Coco Palm Dhuni Kolhu im Baa Atoll gehört zu den ältesten Resort-Inseln der Malediven. Das kleine Paradies ist ein Sehnsuchtsziel für Taucher und Schnorchler – oder einfach nur, um die Seele baumeln zu lassen. Was gibt es zu entdecken und was kann man im Reich der Inseln alles unternehmen? Ich habe mich im Malediven-Urlaub auf der kleinen Resortinsel umgesehen und stelle dir die wunderschöne Insel in meinem Reisebericht Coco Palm Dhuni Kolhu vor.
Am ersten Morgen auf einer Trauminsel der Malediven die Augen aufzuschlagen, ist wie in eine andere Welt einzutauchen: Nach der langen Anreise aus dem kalten, regnerischen Deutschland, summt nun leise die Klimaanlage und die Sonne scheint zum Fenster herein. Kaum ist die Tür des riesigen Bungalows geöffnet, läuft man in eine Wand aus Wärmen und Helligkeit, weil die Sonne vom Himmel knallt. Schnell hinaus auf die Terrasse, barfuß den kleinen Privatweg hinab zum Strand, der schon durch das Rauschen der Wellen und die salzige, nach Sommer riechende Luft erahnt werden kann.
Der Sand leuchtet so schön weiß und das Wasser ist herrlich türkisblau
Der Sand leuchtet so weiß auf Coco Palm Dhuni Kolhu, dass man sich die Augen zukneifen muss – und zugleich möchte man sie sich reiben, denn das Wasser ist so herrlich türkisblau, dass es nur retuschiert sein kann. Der Kontrast ist riesig: Gestern Deutschland, zehn Grad Celsius und Regen – heute dies. Die Schönheit des Meeres, das Rauschen der Wellen am Außenriff und sonst nur Stille am morgendlichen Strand. Das ist so unwirklich, an diesen Wechsel gewöhnt man sich nie. Ich könnte das jeden Tag für den Rest meines Lebens haben.
Doch die Zeit auf den Malediven ist immer stark begrenzt – umso mehr will sie voll und ganz genossen werden. Endlich Zeit für einen ausgiebigen Urlaub auf der Insel, an dem ich dich in meinem Reisebericht Coco Palm Dhuni Kolhu natürlich teilhaben lasse. Tauchen, Detox, Stand Up Paddling und Relaxen sind angesagt.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Coco Palm Dhuni Kolhu – einfach die Seele baumeln lassen
Meine einzigartigen Erfahrungen auf der Trauminsel
Meine Coco Palm Dhuni Kolhu Erfahrungen sind meine ersten Malediven-Erfahrungen überhaupt. Vielleicht bin ich deshalb so begeistert von dem kleinen Paradies im Baa Atoll. Du kommst auf der Insel und fühlst dich sofort zuhause. Die tollen Unterkünfte – ganz gleich, ob Water Villa oder Island Villa – sind super schön und vor allem geräumig. Mit einem gewöhnlichen Hotelzimmer, wie man es sonst kennt, ist so ein Resort natürlich nicht zu vergleichen.
Ich bin jedenfalls hin und weg. Sicher, Coco Palm Dhuni Kolhu ist eine der ältesten Malediven-Resortinseln und mittlerweile gibt es zahlreiche Inseln mit spektakulären Unterkünften – zum Teil super kitschig mit Wasserrutschen und Villen auf mehreren Stockwerken. Wer braucht das wirklich? An das Ambiente dieser Destination und die langjährigen Erfahrungen mit den Gästen müssen die „Neulinge“ aber erst einmal herankommen.
Coco Palm Dhuni Kolhu ist halt eine ungezwungene Trauminsel, auf der man so richtig die Seele baumeln lassen kann. Du kommst an und wirst aus deinem tristen Alltag in Deutschland herausgerissen. Im Nu hast du ihn komplett vergessen – und das ist es ja, was echte Erholung ausmacht: Du vergisst den ganzen Stress des Alltags.
Und genau dafür ist Coco Palm Dhuni Kolhu ideal. Die kleine Insel im Baa Atoll steht ihrer Schwesterinsel Coco Bodu Hithi in nichts nach. Wer möchte, kann hier einfach nur abschalten und am Traumstrand, im Spa oder in einer der beiden Bars die Seele baumeln lassen und relaxen. Die vollen Farben, die fremden Gerüche und die warme Sonne auf der Haut regen die Fantasie an und man kann sich ganz weit wegträumen. Muss man aber nicht. Die 4,5-Sterne-Insel mit ihrer üppigen Dschungel-Vegetation ist zwar in wenigen Minuten bei einem Barfuß-Spaziergang komplett erkundet – ein Pfad führt einmal rund um die winzige Eiland, das in eine türkisblaue Lagune eingebettet ist. Dennoch besteht wenig Gelegenheit für Langeweile – es gibt bei Weitem genügend Freizeitaktivitäten, um sich die Zeit richtig angenehm zu gestalten.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Malediven-Reise – die besten Freizeitaktivitäten auf Coco Palm Dhuni Kolhu
Ich stelle dir im Überblick die besten Freizeitaktivitäten in einem Urlaub auf Coco Palm Dhuni Kolhu vor. Denn bei deinem Aufenthalt kommt garantiert keine Langeweile auf.
- an den herrlichen Riffen des Baa-Atolls tauchen gehen
- in der Lagune baden, schwimmen und schnorcheln
- am Strand auf der privaten Liege relaxen
- in einem der herausragenden Restaurants essen gehen
- Stand Up Paddling, Surfen oder Kayak fahren
- Delfintour unternehmen
- auf einer Schnorcheltour mit Mantas schnorcheln
- die nahegelegene Einheimischeninsel besuchen
1. Schnorcheln und Tauchen auf Coco Palm Dhuni Kolhu: das Who-is-who des Indopazifiks entdecken
Das Tauchen auf den Malediven hat einen so hohen Stellenwert, dass ich über das Tauchen auf Coco Palm Dhuni Kolhu einen eigenen Beitrag geschrieben habe. Für Taucher ist das Dhuni Kolhu Dive Center die erste Anlaufstelle. Basisleiter Mickey Hogeling (mittlerweile hat die Basisleitung der Insel gewechselt – Anm. der Red.) und sein Team von Dive Ocean Maldives bieten den Besuchern nicht nur einen warmherzigen Empfang, sondern auch ein abwechslungsreiches Tauchprogramm an rund 35 Tauchplätzen rund um die kleine Insel, die zu einem guten Teil ausschließlich von dieser Basis angesteuert werden.
Wer möchte, findet den taucherischen Einstieg direkt am vorgelagerten Hausriff. Aber dies ist sicherlich für keinen Taucher der Grund für einen Besuch im Baa Atoll: „Einer der berühmtesten Spots hier ist Hani Faru. Mit etwas Glück sieht man in der Regenzeit hier Walhaie und Mantas gemeinsam Krill fressen“, berichtet Basisleiter Hogeling.
Außerdem gebe es im Baa Atoll noch vergleichsweise wenige Hotels, dafür aber viele Tauchplätze, an denen sich allerdings nur wenige Tauchbasen auskennen, berichtet der Holländer. Mantas während des gesamten Jahres, Haie, Walhaie, Delfine, Schildkröten und wunderschöne Korallen verwöhnen die Taucher an vielen Tauchplätzen rund um Dhuni Kolhu. Und das sind nur die Shootingstars: Das marine Leben ist so reich, dass sich eigentlich das Who-is-who des Indopazifiks unter Wasser antreffen lässt. Besonders über Haie und Delfine freuen wir uns immer wieder bei unseren Tauchgängen. Bisher kenne ich Haie aus dem Roten Meer. Und auch Thailand-Haie konnte ich bereits entdecken. Ich bin deshalb gespannt, wie die Lage im Indischen Ozean ist und ob wir wirklich Großfisch zu Gesicht bekommen.
Die Ausfahrten starten morgens mit einem Two-Tank-Dive. Nachmittags gibt es einen weiteren Tauchgang samt Bootsausfahrt. Die Taucher brauchen sich eigentlich um kaum etwas kümmern. Das Gerät wird auf dem Dhoni – dem typisch maledivischen Boot – gegengecheckt. Das Wasser ist so warm, dass man maximal mit Shorty ins Wasser springt. Bei jedem Tauchgang taucht eigentlich früher oder später ein Schwarzspitzen- oder Weißspitzen-Riffhai auf. Haie auf den Malediven gibt es also zu genüge. Adlerrochen lassen sich häufig allein oder im Formationsflug bestaunen. Jeder Spot ist voller Überraschungen und die Taucher kommen nach den meisten Touren mit einem breiten Grinsen aus dem Wasser.
Schnorcheln auf Coco Palm Dhuni Kolhu: auf Manta-Jagd im Baa Atoll
Aber die Taucherfahrung wird erst richtig intensiv, wenn man anfängt, sich wirklich tiefgreifend für die Meereslebewesen zu interessieren und zu informieren. Auf Wunsch lassen sich deshalb die Tauchtouren auch von der Meeresbiologin der Insel begleiten. Chiara Fumagalli hat ihren Traum zum Beruf gemacht: Die 41jährige arbeitet auf Dhuni Kolhu als stationäre Wissenschaftlerin.
„Viele Taucher wollen mittlerweile die fremde Welt, in die sie eintauchen, besser kennenlernen. Bei uns können sie sich ausführlich darüber informieren“
Sie ist ein wandelndes Unterwasserlexikon und steckt voller nützlicher Hintergrundinfos über alle Pflanzen- und Tierarten des Baa Atolls. „Viele Taucher wollen mittlerweile die fremde Welt, in die sie eintauchen, besser kennenlernen. Bei uns können sie sich ausführlich darüber informieren“, berichtet die gebürtige Mailänderin. Das geht entweder direkt unter Wasser oder bei Vorträgen und Kursen, die regelmäßig auf Dhuni Kolhu stattfinden.
Aber mit Abstand am spannendsten ist es, gemeinsam mit Chiara Feldforschung zu betreiben. Die Italienerin ist wirklich mit Leib und Seele – und 24 Stunden am Tag – Meeresbiologin. Sie kennt viele Mantas und Schildkröten mit Namen, weil sie ihr immer wieder begegnen und sie sie aus dem Stegreif identifizieren kann. Kaum untergetaucht, beginnt Chiara zu erforschen und mit ihrer Unterwasserkamera alles zu dokumentieren – und natürlich ihrem Buddy zu zeigen. Spannender und vielseitiger lässt sich ein Rifftauchgang kaum gestalten!
Chiara hat ein Identifikationsprojekt für Schildkröten und für Mantas ins Leben gerufen, an dem sich die Taucher beteiligen können, indem sie Fotos der Tiere machen oder für das Projekt spenden. Auf den Schnorchel-Touren zu den Manta-Hotspots ist die Biologin als erste im Wasser und ihre Augen glänzen nach einer Begegnung, als hätte sie zum ersten Mal so ein majestätisches Tier beobachtet. „Alle unsere Projekte haben einen doppelten Zweck“, berichtet die charmante Mailänderin und verdeutlicht, dass ihre Arbeit alles andere als nur ein Prestigeprojekt ist.
„Einer davon ist, unseren Gästen herausragende Erfahrungen mit Wildtieren zu ermöglichen, und das Bewusstsein für die Erhaltung der Natur zu erhöhen. Der andere besteht darin, wertvolle und kostbare wissenschaftliche Daten zu sammeln, die wertvoll für das Verständnis dieser Schlüsselarten der Malediven sind.“ Fumagalli ist eine der führenden Stimmen, wenn es um den Tier- und Naturschutz auf den Malediven geht. Tauchen auf Dhuni Kolhu ist nicht einfach nur tauchen, sondern erforschen und entdecken. Das hat seinen ganz eigenen Reiz.
Beim Tauchen im Baa Atoll viele Meerestiere entdecken
Beim Tauchen im Malediven-Urlaub – und in diesem speziellen Fall beim Tauchen im Baa Atoll und auf Coco Palm Dhuni Kolhu – können Taucherinnen unheimlich viele Meerestiere entdecken. Dabei handelt es sich natürlich um die typischen Verdächtigen, die überall im Indischen Ozean in großer Zahl vorkommen.
Meerestier | Beste Zeit für Sichtungen |
---|---|
Mantarochen | Mai bis November, Sichtungen ganzjährig möglich |
Walhaie | Mai bis November |
Delfine | ganzjährig |
Weißspitzen-Riffhaie | Mai bis November, Sichtungen ganzjährig möglich |
Karettschildkröten | ganzjährig |
Unechte Karettschildkröten | ganzjährig |
Die Tauchbasis: Dive Ocean Maldives Dhuni Kolhu (Dhuni Kolhu Diving Center)
Die top ausgestattete Tauchbasis von DiveOcean Maldives auf Coco Palm Dhuni Kolhu (Dhuni Kolhu Diving Center), die bereits 2008 eröffnet wurde, liegt perfekt integriert in der Nähe des Haupthauses des Resorts schräg gegenüber des Spa-Bereichs. Das kleine Team ist sehr freundlich und hilfsbereit, so dass man sich von Anfang an in guten Händen wähnt. Seitdem ich zu Besuch war hat die Basisleitung gewechselt – mittlerweile wird die Basis von Nausicaa aus Italien und Mario aus Deutschland geleitet. Divemaster Asif und Compressor Boy Delowar gehören auch heute noch zum Staff.
Das Tauchen auf Dhuni Kolhu ist zwanglos: Wer ins Wasser möchte, trägt sich einfach am Vortag in die Liste ein. Täglich gibt es Ausfahrten mit dem Dhoni. Die Touren sind sowohl für Anfänger, fortgeschrittene und professionelle Taucher geeignet, da Tauchplätze in allen Schwierigkeitsgraden vorhanden sind.
Das Dive Center fährt 35 verschiedene Tauchspots an, von denen viele exklusiv von dieser Basis angesteuert werden. Neben den oben genannten ist einer bekanntesten Tauchplätze Hani Faru. Dort können während der Regenzeit Mantas und Walhaie gemeinsam beobachtet werden. Ein Highlight der Tauchbasis ist, dass in dieser Gegend ganzjährig Mantas beobachtet werden können.
DiveOcean Maldives auf Coco Palm Dhuni Kolhu (Dhuni Kolhu Diving Center): Austattung der Tauchbasis
Tauchbasis | DiveOcean Maldives auf Coco Palm Dhuni Kolhu (Dhuni Kolhu Diving Center) |
Kontaktdaten | Coco Palm Dhuni Kolhu Island Resort, Baa Atoll, Republic of Maldives Telefon: +960 660 00 11, Email: dhunikolhu@dive-ocean.com.mv |
Website | www.dive-ocean.com |
Tauchlehrer | vier mehrsprachige Tauchlehrer, ein Divemaster |
Sprachen | Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch |
Notwendige Dokumente | Tauchzertifikat, Logbuch, kein ärztliches Attest (dennoch dringend empfohlen!) |
Tauchen | Hausrifftauchen, selbstständig Tauchen mit entsprechender Ausbildung, Nachttauchen, Bootsausfahrten, längere Tauchausfahrten nach Anfrage, kein technisches Tauchen, Kindertauchen ab acht Jahren |
Tauchplätze | 35 Tauchplätze, die in durchschnittlich 25 bis45 Minuten erreichbar sind |
Flaschen | 7l, 10l and 12l Aluminium Tauchflaschen |
Ventile | DIN und INT |
Nitrox | kostenlos verfügbar (für Nitrox-zertifizierte Taucher) |
Boote | 2 Dhonis (maximal 22 Taucher) |
Ausbildung | nach PADI-Standards – Discover Scuba, Open Water Diver bis hin zu Dive Master und Assistant Instructor |
Ausrüstung | Ausrüstung der Marke “Mares” gegen Gebühr ausleihbar – |
Sicherheit | Notfall-Sauerstoff vorhanden, Dekompressionskammer (in Bandos), Krankenhaus (in Male) |
Zahlung | in Bar mit US$, Euro, Sterling Pound, Swiss Franc, Yen – Kreditkarten: Visa, Master Card, American Express |
2. In der Lagune von Coco Palm Dhuni Kolhu baden und schwimmen
Jetzt hast du schon so viel vom Tauchen und Schnorcheln gelesen – das ist natürlich nicht die einzige Freizeitaktivität auf Coco Palm Dhuni Kolhu. Du kannst dir in deinem Urlaub – selbst wenn du eingefleischter Taucher bist – einige Tage Zeit nehmen, um einfach mal zu relaxen und die Seele baumeln zu lassen.
Du hast am Strand deine ganz persönlichen Liegen, die du nach Herzenslust nutzen kannst. Oder du planschst in der Lagune der Resortinsel und lässt sich genüsslich treiben. Natürlich kannst du auch schwimmen gehen und dich ein bisschen körperlich betätigen. Runterkommen heißt die Devise – entspannen und relaxen.
3. Die kulinarischen Köstlichkeiten von Dhuni Kolhu genießen
Selbstverständlich kannst du dich auch den ganzen Tag mit Essen und Trinken beschäftigen. Coco Palm Dhuni Kolhu hat mehrere ausgezeichnete Restaurants, in denen du dich verwöhnen lassen kannst. Du kannst im Grunde den ganzen Tag schlemmen – von maledivisch bis hin zu internationaler Küche ist alles dabei. Allerdings solltest du dich im Laufe des Tages entweder viel bewegen oder für den Rückflug zwei bis drei Kilogramm Körpergewicht mehr einplanen.
4. Stand Up Paddling im Malediven-Urlaub
Auf den Malediven kannst du ganz wunderbar mit dem SUP oder einem Kayak losdüsen. Insbesondere in der Lagune kannst du wunderbar paddeln – während bunte Fische, Schildkröten und sogar Haie unter deinem Board hindurchschwimmen. Leider habe ich davon auf Coco Palm Dhuni Kolhu kein Foto gemacht – deshalb ein Symbolbild von der Schwesterinsel Coco Bodu Hithi.
5. Mit Mantas und Delfinen schnorcheln
Wenn du Glück hast, kannst du während deiner Malediven-Reise sogar Mantas treffen und mit ihnen schorcheln. Die großen Rochen sind häufig im Baa Atoll anzutreffen. Die Hauptsaison ist jedoch in der Regenzeit zwischen Mai und November. Delfine hingegen findet man das ganze Jahr über. Coco Palm Dhuni Kolhu bietet spezielle Delfin-Touren und Manta-Touren, die von der stationären Meeresbiologin begleitet werden. Super spannend, lehrreich und informativ!
6. Besuch einer Malediven-Einheimischeninsel
In der Nähe von Coco Palm Dhuni Kolhu befinden sich zwei Einheimischeninseln, die du bei einem Bootsausflug besuchen kannst: Thulhaadoo und Hithaadhoo. Auf den Inseln mit kleinen Dörfern, die in der Regel nur wenige hundert Einwohner haben, kannst du das authentische Leben der Einheimischen kennen lernen und die ursprünglichen Malediven entdecken.
Coco Palm Dhuni Kolhu – winzige Insel, riesiges Angebot
Wer es darauf angelegt, kann taucherisch mit Mickey Hogeling und Chiara Fumagalli einige Unterwasser-Abenteuer erleben. Bei so viel Action sollte allerdings auch das Inselleben nicht zu kurz kommen. Denn dadurch, dass die kleine schon so lange besteht, steckt sie voll mit Understatement: „Dhuni Kolhu ist verglichen mit anderen Inseln sehr naturbelassen und von einem weissen Sandstrand umgeben. Die Bungalows bieten sehr viel Privatsphäre und sind teilweise sogar mit einem privaten Pool ausgestattet. Die Küche auf Coco Palm ist ausgezeichnet und nicht zuletzt der Grund, warum die Insel jährlich so viele Repeater – Wiederholungsgäste – hat“, berichtet die Guest-Relations-Managerin Olivia Burkhard.
Das Essen ist in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal der Insel: Wer möchte, kann den ganzen Tag schlemmen. Neben dem fantastischen Á-la-carte-Menü im „Cornus“-Restaurant gibt es im „Cowrie“-Hauptrestaurant ein derartig abwechslungsreiches und frisches Buffet mit vielen Fischspezialitäten, dass man sich fragt, wie man so frische Lebensmittel an so einen abgelegenen Ort transportiert bekommt. Die Antwort kann man täglich selbst beobachten: Der Fischer trägt den soeben gefangenen Fisch für das Abendessen noch selbst auf der Schulter in die Küche!
Wer nach ein paar Tagen mal einen Tapetenwechsel braucht, kann sich ein wenig im Inselhopping versuchen: Die Einheimischeninseln Hithadoo und Thulhadhoo sind praktisch in Sichtweite von Dhuni Kolhu. Thulhadhooo besitzt eine Moschee, eine international ausgerichtete Schule und viele freundliche Einheimische, die den Besuchern zwar durchaus zuerst etwas zurückhaltend begegnen, aber relativ schnell auftauen. In kleinen Läden und Manufakturen werden typisch maledivische Artefakte gefertigt und verkauft. Das einfache Leben der Malediver steht ganz im Kontrast zum Luxus der Resort-Inseln.
Für wen ist ein Urlaub auf Coco Palm Dhuni Kolhu geeignet?
Für mich ist der Urlaub unheimlich gut geeignet. Ich bin die ultimative Zielgruppe. Aber Spaß beiseite: Die Insel Coco Palm Dhuni Kolhu ist das ideale Retreat für alle, die einen entspannten Strandurlaub mit einem Luxusurlaub und Wellness-Urlaub verbinden wollen. Die Malediven sind generell einfach predestiniert dafür. Wenn Ihr nach Coco Palm Dhuni Kolhu kommt, braucht Ihr keine großen Abenteuer zu erwarten. Dafür gibt es eine Menge Entspannung, sonnen und baden gehen und wirklich fantastisches Essen jeden Tag.
Und wer es drauf anlegt, kann auch eine ganze Menge kleiner Abenteuer erleben. Stand Up Paddling auf den Malediven, Surfen, Schnorcheln mit Mantas, Delfintouren, Tauchen mit Haien, Besuch einer Einheimischeninsel und diverse Bootstouren sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Das ganze ist nicht ganz günstig, aber Ihr könnt besonders in der Nebensaison auch wirklich gute Schnäppchenangebote auf der Insel machen.
Das Resort – Coco Palm Dhuni Kolhu – alt-eingesessene Resortinsel im Baa Atoll
Coco Palm Dhuni Kolhu ist eine kleine Insel im Baa Atoll, auf der sich das gleichnamige luxuriöse 4,5-Sterne-Resort befindet. Sie gehört zur Coco Collection, zu der auch Coco Bodu Hithi gehört. Auf dem Eiland befinden sich gut verteilt 98 Villen unterschiedlicher Preisklassen – von der „normalen“ Deluxe Villa bis zu den exklusiven Sunset Lagoon Villas, die in die Lagune hineingebaut sind. Die runden, freistehenden Bungalows auf der Insel sind nahtlos in die exotische Dschungel-Vegetation, den Strand und die Lagune eingebunden und bieten maximale Privatsphäre.
Von Innen sind die Villen mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die das Herz begehrt: Ein King-Size-Bett, Klimaanlage und ein Wohnzimmerbereich kombinieren höchste Wohnstandards mit einheimischem Ambiente.
Das Haupthaus mit der Rezeption, die Restaurants, das Spa und die Tauchbasis sind in wenigen Minuten erreichbar. Dort gibt es auch einen Loungebereich und einen Shop, in dem man alles notwendige für den täglichen Bedarf kaufen kann. Das Wifi in der Nähe des Hauptgebäudes ist das stabilste der gesamten Insel und für einen so abgelegenen Ort absolut okay.
Restaurants und Wellness auf Coco Palm Dhuni Kolhu
Auf Coco Palm Dhuni Kolhu befinden sich zudem zwei Restaurants: Das „Cornus“-Restaurant bietet ausgesuchte maledivische, indische und thailändische Küche in einer exklusiven Atmosphäre mit Meerblick. Das „Cowrie“-Restaurant offeriert eine frische, internationale Küche mit vielen bekannten Spezialitäten wie Sushi, diversen tierischen und vegetarischen Gerichten, Pasta und natürlich einer großen Auswahl an Salaten, Vorspeisen und Desserts. Neben den Restaurants gibt es noch zwei Bars, in denen man zum Sonnenuntergang den ein oder anderen Cocktail oder ein kühles Bier genießen kann.
Der Spa-Bereich bietet ein umfassendes Wellness-Programm mit Thai-Massagen, Whirlpool und Ayurveda-Behandlung. Austoben können sich die Gäste natürlich beim Wassersport: Beim Tauchen, zudem beim Windsurfen, Katamaran-Segeln, Schnorcheln, Delfin-Beobachten sowie dem Besuch der Einheimischeninseln Hithadoo oder Thulhadhoo oder der exklusiven Übernachtung mit Dinner und Frühstück auf einer komplett verlassenen Insel. Auch das Stand Up Paddling auf den Malediven solltest du unbedingt einmal ausprobieren.
Ähnliche Beiträge
Ein Urlaub auf Coco Palm Dhuni Kolhu ist wie ein kurzer, schöner Traum
Mein Fazit
Zurück in der Heimat bekomme ich pures Fernweh, wenn ich an die schöne Zeit auf den Malediven und auf Coco Palm Dhuni Kolhu zurückdenke. Eine Woche mit vollem Programm auf Coco Palm Dhuni Kolhu ist nicht nur viel zu kurz, sondern kann vor allem auch eine ziemlich reizvolle Angelegenheit mit vielen spannenden Erlebnissen sein.
Kehrt man im Anschluss zurück nach Deutschland – zehn Grad, Nieselregen –, fühlen sich das Paradies und die Abenteuer mit Haien, Mantas und Schildkröten an wie aus einem weit entfernten Traum. Und dennoch: So eine Reise bleibt hängen und regt die Fantasie an – als würden Träume fliegen lernen.
Alle Infos zu Coco Palm Dhuni Kolhu findest du direkt bei der Coco Collection.
Reisebericht Coco Palm Dhuni Kolhu – Warst du bereits auf den Malediven oder planst eine Reise? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare