Klein, weiß und mit einem Sounderlebnis, das überrascht: Die AirPods Pro 2 sorgen nicht nur für einen herausragenden, ausgewogenen Klang, auf Wunsch schaffen sie mit ihrem ausgezeichneten Active Noise Cancelling einfach Ruhe. Beim Sport im Fitnessstudio, im Alltag auf der Straße und im Urlaub am Strand spielen die kleinen, weißen Ohrstöpsel ihre Vorzüge aus. Wie schlagen sich die Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer in meinem AirPods Pro 2 Test? Welche Stärken und Schwächen haben sie? Welche Funktionen stechen hervor? Ich habe für dich die wichtigsten Informationen und meine persönlichen Erfahrungen mit den AirPods Pro 2 zusammengestellt.
Unbezahlte Werbung / Testbericht.
Ich muss gestehen, dass ich die AirPods Pro 2 immer häufiger nicht nur zum Musikhören benutze. Ich stecke mir die kleinen, weißen Stöpsel in die Ohren – und mache anschließend – nichts. Stattdessen genieße ich die himmlische Ruhe, die die hochentwickelten In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer erzeugen. Ich lebe inmitten einer Großstadt und der Lärmpegel meiner Umgebung ist immens. Schon die AirPods Pro der 1. Generation waren in einem täglichen Härtetest im Kampf gegen Fahrgeräusche, Hupen und die Alltagsgeräusche der Menschen in der Großstadt. Die AirPods Pro 1 haben ihren Job wirklich gut gemacht.
Unterwegs der Hit?
Auf dem Laufband im Fitnessstudio, bei der Benutzung des Küchenmixers, im Flugzeug und am Pool im Urlaub, wenn fremde Kinder um mich herumgetobt sind. Alles war schön ruhig. Ich habe nicht gedacht, dass da noch mehr geht. Aber das tut es – und das war meine erste Feststellung zu den AirPods Pro 2: Kopfhörer einstecken, rechten Hörer gedrückt halten, Geräuschunterdrückung einschalten und es herrscht Ruhe. Stille in Vollendung würde ich sagen. Zumindest was die technischen Möglichkeit so kompakter, winziger Ohrstöpsel betrifft. Und so ist mein erster Eindruck in meinem AirPods Pro 2 Test: Danke Apple, endlich ist Ruhe im Karton.
Magst du meine Tipps? Dann lass uns zusammen mehr erreichen! Unterstütz mich mit einem Kaffee auf buymeacoffee.com/strandkind – jeder Beitrag hilft und zeigt, dass dir meine Arbeit gefällt!
Ähnliche Beiträge
AirPods Pro 2 Test – mein Eindruck
Nicht nur die Geräuschunterdrückung der AirPods Pro 2 überzeugt sofort – auch der Sound der In-Ears hat sich dank des H2-Chips noch einmal spürbar verbessert. Ausgewogener Klang, starke Bässe und faszinierendes 3D-Audio haben mich sofort begeistert. Der Klang ist wirklich Spitze und noch einmal spürbar besser als bei den Vorgängern. Und noch ein positives, kleines Detail fällt mir sofort auf: Der Stiel der Ohrhörer lässt sich jetzt verwenden, um lauter und leiser zu machen. Das ist sehr praktisch – und die Funktion habe ich von der ersten Minute an genutzt.
Bei der Optik können die AirPods Pro 2 leider nicht punkten. Die neuen AirPods Pro 2 sehen nicht nur auf den ersten Blick aus wie die erste Generation. Die Abmessungen und das Design sind praktisch identisch. Lediglich die Magsafe Ladecase hat einen Lautsprecher erhalten und eine Befestigung, an der sich eine Schlaufe anbinden lässt. Sie schaut aber grundsätzlich auch noch aus wie beim Vorgänger. Optisch hätten die AirPods Pro nach drei Jahren wirklich ein Update vertragen können.
Der wichtigste Unterschied zum Vorgänger
Aber gut, die inneren Werte zählen dafür umso mehr. Die wichtigsten Unterschiede finden sich im Inneren der kleinen weißen Ohrstöpsel: ein verbesserter, leistungsfähigerer H2-Chip von Apple mit verbessertem Klang, verbesserter Geräuschunterdrückung, „Hey Siri“-Unterstützung und adaptivem Transparenzmodus. Letzterer wurde entwickelt, um Außengeräusche durchzulassen, damit du nicht nur wahrnimmst, was um dich herum passiert, sondern es auch sehr deutlich hören kannst.
UVP ist etwas teurer geworden
Die AirPods Pro 2 sind teurer geworden. Sie sind in Weiß erhältlich und kosten 299 Euro (UVP in Deutschland und inklusive deutscher Mehrwertsteuer). Happig, ganz klar. Ich habe meine AirPods Pro 2 kurz nach Erscheinen bereits reduziert kaufen können – für 279 Euro bei Amazon. Mit der Zeit dürften die Preise noch weiter sinken.
Über mich
Ich bin nur ein neugieriges Strandkind in der Welt.
Moin, ich bin Sascha Tobias Tegtmeyer – und mit Herz und Seele ein echtes Strandkind! Schon als kleiner Junge war für mich klar: Das Meer ist nicht nur Wasser, es ist ein Versprechen. Ein Versprechen von Abenteuer, Freiheit und unentdeckten Welten. Diese Faszination hat mich bis heute nicht losgelassen.
Auf meinem Reiseblog Just-Wanderlust.com nehme ich dich mit auf meine Reisen, die mich immer wieder zum Wasser führen. Als leidenschaftlicher Outdoor-Sportler, Läufer und Trailrunner – und auf und im Wasser als Taucher, Surfer und Stand-Up-Paddler – verbinde ich meine Liebe zur Natur mit dem Nervenkitzel des Sports. Ob ich die farbenfrohen Riffe Ägyptens erkunde, mit Schildkröten auf Mauritius schwimme oder die zerklüfteten Küsten Sardiniens entdecke – ich möchte die Geschichten erzählen, die unter der Oberfläche liegen.
Als Journalist und Autor schreibe ich nicht nur über das Was und Wo, sondern vor allem über das Wie und Warum. Ich zeige dir, wie du deine eigenen Abenteuer planen kannst, gebe dir ehrliche Einblicke und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen. Und ja, als kleiner Technik-Fan habe ich auch immer die neuesten Gadgets im Gepäck, um zu testen, was uns auf Reisen wirklich bereichert.
Begleite mich auf meiner Suche nach den schönsten Orten der Welt – von meinen Lieblingsinseln wie den Malediven bis zu den Vulkanlandschaften der Kanaren. Lass uns gemeinsam das Fernweh stillen!
Folge mir jetzt bei Instagram
Bleib beim Reiseblog Just-Wanderlust.com und @strandkind_co immer auf dem Laufenden und folge mir einfach auf Instagram!
Und dann bist du mittendrin.
Vom Garten direkt auf den Trail. Erst schluckt dich der Wald. Alles, was zählt, ist der erdige Geruch, das Licht, das durch die riesigen Bäume fällt, und der schmale Pfad vor dir. Hier draußen im Weserbergland verliert die To-Do-Liste im Kopf schnell an Bedeutung.
Und gerade, wenn du denkst, du bist einfach nur im tiefsten Grün unterwegs, reißt der Wald auf und schenkt dir so eine Aussicht. Plötzlich Weite, Perspektive, Freiheit. Diese Momente sind der Grund, warum ich das mache. Du kämpfst dich durchs Dickicht und wirst mit einem neuen Blick belohnt – eine Metapher, die man wohl auf so ziemlich alles im Leben anwenden kann.
Ich nehme mir jedes Mal vor, solche Momente als Video festzuhalten, weil ein Foto das Gefühl kaum einfangen kann. Aber noch bleibe ich dann doch oft einfach stehen, atme durch und drücke nur einmal auf den Auslöser. Ein Schritt nach dem anderen, auch beim Content. Für den Moment ist das hier, dieses Gefühl, schon mehr als genug.
Was mögt ihr lieber? Die Geborgenheit des tiefen Waldes oder die Weite der offenen Felder?
Rucksack auf, Tür zu – und der Kopf schaltet um.
Manchmal glaube ich, mein Kopf braucht das hier einfach. Dieses Gefühl, bevor es losgeht zum Trail Running in die Wälder des Weserberglands. Es ist nicht nur die Vorfreude auf den Sport oder die Bewegung in der Natur. Es ist das Wissen, dass gleich eine echte Herausforderung wartet.
Sobald der Asphalt endet und der einzige Sound das Knirschen von Ästen unter den Schuhen ist, wird alles andere still. Dann geht es nicht mehr um die Kilometer, sondern nur noch um den nächsten Schritt, die nächste Wurzel, die nächste Steigung. Man ist gezwungen, im Moment zu sein.
Und genau da, wenn der Puls hämmert und die Beine langsam müde werden, fängt das Gefühl an, das ich so suche. Diese Mischung aus totaler Erschöpfung und gleichzeitig glasklarem Fokus. Das ist für mich die ehrlichste Form von Wachstum. Nicht im Büro, nicht vor einem Bildschirm, sondern da draußen, wenn du merkst: Da geht noch was.
Vielleicht kennt ihr das ja auch von einer bestimmten Aktivität. Wo ist der Ort oder der Moment, der bei euch den Reset-Knopf drückt?
Frühling im Weserbergland ist so herrlich 🥰☀️ Wir verbringen so viel Zeit wie möglich draußen im Grünen, die Natur hier tut uns so gut..
Werbung – Ich durfte die letzten Tage das neue #ipadair mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro testen – und wow, es ist ein Traum fürs Remote-Arbeiten im Outdoor-Office, zum Lesen im Freien oder als Urlaubsbegleiter!☀️😎📱⛵️ Perfekte Kombi aus Power & Mobilität.
Ausführlicher Testbericht? Link in meiner Bio! 📲✨
Du kannst das Tablet + Zubehör jetzt vorbestellen – ab Mittwoch, 12. März 2025, auch in Apple Stores & im Handel erhältlich.
Highlights: blitzschneller M3-Prozessor (perfekt für KI wie Apple Intelligence, ab April 2025 in DE), Videobearbeitung & Office-Tasks; brillantes Liquid Retina Display; 11 oder 13 Zoll; mit Trackpad-Tastatur & Pencil Pro ein Produktivitäts-Beast für unterwegs!
#ipad #apple
Werbung – Ich habe das neue iPad Air mit M3-Chip, Magic Keyboard & Apple Pencil Pro vor dem Verkaufsstart ausgiebig getestet – perfekt für meine Anwendungsfälle: Schreiben, Foto- & Videobearbeitung sowie Social-Media-Management.
->>> ausführlicher Testbericht -> Link in Bio
Mein Fazit
Stärken:
Der M3-Prozessor ist ein Biest – ultra-schnell, entwickelt für Apple Intelligence (ab April 2025 in DE), meistert Videoschnitt & KI-Anwendungen mühelos. Das Liquid Retina Display? Hell, gestochen scharf, keine Pixel sichtbar – in 11 oder 13 Zoll erhältlich. Die Farben wie Himmelblau & Polarstern (Gold-Beige) sind ein Hingucker! 😍 Kompatibel mit dem Apple Pencil Pro, intuitive Bedienung, dazu geniale Gratis-Apps wie Pages, Numbers & Keynote. Dank iPadOS mit Split View, Slide Over & Stage Manager ist Multitasking ein Traum – Apps wechseln, Codes eingeben, alles fließt. Das Magic Keyboard mit Touchpad gibt Notebook-Vibes, der Pencil Pro liefert präzise, natürliche Handschrift.
Schwächen:
Kein ProMotion (adaptive Bildfrequenz) – das fehlt mir, bleibt dem iPad Pro vorbehalten. Die Kamera? Okay für Schnappschüsse & Calls, aber kein Vergleich zum iPhone 16 Pro Max. Design? Schön minimalistisch & matt, doch die Ränder könnten noch etwas dünner sein (wie beim iPad Pro). Preislich moderat bei 699 €, aber mit Magic Keyboard (349 €) & Pencil Pro (149 €) kann’s Richtung 2.000 € gehen – je nach Setup sportlich! 💸
->>> Fazit: Ein Produktivitätsmonster mit kleinen Kompromissen. #ipad #apple #ipadair
Ein Moment der Stille, ein Hauch von Freiheit. Heute habe ich mir die Zeit genommen, einfach stehen zu bleiben und die Schönheit der Natur zu genießen. Der Sonnenuntergang über den Feldern hat mir gezeigt, wie klein wir manchmal im Vergleich zur Weite der Welt sind – und doch so verbunden mit ihr.
Die frische Luft, das Spiel von Licht und Schatten, das Rascheln der Blätter unter meinen Füßen – all das erinnert mich daran, wie wichtig es ist, regelmäßig innezuhalten. Ob im Alltag oder auf einer kleinen Wanderung: Diese Momente der Ruhe geben Kraft für das, was kommt.
Was ist euer Lieblingsort, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen? Teilt es mir gerne in den Kommentaren!
AirPods Pro 2 – Was der Hersteller über die In-Ears sagt
Die AirPods Pro 2 sind die Speerspitze der kabellosen In-Ear-Ohrhörer des Herstellers Apple. Sie bieten intensives Active Noise Cancelling (Geräuschunterdrückung), einen Transparenzmodus für Gespräche und ein deutlich verbessertes Case, dass sich jetzt auch mit Geräuschen bemerkbar machen kann, wenn es verlegt hat und sich auch kabellos auf Apple Watch Ladegeräten laden lässt. Der Hersteller Apple schreibt auf seiner AirPods-Seite über die Kopfhörer:
„Die AirPods Pro wurden überarbeitet für eine noch bessere Audioqualität. Die Aktive Geräuschunterdrückung auf einem neuen Level und Adaptive Transparenz reduzieren mehr Außengeräusche. 3D Audio lässt dich durch Personalisierung noch tiefer in den Sound eintauchen. Mit der Touch Steuerung kannst du die Lautstärke jetzt mit einem Streichen anpassen. Und ein Sprung bei der Batterielaufzeit liefert dir 6 Stunden Wiedergabe mit nur einer Aufladung.“
Apple
Das Versprechen des Herstellers: Die neuen Ohrstöpsel sollen dank mehr Auswahl an Silikontips noch besser im Ohr sitzen und beim Sport an ihrem Platz bleiben. Die AirPods Pro 2 sind in vier Größen mit Silikonpolstern erhältlich, die schnell und einfach ausgetauscht werden können. Ich muss sagen, dass das Wechseln der Silikontips wirklich sehr einfach und schnell geht. Die Passform selbst war bei den mittelgroßen Stöpseln für mich perfekt – sie saßen fest im Ohr und rutschten auch bei anstrengenden sportlichen Aktivitäten nicht heraus. Außerdem sind sie schweißresistent.
Lieferumfang – Was im Karton ist
- AirPods Pro 2 In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer
- Magsafe Ladecase
- Lightning auf USB-C Kabel
- Schnellstart-Anleitung
AirPods Pro 2 Test – Funktionen der In-Ears
Während das Design der Ohrhörer nahezu identisch geblieben ist, haben sich die AirPods Pro 2 Funktionen teils deutlich verbessert. Die kleinen, weißen In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer erzeugen mit mit einem Klangerlebnis, das überrascht. Der neue H2-Chip von Apple sorgt für einen hervorragenden, ausgewogenen Klang. Auf Wunsch schaffen sie mit ihrer hervorragenden aktiven Geräuschunterdrückung einfach Ruhe – sogar im Zug oder im Büro. Die gesamte Übersicht der Funktionen und Spezifikationen findest du bei Apple.
AirPods Pro 2 Stärken und Schwächen
Die AirPods Pro 2 haben eine großartige Klangqualität, Geräuschunterdrückung und transparente Funktionen. Sie sind bequem und einfach zu benutzen und ihr Ladecase mit Lautsprecher ist praktisch, wenn man die AirPods verlegt hat. Allerdings sind sie teurer als die normalen AirPods 3 und ihr Design ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen.
Stärken
- ausgezeichnete Klangqualität mit 3D-Audio
- starke aktive Geräuschunterdrückung
- Adaptive Transparenz
- Lauter-Leiser-Funktion am Ohrhörer
- Ladecase mit Suchfunktion
- große Auswahl an Silikontips
Schwächen
- der Preis ist recht hoch
- keine Designänderung seit 2019
Für wen eignen sich die AirPods 2?
Ich muss sagen, dass mich die AirPods 2 in einen kleinen Konflikt bringen: Ich weiß Zuhause nicht, ob ich die kleinen In-Ears tragen soll oder lieber meine großen AirPods Max aufsetzen soll. Ich habe sogar schon überlegt, ob ich die großen AirPods Max überhaupt noch brauche, weil die AirPods Pro 2 so gut funktionieren. Deshalb würde ich sagen, dass sich die AirPods Pro 2 besonders gut für aktive Menschen eignen. Denn die Ohrstöpsel sind mit ihrer IPX4-Zertifizierung gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt. Das bedeutet, dass sie auch einem heftigen Sommerregen oder einem intensiven Workout im Fitnessstudio problemlos standhalten können.
Wenn du viel unterwegs bist – auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn, im Flugzeug auf Reisen, im Urlaub am Pool und überall draußen – sind die AirPods Pro 2 eine sehr gute Wahl. Zuhause kannst du auch auf Over-Ears wie die AirPods Max zurückgreifen. Wenn du die Noise Cancelling-Funktion bei der Arbeit zu Hause nutzen möchtest, hast du in den AirPods Max eine ähnlich starke Unterdrückung der Außengeräusche.
AirPods Pro 2 Test und Erfahrungen
Mein Fazit
Die AirPods Pro 2 sind gehören zu den besten kabellosen Bluetooth-Ohrstöpsel, die du kaufen kannst. Sie bieten eine großartige Klangqualität und haben in meinem AirPods Pro 2 Test absolut überzeugt. Die AirPods Pro 2 bieten einen hervorragenden, ausgewogenen Klang mit aktiver Geräuschunterdrückung. Der H2-Chip von Apple treibt die AirPods mit genug Power für eine fortschrittliche Audioleistung an. Der speziell entwickelte Treiber und der Verstärker arbeiten zusammen, um nicht zu harte Höhen, tiefe Bässe und eine beeindruckende Klarheit zu liefern. Die Ohrstöpsel sind außerdem bequem zu tragen und sitzen gut im Ohr. Die AirPods Pro 2 gibt es mit vier unterschiedlich großen Silikonpolstern, die sich schnell und einfach ausgetauschen lassen.
Die Ladehülle der neuen AirPods Pro 2 ist auch etwas größer als die der regulären AirPods 3, aber sie passt immer noch problemlos in jede Jeanstasche – und das ist auch gut so. Die neue Funktion des Ladecases: Es kann auf ein magnetisches Ladegerät der Apple Watch gelegt und kabellos aufgeladen werden. Jetzt musst du nicht mehr suche nach dem Lightning-Kabel oder einem Ladepad, wenn du unterwegs bist. Alles in allem sind die AirPods Pro 2 eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein tolles Paar kabellose Ohrhörer suchen.
0 Kommentare