Die Ostseeinsel Fehmarn ist nicht nur einer der sonnenreichsten Orte Deutschlands, sondern auch ein traumhaft schönes Urlaubsziel. Über 70 Kilometer idyllische und naturbelassene Strände, urige Dörfer, Ecken zum Kiten und Surfen und viele weitere spannende Freizeitaktivitäten machen die Insel zu einem spannenden Reiseziel für einen Kurzurlaub – oder gern auch für einen längeren Aufenthalt. Ich habe die Ostseeinsel besucht und gebe Dir in meinem Reisebericht aus Fehmarn Tipps und Inspirationen für einen tollen Aufenthalt im hohen Norden.
Der erste ikonische Fehmarn-Moment ist immer dann, wenn die Autobahn A1 endet und in der Ferne die Fehmarnsundbrücke auftaucht. Schon als Kind habe ich es geliebt, auf die Insel zu fahren, über den Sund zu schauen und zu wissen: Das ist Deutschlands sonnenreichste Insel, mehr Sonnenstunden bekommt man nur an wenigen Orten in Mitteleuropa ab. Fehmarn ist kein Hotspot – kein gehyptes Sylt – oder ein Ort wie Scharbeutz, wo es ums „sehen und gesehen werden“ geht.
Das Reiseziel ist von Grund auf bodenständig und ideal für alle, die im Urlaub nichts beweisen müssen, einfach relaxen und die freie Zeit genießen wollen –– kein Posen und kein Angeben notwendig, lediglich Detox, Entspannung und Wohlbefinden. Urige kleine Orte, viel Natur, herrliche Strände und zahlreiche gute Restaurants erwarten Dich. Ich habe Dir in meinem Reisebericht aus Fehmarn Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für einen ausgezeichneten Inselurlaub zusammengestellt.
Überblick – Was zeichnet die Ostseeinsel Fehmarn aus?
- Fehmarn zählt zu den sonnenreichsten Orten in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden pro Jahr
- die Insel hat über 70 Kilometer Naturstrände
- auf der Insel gibt es zahlreiche kleine, urige Orte und viele gute und günstige Unterkünfte
- das Reiseziel bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten
- von Fehmarn aus kann man mit der Fähre nach Dänemark übersetzen
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Freizeitaktivitäten auf Fehmarn – für jeden etwas dabei
Abenteuer, Action und viel Abwechslung – überall auf Fehmarn gibt es Freizeitangebote für Freunde, Paare und die ganze Familie. Minigolf an der frischen Seeluft, rasante Runden auf der Kartbahn oder Beachvolleyball am Strand. Abtauchen im FehMare, dem Wellenbad mit Meerwasser direkt am Strand, oder hoch hinaus beim Silo Climbing mit der höchsten gesicherten Toprope-Strecke Europas. Etwas ruhiger, aber nicht weniger abwechslungsreich geht es beim Geocaching oder einer Partie Boule zu. So wird der Urlaub für Jung und Alt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ob man seinen Urlaub auf Fehmarn im Voraus plant oder spontan nach Lust und Laune verreist, ob zu zweit oder in einer größeren Gruppe – auf der Ostseeinsel gibt es immer etwas zu erleben. Egal, ob du einen aktiven oder entspannten Urlaub bevorzugst, Fehmarn bietet für jeden Geschmack das richtige Freizeitangebot. Im Sommer lockt das Meer zu ausgedehnten Strandtagen mit Sonnenbaden, Schwimmen und Beachvolleyball, im Winter sind Wandern und Radfahren angesagt. Auch Kulturinteressierte kommen auf Fehmarn auf ihre Kosten, denn die Insel bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Leuchtturm Flügge, das Museum Burgstaaken und das historische Fährhafenmuseum.
Fehmarn Reisebilder – Impressionen von der Ostseeinsel
Reiseinformationen Fehmarn – Anreise, beste Reisezeit, Karte, Tipps
Fehmarn ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Hier findest du Informationen über die Anreise, die beste Reisezeit, eine Karte und Tipps für deinen Aufenthalt. Plane jetzt deine Reise nach Fehmarn und erlebe diese wunderschöne Insel in vollen Zügen!
Anreise nach Fehmarn
Die Anreise nach Fehmarn erfolgt in der Regel mit dem Auto oder der Bahn. Mit dem Auto fährt man auf der A1 oder A7 bis Hamburg, wechselt in Hamburg auf die A1 Richtung Lübeck und von dort weiter in Richtung Fehmarn. Das letzte Stück führt auf der B207 über die Fehmarnsundbrücke. Aus Richtung Berlin kommend fährt man über die A24, die A14 bis Wismar, die A20 bis Lübeck und von dort über die A1 nach Fehmarn. Per Bahn kann man am besten aus Hamburg anreisen – per Regionalbahn via Lübeck. Auch ein Überlandbus fährt von Hamburg nach Fehmarn.
Fehmarn Karte – die Insel im Überblick
FAQs Fehmarn-Urlaub – die wichtigsten Fragen und Antworten
Ich versuche, in meinen Fehmarn FAQs die wichtigsten Fragen rund um die Sonneninsel zu beantworten. Vieles ist dabei Geschmacksache – wie etwa die schönsten Strände Fehmarns oder die Frage, wo es am schönsten ist. Wer seine persönliche Antwort dazu finden möchte, muss sich selbst vor Ort umsehen – aber kann natürlich die hier gelisteten Orte ins Navi eingeben.
Wo ist es am schönsten auf Fehmarn?
Auf Fehmarn gibt es zahlreiche schöne Ecken, die Du Dir in einem Kurzurlaub anschauen kannst. Die schönsten Orte auf Fehmarn sind relativ gleichmäßig über die Insel verteilt. Im Westen finden sich wunderschöne Naturstrände. Einer der beliebtesten und schönsten Ecken ist der Südstrand bei Burg. Auch das Steilufer am Strand Katharinenhof ist unheimlich schön. Natur pur gibt es zudem am Krummsteert-Sulsdorfer Wiek. Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Strandseen – die findest Du im Norden der Insel am Grünen Brink.
Wie schön ist Fehmarn?
Fehmarn ist eine unglaublich schöne Insel mit hohem Erholungsfaktor. Das Urlaubsziel ist immer eine Reise wert. Auf Fehmarn gibt es zahlreiche schöne Ecken, die Du Dir in einem Kurzurlaub anschauen kannst. Die schönsten Orte auf Fehmarn sind relativ gleichmäßig über die Insel verteilt. Im Westen finden sich wunderschöne Naturstrände. Einer der beliebtesten und schönsten Ecken ist der Südstrand bei Burg. Auch das Steilufer am Strand Katharinenhof ist unheimlich schön. Natur pur gibt es zudem am Krummsteert-Sulsdorfer Wiek. Ich persönlich bin ja ein großer Fan von Strandseen – die findest Du im Norden der Insel am Grünen Brink.
Ist Fehmarn an der Nordsee oder Ostsee?
Die Insel Fehmarn befindet sich in der Ostsee. Sie gehört zu den sonnenreichsten Orten in Deutschland.
Kann man auf Fehmarn Urlaub machen?
Ja, auf Fehmarn kann man sehr gut Urlaub machen. Die Insel lebt zu einem guten Teil vom Tourismus. Es gibt zahlreiche tolle Unterkünfte, Campingplätze und Ferienhäuser. Die Insel ist nicht ganz so stark frequentiert wie etwa die stark gehalten Urlaubsziele in der Lübecker Bucht.
Ist Fehmarn eine autofreie Insel?
Nein, auf Fehmarn kann man ganz normal mit dem Auto fahren. Das Straßennetz ist gut ausgebaut, sodass alle Strände und Sehenswürdigkeiten mit dem Auto angefahren werden können.
Welche ist die schönste Ostseeinsel?
Die großen deutschen Ostseeinseln sind alle schön. Fehmarn, Rügen, Usedom und einige weitere Ziele sind ideal für einen Kurzurlaub am Meer. Welches die schönste Ostseeinsel ist, ist deshalb weitestgehend Geschmacksache.
Wo ist Fehmarn?
Fehmarn ist eine Ostseeinsel, die sich nördlich von Lübeck und östlich von Kiel befindet. Die Insel ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Fehmarn ist ein beliebtes Urlaubsziel und wird jedes Jahr von vielen Reisenden besucht.
Wie kommt man vom Festland nach Fehmarn?
Die Insel Fehmarn ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Man kann die Brücke als Fußgänger, Fahrradfahrer, mit der Bahn und dem Auto überqueren. Für die Benutzung der Brücke fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Kann man mit dem Auto nach Fehmarn fahren?
Ja, auf Fehmarn kann man ganz normal mit dem Auto fahren. Das Straßennetz ist gut ausgebaut, sodass alle Strände und Sehenswürdigkeiten mit dem Auto angefahren werden können. Die Insel ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Man kann die Brücke als Fußgänger, Fahrradfahrer, mit der Bahn und dem Auto überqueren. Für die Benutzung der Brücke fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Wie lang ist die Brücke nach Fehmarn?
Die Fehmarnsundbrücke ist 963 Meter lang und 21 Meter breit. Sie wurde 30. April 1963 eröffnet. Die Autos fahren auf einer maximalen Höhe von 23 Metern über dem Wasser. Der ikonische Bogen der Brücke misst an seiner höchsten Stelle 69 Meter.
Was kann man mit Kindern auf Fehmarn machen?
Für Familien mit Kindern hat die Insel Fehmarn einiges zu bieten. Zum einen kann man natürlich das herrliche Strand Leben genießen, Fahrradtouren und Wanderungen machen sowie Pony reiten und Pferdereiten an zahlreichen Stellen genießen. Außerdem gibt es in Burg auf Fehmarn ein Meereszentrum und ein U-Boot-Museum befindet sich südlich am Yachthafen Burgtiefe, das man mit den Kids besuchen kann. Es wird im Familienurlaub also nicht langweilig.
Wie komme ich von Fehmarn nach Dänemark?
Man kann von Fehmarn aus mit der Fähre nach Dänemark fahren. Die Fähre fährt von Puttgarden nach Rodbyhavn. Die Schiffe fahren im 30 Minuten Takt. Die Überfahrt dauert lediglich 45 Minuten bis auf die dänische Seite. Die Preise variieren zwischen 45 und 80 Euro.
Wie weit ist es von Hamburg nach Fehmarn?
Von Hamburg nach Fehmarn sind es ungefähr 120 km. Die Fahrzeit beträgt bei entspannter Verkehrslage ungefähr 1,5 Stunden. Auf der A1 zwischen Hamburg, Lübeck und Fehmarn gibt es jedoch häufig Staus aufgrund von Baustellen. Die Fahrtzeit kann sich dann auf bis zu 2,5 oder 3 Stunden erhöhen.
Wo ist der schönste Strand auf Fehmarn?
Welches der schönste Strand auf Fehmarn ist, ist natürlich Geschmacksache. Beliebt – und am besten bewertet – sind die Südstrände bei Burgtiefe. Auf Fehmarn gibt es über 70 km Strand. Allerdings handelt es sich nicht bei allen Stränden um Sandstrände. Oftmals finden sich an den Naturstränden auch viele Steine im Sand und im Wasser. Die schönsten Sandstrände der Insel befinden sich im Süden in der Nähe von Burgtiefe und dem Wulfener Hals.
Wo gibt es Sandstrand auf Fehmarn?
Auf Fehmarn gibt es über 70 km Strand. Allerdings handelt es sich nicht bei allen Stränden um Sandstrände. Oftmals finden sich an den Naturstränden auch viele Steine im Sand und im Wasser. Die schönsten Sandstrände der Insel befinden sich im Süden in der Nähe von Burgtiefe und dem Wulfener Hals.
Was macht man bei schlechtem Wetter auf Fehmarn?
Auch bei schlechtem Wetter hat die Insel einiges zu bieten. So gibt es in Burg auf Fehmarn ein Meereszentrum und ein U-Boot-Museum befindet sich südlich am Yachthafen Burgtiefe.
Wie kommt man auf die Insel Fehmarn?
Die Insel Fehmarn ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Man kann die Brücke als Fußgänger, Fahrradfahrer, mit der Bahn und dem Auto überqueren. Für die Benutzung der Brücke fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Ähnliche Beiträge
Reisebericht Fehmarn – die Ostseeinsel ist immer eine Reise wert
Mein Fazit
Ich kenne Fehmarn bereits seit meiner Kindheit und war immer mal wieder auf der sonnigen Ostseeinsel hoch im Norden von Schleswig-Holstein. Wir sind von Puttgarden aus auch häufiger mit der Fähre nach Dänemark gefahren, was insbesondere als Kind immer ein großes Abenteuer war. Zuletzt war ich häufiger auf Fehmarn, um die herrlichen, naturbelassenen Strände zu genießen. Die Insel ist nämlich eine tolle Alternative zu den stark frequentierten Stränden der Lübecker Bucht.
Fehmarn ist eine wunderschöne Insel für einen entspannten Urlaub. Sie bietet eine breite Palette an Aktivitäten und Attraktionen für alle Altersgruppen, von Stränden und Wassersport bis hin zu Wanderungen und historischen Stätten. Die beste Reisezeit ist von Mai bis September, wenn das Wetter am mildesten ist und die Freizeitaktivitäten am besten sind. Fehmarn kann mit dem Auto oder dem Zug erreicht werden.
Ein Besuch auf Fehmarn ist ein echtes Highlight und eignet sich perfekt für einen entspannten Strandurlaub oder eine abenteuerliche Entdeckungsreise. Hier kannst du dich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen und unvergessliche Erfahrungen sammeln. Ob allein, mit Freunden oder mit der Familie, Fehmarn hat für jeden etwas zu bieten. Wir empfehlen dir, deinen Urlaub vorab zu planen, um wirklich alle der schönsten Orte zu entdecken und dir ein paar Tipps von den Einheimischen zu holen, damit du deinen Urlaub in vollen Zügen genießen kannst. Alles in allem ist Fehmarn ein unvergessliches Urlaubsziel, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Hast Du schon einmal Urlaub auf Fehmarn gemacht? Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare