?

Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.

Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.

Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!

Folge mir jetzt bei Instagram

Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!

Und dann bist du mittendrin.

Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.

Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.

Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.

Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.

Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.

Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.

Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Werbung - Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität. 

Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨ 

Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich. 

Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs! 

#ipad #apple
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.

Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt. 

Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Das Trailrunning und der Salomon Supercross 4 haben für mich neuen Schwung in den Laufsport gebracht. Das wichtigste beim Trail Running sind gute Schuhe.
Das Trailrunning und der Salomon Supercross 4 haben für mich neuen Schwung in den Laufsport gebracht. Das wichtigste beim Trail Running sind gute Schuhe.

Viele Stärken beim Salomon Supercross 4 im Test

Das Trailrunning und der Salomon Supercross 4 haben für mich neuen Schwung in den Laufsport gebracht. Beim Trailrunning ist die Distanz nicht so entscheidend. Ich muss jetzt nicht mehr 28 Kilometer laufen. Beim Traillauf kommt es vielmehr auf das Gesamterlebnis an. Und dafür benötigt man einen passenden Trailrunningschuh. Denn die Unterschiede zu einem normalen Straßenlaufschuh sind enorm.

Das Schnürsystem hat mich ganz besonders begeistert. Ich frage mich, warum nicht alle Sportschuhe dieses System verwenden. 
 Salomon Supercross 4 Test Erfahrungen
Das Schnürsystem hat mich ganz besonders begeistert. Ich frage mich, warum nicht alle Sportschuhe dieses System verwenden.

Alles in allem ist der Salomon Supercross 4 ein Trailrunningschuh, der durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugt. Er eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Läuferinnen und Läufer und bietet eine hervorragende Kombination aus Leichtigkeit, Halt und Traktion.

Brennend heißer Wüstensand – mit dem Salomon Supercross 4 kein Problem. Salomon Supercross 4 Test Erfahrungen
Brennend heißer Wüstensand – mit dem Salomon Supercross 4 kein Problem.

Der Salomon Supercross 4 ist ein geländegängiger Trailrunningschuh, der sich sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Läuferinnen und Läufer eignet. Mit seiner komfortablen Dämpfung, dem sicheren und bequemen Halt am Fuß und der exzellenten Traktion durch die Contagrip-Außensohle ist der Supercross 4 ein Alleskönner für jedes Gelände. Ob im Stadtpark oder auf anspruchsvollem Terrain, der Supercross 4 begleitet dich sicher bei jedem Lauf. Der Schuh ist sowohl mit als auch ohne Gore-Tex-Membran erhältlich.

Ähnliche Beiträge

Vielseitiger und leistungsstarker Trailrunningschuh?

Mein Fazit

Insbesondere die EnergyCell-Zwischensohle und die Contagrip-Außensohle sind besondere Stärken des Schuhs, die sowohl für ein angenehmes Abrollverhalten als auch für eine brillante Traktion sorgen. Die Passform ist etwas schmaler, was aber für viele Läuferinnen und Läufer kein Problem darstellen sollte. Das Quicklace Schnürsystem ermöglicht ein schnelles und einfaches An- und Ausziehen des Schuhs, was vorwiegend bei unvorhergesehenen Wetterumschwüngen oder Geländewechseln von Vorteil sein kann.

Salomon Supercross 4 Test Erfahrungen Der Supercross 4 ist mit einer vorgeformten Zehenkappe ausgestattet, die den Fuß vor frontalen Stößen schützt.
Der Supercross 4 ist mit einer vorgeformten Zehenkappe ausgestattet, die den Fuß vor frontalen Stößen schützt.

Insgesamt bietet der Salomon Supercross 4 eine exzellente Kombination aus Leichtigkeit, Halt und Traktion, die ihn zum idealen Begleiter für Trailrunning-Enthusiasten macht. Mit seinem urbanen Fokus und seiner Vielseitigkeit eignet er sich sowohl für Einsteiger als auch für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, die einen Schuh suchen, der sie sicher durch jedes Gelände begleitet.

Salomon Supercross 4 Test & Erfahrungen – das Multitalent für Trailrunning? – Welche Schuhe benutzt du? Oder planst du überhaupt erst mit dem Trailrunning anzufangen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

*Affiliate Links (Werbung) & Amazon Werbeanzeigen mit Affiliate Links / Verkauf durch Amazon oder Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz. / Als Amazon-Partner erhalten wir eine kleine Provision – Ihr bezahlt nichts extra. / Letzte Aktualisierung der Produktdaten am 23.06.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Produktbilder werden über einen Datenschutz-Proxy ausgeliefert / Haftungsausschluss: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers auf Amazon.de stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert