Südwestlich von Passau versteckt sich der gemütliche Ort Bad Griesbach im Rottal. Die Region ist ein Kleinod für Wellness-Fans, Golfer, Trekking-Begeisterte und alle, die sich beim Urlaub im eigenen Land wie in Italien fühlen wollen. Wie groß ist der Erholungsfaktor beim Relaxen in der „bayrischen Toskana“ wirklich? Wir stellen die Region in unserem Reisebericht vor.
Werbung / Sponsored Post.
Südwestlich von Passau liegt das malerische Bad Griesbach im Rottal, ein Geheimtipp für alle, die Erholung und Abwechslung suchen. Die Region bietet nicht nur Wellness-Angebote der Extraklasse, sondern auch Golfplätze, Wanderwege und Radstrecken für jeden Geschmack. Und das Beste: Hier kannst du dich wie in Italien fühlen, ohne das Land zu verlassen. Denn die Landschaft erinnert an die Toskana, mit sanften Hügeln, grünen Wiesen und blühenden Obstbäumen. Wie du das Beste aus deinem Urlaub in der „bayrischen Toskana“ machen kannst, erfährst du in unserem ausführlichen Reisebericht.
Das Rottal ist bekannt für seine heilklimatischen Bedingungen. Die Luft ist klar und frisch, der Sauerstoffgehalt hoch und die Luftfeuchtigkeit angenehm. Schon seit den 70er Jahren ist Bad Griesbach ein staatlich anerkannter Luftkurort, der sich ideal für eine Auszeit vom Alltag eignet. Doch nicht nur die Luft ist hier besonders, sondern auch das Wasser. Denn in Bad Griesbach sprudeln drei Thermalquellen aus dem Erdinneren, die mit ihrer hohen Mineralisierung und Temperatur eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist haben. Die Nikolausquelle, die Marienquelle und die Karlsquelle sind die Grundlage für das umfangreiche Kur- und Wellnessangebot der Stadt, das von Thermen über Saunen bis hin zu Massagen und Kosmetikbehandlungen reicht. Hier kannst du dich rundum verwöhnen lassen und neue Energie tanken.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Bad Briesbach im Rottal punktet nicht nur bei Wellness und Erholung
Aber Bad Griesbach punktet nicht nur bei Wellness und Erholung. Auch kulturell hat der Ort einiges zu bieten: Die Kirchen der Stadt und in der Region sind prächtige Denkmäler. Die Stadtpfarrkirche Hl. Familie und die Friedhofskirche St. Michael erinnern bei genauer Betrachtung stark an die Kirchenarchitektur einer weltbekannten, bayerischen Metropole. Diese Baudenkmäler der Region sind sicher einen Besuch wert. Einen tiefen Blick in die Vergangenheit der Stadt sind die Eisenerzschürfstellen, die im Bad Griesbacher Forst liegen und Sicht auf die Arbeit der Einheimischen früherer Generationen geben.
Die Region rund um Bad Griesbach im Rottal gehört mit Sicherheit zu den schönsten Reisezielen in Deutschland. Mit ihren ausgiebigen Freizeitangebot macht die „bayerische Toskana“ ihrem Namen alle Ehre, so dass beim Aufenthalt garantiert keine Langeweile aufkommt und man viel Zeit an der frischen Luft verbringen kann. Die malerische Landschaft und der Bad Griesbacher Forst laden zum Fahrrad fahren, Wandern und zu Ausritten ein. Auch Tennisspieler und Minigolfer kommen vielerorts auf zahlreichen Plätzen auf ihre Kosten.
Ein Klettergarten, 17 unterschiedliche Nordic Walking Strecken in Verbindung mit einer ausgewiesenen Marathon-Strecke auf insgesamt 150 Kilometern machen die Region zum nach eigenen Angaben größten Nordic Walking Zentrum in Deutschland und einem Mekka für Aktivurlauber. Die Wege für die Aktiven sind thematisch geordnet nach Landwirtschafts-wegen, Waldlehrpfaden und Pilgerwegen, zu denen auch ein Teilstück des berühmten Jakobsweges gehört. Wer möchte, hat bei seinem Aufenthalt also mehr als genug Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Die heilsame Wirkung der heißen Thermalquellen in Bad Griesbach
Trotz des umfangreichen Themenangebots für aktive Urlauber liegt der Schwerpunkt ganz klar im Kur- und Wellnessbereich, sodass Bad Griesbach vor allem ein El Dorado für alle ist, denen ihre Gesundheit lieb und wichtig ist. Die drei heißen Thermalquellen bilden das Zentrum aller Gesundheitseinrichtungen des Ortes. Die fluoridhaltigen Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Quellen sind bis zu 60 Grad heiß und kommen aus 1500 Metern Tiefe. Dem Heilwasser wird nachgesagt, die Gesundheit bei allerlei Arten von körperlichen Erkrankungen wie Rheuma, Stoffwechselerkrankungen und seelischen Störungen zu verbessern.
Rundum die Thermen hat sich neben zahlreichen Kliniken ein reichhaltiges Angebot an Bädern, Wellness- und Kureinrichtungen sowie Hotels etabliert, die seit der Erschließung der Thermalquellen mithilfe des ehemaligen Bürgermeisters Hartl entstanden sind. Eine Vielzahl von Schönheitsfarmen, Kosmetiksalons und Einrichtungen mit dem Schwerpunkt auf Wellness haben sich seitdem etabliert.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Hotel Drei Quellen Therme – Wellness-Oase im typisch bayrischen Landhausstil
Inmitten dieser bayrischen Idylle liegt das Hotel Drei Quellen Therme. Das Vier-Sterne-Resort ist ein Platzhirsch unter den Resorts in der Region. Die Anlage ist im typisch bayerischen Landhausstil errichtet und eine echte Wellness-Oase. Das Haus gehört zu den besten Adressen in Niederbayern und wird mit viel Leidenschaft von den Inhabern Inge und Gerhard Lidl geführt. Für Wellness-Urlauber und für Aktive ist das Hotel eine bevorzugte Anlaufstelle. Getreu dem Motto „Lieber wohnen statt übernachten“ bietet das Hotel geräumige, bis zu 50 Quadratmeter große Zimmer und Suiten, die modern und gemütlich eingerichtet sind.
Das niederbayerische Flair das Landhausstils lädt dazu ein, sich rundum wohl zu fühlen und die Seele baumeln zu lassen. Ebenso erlesen wie die Zimmer ist auch die Verpflegung: Der Chefkoch lässt täglich neue Köstlichkeiten servieren. Ein täglich wechselndes Menü und das wöchentliche Gala-Dinner sind Standard des Hauses. Auch besonders wegen des Essens wurde das Hotel Drei Quellen Therme bereits von der Zeitschrift „Der Feinschmecker“ und auch als eines der besten Hotels Deutschlands ausgezeichnet.
Bad Griesbach – Top Wellness-Resort
Aber nicht nur die Akkomodation lässt keine Wünsche übrig: Der Wellness-Bereich des Hauses spielt in der Oberklasse mit, sodass Wohlfühl-Begeisterte richtig auf ihre Kosten kommen. Der Wellnessbereich wird liebevoll „Sauna Stadl“ genannt und ist in ein Original wiederaufgebautes Rottaler Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert integriert. Der Bereich enthält vier Themen-Saunen, ein Dampfbad und einen Ruheraum mit Himalaya-Steinen.
Für Schwimmer gibt es einen Süßwasser-Außenpool. Geschickt erweitert ist dieser Wohlfühl-Tempel über einen unterirdischen, beheizten Zugang, der in die Bad Griesbacher Therme führt und von den Gästen im Bademantel zurückgelegt werden kann. Dort befinden sich 13 verschiedene Thermalwasserbecken auf einer Gesamtfläche von über 1600 Quadratmetern. Saunieren, Schwimmen und Thermalwasser sorgen bei den Gästen für ein ganz neues Wohlgefühl.
Europas größtes Golfresort in Bad Griesbach
Für Besucher, denen die einfacher Wellness-Behandlung nicht genügt, bietet das Hotel auch klassische Physiotherapie sowie verschiedene Massagen und Therapien. Ideal ist so eine Behandlung auch besonders nach einer Golfrunde. Denn am Golf wird man in Bad Griesbach kaum vorbeikommen. Nach eigenen Angaben ist der Ort Europas größtes Golf-Resort. In der Region gibt es sagenhafte sechs Plätze mit 18 Löchern und drei Plätze mit neun Löchern, die sowohl für Anfänger als auch für Profis gegeignet sind. Das Golf-Resort bietet zudem die größte Golfakademie der Welt. Wer also diese Sportart für sich entdecken will oder schon ein alter Hase ist, kommt in Bad Griesbach auf jeden Fall auf seine Kosten.
Weitere Infos zu Bad Griesbach, Hotels, Wellness- und Freizeitaktivitäten
www.badgriesbach.de
www.hotel-dreiquellen.de
Ähnliche Beiträge
Wie groß ist der Wohlfühl-Faktor in Bad Griesbach im Rottal?
Wer einmal in Bad Griesbach war, für den ist die Frage, wie groß der Wellness-Faktor in der Region in Niederbayern ist, obsolet. Die Erholungs- und Aktivitätsmöglichkeiten sind umfassend und die Wellness-Angebote so vielfältig, dass wohl der einzige Stress, der in den Urlaubstagen in der „bay-rischen Toskana“ aufkommen kann, aus der Frage resultiert, welche der vielzähligen Beschäftigungen man zuerst nachgehen soll. Wer nicht weiß, womit er Anfangen soll, dem sei empfohlen, mit einem kurzen Spaziergang zu beginnen und einfach einmal an der frischen Luft ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen – denn die Luft prickelt in Bad Griesbach wie Champagner.
Reisebericht Bad Griesbach – Warst du schon einmal vor Ort oder planst eine Reise? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare