Die Dove Elbe ist ein kleiner idyllischer Fluss im Südosten Hamburgs und gilt als Naturparadies für Ausflügler aus der Metropole und vor allem für Sportler, die mit Kajaks, Stand Up Paddle Boards und kleinen Motorbooten die Region und die Naturlandschaft erkunden wollen. Was gibt es beim SUP auf der Dove Elbe zu entdecken? Wie gut ist der Fluss zum Stand Up Paddling geeignet? Ich habe dir die wichtigsten Informationen für deinen nächsten Besuch zusammengestellt.
Die platte, norddeutsche Landschaft sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Auf den Wiesen grasen Kühe, der Fluss fließt friedlich dahin und idyllisch gelegene Bauernhöfe und Häuser finden sich direkt hinter dem Deich. Malerisch verläuft die Dove Elbe im Osten Hamburgs zwischen Moorfleet, Allermöhe, Nettelnburg und Bergedorf. Sie ist ein alter Arm der Elbe, der durch einen Deich vom Hauptfluss abgetrennt wurde und somit autonom verläuft. Perfekte Voraussetzungen, um das Gewässer zum Stand Up Paddling zu nutzen?
„Dove“ bedeutet taub, also ein stummer Arm der Elbe. Auf Höhe der Regattastrecke Hamburg-Allermöhe zweigt die Gose Elbe von der Dove Elbe ab, die etwas südlicher bis nach Neuengamme verläuft. Ein Teilstück der Dove Elbe führt ebenfalls nach Neuengamme und Altengamme.
Ein echtes Naherholungsgebiet in Hamburg – und ideal zum SUP
Das Gesamtbild ist unglaublich friedlich und beschaulich, ein Naherholungsgebiet für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Bei einem Besuch in den Vierlanden ahnst du nicht, dass du nur wenige Kilometer von der Millionenmetropole Hamburg entfernt bist – bei guter Sicht kann man sogar den Fernsehturm am Horizont sehen. Ansonsten prägen Felder und Windmühlen das Bild.
Offenbar ein hervorragender Ort zum Stand Up Paddling. Ist der Fluss vielleicht eine gute Alternative zum SUP auf der Alster oder zum Stand Up Paddling auf der Ostsee? Ich habe mich vor Ort umgesehen und mit dem Stehpaddel-Board aufs Wasser gewagt, um den Fluss für dich auszuprobieren.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Stand Up Paddling auf der Dove Elbe – was gibt‘s zu entdecken?
Ein kurzer Überblick
- Eine natürliche, idyllische Landschaft mit der Dove Elbe, Feldern und Bauernhöfen.
- Mit dem SUP die Dove Elbe entdecken und die Landschaft vom Wasser aus erkunden.
- Obwohl die Dove Elbe ein Fließgewässer ist, herrschen hier ideale Bedingungen für Anfänger.
Beim Stand Up Paddling die Dove Elbe erkunden
Meine Erfahrungen
Das Wasser der Dove Elbe ist eher dunkel und erinnert an das Schwarzwasser, das man häufig im Süden der USA vorfindet. Das Board scheint dadurch über der Wasseroberfläche zu schweben und ein ganz besonderes Fahrgefühl entsteht. Ist man einmal auf dem Fluss unterwegs, kann man sich voll und ganz der Natur widmen. Obwohl die Dove Elbe ein Fließgewässer ist, kommt man mit relativ wenig Anstrengung gegen den Strom voran.
Sehenswürdigkeiten entlang des Ufers
Das ist gut so, denn am Ufer gibt es viel zu sehen. An einigen Stellen stehen Kühe auf dem Deich, hier und da sitzt ein Angler am Ufer und liebevoll restaurierte Windmühlen laden zu einem kurzen Stopp ein. Bei einer Tour begegnest du garantiert vielen weiteren Sportlern. Viele sind beim Stehpaddeln mit einem Board unterwegs, aber auch viele Kajakfahrer und Ruderer sind auf dem seichten Gewässer zugegen. Ab und an patrouilliert die Wasserschutzpolizei. Auch mit Ruderbooten oder kleineren, motorisierten Schiffen sind Leute auf dem Wasser unterwegs.
Unter der Woche ist es ruhiger
An manchen Stellen liegen auch Hausboote am Ufer, die sogar bewohnt sind. Wer sich auf dem Fluss treiben lässt, kann, besonders unter der Woche, wenn nicht so viele Menschen unterwegs sind, die Stille und Ländlichkeit der Region genießen – und beim SUP auf der Dove Elbe einmal richtig abschalten.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Die idealen Einstiegspunkte für Stand Up Paddling auf der Dove Elbe
Besonders zwei Einstiegsstellen sind ideal, um auf der Dove Elbe ins Wasser zu gelangen. Zum einen kannst du dein SUP an der Regattastrecke Hamburg-Allermöhe ins Wasser lassen. Sie befindet sich direkt neben dem beliebten Eichbaumsee, der im Sommer von vielen Badegästen angesteuert wird. Zum Parken und Aufpumpen des SUP findest du direkt an der Straße Allermöher Deich einige Parkplätze. Von dort aus ist es nicht weit bis ins Wasser.
Die zweite Einstiegsmöglichkeit, die ich bevorzuge, befindet sich ein ganzes Stück weiter südöstlich. Dort gibt es einen Steg, in dessen Nähe sich eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen befindet. Diese etwas unscheinbare Einstiegsstelle liegt in der Nähe der Allermöher Werft. Beide Startpunkte sind gleichermaßen gut geeignet, um eine SUP-Tour auf der Dove Elbe zu starten. Je nachdem, welchen Abschnitt des Flusses du befahren willst, kannst du die jeweilige Stelle wählen.
Karte der Dove Elbe
Achtsamkeit beim Stand Up Paddeln auf fließenden Gewässern wie der Dove Elbe
Obwohl die Dove Elbe ein seichtes und ruhiges Gewässer ist, ist sie dennoch ein Fließgewässer. Du solltest beim Stand Up Paddling unbedingt einige Sicherheitsvorkehrungen einhalten, um die Gefahren beim Paddeln auf der Dove Elbe zu minimieren. So solltest du immer eine Rettungsboje bei dir führen und dein Board mit einem Leash an den Füßen sichern. Beginne deine Tour immer gegen die Strömung, um erst den anstrengenden Teil der Tour zu machen und dich auf dem Rückweg treiben lassen zu können.
Zudem macht es Sinn, im Herbst, Winter und Frühjahr gegebenenfalls auf Neoprenanzüge zurückzugreifen. Das Wasser der Dove Elbe kann durchaus noch relativ kalt sein. Zudem solltest du sehr gut auf den Schiffsverkehr achten, da einige Boote und Schiffe relativ zügig an dir vorbeirauschen und dich mit ihren Wellen natürlich auch aus dem Gleichgewicht bringen können.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Anreise zur Dove Elbe – von Hamburg aus leicht erreichbar
Aus dem Hamburger Zentrum kommst du ausgesprochen leicht in die Vier- und Marschlande und zu den Einstiegsstellen für das Stand Up Paddling und Kayaking. Du kannst über Ring 2 und die A1 ab der Ausfahrt Moorfleet fahren und anschließend auf die A25 Richtung Geesthacht abbiegen. Oder aus Richtung Süden direkt von der A1 auf die A25 fahren. Du nimmst anschließend die Ausfahrt HH-Allermöhe, folgst dem Straßenverlauf und gelangst direkt zu den Parkmöglichkeiten an der Regattastrecke.
Die zweite Einstiegsstelle erreichst du über die Ausfahrt 4 HH-Nettelnburg. Du hältst dich nach der Ausfahrt rechts und kommst an der Werft Allermöhe vorbei. Die Parkmöglichkeiten kommen nach einigen hundert Metern kurz hinter einer Firma für Gerüstbau und müssten etwa auf Höhe des Allermöher Deichs Hausnummer 400 liegen. Auch per Bus des öffentlichen Nahverkehrs ist die Region gut erreichbar.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
SUP auf der Dove Elbe – idyllisches Gewässer zum Stand Up Paddling?
Mein Fazit
Die Dove Elbe ist ein unglaublich ruhiges und idyllisches Gewässer im Südosten von Hamburg. Sie ist von der Innenstadt aus schnell über die A1 und A25 zu erreichen und ideal für alle Stand Up Paddler, die sich einmal außerhalb von Hamburg beim SUP ausprobieren wollen. Das gilt natürlich gleichermaßen für Kajakfahrer, Schlauchboot-Freunde und Ruderer. Der Flussabschnitt ist nicht nur landschaftlich sehr schön gelegen, sondern auch für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen gut geeignet.
Du kannst dort mit deinem Board die Natur entdecken, ohne dass es langweilig wird. Windmühlen, Brücken, Abzweigungen und viel unberührte Natur machen die Dove Elbe zu einem Ausflugsziel erster Wahl. Das gilt natürlich nicht nur für Stand Up Paddler und Wassersport-Fans, sondern für alle Wanderer, Abenteurer und Entdecker, die gerne mal wieder aus der Stadt heraus wollen, ohne weit fahren zu müssen.
Warst du bereits auf der Dove Elbe stehpaddeln oder planst deine erste Tour? Welche Gewässer rund um Hamburg kannst du empfehlen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
Great article – as an improvement suggestion why you don’t include a map or some coordinates for the entry points? Would be so much easier to find.. thanks!