Die Hauptsaison für einen Ostsee-Urlaub ist der Sommer. Aber auch ein Kurzurlaub am Meer im Frühling hat seine Reize: Die Temperaturen steigen und auch die Zahl der Sonnenstunden ist im März, April und Mai besonders hoch. Die kühle, salzige Seeluft ist einfach herrlich für die Gesundheit. Zudem ist es in der Vorsaison meistens noch nicht ganz so voll wie im Sommer und auch die Preise für Unterkünfte sind moderater. Ich stelle dir einige gute Gründe vor, warum ein Ostsee-Urlaub im Frühling eine richtig gute Idee ist!
Am Strand spürt man förmlich, wie kühl das Meerwasser der Ostsee im März und April ist. Vier bis acht Grad Celsius hat die Ostsee vielleicht – das ist bitterkalt. Und zum Baden ist das natürlich noch viel zu wenig. Das Wasser strahlt noch die Kälte des Winters aus, während sich spätestens im März an allen Ecken und Enden der Frühling an der Ostseeküste zeigt. Das erste Grün kommt raus, die Jacken werden etwas dünner und die ersten Sitzen schon draußen – mit einer warmen Decke unterm Heizstrahler.
Ideal für ausgiebige Spaziergänge
Für ausgiebige Spaziergänge am Strand ist die richtige Jahreszeit nun schon längst gekommen. Man kann so richtig tief durchatmen – das macht die Lungen und vor allem auch den Kopf frei. Als ich in Scharbeutz in der Lübecker Bucht gewohnt habe, habe ich im Frühling so viel Zeit wie möglich draußen verbracht. Denn es ist eine angenehme Zeit mit herrlicher Luft – und schön Leer ist es ebenfalls noch. Ich kann dir deshalb wärmstens empfehlen: Plane doch dieses Jahr mal einen Kurzurlaub am Meer, denn die Ostsee im Frühling ist einfach herrlich.
Ruhige und besinnliche Grundstimmung
Die ruhige und besinnliche Grundstimmung gibt dir die Gelegenheit, mal so richtig die Seele baumeln zu lassen und einfach abzuschalten. Und nicht nur das: Mit etwas Glück kannst du zusätzlich auch noch etwas Sonne und Wärme tanken. Manchmal steigen die Temperaturen schon über die 10 Grad Marke und gerade ab Ende April können auch schon ein paar frühsommerliche Tage mit dabei sein. Aber zugegeben, gerade wenn du aus Süddeutschland kommst, wirst du feststellen, dass die Natur hier oben im Norden bei uns in der Lübecker Bucht immer noch ein paar Wochen hinterher ist.
Im Frühling kehrt langsam Leben ein
Ich kann dir wärmstens – oder kühlstens – empfehlen: Auch ein Winterurlaub an der Ostsee hat garantiert seine Vorzüge. Aber am Ende freut sich einfach jeder, wenn die dunkle Jahreszeit am Meer vorbei ist und wieder Leben einkehrt. Es dauert halt ein wenig, bis der Norden und die Küste aus ihrem Winterschlaf erwachen. Aber wenn es erst einmal soweit ist, kommt der Frühling an der Ostsee auch mit ganzer Kraft.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
Ostsee-Urlaub im Frühling – so schön ist eine Reise im März, April und Mai
- In der Nebensaison gibt es sehr gute Hotels, Appartements und Ferienhäuser zu sehr günstigen Preisen.
- Im Frühling hat man den Strand und die Küste noch für sich allein – es ist nicht so voll wie in der Hochsaison.
- Das Meer ist immer ein gutes Reiseziel – das ganze Jahr über.
- An der Ostsee gibt es auch im Frühling eine ganze Reihe von Freizeitaktivitäten.
- Die kühle, salzhaltige Seeluft tut der Gesundheit gut.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
Meine Erfahrungen mit Urlaub im Frühling an der Ostsee
Sechs Gründe, warum jetzt die perfekte Zeit ist, um ans Meer zu fahren
Ich habe zum Glück mehr als ein Mal den Frühling an der Ostseeküste erleben dürfen. Das ist zugegebenermaßen schon etwas anderes als etwa in Süddeutschland. Wenn du aus dem Süden kommst, solltest du dir wirklich eine dicke Jacke einpacken. Doch es lohnt sich – ganz besonders in der Lübecker Bucht mit seinen urigen, kleinen Ferienorten.
Am Hafen von Niendorf haben die Fischverkäufer im März schon geöffnet und die ersten hartgesottenen sitzen schon draußen und essen Fisch, während einige schon mit einem Eis aus der kleinen Eisdiele am Hafen kommen. Die Segelboote sind noch im Winterquartier, aber die Wege rund um den Hafen und die Promenade vor dem Strand sind schon gut mit Besuchern gefüllt. Nebenan in Timmendorfer Strand kannst du nach Herzenslust in den Modegeschäften shoppen gehen, unter Heizstrahlern Kaffee trinken und das geschäftige Treiben beobachten.
Timmendorfer Strand ein Hotspot
In Timmendorfer Strand gilt das Motto: Sehen und gesehen werden. Vielleicht erspähst du hier sogar den ein oder anderen Prominenten? Ich habe beispielsweise mal einfach so Roberto Blanco mit seiner Frau in einer Parfümerie getroffen, während ich selbst gerade shoppen war. Und wenn du in Scharbeutz, dem modernen Zentrum der Lübecker Bucht, über die Promenade flanierst und in einem Café auf ein Heißgetränk einkehrst, kann die Jacke mit etwas Glück schon offen bleiben.
Wenn der Frühling kommt und sich der Winter dem Ende entgegen neigt, ist es einfach herrlich in der Lübecker Bucht – habe ich das etwa schon erwähnt? Wie du merkst sind meine Erfahrungen mit dem Ostsee-Urlaub im Frühling ziemlich positiv. Nachfolgend möchte ich dir noch ein paar weitere Gründe liefern.
1. Im Frühling lässt sich noch entspannter Ostsee-Urlaub machen
Wer im Frühjahr in die Lübecker Bucht kommt, hat zumindest unter der Woche die Promenaden und den Strand gewissermaßen für sich allein. Es wird im Frühling aber von Jahr zu Jahr voller. Immer mehr Menschen machen schon im März und April Kurzurlaub am Meer. In den Osterferien sowieso. Noch ist es relativ ruhig, aber vermutlich nicht mehr lange. Die Orte in der Lübecker Bucht, allen voran Scharbeutz und Timmendorfer Strand, entwickeln sich langsam, aber sicher zu einem Ganzjahresziel, das für viele Urlauber auch im Winter attraktiv ist.
Besonders in diesem Jahr ist es bereits seit Anfang Januar an Wochenenden, besonders an Sonntagen, schon fast so voll wie im Sommer. Wenn die Sonne rauskommt, sind bereits im Januar und Februar am Wochenende auffällig viele Tagesgäste da. Solltest du dich eine Woche lang in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus einquartieren, hast du im Frühling wochentags noch halbwegs deine Ruhe.
2. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind beim Ostsee-Urlaub im Frühjahr relativ günstig
Wer noch halbwegs günstig Urlaub in der Lübecker Bucht machen möchte, für den ist der Frühling genau die richtige Jahreszeit. In der Vorsaison kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser zum Teil deutlich weniger. Preisabschläge von 50 Prozent und mehr sind in der Nebensaison möglich. Bei Restaurants und Cafés ist das Preisgefälle nicht so hoch. Die Hauptsaison in Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Co. liegt nun einmal in den Sommer Monaten von Mitte Mai bis Ende September.
Das ist aber überhaupt kein Grund, Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Frühling zu verschähen. Denn sie sind erfahrungsgemäß häufig kuschelig und gemütlich eingerichtet, haben mitunter Sauna, Whirlpool und Wellness-Einrichtungen. Sie sind damit auch im Winter ein herrlicher und besinnlicher Rückzugsort vom Alltagsstress. Was gibt es schöneres, als ein eigenes kleines Reich mit Meerblick an der Ostsee?
3. Viele Freizeitaktivitäten – Ostsee-Urlaub im Frühling besonders für Familien geeignet
Nein, zum Planschen und baden gehen ist jetzt noch nicht Jahreszeit. Warme Urlaubsziele im Winter befinden sich andernorts. Und wer im Frühling am Ostsee-Strand eine Sandburg bauen möchte, muss sich dabei vermutlich noch etwas dicker einpacken. Dennoch ist ein Ostsee-Urlaub im Frühling besonders geeignet für Familien. Noch sind die Orte Niendorf, Timmendorfer Strand und Scharbeutz nicht allzu überlaufen. Wenn du im Sommer mit deiner Familie dort bist, ist es einfach nur voll und das kann gerade bei mehreren Personen leicht in Stress ausarten.
Am Strand bekommst du vor Menschen kaum einen Fuß an den Boden, du musst im Restaurant reservieren, stehst für den Snack am Mittag Schlange und überall ist es garantiert gerammelt voll. Jetzt im Frühling wiederum kannst du wunderbar den zusätzlichen Freiraum genießen, an regnerischen Tagen in der Ostseetherme planschen oder die ländliche Gemütlichkeit bei einem Besuch auf Karls Erlebnishof genießen. Langeweile für Familien kommt bei einem Ostsee-Urlaub im Frühling garantiert nicht auf.
4. Segeln, Stand Up Paddling und Tauchen in der Ostsee im Frühling schon möglich?
Wenn du im Frühling Urlaub an der Küste machst, musst du nicht komplett auf den direkten Kontakt zum Wasser verzichten. Zugegebenermaßen ist es im Frühjahr noch zu kalt zum Schwimmen. Wer das wirklich vorhat, sollte sich tunlichst nur mit Neoprenanzug ins Wasser wagen. Vor dem 01. Mai trauen sich nur die allerwenigsten, ganz besonders hartgesottenen Schwimmer ins Wasser. Mit vier bis acht Grad Wassertemperatur sollte man besser trocken bleiben. Anders sieht es mit Wassersportarten wie Segeln, Stand Up Paddling und Tauchen aus. Besonders für Segler und Windsurfer sind die Windbedingungen auf dem Meer im Frühjahr zum Teil besonders gut.
Stand Up Paddling ist mit der richtigen Ausrüstung bereits problemlos möglich. Wer für den SUP World Cup in Scharbeutz im Sommer trainieren möchte, sollte eben früh anfangen. Auch als Ziel für Taucher ist die Ostsee fast das ganze Jahr über geeignet. Wer das kühle Meerwasser nicht scheut, kann das ganze Jahr über in der Ostsee tauchen gehen. Die Tauchschulen in der Lübecker Bucht gehen – zwar etwas eingeschränkt – auch im Winter und im Frühling ins Wasser. Ein Trockentauchanzug wird jedoch im Winterhalbjahr dringend empfohlen.
5. Ostsee-Urlaub im Frühling – Hunde-Fans kommen auf ihre Kosten
Viele Ostsee-Urlauber sind Hunde-Fans. In der Wintersaison kannst du in der gesamten Lübecker Bucht von Niendorf, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug bis nach Sierksdorf deinen Hund mit zum Strand bringen. Natürlich lädt der Küstenstreifen zu einem ausgiebigen Spaziergang mit deinem Liebling ein. Im Frühling toben Hunde im Wasser, lernen andere Vierbeiner kennen und können die Zeit am Meer zusammen mit ihrer Familie genießen. Für Hundeliebhaber ist die Zeit vom 01. Oktober bis 31. März absolut erste Wahl für einen Ostsee-Urlaub.
Ab April ist der Spaß leider vorbei: Ab dann dürfen Hunde bis Ende September nur noch an die ausgewählten Hundestrände. In Scharbeutz und Timmendorfer Strand liegen die Hundestrände etwas außerhalb und sind nur noch einem längeren Spaziergang oder einer Autofahrt erreichbar. Ein Hundestrand befindet sich in der Nähe der Ostseetherme, ein Bereich für Hunde am Yachthafen in Niendorf und in Haffkrug gibt es einen größeren Abschnitt, an dem Hunde auch im Sommer an den Strand dürfen.
6. Frühlingsausritt am Meer – Reiten am Strand noch bis Ende März möglich
Und auch Reiter kommen im Frühjahr noch auf ihre Kosten. Bis zum 31. März können Pferde mit an den Strand genommen werden. Reiten am Ostsee-Strand ist für viele Reiter ein ganz besonderes Erlebnis. Die Küste lädt zu ausgedehnten Ausritten und auch mal einem Galopp durch das flache Wasser der Ostsee ein. In der Lübecker Bucht gibt es zahlreiche ausgezeichnete Reitställe, bei denen du dir ein Pferd für einen Ausritt leihen oder dein eigenes Tier unterstellen kannst.
Für wen ist ein Ostsee-Urlaub im Frühling geeignet?
Grundsätzlich ist ein Ostsee-Urlaub im Frühling für ganz unterschiedliche Reisende mit vielen verschiedenen Vorlieben geeignet. Wenn du Outdoor-Fan und Aktivurlauber bist, kannst du wunderbar an die frische Luft und ausgedehnte Strandspaziergänge machen. Wenn du gerne relaxt, Detox magst und gerne Wellness-Urlaub machst, kannst du dich in einem der Wellness-Tempel einquartieren – etwa im Bayside Scharbeutz* oder im Hotel Gran Belvedere* mit Saunalandschaft direkt nebenan in der Ostseetherme.
Wenn du es günstig magst, findest du ganz tolle Ferienunterkünfte zu entspannten Preisen. Das gilt im Frühling vor den Osterferien sogar für die Lübecker Bucht. Aber mehr noch für die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Da kannst du im März, April und Mai noch günstiger unterkommen.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ostsee-Urlaub im Frühling – die Ruhe und frische Luft genießen
Mein Fazit
Die Zeiten, als im Spätherbst, im Winter und im Frühling in der Lübecker Bucht der Hund verfroren war, sind längst vorbei. Als am ersten Januar-Wochenende 2018 schon ganz herrlich die Sonne schien, erlebten die Bewohner von Timmendorfer Strand, Scharbeutz und Niendorf ein wahres Naturschauspiel: An diesem ersten Sonntag des Jahres kamen so viele Tagesgäste an die Ostsee, dass an der Küste sämtliche Straßen verstopft und fast so viele Menschen zugegen waren wie im Hochsommer. Bis dato hat es selten Mitten im Winter so einen großen Menschenauflauf an der See gegeben.
Einfach mal kurz ans Meer fahren und die frische Luft genießen. Für viele Menschen scheint dies mittlerweile ein lohnenswertes Ideal zu sein. Besonders Tagesausflüge und Kurzurlaub an der Ostsee sind mittlerweile total angesagt – und das im gesamten Jahr. Dennoch ist der Frühling meiner Meinung nach eine ausgezeichnete Jahreszeit, um seinen Ostsee-Urlaub zu legen. Der kalte Winter ist hoffentlich vorüber und Timmendorfer Strand, Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug und Sierksdorf sind noch nicht so überlaufen wie im Hochsommer.
Warst du bereits im Frühling an der Ostsee? Wann ist deine bevorzugte Reisezeit für einen Urlaub am Meer? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.
0 Kommentare